Familienauto für 4-Isofixkinder
Hallo zusammen,
Aktuell fahren wir einen Sharan 7-sitzer in Vollausstattung (BJ 2022 müsste es sein) und sind sehr happy damit! 150 PS Benziner, viel Platz, bequemes Fahren und super für unseren Alltag.
Wir fahren im Grunde genommen 90% der Fahrten Kurzstrecke (bis 10 km), 5% bis 300 km, 5% über 300km und insgesamt ca max 9.000 km p.a. Ein-, zweimal km Jahr fahren wir auch 1000km in den Urlaub (inkl. massig Gepäck und vier Fahrräder auf der AHK).
Jetzt kommen Zwillinge!
Der Sharan würde im Alltag passen, da 7-Sitzer.
Aber:
Der Kofferraum ist deutlich eingeschränkt.
Die Kleinsten müssten in der zweiten Reihe ganz aussen und Mitte sitzen, damit auf einer Seite die großen Kids über den Klappsitz ein- und aussteigen können. Ist ok, aber irgendwie fühle ich mich unwohl, die Großen immer nach hinten einzupferchen. Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich überlege, auf eine Bus umzusteigen.
Anforderung: Elektro, Hybrid oder Benziner. Automatik, ACC, Matrix/Blendfreies Licht, Panoramadach, AhK, 4 Isofix, grosser Kofferraum und Schiebetüren.
Zur Auswahl:
EQV (Modell 2024): gefällt mir sehr gut, aber Reichweite eher mau und keine AHk. Sonst hätte der alles, was ich will
V-Klasse:der Diesel stirbt wahrscheinlich eher an der Kurzstrecken…
Ford Tourneo: würde ich als Hybrid gleich kaufen, wenn der Matrix- oder blendfreies Fernlicht hätte und der Akku sich beim Fahren vernünftig laden würde.
Peugot/Opel/Citroen/Toyota: teils alte Technik, teils kein echtes ACC (nimmt nur Gas weg) und Diesel…
Hyundai Staria: Diesel und wohl zu wenig Isofix
T7: Flexibel, Benziner. hatte mir den mit langen Überhang angeschaut und Vis a Vis: so groß ist der Platz im Kofferraum da auch nicht.
ID Buzz: Elektro gut, aber weniger Platz als im Sharan.
Fällt euch Noch ein Auto ein? Sehe ich die negative Punkte zu kritisch?
18 Antworten
Toyota Sienna, Hybrid, Automatik, Schiebetüren, AHK möglich, den Rest müsstest Du mal überprüfen. Gibt's nur als US-Import, der Antrieb ist allerdings m.W. der gleiche wie zB im RAV4 und somit hier bekannt.
Alternativ Sharan behalten und auf Urlaubsfahrten grossen Hänger für Räder und Gepäck nehmen. Für 90% der Fahrten ist er ja perfekt.
Der Sienna wirkt wie der Sharan (auf den Bildern).
Ich bin halt hin und her gerissen bezüglich dem einpferchen der Kinder hinten. Also, dass immer ein Sitz umgeklappt werden muss. Das - so meine Vermutung- müsste in einem Bus nicht sein. Außerdem könnte hinter den Kids mehr Platz und Luft sein.
Zitat:
@knopsenpeter schrieb am 30. August 2024 um 21:39:03 Uhr:
Anforderung: Elektro, Hybrid oder Benziner. Automatik, ACC, Matrix/Blendfreies Licht, Panoramadach, AhK, 4 Isofix, grosser Kofferraum und Schiebetüren.Zur Auswahl:
(...)
Peugot/Opel/Citroen/Toyota: teils alte Technik, teils kein echtes ACC (nimmt nur Gas weg) und Diesel…
Da musst du schon konkreter sein: Hochdachkombi oder Maxi-Van? Die HDKs haben in der Tat kein ACC mit Stop-and-Go Funktion, die Maxi-Van dagegen schon.
Beide haben jedoch nur normale LED Scheinwerfer. AHK kann ggf. auch zu Einschränkungen führen.
Der Sienna ist rund 30 cm länger als der Sharan. Ob das der Raumökonomie zu Gute kommt, weiss ich allerdings nicht.
Ähnliche Themen
Wie haben den Sienna mit 100.000km gekauft und haben jetzt weitere 130.000km runtergerissen! Alles super!
(Preis-Leistung hatte uns überzeugt)
Es ist ein 7-Sitzer bei dem die Kidz im Gang zwischen den beiden Sitzen in der 2. Reihe bequem in die 3. Reihe kommen.
Es gibt auch einen 8-Sitzer (ohne lsofix). Bei diesem kann der 8. Sitz als sogenannter „Jump seat“ entfernt im Kofferraum verstaut werden. Ob jemand so einen Notsitz braucht, muss man halt selbst wissen…
Bei Interesse gerne auf der FB Seite „Toyota Sienna Germany“ vorbeischauen und/oder mich per PN anschreiben.
Kann dir alle Fragen beantworten!
Ansonsten viel Erfolg beim Kauf!!!
Der Sienna ist wirklich ein riesen Kasten der fällst sogar hier in den USA zwischen den ganzen dicken SUV auf. Aber selbst in den USA ist der inzwischen Recht selten ( wie alle Vans)
ISO Fix dürfte der gar nicht haben es gibt zwar ein ähnliches system in den USA aber die sind nicht kompatibel.
Glaube also nicht das sich da ISO Fix sitze ordentlich montieren lassen.
Alle Siennas der 3. und 4. Generation haben für mindestens 4 Kindersitze Isofix.
Ich nutzte selbst deutsche Kindersitze in unserem Sienna.
Es gibt auch zusätzlich einen Haken für den Ankergurt hinter der Rückenlehne.
Der Ankerpunkt ist ein deutliches Zeichen das es eben kein ISO Fix ist sondern das Amerikanische LATCH System.
Kann durchaus sein das die ISO Fix sitze in die LATCH Halterung einrastet aber in das wirklich 100% passt ist fraglich das die LATCH Haken an den Sitzen komplett anders aussehen als bei ISO Fix.
Nee. Die deutschen Isofixsitze passen perfekt.
Alles super!
Wer irgendwann zufällig in Berlin ist, kann mich einfach kontaktieren. Dann kann er alles Live sehen&testen, nicht nur theoretisieren!…
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 31. August 2024 um 15:55:53 Uhr:
Der Ankerpunkt ist ein deutliches Zeichen das es eben kein ISO Fix ist sondern das Amerikanische LATCH System.Kann durchaus sein das die ISO Fix sitze in die LATCH Halterung einrastet aber in das wirklich 100% passt ist fraglich das die LATCH Haken an den Sitzen komplett anders aussehen als bei ISO Fix.
Die Debatte um den Sienna ist eigentlich hinfällig, da dieser, wie jedes für den amerikanischen Markt gebaute Auto, nicht über Matrix-LED verfügt. Es war dort bis vor wenigen Monaten schlicht aufgrund der steinzeitlichen Regularien verboten und das neue Prüfverfahren für die Zulassung ist so streng, dass selbst Audi mit seinen stets aufwändigen Lichtspielereien sich nicht dazu befähigt sieht.
Der neue Tourneo wurde damals mit Matrix-LED angekündigt, sie sind aber bis heute nicht lieferbar. Aber sie scheinen noch zu kommen, die gehören laut Ford GB zum "Bundle 2 Wave 3 Late 2024". Ergibt auch sinn, der neue VW-Bus als technischer Bruder hat auch welche. Also wenn du noch warten kannst, kann man darüber nachdenken. Mein Kuga PHEV hat einen EV-Recharge-Modus, ob der Tourneo den auch hat, kann ich nicht sagen. Der ist aber eigentlich Schwachsinn, hier in DE gibt es m.W.n. keine EV-only-Zonen und der Wirkungsgrad ist überaus bescheiden.
Ansonsten gibts jetzt brandneu den V300 Mild-Hybrid-Benziner. Im Konfigurator ab 57.000€ würde der zumindest auf alle Kriterien passen.
Wir haben den baugleichen Seat Alhambra und sind mit 4 Kindern unterwegs (inzwischen 9 - 16 Jahre) . Für den Alltag perfekt und im Urlaub kommt Dachbox rauf , da ist es dann schon leicht beengt, aber dafür müssen wir den Rest vom Jahr nicht mit einem riesigen Kasten spazierenfahren….
Shalhambra hat kein Matrix
Wenn Matrix gestrichen wird könnte der Chrysler Pazifika eine Pption sein. Bei Isofix muss man nachfragen.