Familien Wagen - Airbags

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

Wir, Eltern mit 2-jährigen Sohn, wollen ein grösseres Auto kaufen. Ein Caddy soll her, konfiguriert, Finanzierung klar, aber.…
Was uns stört, es gibt hinten keine Airbags.

Bis jetzt waren die bei uns in jedem Wagen, hier gibt's die leider nicht.

Wie seht ihr das? Problem, oder nicht? Habt ihr den bewusst trotzdem genommen?
Ist mein Sohn dann vollkommen ungeschützt?

Haben ne Menge gelesen, aber 20 Artikel, 20 Meinungen.
Was sagt ihr Eltern?

Jako o und unsicher für Kinder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von burt4711


Kennen welche, die haben den genommen weil er eben keine hat. Daher
keine Gefahr für Kind im Kindersitz.

Soweit ich das z. B. von BMW kenne, ist es so, dass bei bestimmten Kindersitzen die Seitenairbags deaktiviert werden müssen, um das Kind darin bei einem Seitencrash nicht noch weiter zu gefährden (oder es nimmt den Mittelplatz der Rückbank). Was bringt es dann, wenn das Auto mit solchen Ausstattungen geliefert es aber in der Werkstätten (sofern nicht abschaltbar wie der Beifahrerairbag) wieder teuer deaktiviert werden muss.

Für mich als Vater zweier Kinder ist der fehlende Seitenairbag deshalb kein Hindernis. Da gibt's es andere Sachen, die das entscheiden. Der Seitenairbag mag bei Chaffeurlimousinen Sinn machen, bei nem Kindertransporter, wo er abgeschaltet werden muss, wohl kaum.

Edit: Anscheinend bin ich da nicht mehr auf der Höhe der Zeit....ich kann mich an einen Aufschrei des ADAC erinnern, der damals deutliche Risiken sah.....nach kurzem Studium einiger Artikel und Foren scheint es von Seiten der Fahrzeughersteller, Kindersitzhersteller und des ADAC keine Bedenken mehr zu geben, solange die Kinder sich nicht aus dem Sitz lehnen, z. B. beim Schlafen. Dafür werden bestimmte Tipps und Verhaltensregeln gegeben.....

Da aktuelle Kindersitze aber sehr gute Schutzeinrichtungen bieten und der Seitenairbag nur das Eindringen von Bauteilen in den Innenraum verhindern soll, denke ich, er ist entbehrlich.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Wäre mir neu, dass es in der Fahrzeug- und Preisklasse hinten Seitenairbags gibt.
Egal ob ihr euch damit sicher oder unsicher fühlt, welche Alternative gibt es?

Berlingo, Kangoo.
Gibt welche, wollen aber keinen Franzosen.

dann nimm doch den Caddy,
und ordentliche Kindersitze rein

Viktor

Tja,

Aber uns stört noch, dass es für hinten keine Airbags gibt

Nimm doch einfach ist da n schlechter Tipp. Fakten und Überlegungen von
Eltern interessieren uns.

Ähnliche Themen

viel Platz, gute Verarbeitung, Schiebetüren sind sehr praktisch, besonders bei engen Parklücken, hohe Wertbeständigkeit

Über den Wagen sind wir uns sicher.

Bei uns hängt es nur am Airbag. Darum geht's mir.
Kennen welche, die haben den genommen weil er eben keine hat. Daher
keine Gefahr für Kind im Kindersitz.

Zitat:

Original geschrieben von burt4711


Kennen welche, die haben den genommen weil er eben keine hat. Daher
keine Gefahr für Kind im Kindersitz.

Soweit ich das z. B. von BMW kenne, ist es so, dass bei bestimmten Kindersitzen die Seitenairbags deaktiviert werden müssen, um das Kind darin bei einem Seitencrash nicht noch weiter zu gefährden (oder es nimmt den Mittelplatz der Rückbank). Was bringt es dann, wenn das Auto mit solchen Ausstattungen geliefert es aber in der Werkstätten (sofern nicht abschaltbar wie der Beifahrerairbag) wieder teuer deaktiviert werden muss.

Für mich als Vater zweier Kinder ist der fehlende Seitenairbag deshalb kein Hindernis. Da gibt's es andere Sachen, die das entscheiden. Der Seitenairbag mag bei Chaffeurlimousinen Sinn machen, bei nem Kindertransporter, wo er abgeschaltet werden muss, wohl kaum.

Edit: Anscheinend bin ich da nicht mehr auf der Höhe der Zeit....ich kann mich an einen Aufschrei des ADAC erinnern, der damals deutliche Risiken sah.....nach kurzem Studium einiger Artikel und Foren scheint es von Seiten der Fahrzeughersteller, Kindersitzhersteller und des ADAC keine Bedenken mehr zu geben, solange die Kinder sich nicht aus dem Sitz lehnen, z. B. beim Schlafen. Dafür werden bestimmte Tipps und Verhaltensregeln gegeben.....

Da aktuelle Kindersitze aber sehr gute Schutzeinrichtungen bieten und der Seitenairbag nur das Eindringen von Bauteilen in den Innenraum verhindern soll, denke ich, er ist entbehrlich.

Also wir haben 2 Jungs - und vernünftig Kindersitze!
Bedenken? nö!
Die Seitenairbags sind für Erwachsene Ausgelegt!
Kinder werden meiner Meinung nach eher gefährdet als geschützt durch diese Airbags!

