Famileinauto (3 Kinder, kein Diesel)
Hallo liebe Community,
ich verzweifele gerade etwas dabei, einen neuen Wagen für die bald 6-köpfige Familie zu finden. Aktuell haben wir einen Skoda Octavia Kombi und meinen W123.
Das neue Auto soll ein wenig die eierlegende Wollmichsau sein: Meine Frau fährt damit zur Arbeit, die Kinder durch die Gegend (gelegentlich aus mehr als 3). Wir fahren mit dem Wagen in den Urlaub. Ein Diesel lohnt sich nicht wirklich, da wir nur knapp über 10-12.000 km im Jahr kommen. Hinzu kommt, dass mich das Dieselthema durchaus insoweit verunsichert, dass ich mir keinen Wagen kaufen will, der in wenigen Jahr nicht mehr überall hinfahren darf und quasi wertlos wird.
Die VW-Familie kommt nicht mehr so recht in Frage. Dacia kommt meiner Frau nicht auf den Hof, SUV nur ungern, ein Hochdachkombi ist für tabu. Der Vito Tourer hat uns gut gefallen, ist allerdings nur als Diesel zu haben und stellt mit gut 45.000 Euro eher das obere Ende unser Möglichkeiten dar.
Ich bin für alle Tipps offen. Gerne auch Nachfrage, falls ich was unklar ausgedrückt habe oder Infos fehlen.
Schon mal vielen Dank!
Jörn
28 Antworten
Mal ganz ernsthaft: die werte Frau "einnorden" bezüglich ihrer beknackten "Vorgaben".
Wenn das nicht geht, gäbe es noch Ford Galaxy und Ford S-Max.
Wie viele Kindersitze sollten denn in das Familienauto passen? Brauchen alle drei Kinder einen Kindersitz?
Wenn ihr mit zwei Kindersitzen auskommt, dann wäre der Opel Zafira eine Möglichkeit. Gibt's auch optional als 7-Sitzer.
Ansonst bleibt noch der bereits genannte Ford S-MAX. Da passen auch drei Kindersitze auf die Rückbank.
Zitat:
@spacechild schrieb am 8. Mai 2018 um 14:47:31 Uhr:
Mal ganz ernsthaft: die werte Frau "einnorden" bezüglich ihrer beknackten "Vorgaben".
Wenn das nicht geht, gäbe es noch Ford Galaxy und Ford S-Max.
Beknackt oder nicht.
Wenn sie keine Dacia mag dann mag sie halt keine. Meiner Frau könnte ich auch keinen Dacia schmackhaft machen.
Es gibt auch Fahrzeuge, die ich nicht haben wollte, ohne dass es logische Gründe dafür gibt (z.B. FIAT, Franzosen oder OPEL), jeder hat da halt so seine Macken.
Habe mir gestern einen C4 Picasso mit 3 Einzelsitzen hinten gekauft.Platz ohne Ende und alles Andere ist Geschmacksok
secht de Bull un lickt de Kau an Nors(plattdeutsch).
D.
Ähnliche Themen
Gib mal "drei Kindersitze" in der Suchfunktion ein, da findest du schon einiges (schreibe ich aus eigener Erfahrung, da ich vor der gleichen Frage stehe... 😉)
Wenn ich übrigens gewillt wäre, bis zu 45.000 Euro auszugeben, wäre der Volvo XC90 II. als 7-Sitzer mein Favorit: vermutlich reicht die zweite Sitzreihe für alle Kinder, und notfalls kann man noch auf die dritte ausweichen.
...ist allerdings ein SUV.
Interessant für dich wird auch dieser gerade erst auf motor-talk erschienene Artikel sein:
https://www.motor-talk.de/.../...utos-ohne-platzprobleme-t6338073.html
Zitat:
@Matsches schrieb am 8. Mai 2018 um 16:15:15 Uhr:
Zitat:
@spacechild schrieb am 8. Mai 2018 um 14:47:31 Uhr:
Mal ganz ernsthaft: die werte Frau "einnorden" bezüglich ihrer beknackten "Vorgaben".
Wenn das nicht geht, gäbe es noch Ford Galaxy und Ford S-Max.Beknackt oder nicht.
Wenn sie keine Dacia mag dann mag sie halt keine. Meiner Frau könnte ich auch keinen Dacia schmackhaft machen.Es gibt auch Fahrzeuge, die ich nicht haben wollte, ohne dass es logische Gründe dafür gibt (z.B. FIAT, Franzosen oder OPEL), jeder hat da halt so seine Macken.
Bezüglich Dacia hast du durchaus recht, ich finde die auch nur so mittel. Der betreffende Satz beinhaltete bei aller Kürze aber noch mehr als nur den Ausschluß von Dacia:
"Dacia kommt meiner Frau nicht auf den Hof, SUV nur ungern, ein Hochdachkombi ist für tabu."
Die familiengeeigneten Fahrzeuggattungen auszuschließen ist bei 3 Kindern schon eher absurd - darauf bezog sich die Kritik. Ein Kleinbus dann -völlig überraschend - 😁 ziemlich teuer.
Es ist aber anscheinend in Mode, im Kaufberatungsforum absurde Anfragen zu stellen.
Hallo zusammen,
danke noch mal für die tollen Tipps! Für mich habe ich folgende Optionen mitgenommen:
a) Dodge Caravan und Chrysler Pacifica
b) Seat Alhambra
c) SUV: Honda CR oder einen anderen in dem Bereich (z.B. Peugeot 5008)
d) Dacia Lodgy als Notfall für 2-3 Jahre
Die LPG-Versionen haben aber immer noch eine ordentliche Steuer von 400-500 Euro, wenn ich das richtig gesehen habe.
Zitat:
@FrueherWarFrueher schrieb am 9. Mai 2018 um 10:20:40 Uhr:
Die LPG-Versionen haben aber immer noch eine ordentliche Steuer von 400-500 Euro, wenn ich das richtig gesehen habe.
LPG hat keinen Einfluss auf die Steuer, da PKWs theoretisch auch rein mit Benzin fahren können, ungerecht aber kann man nichts daran ändern... Somit sind >400€ Steuern gut möglich, die Diesel haben 4 Zylinder und 2.8l Hubraum kommen auf ein ähnliches Niveau wie die Benziner, benötigt dafür spürbar weniger Treibstoff! Wenns nur nich so en riesen Geschrei darum gäbe...
Bei dem Kaufpreis und der Fahrleistung sind Unterschiede in den Steuern und beim Verbrauch auch schon wieder vergleichsweise egal.
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 8. Mai 2018 um 15:15:29 Uhr:
Wie viele Kindersitze sollten denn in das Familienauto passen? Brauchen alle drei Kinder einen Kindersitz?Wenn ihr mit zwei Kindersitzen auskommt, dann wäre der Opel Zafira eine Möglichkeit. Gibt's auch optional als 7-Sitzer.
Ansonst bleibt noch der bereits genannte Ford S-MAX. Da passen auch drei Kindersitze auf die Rückbank.
Wir brauchen Platz für 3 Kinder: Maxi-Cosi/i-Sitz, Gruppe I/II und Sitzerhöhrung.
Zitat:
@spacechild schrieb am 9. Mai 2018 um 09:12:23 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 8. Mai 2018 um 16:15:15 Uhr:
Beknackt oder nicht.
Wenn sie keine Dacia mag dann mag sie halt keine. Meiner Frau könnte ich auch keinen Dacia schmackhaft machen.Es gibt auch Fahrzeuge, die ich nicht haben wollte, ohne dass es logische Gründe dafür gibt (z.B. FIAT, Franzosen oder OPEL), jeder hat da halt so seine Macken.
Bezüglich Dacia hast du durchaus recht, ich finde die auch nur so mittel. Der betreffende Satz beinhaltete bei aller Kürze aber noch mehr als nur den Ausschluß von Dacia:
"Dacia kommt meiner Frau nicht auf den Hof, SUV nur ungern, ein Hochdachkombi ist für tabu."
Die familiengeeigneten Fahrzeuggattungen auszuschließen ist bei 3 Kindern schon eher absurd - darauf bezog sich die Kritik. Ein Kleinbus dann -völlig überraschend - 😁 ziemlich teuer.
Es ist aber anscheinend in Mode, im Kaufberatungsforum absurde Anfragen zu stellen.
Nicht hilfreich, aber Danke für das ehrliche Wort. Ist ja auch nicht verkehrt ;-) Allerdings habe ich auch schon einiges an Recherche hinter mir bevor ich hier gepostet habe...
Ich weiß es ist schwer mit den Vorstellungen, die Frauen so haben. Meine martert mich auch gelegentlich. Sie möchte gerne als nächstes Hundeauto einen langen Hochdachkombi haben, (Vans sind ihr "zu klein"😉, der HDK soll aber auch so sprintstark und schnell sein wie ihr jetziger Mondeo 3 TDCI 2,2TDCI mit 155 PS.
Kleinbus ist natürlich zu groß und geblitzt wird sie auch regelmäßig mit moderaten Überschreitungen.
Solche Wünsche darf man nicht zu 100 % ernst nehmen, außer man hat wirklich das Geld dafür.
Im Zweifelsfall die Dame selber nach Autos suchen lassen.
Zitat:
@spacechild schrieb am 9. Mai 2018 um 14:09:20 Uhr:
Ich weiß es ist schwer mit den Vorstellungen, die Frauen so haben. Meine martert mich auch gelegentlich. Sie möchte gerne als nächstes Hundeauto einen langen Hochdachkombi haben, (Vans sind ihr "zu klein"😉, der HDK soll aber auch so sprintstark und schnell sein wie ihr jetziger Mondeo 3 TDCI 2,2TDCI mit 155 PS.
Kleinbus ist natürlich zu groß und geblitzt wird sie auch regelmäßig mit moderaten Überschreitungen.
Solche Wünsche darf man nicht zu 100 % ernst nehmen, außer man hat wirklich das Geld dafür.
Im Zweifelsfall die Dame selber nach Autos suchen lassen.
Das ist gut 🙂 Probiere ich mal aus!