Familienauto gesucht
Hallo zusammen,
wir (eine junge Familie zu viert, aus Düsseldorf) suchen ein Auto (Kombi).
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Autos.
Wir brauchen auch "nur" ein Auto, dass uns von A nach B und ab und zu nach Holland bringt. Mehr als 15.000 Kilometer im Jahr werden es bestimmt nicht.
Natürlich sollte es auch sicher sein aber es muss keine großen Extras haben.
Außer ein "Radio" wäre nicht schlecht 🙂
Wichtig ist mir, dass die Ersatzteile nicht so teuer sind und der Wagen günstig im Verbrauch und Unterhalt ist. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Prius was sonst!
119 Antworten
Hmm, Bremsklötze heisst wahrscheinlich Scheiben und Beläge - rund 250 Euro beii Pitstop und Co., neue Reifen 250 Euro mindestens. Kratzer entfernen. Ist man auch wieder bei rund 5000 Euro - da wär mir der etwas teurere aus Luxembourg dennoch lieber, wenn es preislich geht.
Andererseits wäre dann natürlich auch alles neu und man hat länger Ruhe auf dem Sektor.
Den hier finde ich nicht schlecht, wenn man deutlich unter 5000 Euro bleiben möchte. Die Kosten für die Garantie müsste man aber erfragen.
http://ww3.autoscout24.de/classified/290075163?asrc=st|as
Oder den hier mit ganz frischem Zahnriemen
http://ww3.autoscout24.de/classified/296389518?asrc=st|as
Zitat:
@m-aus-ddorf [url=http://www.motor-talk.de/.../familienauto-gesucht-t5847162.html?...]schrieb am 3. November 2016
Vielen Dank für die Info.
Ich habe eben mit dem Autoinhaber gesprochen und meinte, es müßten noch die Bremsklötze und ein Ölwechsel gemacht werden. Zudem braucht der Wagen neue Reifen. TÜV hat der Wagen noch bis Mai 2018. Ist der Preis dann immer noch Ok? Weiter runter gehen möchte er nicht.
Kannst du dir doch relativ leicht selbst ausrechnen. Bremsen 150€, Oelwechsel 50 €, Reifen 250€. Vorher waren wir bei max. 5000 €, ergo landen wir jetzt bei ca. 4500 €. Der Vorsprung fuer den 'Luxemburger' wird so noch groesser.
Was den Renault Grand Modus angeht, bleibe ich dabei: Der ist einfach zu klein fuer eure Anforderungen und in der 75 PS-Version zudem noch untermotorisiert.
Ich muss sagen, dass ich den Citroen C3 Picasso doch nicht nehmen möchte. Ich habe nämlich diesen Artikel hierzu gefunden: http://www.murks-nein-danke.de/.../. Es kann natürlich sein, dass das nur wenige sind aber bei dem angefragten Citroen C3 Picasso ist das ja auch so. Irgendwie gehen mir die "neuen Produkte" sowieso auf die Nerven. Alles hat nur noch einen kurzen Lebenszyklus, ob es eine Waschmaschine, Geschirrspüler oder sonstiges ist. Das was früher mal in Deutschland gebaut wurde, ist einfach langlebiger (Finde ich auf jeden Fall). Jetzt habe ich gelesen, dass sehr viele den Opel Astra 1.6 Caravan Baujahr 2005-2010 empfehlen und mir gefällt dieser auch sehr gut. Der Opel ist sicher, geräumig, günstig im Unterhalt und in der Anschaffung (Mehr als 3700€ sollten es nicht mehr sein). Was will ich mehr?! Vielleicht könnt ihr mich ein letztes mal bei der Auswahl unterstützen und dann seid ihr mich los?! 🙂 Ich habe die Autos jetzt rausgesucht, bzw. gefunden. Was meint ihr? Für jedes Astra-"Schäppchen" von euch, wäre ich sehr dankbar.
Opel Astra 1.6 Caravan Sport*KLIMA*TEMPOMAT*ALUS*
http://ww3.autoscout24.de/classified/299313429?fl_cs=1&asrc=st|as
Opel Astra 1.6 Caravan Klima / el. Paket / 2 Hand
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra 1.6 Caravan -Tempomat-Tüv-Au-Neu
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../540252734-216-991
Opel Astra
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra 1.6 Caravan EURO4
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra 1.4 Caravan Edition
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra 1.6 Caravan Elegance (Kann man so einen noch kaufen?)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra H Car.1.6-SCHECKHEFT-2HAND-NAVI-TUV NEU
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../531936121-216-1578
(Den Wagen hatte ich schon mal vorgestellt und hatte vor 3 Tagen beim Händler auch schon 2x angerufen, um herauszufinden, ob der Zahnriemen gemacht wurden ist. Der Verkäufer wußte es nicht aber wollte mich eigentlich zurück rufen. Kam aber immer noch nichts.)
Die 1.4er würde ich aus der Liste streichen, die haben einfach NULL Schmalz, also mit Familie und Beladung ist dann doch ein wenig Leistung ab und an hilfreich wenn nicht sogar erforderlich. Klar, es geht auch mit dem 1.4er, aber das halte ich für Motorquälerei bei dem Auto, bzw. ist Sparen auf übertriebenen Niveau!
Ich würde einfach ein paar davon Probe fahren und dann entscheiden, der Erste ist ja schon weg und dann kannst du effektiv wirklich vergleichen wo du das Meiste bekommst (Zustand Außen, Rost, Zustand Innen, Sitze durchgesessen, Fahrwerk ausgelutscht, Bremsen an der Verschleißgrenze, Schaltung hakelig, der eine Motor fühlt sich minimal kräftiger an ist besser eingefahren, der andere schon ausgelutscht, die Sitzheizung siehst du bei aktuellen Temperaturen plötzlich als viel wichtiger an usw.). Du hast hier einfach einen Haufen Überraschungseier mit nicht mehr unbedeutenden Laufleistungen, da sollte gute Pflege eigentlich schon Pflicht gewesen sein, wenn du noch länger Spaß daran haben willst. Auch ist es immer gut mehrere gesehen zu haben, was beim einen eigentlich noch i.O. wirkte, kann beim nächsten noch neuwertig sein, du hast eben dann einen Vergleich.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich einen Dekra Gebrauchtwagencheck bei Autos mit der Laufleistung für absolut notwendig halte!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gany22 schrieb am 4. November 2016 um 07:28:26 Uhr:
Die 1.4er würde ich aus der Liste streichen, die haben einfach NULL Schmalz, also mit Familie und Beladung ist dann doch ein wenig Leistung ab und an hilfreich wenn nicht sogar erforderlich. Klar, es geht auch mit dem 1.4er, aber das halte ich für Motorquälerei bei dem Auto, bzw. ist Sparen auf übertriebenen Niveau!Ich würde einfach ein paar davon Probe fahren und dann entscheiden, der Erste ist ja schon weg und dann kannst du effektiv wirklich vergleichen wo du das Meiste bekommst (Zustand Außen, Rost, Zustand Innen, Sitze durchgesessen, Fahrwerk ausgelutscht, Bremsen an der Verschleißgrenze, Schaltung hakelig, der eine Motor fühlt sich minimal kräftiger an ist besser eingefahren, der andere schon ausgelutscht, die Sitzheizung siehst du bei aktuellen Temperaturen plötzlich als viel wichtiger an usw.). Du hast hier einfach einen Haufen Überraschungseier mit nicht mehr unbedeutenden Laufleistungen, da sollte gute Pflege eigentlich schon Pflicht gewesen sein, wenn du noch länger Spaß daran haben willst. Auch ist es immer gut mehrere gesehen zu haben, was beim einen eigentlich noch i.O. wirkte, kann beim nächsten noch neuwertig sein, du hast eben dann einen Vergleich.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich einen Dekra Gebrauchtwagencheck bei Autos mit der Laufleistung für absolut notwendig halte!
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich wollte beim TÜV auf jeden Fall einen Gebrauchtwagencheck machen. Da kostet das nur ca. 55€.
Zitat:
@m-aus-ddorf schrieb am 3. November 2016 um 21:49:12 Uhr:
Ich muss sagen, dass ich den Citroen C3 Picasso doch nicht nehmen möchte. Ich habe nämlich diesen Artikel hierzu gefunden: http://www.murks-nein-danke.de/.../. Es kann natürlich sein, dass das nur wenige sind aber bei dem angefragten Citroen C3 Picasso ist das ja auch so.
Also der C3 Picasso gilt eigentlich als sehr zuverlässig, der Astra als unterdurchschnittlich.
In F hat der C3 Picasso 4,5 von 5 Sternen bei der Zuverlässigkeit (Fiabilite) bekommen, der Modus 4 Sterne und der Astra 3 Sterne
http://www.largus.fr/.../1506367.html
http://www.largus.fr/.../1590367.html
http://www.largus.fr/.../1567366.html
In England gibt es einen Zuverlässigkeitsindex, dort schneidet der Picasso sehr gut ab, der Modus durchschnittlich und der Astra etwas schlechter.
http://www.reliabilityindex.com/reliability/search/54
http://www.reliabilityindex.com/reliability/search/209
http://www.reliabilityindex.com/reliability/search/257
Vorteil beim Astra ist sicher das große Werkstättennetz und der günstige Preis auf dem markt (er hat ja auch schon 2 Nachfolger bekommen). Da ist die Cance, einen gepflegten zu bekommen, natürlich größer. Dafür ist die Versicherung 3 Klassen teurer als beim Picasso, ebenso Verbrauch und Steuer.
Bei den hohen Kilometerleistungen der Astras muss man schauen, ob Fahrwerksverschleissteile in Ordnung sind, Der hier schient das meiste schon erneuert zu haben. Besonders günstig für einen 11 Jahre alten Kombi ist er zwar nicht, macht aber einen seriösen Eindruck.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../540252734-216-991
Problematisch sind beim Astra vor allem die 6-Gang-Getriebe, die haben aber nur die stärkeren Varianten.
Nach 10 Jahren oder 150 TKM muss der Zahnriemen beim Opel getauscht werden, immer danach schauen. Der Picasso hat eine Steuerkette ohne Wechselintervall.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 4. November 2016 um 17:59:03 Uhr:
Zitat:
@m-aus-ddorf schrieb am 3. November 2016 um 21:49:12 Uhr:
Ich muss sagen, dass ich den Citroen C3 Picasso doch nicht nehmen möchte. Ich habe nämlich diesen Artikel hierzu gefunden: http://www.murks-nein-danke.de/.../. Es kann natürlich sein, dass das nur wenige sind aber bei dem angefragten Citroen C3 Picasso ist das ja auch so.
Also der C3 Picasso gilt eigentlich als sehr zuverlässig, der Astra als unterdurchschnittlich.In F hat der C3 Picasso 4,5 von 5 Sternen bei der Zuverlässigkeit (Fiabilite) bekommen, der Modus 4 Sterne und der Astra 3 Sterne
http://www.largus.fr/.../1506367.html
http://www.largus.fr/.../1590367.html
http://www.largus.fr/.../1567366.htmlIn England gibt es einen Zuverlässigkeitsindex, dort schneidet der Picasso sehr gut ab, der Modus durchschnittlich und der Astra etwas schlechter.
http://www.reliabilityindex.com/reliability/search/54
http://www.reliabilityindex.com/reliability/search/209
http://www.reliabilityindex.com/reliability/search/257Vorteil beim Astra ist sicher das große Werkstättennetz und der günstige Preis auf dem markt (er hat ja auch schon 2 Nachfolger bekommen). Da ist die Cance, einen gepflegten zu bekommen, natürlich größer. Dafür ist die Versicherung 3 Klassen teurer als beim Picasso, ebenso Verbrauch und Steuer.
Bei den hohen Kilometerleistungen der Astras muss man schauen, ob Fahrwerksverschleissteile in Ordnung sind, Der hier schient das meiste schon erneuert zu haben. Besonders günstig für einen 11 Jahre alten Kombi ist er zwar nicht, macht aber einen seriösen Eindruck.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../540252734-216-991Problematisch sind beim Astra vor allem die 6-Gang-Getriebe, die haben aber nur die stärkeren Varianten.
Nach 10 Jahren oder 150 TKM muss der Zahnriemen beim Opel getauscht werden, immer danach schauen. Der Picasso hat eine Steuerkette ohne Wechselintervall.
Och, nö. Ich dachte der Astra wäre so gut. Der wird doch so oft empfohlen. So langsam weiß ich es gar nicht mehr. Soll ich lieber 2000€, 5000€ oder 10000€ investieren, um das Thema Auto so "kostengünstig" wie möglich zu halten? Was ist eigentlich mit dem Dacia? Da gehen die Meinungen in puncto "Sicherheit" ja sehr auseinander. Ich bin mir auch nur wegen der "Sicherheit" nicht sicher. Sonst würde ich mir einen neuen Dacia kaufen aber sicher sollte der Wagen schon sein. Hmmm...
Dann wollte ich auch mal Feedback geben, bzgl. dieses Wagens: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../531936121-216-1578. Ich war nämlich vor Ort aber der Wagen hatte auch einen nicht gemachten Schaden an der Beifahrertür (Wurde in der Anzeige nicht angeben). Zudem wollte der Verkäufer nur eine Probefahrt mit mir machen, wenn ich dann zu dem Wagen ja oder nein sagen würde. Fand ich irgendwie komisch.
Jetzt habe ich nur ein großes Problem. Ich habe noch bis Dienstag Urlaub und brauche bis dato eigentlich ein Auto, weil meine Frau es sich mit dem Neugeborenen und unserem 3 Jährigen nicht zutraut, mit der Bahn zum Kindergarten zu fahren. Ich bräuchte 2 Stunden vor der Arbeit, um den kleinen in den Kindergarten zu bringen und auf die Arbeit zu kommen. Ich weiß, dass das nicht sinnvoll ist, in so einer kurzen Zeit ein Auto zu kaufen aber es muss schon fast sein. Ein paar Tage darüber wäre auch in Ordnung. Aus diesem Grund, bin ich schon fast am überlegen, erst einmal einen kleinen Kompaktkombi zu nehemen, z.B. der von dir vorgeschlagender Modus . Und vielleicht in 1-3 Jahren wieder ein neues Auto zu holen.
Die letzten 2 Tage habe ich noch ein paar rausgesucht. Sind alle Scheckheftgepfleckt aber vom "Alter" her, ist alles dabei. Was meint ihr?
Opel Astra H Caravan Selection "110 Jahre" Scheckheft
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra 1.6 Caravan Edition
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Renault Grand Modus 1.2 16V Geo Dynamique
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hyundai Matrix 1.6 GLS-1.HAND-KLIMA-45.000Km
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Focus 1.8 Turnier 1 Hand TÜV Neu Leder
http://ww3.autoscout24.de/classified/289528431?asrc=st|as
Ford Focus 1.6 Turnier Futura 1.Hand Top gepflegt
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Focus turnier,Zahnriemen Neu 1.hd.STANDHEIZUNG
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra G Kombi 1,6L 75 Ps mit Tüv Top
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die wurden schon mal raus gesucht und wären noch im Gespräch:
Citroën C3 Picasso VTi 95 - 1.HD 85 tkm - Klima - Top
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Citroën C3 Picasso VTi 95 Exclusive Voll Scheckheft
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Renault Grand Modus Dynamique
http://ww3.autoscout24.de/.../296389518?...
Renault Grand Modus TCE Dynamique 1.2 16V 2HD PDC KLIMA
http://ww3.autoscout24.de/.../290075163?...
Opel Astra 1.6 Caravan -Tempomat-Tüv-Au-Neu.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../540252734-216-991
Bzgl Sicherheit: suche Dir doch den Crashtest von einem Dacia mal raus und analysiere, weshalb der seine Punkte so bekommen hat. Die Punktevergabe ist nämlich mitunter kurios - allein die Anzahl der Sterne sagt erst mal noch nicht so viel ...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 6. November 2016 um 16:28:49 Uhr:
Bzgl Sicherheit: suche Dir doch den Crashtest von einem Dacia mal raus und analysiere, weshalb der seine Punkte so bekommen hat. Die Punktevergabe ist nämlich mitunter kurios - allein die Anzahl der Sterne sagt erst mal noch nicht so viel ...
Den Crashtest vom Dacia habe ich mir ja schon angeschaut aber habe auch viel gelesen. Da sagt der eine "Autoexperte" das und der andere das. Ich als Laie lasse mich davon aber auch beirren. Habe halt überhaupt keine Ahnung...
Wenn Du aktuelle Sicherheit willst, müsstest Du einen möglichst neuen Wagen nehmen, ein 12-jähriger Focus war halt auf dem Stand von 2004. Allerdings geht's in den Tests heute drum, sich den 5. Stern mit Notbremsassi und irgend nem Fussgängerschutz zu verdienen, nett aber will auch bezahlt sein. Oder um es mit MB bzgl. der Programmierung von selbstfahrenden Autos zu sagen: Insassenschutz geht vor.
Von Deiner Auswahl: wenn möglichst neu würde ich den roten C3 mit 85tkm anschauen. Ansonsten würde ich die beiden Ford Focus von privat (#2, neuen TüV machen lassen, und #3 Deiner Liste, nicht der mit Leder) in Betracht ziehen, da bekommst Du solide Autos für wenig Geld und bleibst flüssig, bis sich die Bedürfnisse ändern.
Zitat:
@Railey schrieb am 6. November 2016 um 17:57:45 Uhr:
Wenn Du aktuelle Sicherheit willst, müsstest Du einen möglichst neuen Wagen nehmen, ein 12-jähriger Focus war halt auf dem Stand von 2004. Allerdings geht's in den Tests heute drum, sich den 5. Stern mit Notbremsassi und irgend nem Fussgängerschutz zu verdienen, nett aber will auch bezahlt sein. Oder um es mit MB bzgl. der Programmierung von selbstfahrenden Autos zu sagen: Insassenschutz geht vor.Von Deiner Auswahl: wenn möglichst neu würde ich den roten C3 mit 85tkm anschauen. Ansonsten würde ich die beiden Ford Focus von privat (#2, neuen TüV machen lassen, und #3 Deiner Liste, nicht der mit Leder) in Betracht ziehen, da bekommst Du solide Autos für wenig Geld und bleibst flüssig, bis sich die Bedürfnisse ändern.
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Deine Favoriten gefallen mir auch sehr gut.
Wie findest Du den denn oder ist da die Laufleistung zu hoch? Den wollte ich mir eigentlich auch anschauen. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Railey schrieb am 6. November 2016 um 17:57:45 Uhr:
Wenn Du aktuelle Sicherheit willst, müsstest Du einen möglichst neuen Wagen nehmen, ein 12-jähriger Focus war halt auf dem Stand von 2004. Allerdings geht's in den Tests heute drum, sich den 5. Stern mit Notbremsassi und irgend nem Fussgängerschutz zu verdienen, nett aber will auch bezahlt sein. Oder um es mit MB bzgl. der Programmierung von selbstfahrenden Autos zu sagen: Insassenschutz geht vor.
So ein 12 Jahre alter Focus ist aber sicher oder? Was würdest Du den in puncto Sicherheit zum Dacia sagen?
Von der Wiederstandsfähigkeit der Fahrgastzelle her gibt es natürlich stabilere Fahrzeuge als den Dacia. Wobei man aber drüber nachdenken muss, inwieweit eine 10 - 12 Jahre alte Karosserie mit über 100k km noch die Werte aus dem Test eines Neufahrzeuges erreichen kann.
Und oft werden eben Dinge bewertet wie Gurtpiepser und Geschwindigkeitsbegrenzer, die mit dem Crashverhalten an sich gar nix zu tun haben.
Dann sind die Tests meine ich auch nicht vergleichbar, wenn ich richtig erinnere haben sie sich in den letzten Jahren auch stark geändert.
Stabil und preiswert:
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Crashtest/CTHondaCivic2001.pdf
Zitat:
@m-aus-ddorf schrieb am 6. November 2016 um 19:26:42 Uhr:
...
Wie findest Du den denn oder ist da die Laufleistung zu hoch? Den wollte ich mir eigentlich auch anschauen. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat eine nicht deklarierte Delle am Radlauf hinten rechts. Zudem habe ich immer einen gewissen Respekt vor Laufleistungen, nicht nur motorisch sondern auch beim Fahrwerk, Getriebe etc. Ausserdem frage ich mich halt, was eine Garantie für ein 180tkm gelaufenes Auto noch leisten kann und will, der Selbstbehalt dürfte doch in Rtg. 100% gehen... Aber gut, dafür ist der Opel ein paar Jahre jünger als die Fords. Anschauen kann man sich den sicher mal. Immerhin wurde der wohl ordentlich bewegt, Kurzstrecke wäre anderst.
Eine Meinung zur Dacia-Sicherheit habe ich nicht. Die wirklichen Luschen (0 Sterne) im Markt sind bekannt (resp. werden gar nicht erst angeboten) und wenn ein Logan drei Sterne im NCAP kriegt, dann ist mir persönlich das sicher genug. Wie oben schon gesagt, Abzüge gibt's heute für fehlende Assistenzsysteme, wohl um Ablenkung zB durch Telefonie während der Fahrt zu kompensieren.
Zitat:
Zitat:
Hat eine nicht deklarierte Delle am Radlauf hinten rechts. Zudem habe ich immer einen gewissen Respekt vor Laufleistungen, nicht nur motorisch sondern auch beim Fahrwerk, Getriebe etc. Ausserdem frage ich mich halt, was eine Garantie für ein 180tkm gelaufenes Auto noch leisten kann und will, der Selbstbehalt dürfte doch in Rtg. 100% gehen... Aber gut, dafür ist der Opel ein paar Jahre jünger als die Fords. Anschauen kann man sich den sicher mal. Immerhin wurde der wohl ordentlich bewegt, Kurzstrecke wäre anderst.
Ach, die Delle habe ich gar nicht gesehen. 180tkm ist schon eine Menge, hmmm. Ich fahre da aber mal hin. Ist nicht weit weg von mir aus.
Zitat:
Eine Meinung zur Dacia-Sicherheit habe ich nicht. Die wirklichen Luschen (0 Sterne) im Markt sind bekannt (resp. werden gar nicht erst angeboten) und wenn ein Logan drei Sterne im NCAP kriegt, dann ist mir persönlich das sicher genug. Wie oben schon gesagt, Abzüge gibt's heute für fehlende Assistenzsysteme, wohl um Ablenkung zB durch Telefonie während der Fahrt zu kompensieren.
Danke