Faltenbalg vorne rechts & links gerissen

Audi TT 8N

Hallo,

habe heute Inspektion machen lassen. Dabei wurde entdeckt, dass der Faltenbalg vorne links & rechts gerissen war. Da der Spaß nicht ganz billig war (ca. 220 € Arbeitslohn und ca. 50 € Material, beides Netto), wollte ich Euch einfach mal fragen, wie so etwas passieren kann. Ist das rein altersbedingt (Verschleiss) oder liegt das evtl. an der Handhabung / Fahrweise ?
Habe einen 180PS Frontler, Baujahr 03/2003.

Danke und Gruß
fUNa7iC

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ja da ist ein Spannring drin zur Sicherung.
Er sitzt in einer Nut auf der Welle.
Gruß
TT-Eifel

OK, Danke

Dann weiß ich Bescheid 🙂

Gruß Gege

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo fUNa7iC,
meinst du das Teil auf dem Bild.
Das ist das Traggelenk.
Wenn die älter werden kann der Faltenbalg schon mal Risse gekommen.

Gruß
TT-Eifel

Das Gelenk auf deinem Bild ist bei McPherson-Achse kein Traggelenk, sondern ein Führungsgelenk. Hat somit keine tragende Funktion, sondern es dient der Radführung.

MfG Sam

Zitat:

Original geschrieben von Sam-TTCQ-


Das Gelenk auf deinem Bild ist bei McPherson-Achse kein Traggelenk, sondern ein Führungsgelenk. Hat somit keine tragende Funktion, sondern es dient der Radführung.
MfG Sam

Hallo,

technisch gesehen hast Du natürlich Recht.

Umgangssprachlich wird das Gelenk heute aber immer noch so bezeichnet (Siehe Bild).

Wenn man in Katalogen und Shops sucht werden da folgende Ausdrücke verwendet.

Trag-/Führungsgelenk
Achsgelenk
Ball joint
Rótula de dirección
Joint de suspension

Aber es ging ja auch nicht um das Gelenk sondern, darum den richtigen Faltenbalg zu finden.

Gruß
TT-Eifel

Sind die inneren Gelenkschutzhüllen eigentlich genauso wie die äußeren beim 1.8T Quattro mit einem Spannring gesichert?!

Gruß Frank

Ähnliche Themen

mahlzeit jungs...habe heute gesehen das mein faltenbalg links innen an der antriebswelle gerissen iss...nu hab ich in der bucht geschaut wat es da so gibt...und dort gibt es nur achsmanchetten die "radseitig" verbaut werden sollen...sind es innen und aussen die gleichen...hab mal gemessen die antriebswelle hat nen durchmesser von 27mm...danke schonmal für antworten...

mfg adri

Zitat:

Original geschrieben von tt-adri


mahlzeit jungs...habe heute gesehen das mein faltenbalg links innen an der antriebswelle gerissen iss...nu hab ich in der bucht geschaut wat es da so gibt...und dort gibt es nur achsmanchetten die "radseitig" verbaut werden sollen...sind es innen und aussen die gleichen...hab mal gemessen die antriebswelle hat nen durchmesser von 27mm...danke schonmal für antworten...

mfg adri

Hallo,

geh doch zum Freundlichen. Meine hat knapp über 20 Euro incl. Mwst. gekostet.

Denke mal bei Ebay bist du auch nicht viel billiger, wenn du den Versand mitrechnest.

Sind unterschiedlich, auch zwecks Fettkappe und Spannring.

gruß TTreblo

Zitat:

Original geschrieben von tt-adri


mahlzeit jungs...habe heute gesehen das mein faltenbalg links innen an der antriebswelle gerissen iss...nu hab ich in der bucht geschaut wat es da so gibt...und dort gibt es nur achsmanchetten die "radseitig" verbaut werden sollen...sind es innen und aussen die gleichen...hab mal gemessen die antriebswelle hat nen durchmesser von 27mm...danke schonmal für antworten...

mfg adri

Kauf Dir, lieber einen Duden.

tolles kommentar...hättest dir auch sparen können...spinner

Also ich bin mit einer gerissenen Achsmanschette durch den TÜV gekommen (Plakette wurde erteilt) allerdings "geringe Mängel".
Der Austausch der Manschette hat bei mir incl. Einbau von verstellbaren Querlenkern hinten, Material und anschließender kompletter Vermessung des Fahrgestells ca. 250 Euro gekostet.
Daher halte ich Deinen Preis nur für den Austausch der Manschette für sehr überhöht... Der Arbeitsaufwand ist bestenfalls 1h.

Zitat:

Original geschrieben von fUNa7iC



Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo fUNa7iC,
meinst du das Teil auf dem Bild.
Das ist das Traggelenk.
Wenn die älter werden kann der Faltenbalg schon mal Risse gekommen.

Gruß
TT-Eifel

Hallo TT-Eifel,

ja, ich denke so hat es ausgesehen (nachdem man die andere Hälfte des Gummis beseitigt hätte) 🙂

Achja, anmerken möchte ich noch, dass der Meister gesagt hat, ohne eine beseitigung des Schafdens würde man nicht über den TÜV kommen, stimmt das ? Läuft sonst irgendwas aus ?

Danke & Gruß
fUNa7iC

Deine Antwort
Ähnliche Themen