Alex

Ich habe 4 Kids hinten drin!

Die fehlenden Airbags würden mich nur stören, wenn ich denn einen Crash hätte und mir jemand sagen könnte, das der Schaden an den Insassen durch die Seitenairbags hätte geringer gehalten werden können.

Allein in diesem Satz sind so viele Konjunktivformen, so dass mir deutlich wird, dass die Wahrscheinlichkeit eines Schadens durch fehlende Airbags nicht zu ermitteln, natürlich auch nicht auszuschließen ist. Allerdings geben dir die Seitenairbgas auch nicht die Garantie, das bei einem heftigen Crash die Insassen nicht zu Schaden kommen.
Ich fahre jetzt seit bald 20 Jahren Auto und hatte noch nie einen solchen Crash, wo ich die Airbags benötigt habe. Allerdings sagt das auch nichts über die nächsten Minuten bis Jahre in meinem Auto aus.

Wer soll dir also bei all den Unwegbarkeiten die Entscheidung für den Caddy oder nicht abnehmen????

Ich kann es nicht, entscheiden musst du selbst.

Gutgehn, Olaf

Bloß wegen dem Airbag, guck Dir mal am besten den Seitencrashtest und generell die Crashtests vom Caddy an, ich bin froh, ein so stabiles Auto zu fahren!!! Der Seitenairbag ist mir schnurzegal hinten, da hab ich für unsere Tochter einen sehr guten Kindersitz! Und falls es mal kracht, ist sie darin so gut es geht geschützt.

Also nicht lang rummfackeln, Caddy kaufen und glücklich werden! 😉

Also wenn überhaupt würde man wohl eher den Windowbags/Kopfairbags nachtrauern als den Seitenairbags......wenn ich die Bilder im Skoda-Superb-Forum richtig deute, sollen die Seitenairbags den Hüftbereich schützen. Beim Kindersitz sollte das durch die Schalenform ausreichend gewährleistet sein.....anders sieht es mit dem Kopf- und Seitenschutz aus....da sind die Kindersitze oft recht unterschiedlich....der eine Hersteller kommt dem Wunsch nach max. Sicherheit nach der andere dem Wunsch der Eltern, dass die Kinder auch was sehen sollen aus dem Seitenfenster.😉

Seitenairbags ohne Kopfschutz werden überbewertet und auf Erwachsene ausgelegt. Richtige Kindersitze, wenn es geht mit narrensicherer bedienung und an Isofix befestigt bringen da mehr.
zum Glück passen die modernen dick aufgepolsterten Sitze gut in den Caddy. Im Caddy selbst hast du den Vorteil der hohen Sitzposition, das bringt dich etwas aus der Schusslinie.

Andreas

Da auch ich mit zwei Kid`s im Hugo fahre, habe ich mir die Crashtestvideos reingezogen.
Wenn also, nach den offiziellen Videos, ein Seitencrash ansteht - so bringt die richtige Haltung und der Kindersitz dem Kind die gute Chance es nahezu verletzungsfrei zu überstehen.
Ganz im Gegenteil zu Fahrer und Beifahrer. Die trotz Kopfairbag wahrscheinlich nicht ohne Kopfverletzungen aussteigen. Aber wenigstens einer von beiden kann dann noch Hilfe holen.

Ich habe mal 1995 mit einem Lancia Y10 ( 3,37m Gesammtlänge ) einem Opel Astra die Hinterachse verschoben. Die Polizei hat erechnet, dass ich mit knap 50 KmH den Treffer gelandet habe. Beide Autos Totalschaden. Beim Lancia gingen die Türen nur noch mit knarzen auf und das Getriebe stand auch gut 10 cm weiter hinten. Ausser meiner Nerven hatte ich keine Beschwerden, keinen Kratzer und keinen noch so kleinen blauen Fleck. Sicherlich mehr Glück wie Verstand! Ich hätte es aber auch nicht verhindern können.

So richtig ungemütlich wird es also erst, wenn die Kinder sich aus dem Sitz lehnen, oder später keinen mehr haben. Das höhere Kopfverletzungsrisiko ist dem höheren Sitzen geschuldet. Schützen kann da nur ein Airbag, der die Seitenscheibe von oben her abdeckt.
Um mir so ein Auto leisten zu können, muss ich aber in die Schweiz arbeiten gehen und mein essen in Deutschland kaufen.
Die Verantwortung des Restrisikos muss ich nun mal tragen!

Ich habe auch zwei Zwergenadapter hinten drin. Iso- Fix und ordentliche Cybex- Sitze. Der eine (Neuere) hat sogar zusätzliche Chrash- Pads zum draußen dranclipsen, die auch noch mal Energie abbauen könnten. Allerdings enden die beim Caddy vor der Glasscheibe. Ob das dann funktioniert?
Wie schon die anderen schrieben- das A und O ist, daß die Kinder sich anlehnen. Da die Sitzbank im Caddy eher dem Modell Gartenbank zuzuordnen ist (also sehr steil), schiebe ich die Sitzflächen so weit wie möglich nach vorn. Durch die Schräge der Lehne kippen dann die Zwerge im Schlaf nicht so nach vorn.
Wenn auf dem Beifahrersitz mal jemand Größeres mitfährt muß ich zwar notgedrungen auch mal die Sitzfläche zurückschieben, aber damit kann ich leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen