Familienauto für 1 Jahr dringend gesucht

Hi wegen einer unerwarteten familiären Situation brauche ich schnell ein Familienauto (Kombi wegen 1 Kleinkind), dass ich nur für 10 bis 12 Monate nutzen werde und danach möglichst ohne Verlust wieder verkaufen kann. Budget ca 15.000-18.000€

Use Case:
Pro Woche 4 mal zwischen Wohnort und Klinik pendeln (65km davon 45km Autobahn, 20km Landstraße), tägliche fahrt zur Kita (5km), Einkaufen, jedes 3. Wochende ein Ausflug (ca 150km) = ca 30.000 km/Jahr

Ich denke dafür brauche ich einen Diesel, Automatik wäre mir viel lieber.

Ich möchte vor allem ein Auto haben dass sich gut und mit kaum Verlust wieder verkaufen lässt und wo ich in dem Jahr nicht viel an Reparaturkosten stecken muss. Wenn ich mich allerdings in der Lage eines potentiellen Käufers versetze, stelle ich allerdings fest, dass es kein Kinderspiel wird das Auto wieder mit wenig Verlust loszuwerden: HU wird bestenfalls nur noch 1 Jahr gültig sein, Garantie wird es keine (mehr) geben, das Auto wird 30.000km mehr haben, 1 Halter mehr, etc.

Auch wichtig: es wird meine erste Auto-Anmeldung sein bisher bin ich fast 10 Jahre Carsharing gefahren. Daher wird evtl. die Versicherung teuer (es sei denn die Versicherung rechnet die Carsharing Jahre an)

Eurer Erfahrung nach, was wäre die beste und günstigste Variante? Gebrauchtwagenkauf oder Autoabo oder Kurzzeitleasing (inkl.Versicherung)?

Wenn Gebrauchtwagenkauf, habe ich einige Passat B8 2.0 TDI mit DSG gefunden (80.000km,EZ 2018/19, 18.000€) oder Skoda Octavia 2.0 TDI (wobei ich denke, dass Skodas sich schwerer wiederverkaufen lassen). Im Forum habe ich gelesen dass evtl. KIA Ceed aufgrund der 7-Jährigen Garantie interessant sein könnten. Bin sonst offen für andere Tipps außer Opel.

Bei Abo, habe ich gesehen dass es schnell teuer wird bei einer hohen Laufleistung und bei Leasing habe ich Angst vor unerwarteten Úberraschungen bei Laufzeitende.

Ich bin euch dankbar für eure Tipps.

103 Antworten

Hallo zusammen, hier der TE. Die Empfehlungen gehen etwas auseinander, das zeigt dass es tatsächlich keine leichte Frage ist 🙂
Bei 30.000km denke ich macht grundsätzlich der Diesel Sinn, auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit für Reparaturkosten da und die Abgasnorm muss auch stimmen --> Lösung (?): Budget ausreißen (bis 18k) und ein neueres wartungsarmes euro6 Diesel FZ kaufen?
Der Benziner mag bei den Instandhaltungskosten geringer sein, aber bei älteren FZ gibt es auch keine Garantie, dass nicht doch etwas kaputt geht.
Beim Dacia habe ich nachgeschaut aber der Komfort bei meinem Budget ist halt sehr dürftig.
Das habe ich bis 10.000eur und 18.000 eur gefunden, was denkt ihr?

https://www.mobile.de/.../list?...

Wie schon andere mach da keine Wissenschaft draus, das sind die typischen 08/15 Wagen, die sind grundsätzlich gut ...jeder hat so seine Eigenheiten, wie Opel z.B. Steuer-Kette/Spanner auf der Getriebeseite die mal Probleme bereiten kann...

ABER du möchstes den wagen eh nur 1 Jahr fahren ... bei 30tkm wären das 1-2 Servicetermine ...mehr nicht ...

Schaue einfach das du einen nimmst mit seriöser Vorgeschichte nimmst, nach Möglichkeit frische HU / Service und dann laufen die Dinger einfach...

In dem Budgetbereich kann auch mal Verschleißteil fällig werden, wie Bremse ... das kann man vor Kauf abklären...

Genau wie deine Auswahl bei mobile, wär meine auch ... silbergrau😁, mindestens mittlere Ausstattungen und ein Wiederverkauf in 12 Monaten wird easy sein...

Auswahlsendung aus der ganzen Republik. Willst Du da wirklich überall hinfahren und gucken? Zur Wahrnehmung der Gewährleistung würde ich im ungefähren Bereich Deines Lebensmittelpunkts bleiben.

Ist die Versicherungseinstufung noch relevant? Die Astra K ST Diesel sind tw HP 19 eingestuft, das dürfte bei SF0 schon merkbar mehr sein als bei gewissen VAG HP 13/14.

Ist Automatik noch gewünscht?

Danke für die Hinweise zu den Verischerungseinstufungen und dem Suchbereich. Automatik wäre sehr praktisch,wenn es aber ein super Deal gibt mit einer manuellen Schaltung sage ich nicht nein.

Ähnliche Themen

Bei einer Haltedauer von einem Jahr macht eine höhere oder niedrigere Einstufung nicht viel aus.

Kauf einfach, was Dir gefällt - nur verabschiede Dich von dem Traum, quasi keinen Wertverlust zu haben.

Golf Kombi oder Passat (und ihre Konzernbüder) wird man auf jeden Fall los, und das DSG dürfte die 30.000 km eigentlich problemlos überstehen.

Das einzige Auto aus dem VW-Universum, das sicher nicht gut wiederverkäuflich ist, ist der Skoda Scala. Der ist ja neu schon unbeliebt (außer er ist etwas höher und bulliger und hört dann auf den Namen Kamiq)...

Vor dem Hintergrund, dass möglichst günstig gekauft werden soll, um mit geringem Verlust wieder verkaufen zu können, halte ich einen großen Suchbereich für sinnvoll bzw. sogar notwendig.

Ich würde auch einen Kauf von privat erwägen und in Kauf nehmen, dass ich ein gewisses Risiko durch Ausschluss der Gewährleistung eingehe. Das Auto muss natürlich signifikant günstiger sein als ein vergleichbares vom Händler. Vorteil beim Kauf von privat: Ich verhandele direkt mit dem bisherigen Halter/Fahrer und bekomme Informationen zum Auto, die mir kein Händler geben kann: Wie wurde das Auto genutzt/behandelt/gewartet, welche Defekte hat/hatte es, warum wird es verkauft ...

Ich halte das nicht für sinnvoll,.Weil man was eventuell an Geld spart, wieder in Zeit und Spritgeld verliert, schon alleine wenn du x 100 Kilometer fährst und der Wagen sagt dir nicht zu und du fährst mit leeren Händen und leeren Tank nach Hause.

Abgesehen ist das Ansinnen des TEs illusorisch, in einigen Bereichen der Gebrauchtwagenpreise sind diese hochpreisig. Nach einem Jahr kann das ganz anders aussehen. Wenn er einen zuverlässigen Wagen haben will, darf er nicht zu alt kaufen.

Ob Händler oder privater Verkäufer, beide Autos werden Murks sein, aus einem Autohaus hast du Gewährleistung sollte was bei einem privaten Defekt sein schaust du in die Röhre, der kann dir das wissentlich unterschieben, das was nicht in Ordnung ist.

Am meisten spart man meist beim Einkauf.

Markenoffen in der Nähe nach gängigen Modellen (Farbe) suchen und beim Angebot zuschlagen - man fährt das Jahr mit voller Gewährleistung/Garantie (ggf. Car-Garantie). Frische Wartung / TÜV incl.

Ich würde mir da keinen Kopp machen.

Zitat:

@Berlini schrieb am 21. October 2023 um 12:48:00 Uhr:


Hallo zusammen, hier der TE. Die Empfehlungen gehen etwas auseinander, das zeigt dass es tatsächlich keine leichte Frage ist 🙂
Bei 30.000km denke ich macht grundsätzlich der Diesel Sinn, auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit für Reparaturkosten da und die Abgasnorm muss auch stimmen --> Lösung (?): Budget ausreißen (bis 18k) und ein neueres wartungsarmes euro6 Diesel FZ kaufen?
Der Benziner mag bei den Instandhaltungskosten geringer sein, aber bei älteren FZ gibt es auch keine Garantie, dass nicht doch etwas kaputt geht.
Beim Dacia habe ich nachgeschaut aber der Komfort bei meinem Budget ist halt sehr dürftig.
Das habe ich bis 10.000eur und 18.000 eur gefunden, was denkt ihr?

https://www.mobile.de/.../list?...

Der erste Astra ist ziemlich cool, weil er sehr jung ist und die Kilometer schonend auf der Autobahn gefahren wurden. Von der Zuverlässigkeit würde ich den am besten einschätzen.
Nachteil: es wird wahrscheinlich ein wenig schwieriger den zu verkaufen mit dem kleinen Diesel.
Wäre aber mein Favorit.

Die anderen sind aus Wertverlust Perspektive nicht gut. Die liegen alle knapp unter 100 tkm. Das ist beim Wertverlust eine magische Grenze und viele schauen gar nicht nach Fahrzeugen mit über 100tkm. Daher ist es wahrscheinlich ganz smart ein Auto mit bspw 110 tkm zu kaufen und mit 140 wieder zu verkaufen

Opel schließt der TE aber aus.

Der TE selbst hat aber 3 Opel Astra verlinkt 😉

Ja Opel mag ich nicht aber "erzwungenermaßen" habe ich die rausgesucht. Bei meiner Suche mit folgenden Kriterien finden sich überwiegend Astras (und ein paar Focus): 110.000 bis 120.000, max 10.000€, EZ: ab 2017, Diesel, ab euro 6

Ok, finde ich gut.
Der Astra K ist ein wirklich gutes Auto und den auszuschließen wäre ganz objektiv betrachtet ein Fehler.

Grade der 1,0 105PS ist häufig preiswert auf dem Markt.
Und von dem Motor hört man auch nix schlechtes.
Sparsam ist der auch.

Ich habe jetzt Marken-offen gesucht nach folgenden Kriterien und habe nun 3 Autos in die engere Auswahl genommen:

Max 10.000€, Marke beliebig, EZ ab 2019, bis 120.000km, Diesel, ab Euro6, Kombi, Scheckheftgepflegt

Ergebnis, es sind 3 Opel Astra 🙂 :
1) EZ 10/2020, 118.000km,1.5l 105PS , HU 09/25, 10.000€
https://link.mobile.de/QuLaoif2umtL6iX16

2) EZ 05/2019, 100.000km, 1.6l 110PS, HU ??, 9.500€
https://link.mobile.de/1Nz6YayyyBtoqfXX8

3) EZ 10/2019, 105.000km, 1.6l 110PS, HU 11/24, 9.500€
https://link.mobile.de/336rGriNwDEJDddt7

- Bei 3) leuchtet die Motorkontrolle?!!! Finger weg?
- Auto 1) ist 1 bis 1.5 Jahre jünger als die anderen beiden hat Garantie und HU ist neu aber dafür 13.000km bzw. 18.000km mehr auf dem Buckel.

Welcher der drei lohnt sich aus eurer Sicht?

Und hier noch einen "exoten" der sich evtl. lohnt wegen der 6d-temp Norm:
https://link.mobile.de/whuZtqUvzvYRDZ638

Deine Antwort
Ähnliche Themen