Familienauto gesucht. Kodiaq perfekt?

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo zusammen,

ich bin zurzeit auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Wir sind zwei Erwachsene, 1 Kind und ein Hund (knapp 50cm Schulterhöhe) - nun erwarten wir unser zweites Kind und unser jetziges Auto wird zu klein (ist ein Volvo V60, hat inzwischen stolze 382tkm). Ich liebe das Auto, aber im Urlaub wird es leider (trotz großer Dachbox) nicht gehen.

Die Kosten in Anschaffung und Unterhalt sollten einigermaßen im Rahmen liegen - viel mehr als 25.000€ sollten es nicht unbedingt werden. Da ich häufiger ein Boot (wiegt inkl. Trailer 1.000kg) ziehe und wir jedes Jahr nach Skandinavien in den Urlaub fahren, kommt nur ein Diesel in Frage (wir fahren ~25tkm im Jahr). Ich denke auch über Allrad nach.

Auf der Liste stehen zurzeit:

  • Volvo V90
  • Škoda Superb
  • Škoda Kodiaq

HDK oder Vans mag ich leider überhaupt nicht - HDKs (habe einige Erfahrungen in verschiedenen Berlingos etc.) gehen für mich bei Komfort garnicht. Vans mag ich optisch irgendwie nicht (auch wenn diese praktisch sind). Fokussiere mich deshalb auf Kombi und SUV)

Aufgrund von Empfehlungen eines guten Freundes und der guten P/L haben wir uns etwas auf Škoda und dort auf Kodiaq eingeschossen - habe aber nun anderweitig gehört, dass dieser doch nicht so einen großen Kofferraum hat bzw. dieser nicht so gut nutzbar wäre (mit Hund) wie im Superb oder V90. Ist dem so, hat jemand da Erfahrung? Zudem hatte der Freund mir noch zu bedenken gegeben, dass die Qualität zwar gut ist - jedoch nicht wie im Superb geschweige denn im V90.

9 Antworten

Also hinsichtlich des Kofferraumplatzes: komme grad selbst ausm Österreich-Urlaub zurück. Wir haben 3 kinder, eins davon ist noch nicht mal 2, also war auch der Kinderwagen dabei. Plus alle Koffer, plus alle Taschen, plus etliches kleinzeug etc :) konnte ich am Ende immer noch hinten rausschauen (also per Rückspiegel). Und wir haben auch den 7Sitzer, sprich kein tiefer ladeboden. Und auch keine Dachbox benötigt. Und rückbank auch nicht nach vorne geschoben.

Von daher würde ich mal behaupten dass der Kofferraum nicht klein ist :) es war auch nicht der erste Urlaub mitm kodiaq, waren auch schon paar mal woanders.

Das kann man jetzt natürlich nicht 1:1 mit eurer Situation vergleichen hinsichtlich Hund, aber ich wollt zumindest was zum generellen Kofferraumvolumen sagen.

Als ich Superb und Kodiaq verglichen hatte, war mir im Kofferraum aufgefallen: Im Superb ist er wohl etwas länger (zwischen Kofferraum-Klappe und Lehne), aber etwas schmaler. Die Heckscheibe ist außerdem schräger als im Kodiaq, so daß oberhalb der Fensterlinie weniger Raum ist.

Daß das ganze Auto kürzer als ein Mittelklasse-Kombi ist, habe ich neulich bei IKEA bemerkt: die Zweimeter-Paxe habe ich gerade so hineinbekommen mit Vordersitz komplett nach vorn geschoben und Lehne senkrecht. Da konnte niemand mehr sitzen.

Wir hatten vor dem Kodiaq einen Touran. Der war mit Kids perfekt, vor allem weil man den Kinderwagen nicht so hoch wuchten musste… jetzt haben wir den Kodiaq und benötigen keinen Kinderwagen mehr, also ist der Kodiaq da perfekt. Der Kofferraum ist sehr gut nutzbar, aber natürlich nicht so hoch wie im Touran.
kurzum mit Kinderwagen würde ich eher zum Superb greifen! Wenn die Kinder dann etwas größer sind, kann man ja ein etwas höheres Auto nehmen :)

Kinderwagen und kodiaq geht easy, siehe oben :)

Ähnliche Themen

Natürlich geht das, aber man muss ihn halt über die hohe Kante wuchten, meiner Frau wäre das zu hoch z.B.

Zitat:@mrbabble schrieb am 22. Juli 2025 um 14:08:20 Uhr:
Natürlich geht das, aber man muss ihn halt über die hohe Kante wuchten, meiner Frau wäre das zu hoch z.B.

Achsoo ok Wenn das eine (im wahrsten Sinne des Wortes) Hürde ist, dann versteh ichs

Ja die Ladekante ist bei Touran und Superb mal locker 30 cm oder so tiefer… das darf man bei solchen Überlegungen nicht vergessen… ;)

Höhe der Ladekante:

Skoda Superb III 69 cm (Kombi)

Skoda Kodiaq II liegt bei 74 cm

Zitat:
@Dicki63 schrieb am 23. Juli 2025 um 18:07:25 Uhr:
Höhe der Ladekante:
Skoda Superb III 69 cm (Kombi)
Skoda Kodiaq II liegt bei 74 cm

Das sind ja nur 5cm unterschied? Das hätte ich nicht gedacht.

problematisch ist es wohl eher, wenn der Ladeboden raus ist…

Deine Antwort
Ähnliche Themen