Falten in Ledersitzen

Audi TT 8J

Mir ist neulich aufgefallen, dass bei allen TT's mit Ledersitzen, die ich beim Freundlichen gesehen habe, die Wangen der Sitzflächen bereits stark zerknautscht und faltig sind. Schade wenn so etwas schon im Verkaufsraum auffällt...

Habt Ihr die gleichen Mängel feststellen können...?

135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Die Außenwangen können ruih aus LEder bleiben, die sehen bei mir noch Top aus.

Das ändert sich mit den Sitzen im neuen TT. Und der A3 liefert darauf schon den Ausblick:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß

Zitat:

Die Außenwangen können ruih aus LEder bleiben, die sehen bei mir noch Top aus.

Dann solltest du dich mal etwas informieren, exakt die Aussenwangen machen ja die "Probleme".
Dein alte TT war davon nicht betroffen, der neue ist es aber.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Das ist ja mal ne tolle Begründung. Weil es andere auch nicht hinkriegen, ist es dann ok? Ne, so nicht. Abgesehen davon würde ich den Verkäufer gleich mal zu DC schicken. Das Einzige was da Falten wirft ist die Stirn, wenn man die Preisschilder liest. Die Sitze sind dort aber top.

Ja klar und was das

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Aha, und nur weil es auch noch andere Hersteller gibt die es nicht hinkriegen, ist auch bei Audi ok? Dann bist Du aber ein Traumkunde, wenn Du Dich mit so einer Argumentation trösten lässt.

*ironieon*
Darf ich zukünftig alle Reparaturen bei Deinem Fahrzeug durchführen? Ich hab zwar keine Ahnung davon, aber es gibt andere, die das auch nicht können. 😉 *ironieoff*

Falls Du es noch nicht verfolgt hast, es ist sogar bei Autos die frisch aus dem Werk kommen so, die also nur vom Band auf den Tieflader gefahren wurden. Das sollte ein Sitz abkönnen.

Ein neues Beispiel der Faurecia-Kollektion steckt übrigens im neuen S3!

Mich stört es einfach nicht...solange der Sitz dadurch nicht kaputt geht und keinen Halt mehr bietet kann ich damit leben. Ist ein Schonheitsfehler...

Sicherlich ist es nicht zu verstehen, das solche Probleme immer noch passieren, aber mich beeindruckt immer das gesamte Auto.

"ironieon" Aber du schickst die Frau mit der du zusammen sein willst auch erstmal zum Schönheitschirurgen um erstmal alle Fehler auszumerzen, weil es ja sonst unmöglich ist sich mit ihr sehn zu lassen... "ironieoff"

Ich hab auch nicht gesagt, dass meine Werkstatt es nicht kann. Und bevor ich dir mein Auto anvertraue, setz ichs lieber gegen nen Baum.

Also kümmert euch weiter um eure Falten. Vielleicht nützt ja Oil of Olaz was... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jayq


Ja klar und was das

Bei dir fehlt das Problembewußtsein. Auf dem Bild sind lediglich ein paar Wellen im Leder zu sehen, also nicht ungewöhnliches.

Hier noch mal ein A3-Schrumpelsitz im Vergleich:

http://www.a3-quattro.de/golf2me/ledersitz1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Mich stört es einfach nicht...solange der Sitz dadurch nicht kaputt geht und keinen Halt mehr bietet kann ich damit leben. Ist ein Schonheitsfehler...

Aber dann auch nicht jammern, wenn jemand beim Wiederverkauf den Wert des Fahrzeugs aufgrund des schrumpelnden Gestühls nach unten korrigiert 😉 Oder willst du mir erzählen, dass der gezeigte A3-Sitz zu einer Wertsteigerung führt...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Aber dann auch nicht jammern, wenn jemand beim Wiederverkauf den Wert des Fahrzeugs aufgrund des schrumpelnden Gestühls nach unten korrigiert 😉 Oder willst du mir erzählen, dass der gezeigte A3-Sitz zu einer Wertsteigerung führt...

Ja das ist dann schon extrem, da bin ich ehrlich 🙂

Aber bisher waren es ja immer nur leichte Falten. Wieviele Kilometer hat der Golf runter? Dann würde ich freilich meinem Händler dazu zwingen.
Mein A4 hat jetzt bald nach 4,5 Jahren 180TKm drauf und keine Falten. Also von daher...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Wieviele Kilometer hat der Golf runter?

Das ist kein Golf. Das ist ein Audi A3, laut Audi ein "echtes Premiumfahrzeug" mit "Premiumqualität in der Kompaktklasse"...

Als die Bilder gemacht wurden, war das Fahrzeug 2 Jahre alt. Ich weiß aber nicht wie viele km der User Kalschi zurückgelegt hat. Bei seinem vorherigen A4 mit Ledergestühl sah man laut seiner Aussage nach 120tkm auch keine Falten in den Sitzen....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Mich stört es einfach nicht...solange der Sitz dadurch nicht kaputt geht und keinen Halt mehr bietet kann ich damit leben. Ist ein Schonheitsfehler...
Sicherlich ist es nicht zu verstehen, das solche Probleme immer noch passieren, aber mich beeindruckt immer das gesamte Auto.
"ironieon" Aber du schickst die Frau mit der du zusammen sein willst auch erstmal zum Schönheitschirurgen um erstmal alle Fehler auszumerzen, weil es ja sonst unmöglich ist sich mit ihr sehn zu lassen... "ironieoff"

Ich hab auch nicht gesagt, dass meine Werkstatt es nicht kann. Und bevor ich dir mein Auto anvertraue, setz ichs lieber gegen nen Baum.

Also kümmert euch weiter um eure Falten. Vielleicht nützt ja Oil of Olaz was... 😁

Es geht ja auch gar nicht darum etwas gut oder schlecht zu reden. Es muss nur endlich mal einer breiteren Öffentlichkeit klar werden, dass hier bewusst falsche Konstruktionen verbaut werden, nur damit Kosten gespart werden und das auf dem Rücken der Kunden. Wenn es nur Einzelfälle wären, würde keiner was sagen (außer die Betroffenen vielleicht 😉), aber das hier hat schon Methode und sind, wie Du im A3-Thread nachlesen kannst, keine Einzelfälle mehr. Und auch wenn ich es keinem wünsche, die jetztigen Anzeichen lassen befürchten, dass der 8J-Bereich im Laufe der Zeit einen ähnlich langen Thread über das Thema erhalten wird.

*ironieon*
Und was Dein Vergleich mit der Frau betrifft, wenn ich für die auch 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, dann könnte ich auch da übers aufmotzen nachdenken. *ironieoff* 😁

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Es geht ja auch gar nicht darum etwas gut oder schlecht zu reden. Es muss nur endlich mal einer breiteren Öffentlichkeit klar werden, dass hier bewusst falsche Konstruktionen verbaut werden, nur damit Kosten gespart werden und das auf dem Rücken der Kunden. Wenn es nur Einzelfälle wären, würde keiner was sagen (außer die Betroffenen vielleicht 😉), aber das hier hat schon Methode und sind, wie Du im A3-Thread nachlesen kannst, keine Einzelfälle mehr. Und auch wenn ich es keinem wünsche, die jetztigen Anzeichen lassen befürchten, dass der 8J-Bereich im Laufe der Zeit einen ähnlich langen Thread über das Thema erhalten wird.

*ironieon*
Und was Dein Vergleich mit der Frau betrifft, wenn ich für die auch 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, dann könnte ich auch da übers aufmotzen nachdenken. *ironieoff* 😁

Hehe 🙂

Ich versteh natürlich die Problematik und das Vorhaben, den Herstellern auf die Finger zu hauen, ist doch auch richtig und ich bin dabei.
Aber sich jetzt Maßlos, wie manche hier im Forum, aufzublähen und Texte zu schreiben, die das ganze Auto bzw Audi fast in den Dreck ziehen find ich nicht so toll.
Es wird sicher an der Konstruktion des Sitzes liegen. Aber auffällig ist dies ja nur bei Sportsitzen mit hoher Schale, soweit ich das jetzt mitbekommen hab. Dann muss man Audi ja nicht gleich niedermachen...

Sorry, bin halt vom Audivirus infiziert, weil mich die Marke absolut begeistert 😁

"Ironiemode on"

Für eine Frau gibt man doch über kurz oder lang sowieso ein kleines Vermögen aus. Also lieber gleich ne Rakete die Innen und außen passt ( wie Audi 🙂 ) und dann lässt sich der Unterhalt locker verkraften. Man bekommt ja auch was dafür...

"Ironiemode off"

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Dann solltest du dich mal etwas informieren, exakt die Aussenwangen machen ja die "Probleme".
Dein alte TT war davon nicht betroffen, der neue ist es aber.

Wieso sollte ich mich informieren?

Ich sprach davon, dass wenn ich mir ein neues Auto zulege, die Außenwangen bei mir ruhig aus Leder bleiben können dafür aber Sitzfläche wahrscheinlich Alcantra sein wird.

Ich finde es schlimmer, wenn die Sitzfläche wellen wirft.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Hehe 🙂

Ich versteh natürlich die Problematik und das Vorhaben, den Herstellern auf die Finger zu hauen, ist doch auch richtig und ich bin dabei.
Aber sich jetzt Maßlos, wie manche hier im Forum, aufzublähen und Texte zu schreiben, die das ganze Auto bzw Audi fast in den Dreck ziehen find ich nicht so toll.
Es wird sicher an der Konstruktion des Sitzes liegen. Aber auffällig ist dies ja nur bei Sportsitzen mit hoher Schale, soweit ich das jetzt mitbekommen hab. Dann muss man Audi ja nicht gleich niedermachen...

Sorry, bin halt vom Audivirus infiziert, weil mich die Marke absolut begeistert 😁

"Ironiemode on"

Für eine Frau gibt man doch über kurz oder lang sowieso ein kleines Vermögen aus. Also lieber gleich ne Rakete die Innen und außen passt ( wie Audi 🙂 ) und dann lässt sich der Unterhalt locker verkraften. Man bekommt ja auch was dafür...

"Ironiemode off"

Liebe Grüße

Ich mag meinen A3 ja auch und bin aktuell nicht weit davon entfernt 4 neue Ringe zu erstehen. Und außer den Sitzen wurde hier ja auch nix kritisiert, zumindest kann ich in diesem Thread nicht entdecken, dass jemand das ganze Auto zu Schrott erklärt hat. Nur empfinde ich es auch als Frechheit gegenüber dem Kunden, dass man ein bekanntes Problem ignoriert und so tut als wäre nix passiert. Das selbst Faurecia es besser kann, sieht man bei Ford und Opel, für die Fauerica bei einigen Modellen auch die Sitzgarnituren herstellt. Und die Sitze im S3 (die übrigens in der dargestellten Form 3.300 Euro Aufpreis kosten), setzen dem Ganzen imho die Krone auf.

Und mit dem Beispiel Frau wollte ich eigentlich klar machen, dass man einen Menschen nicht mit einem käuflichen Objekt (obwohl es das ja bei Frauen auch geben soll 😉) vergleichen kann.

*ironieon*
Aber wenn Dir Falten nix ausmachen, ich glaube Uschi Glas ist mit samt ihrer Creme-Kollektion auf dem Markt. Würde doch prima zu den Sitzen passen! *ironieoff* 😁

Ja um Gottes Willen, natürlich ist eine Frau was anderes als ein Auto. Das war ja auch im Ironiemodus geschrieben.

Aber ich geb dir schon Recht, keine Frage.

PS: Ich glaub durch Uschi´s Creme wirds noch schlimmer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Aber sich jetzt Maßlos, wie manche hier im Forum, aufzublähen und Texte zu schreiben, die das ganze Auto bzw Audi fast in den Dreck ziehen find ich nicht so toll.
Es wird sicher an der Konstruktion des Sitzes liegen. Aber auffällig ist dies ja nur bei Sportsitzen mit hoher Schale, soweit ich das jetzt mitbekommen hab. Dann muss man Audi ja nicht gleich niedermachen...

Es geht nicht darum ein ganzes Fahrzeug oder eine ganze Marke zu verteufeln, aber wenn ich mir in letzter Zeit die Beiträge in den Audi-Foren ansehe, dann muss ich feststellen, dass es vermehrt Berichte von Kunden gibt, die sich bei Problemen mit ihren Fahrzeugen von Audi nicht ernst genommen fühlen. Dieses geht quer durch alle Baureihen, ob nun A3, A6 oder Q7. Überall gibt es Probleme, die Audi zum "Stand der Technik" erklärt. Beim A3 sind es z. B. die Sitze. Die kunden bekommen zu hören, dass Leder ein Naturprodukt ist und dass die Sitze vollkommen in Ordnung sind. Interessanterweise schrumpeln beim A3 auch die Stoffsitze. Die Erklärung mit dem Leder führt sowieso ins Leere, weil die Faltenbildung von der Sitzkonstruktion kommt. Sowas dem Kunden an den Kopf zu werfen ist doch totale Verarsche. Bei der Einführung hatten die A3-Fahrwerke das kannte Hoppel-Problem. Da hat Audi einfach erklärt, dass sei normal für Sportfahrwerk. Beim Audi A6 gibt es das Problem mit den ruckelnden Kupplungen. Laut Audi ist das ebenfalls "Stand der Technik", eine Reparatur wird nicht durchgeführt. Schön, wenn der Kunde schon seit Jahrzehnten Auto fährt, und so ein Problem noch nie hatte. Im 21. Jahrhundert ist es auf einmal völlig normal. Da muss man sich als Kunde doch an den Kopf fassen, vor allem wenn man vorher auch mal Autos hatte, die nur einen Bruchteil des Preises vom A6 gekostet haben.

Viele sind der Meinung, dass Audi der aktuelle Erfolg zu Kopf gestiegen ist. Was passiert, wenn man sich für unantastbar hält, zeigt Mercedes. Viele Kunden haben sich durch die Probleme an den Fahrzeugen und der Arroganz des Konzerns von der Marke abgewendet. Heute stimmt die Qualität wieder, dafür fehlen nun die Kunden. Aber Audi lernt nicht mal aus diesem Beispiel, obwohl sie ohne die Probleme von Mercedes längst nicht so erfolgreich geworden wären. Audi sollte sich besser um die Probleme der Kunden kümmern, und auch die Kunden sollten Audi in Pflicht nehmen, sich weiter zu verbessern. Im Moment sieht es so aus, als würde Audi sich auf den Lorbeeren ausruhen...

Hmm, soviel wollte ich eigenlich gar nicht schreiben 😉

Gruß

Stoffsitze

Ich habe in meinem Audi A3 (8L) Normalsitze mit Stoffbezug und außer ein wenig Pilling (Knötchenbildung) an der linken Seitenwange des Fahrersitzes eigentlich keinen Grund zur Klage.
Für den Vierzylinder des TT sind die Sitze ja auch mit Stoffbezug erhältlich. Vielleicht wäre das ja eine Lösung. Nun mag der ein oder andere Stoff nicht so schön finden wie Leder - so ginge es mir zumindest - wenn das Leder aber nach relativ kurzer Zeit sowieso schlecht aussieht und man sich darüber ärgert, dann wären Stoffbezüge doch eine Alternative. Zudem spart man so mal eben etliche hundert Euro, die für andere Sonderausstattung vielleicht besser angelegt sind.

@boofoode

Wo kann ich das unterschreiben! 😉

@onkel_eduard

Das mit den Stoffsitzen verschiebt das Problem nur um einige tausend Kilometer, aber früher oder später kommen sie auch da. Das ist auch der Punkt, was so ärgerlich ist, man hat keinerlei Alternativen ab Werk. Man kann höchstens die Sitze ganz rausschmeissen und was von Recaro & Co. reinbauen. Aber wer will das schon auf sich nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen