Familien Kombi bis 16000

Hallo zusammen,

Da mein Astra G in die Jahre gekommen ist :-)
Und ich mittlerweile Nachwuchs bekommen habe, suche ich einen Familien Kombi bis 16000 evtl. auch 17000€
Ich habe hier schon vieles gelesen und ich bin ehrlich, ich habe von Autos nicht wirklich viel Ahnung.
Ich Suche was zuverlässiges, das mich gerne die nächsten 10 Jahre begleitet.

Der Wagen sollte nicht älter als 2016 sein, max 80000 km, er darf aber gerne Sportlich sein.
Bis gesucht habe ich schon und in die Auswahl sind gekommen,

Astra K (200 Ps)
Oktavia (179 Ps)
I40
Leon

Jetzt habe ich warscheinlich zu viel gelesen und ich bin total verunsichert.
TSI Motoren haben oft Steuerkettenprobleme, Astra K die Typischen Opelkrankheiten, Oktavia ist Laut auf der Bahn und hat Probleme mit den Federn, DSG Getriebe ist solala usw.

Vielleicht gibt es hier ja Nette User die aus Erfahrungen sprechen können oder Schrauber die täglich damit zu tun haben.

Da ich nur max 15000 km im Jahr fahre, lohnt nen Diesel nicht vermute ich mal.

Gegen nen Automatik hätte ich auch nichts, falls dies Preislich möglich ist.

Ford,Peugeot und Mazda gefallen mir Optisch nicht.

Sollte ich iwas offen gelassen haben, einfach fragen bitte.

Ich bedanke mich schon mal im voraus.

29 Antworten

Zitat:

@dugi117 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:17:58 Uhr:


Subjektiv, aber mit starker Tendenz zu objektiv und der Tatsache entsprechend:

Opel betreibt seit 20+ Jahren eine vorbildliche Rostvorsorge.

Kann ich (teilweise) bestätigen. Anfang der 1990er Jahre haben die Autos von Opel unter dem López-Spareffekt gelitten. Unser 1997er Astra F war schon deutlich besser als die Vorfaceliftmodelle. Der Astra G war vorbildlich. Bei unserem H fing es im Bereich der Heckklappe leicht an. Insgesamt aber eher unkritisch.

Erstmal danke für die ganzen Ratschläge und Informationen, werde mich jetzt nochmal hinsetzen und mir ein Paar nochmal genauer angucken.
Sollte jemand noch Tipps haben, nehme ich gerne an. :-)

Absolut empfehlenswert ist der Astra K ST 1.6T. Bringt Spaß und ist ausserhalb der Stadt auch sparsam. Probleme sind beim Motor bis jetzt nicht bekannt. Ist der empfehlenswerteste im gesamten Modellprogramm. Habe mir im letzten September einen gekauft und bin echt begeistert. Reicht für eine Familie locker wenn man nicht mehr als zwei Kinder hat. Problem ist nur das man dauernd zu schnell ist weil man die Geschwindigkeit auch nicht merkt.

Hallo FossyM,
schau dir evtl. den von Zyclon empfohlenen Opel Astra K als Neuwagen an. Der wird zurzeit mit hohen Rabatten verkauft, weil er ein Auslaufmodell ist und sich momentan wohl auch nicht so zahlreich verkauft.
Bei mir in der Nähe verkauft ein Autohaus den Astra (Ausstattung: Edition; LED-Scheinwerfer serienmäßig) mit 110-PS-Benziner für 15.990 EUR. Kombi-Aufpreis: 990 EUR. Der Wagen wird als unzugelassener deutscher Neuwagen beworben. Das läge in deinem Maximalbudget. Viel weniger Motorleistung als der 1.6T, aber nagelneu und daher möglicherweise gut für viele sorgenfreie Autojahre.

VG Florian

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall eine Überlegung wert. Der 110 PS Dreizylinder fährt sich nicht schlecht. Auf der Probefahrt mit Stadt und Autobahn hat er sich unter 6l laut BC genehmigt.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 26. Januar 2021 um 16:27:59 Uhr:


Absolut empfehlenswert ist der Astra K ST 1.6T. Bringt Spaß und ist ausserhalb der Stadt auch sparsam. Probleme sind beim Motor bis jetzt nicht bekannt. Ist der empfehlenswerteste im gesamten Modellprogramm. Habe mir im letzten September einen gekauft und bin echt begeistert. Reicht für eine Familie locker wenn man nicht mehr als zwei Kinder hat. Problem ist nur das man dauernd zu schnell ist weil man die Geschwindigkeit auch nicht merkt.

Hab ich mir schon angeguckt und die machen echt nen guten Eindruck, da schlägt das Opelherz ja schon höher.
Danke für die Empfehlung. Steht jetzt auf jedenfall in der sehr engen Auswahl.

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 26. Januar 2021 um 17:24:47 Uhr:


Hallo FossyM,
schau dir evtl. den von Zyclon empfohlenen Opel Astra K als Neuwagen an. Der wird zurzeit mit hohen Rabatten verkauft, weil er ein Auslaufmodell ist und sich momentan wohl auch nicht so zahlreich verkauft.
Bei mir in der Nähe verkauft ein Autohaus den Astra (Ausstattung: Edition; LED-Scheinwerfer serienmäßig) mit 110-PS-Benziner für 15.990 EUR. Kombi-Aufpreis: 990 EUR. Der Wagen wird als unzugelassener deutscher Neuwagen beworben. Das läge in deinem Maximalbudget. Viel weniger Motorleistung als der 1.6T, aber nagelneu und daher möglicherweise gut für viele sorgenfreie Autojahre.

VG Florian

Danke für die Info, ist auf jedenfall ganz oben mit dabei.

Viel Feedback danke dafür.

Wie sieht es denn mit dem Octavia oder Seat Leon aus, gibt's da jemanden mit Erfahrungswerten etc?
Die Meinungen dazu würden mich ja schon interessieren.

LG Markus

Zitat:

@FossyM schrieb am 26. Januar 2021 um 20:12:17 Uhr:


Viel Feedback danke dafür.

Wie sieht es denn mit dem Octavia oder Seat Leon aus, gibt's da jemanden mit Erfahrungswerten etc?
Die Meinungen dazu würden mich ja schon interessieren.

LG Markus

Hallo @FossyM ,
also wir fahren den zweiten Leon 5F mit DSG.
Ich bin fast zwei Jahre mit dem 1.4 TSI mit 7 Gang DSG gefahren und hatte keinerlei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Das Automatikgetriebe (DQ200) lief bei mir bis 50.000km unauffällig, was auch keine Leistung ist.

Unbedenklich ist es allerdings nicht. Ich würde dir vom kleinen DSG abraten, weil es doch Probleme gab (Rutschen der Kupplung, ruckeln, etc.)

Seit Sommer letzten Jahres fahren wir einen 2.0 TSI und sind zufrieden. Auch hier fehlen noch die Langzeiterfahrungen. Die 190PS-Version gibt es nur noch mit DSG. Und das ist das gleiche wie im Cupra. (DQ381)
Die Versionen sind bis jetzt relativ unauffällig.

Wenn dir das mit dem DSG zu heikel ist, würde ich an deiner Stelle den 1.8 TSI als Handschalter nehmen.

Beim Leon macht vor allem das Panoramadach Probleme. Verstopfte Wasserabläufe führen zu Wassereintritt. Nasse Dachhimmel, Rücksitzbänke und Reserveradmulden sind die Folge. Das Problem lässt sich beheben, indem Stöpsel in den Radhäusern entfernt werden, die normalerweise Ablaufgeräusche minimieren sollen.

Bei meinem 1.4 TSI war gerade kalten Temperaturen schon mehrmals der Komponentenschutz aktiv oder das Entertainment System hat sich aufgehangen. Da hilft meistens ein Reload über den Ein-/Ausschalter. Nach dem Neustart hatte ich keine Probleme. Andere Nutzer hatten da weniger Glück. Ich habe schon gelesen, dass bei manchen Nutzern das Entertainmentsystem so oft gestreikt hat, dass Seat auf Kulanz getauscht hat.

Bei der 3. Bremsleuchte fallen gerne mal LEDs aus (Tausch komplette Bremsleuchte erforderlich, ist aber noch relativ günstig ) und Rückleuchten splittern, reißen, weil sie zu nah an der Karosserie verbaut sind. Es kommt auch dann zu Undichtigkeiten.

Das fällt mir zum 5F ein. Ansonsten sind die Autos bis auf die Probleme mit dem DSG relativ unauffällig.

sind alles eu modelle. also konkrete austattung lieber vor/bei kauf nochmal abfragen/schriftlich bestätigen lassen.

select
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=316577480
trend
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=310667561

trend plus
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=310667328
(voll led anstelle von h7, 16" alu anstelle von 15", parkhilfe auf vorne, sitz- und lenkradheizung, 2 zonen klimaautomatik anstelle von nur klima, usw) (das mal als unterschied zwischen trend und trend plus. evtl sinds auch noch weitere dinge und das bisschen mehrpreis ist da mehr als gerchtfertigt)

style:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=299330684
(keine ahnung wo hier der unterschied zum treand plus ist. evtl mal assistensstyme usw durchgehen)

die letzteren beiden liegen ca 2000-2500€ über budget sind aber dafür ordentlich ausgestattet.
evtl kommen noch 600€ für eine wunschfarbe hinzu (kann sein, dass es bei lagerwagen entfällt keine ahnung)
ohne dct getriebe also hangerissen wären es ca 1500€ weniger.

das radio/android system ist kein vollwertiges navi sondern eben für navigation usw aufs smartphone angewiesen. bei 15tkm im jahr ist das aber sicherlich absolut ausreichend (die meisten strecken sind ja eh vor der haustür und für fahrte in unbekanntes kann dann ruhig mal das telefon mit google maps in der mitte liegen oder eben ein 80-100€ tomtom). für ca 800€ mehr gäbs anstelle dieses 8" systems dann auch ein echtes 10" navi (mit ein paar zusatzfunktionen aber ich würd es für verzichtbar halten)

---------
das auto wäre dann NEU. hätte 5 jahre herstellergarantie. warum dann also einen 5 jahe alten mit 80tkm auf der uhr kaufen? nur für ein paar pferde mehr?
den neuen kannst du dann quasi 5 jahre länger fahren - kaufst also auf deine lebenszeit gesehen 5 jahre später das nächste auto (bzw falls du eher umsteigst hast für das 5 jahre jüngere , 60-80tkm weniger gefahrene autos einen deutlich besseren restwert so dass er unterm strich nicht (viel) teurer ist als der gebrauchte)

klar kann man bei focus, astra, megane, 308 gucken mal man 1-2 jährige im bereich 15-18t€ kriegt und auch die hielte ich für sinnvoller als 5 jahre alt und 80tkm auf dem zeiger (kannst du als i30 oder ceed auch kaufen. sollte dann unter 10t€ liegen)
----------------
falls du lieber 4 zylinder und 140ps hast könntest auch bei gebrauchten gucken. 2-3 jahre alt, 40tkm auf der uhr sollte in deinem budget was zu bekommen sein als i30 (dann 2-3 jahre restgarantie) oder ggf auch als ceed (dann 5 jahre restgarantie).

---------------
beim tipo:
den 1.4er 120ps gibt es nur als handschalter meine ich.
desweiteren hat der keine direkteinspritzung - verbraucht also etwas mehr spricht als ein 'moderner' turbo direkteinspritzer. das kann je nach fahrprofil durchaus einen liter ausmachen. auf 10 jahre haltedauer 150tkm a 1,50€ (sprit wird ja die nächsten jahre klettern...stufeweise anhebung, corona nachwirkung etc) macht ca 2250€ mehrkosten beim tanken (bzw wenns nur 0,5 liter unterschied sind dann halt die hälfte)
kfz steuer läppert sich auch zu ein paar € mehr zusammen. versicherung i30 cw 1.0 hp15/vk19 während der tipe in einer 19/19 fährt das macht ggf auch 80-150€ im jahr aus (je nachdem wieviel schadfreie jahre zu hast)
->wenn dir der tipo gefällt, warum nicht. wenn man ihn durchrechnet ist er langfristig schnell teurer oder mindestens gleichteuer wie ein ähnlich ausgestatteter i30 (für den es bei beddarf dct gibt. assistenssysteme hat er auch ein paar mehr. radiosysteme könnte man mal vergleichen, längere herstellergarantie, besseren restwert weil weniger verbrauch usw)

Zitat:

@newt3 schrieb am 27. Jan. 2021 um 20:44:09 Uhr:


das radio/android system ist kein vollwertiges navi sondern eben für navigation usw aufs smartphone angewiesen. bei 15tkm im jahr ist das aber sicherlich absolut ausreichend (die meisten strecken sind ja eh vor der haustür und für fahrte in unbekanntes kann dann ruhig mal das telefon mit google maps in der mitte liegen oder eben ein 80-100€ tomtom).

Haben Sie schon mal mit Android Auto navigiert?

Das ist sehr wohl ein vollwertiges System. Google Maps wird auf dem Hauptbildschirm gespiegelt. Man hat Echtzeitverkehrsdaten und eine aktuelle Software. Was besseres gibt es meiner Ansicht nach nicht. Das System stellt fast jedes Hersteller-Navi in den Schatten.

https://youtu.be/rAkKXG2S7wg

Freundliche Grüße, Mario Hennig

Das i30 Pendant von Kia wäre der Ceed. Auch als Neuwagen im Budget. Kia gewährt m.W. 7 Jahre Garantie.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Kia Ceed SW 1.0 T-GDI Edition 7 PDC/SHZ/TEMPO
Kilometerstand: 15 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 16.770 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

@MajoSteines217 das beste ist aber immernoch, das man bei Google Maps einfach eintippt was man sucht...
Und man nicht erst die Adresse oder Koordinaten googlen muss um diese dann ein zu tippen!
Öffnungszeiten von Geschäften/Lokalen tlws. dann sogar mit Speisekarte runden das Erlebnis ab!

"Haben Sie schon mal mit Android Auto navigiert?"
ja

"Das ist sehr wohl ein vollwertiges System. Google Maps wird auf dem Hauptbildschirm gespiegelt. Man hat Echtzeitverkehrsdaten und eine aktuelle Software. Was besseres gibt es meiner Ansicht nach nicht. Das System stellt fast jedes Hersteller-Navi in den Schatten."
->vollwertig in bezug auf naviagtion wird das system erst, wenn du ein smartphone benutzt, es also dabei hast und anschließt (aktuelll noch per kabel) und eine datenverbindung hast. es ist also ohne smartphone KEIN vollwertiges navigationsystem (und bevor ein kommentar bzgl der internetverbindung kommt: klar gehen auf einem smartphone auch offline karten)
->es ist super gar keine frage und für die meisten nutzer auch "absolut ausreichend". es gibt aber leute die wollen smartphoneunabhängig ein vollwertiges navigationsystem in ihrem auto haben. das geht dann nur mit dem navi (was ca 1000€ bzw nach rabatt ca 800, 900€ mehrpreis bedeutet) oder eben mit einem separatem gerät(navi, smarthphone etc pp)
->in meinen augen braucht es das vollwertige navi nicht. anders sieht es evtl in den elektro modelln aus (ioniq, e-niro, e-kona usw). da hast bzgl klimasteuerung(vorklimatisierung) und batteriesteuerung (ladevorgang) einen gewissen zusatznutzen über die uvo connect app. ansonsten hat das vollwertige navi noch eine ortungsfunktion (ok, wenn die karre geklaut wird, wird das sicher jmd ausser kraft setzen) und eben die speicherung von fahrdaten usw (was auf dem smartphone natürlich auch geht aber ggf schwieriger einzurichten...das sowas automatisch mitläuft sobald das smarthphone im auto liegt.

------------
warum ich einen neuen empfehle: du findest natürlich auch ein paar 1,2 jahre alte ceed sw oder i30 cw mit automatik die passen könnten. meist sind die aber nur so geringfügig günstiger gegenüber einem neuem eu-import dass sich das kaum lohnt. um 3000€ zu sparen nimmt man doch kein 2 jähriges auto - was man später entweder 2 jahre weniger nutzen wird oder wenn man es zum gleichen zeitpunkt abgibt aufgrund des höheren alters einen schlechteren restwert bringt. dann lieber neu, längere herstellergarantie, noch keiner drauf rumgerutscht.
klar ist immer ein abwägen mit dem eigenem budget. kostet er neu 18200€ (wie hier das trend+ eu modell mit 1.0 turbo, dct getriebe, facelift modell, aktueller euro6d abgasnorm, androiod system) so würd ich für einen 2 jährigen mit 30tkm (das entspricht ja der strecke die eher perönlich in 2 jahren fährt) ähnlichen daten eher 14t€ und drunter ausgeben wollen. genau solche angebote findest jedoch nicht (weil ein gebrauchtwagenhändler hier halt seine gewinnspanne von 20% obendraufklappt. kauft er sowas für 13t€ an, geht da gebraucht nach verhandeln unter 15500 nichts.....und ohne vhb steht evtl auch erstmal 16500 dran also gerade mal 1700€ unterm neuen)
->nachteil beim bestellfahrzeugt ist halt die wartezeit. mit glück kriegst aber ja auch irgendwo einen lagerwagen der paßt.

Kia Ceed SW vor allem wegen 7 Jahres Garantie zu empfehlen.
Daneben eine Alternative, wenn man Wert darauf legt, dass das Auto günstig im Unterhalt und zuverlässig ist: Toyota Auris TS HSD.
Viele Vorteile dank Hybrid.

Ab 17.9t ist sogar der neuere Corolla HSD erhältlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen