Falten in Ledersitzen

Audi TT 8J

Mir ist neulich aufgefallen, dass bei allen TT's mit Ledersitzen, die ich beim Freundlichen gesehen habe, die Wangen der Sitzflächen bereits stark zerknautscht und faltig sind. Schade wenn so etwas schon im Verkaufsraum auffällt...

Habt Ihr die gleichen Mängel feststellen können...?

135 Antworten

Naja das schon langsam ein Witz was Audi da macht. Hier mal ein RS4 mit Vollausstattung alles von quattro GmbH individual und dann dieses Leder

Kann die Schrumpelecken auch bei einer Probefahrt eines neuen TT mit gerade 72km in Oberhausen bestätigen ... Das kann echt nicht sein ... Laut Audi ist es "Stand der Technik" und diese Probleme hätten alle Marken ... Für mich ist es Grund genug keinen Audi mehr zu kaufen ...

Zitat:

Original geschrieben von hksn


Laut Audi ist es "Stand der Technik" und diese Probleme hätten alle Marken ... Für mich ist es Grund genug keinen Audi mehr zu kaufen ...

Das ist ja mal ne tolle Begründung. Weil es andere auch nicht hinkriegen, ist es dann ok? Ne, so nicht. Abgesehen davon würde ich den Verkäufer gleich mal zu DC schicken. Das Einzige was da Falten wirft ist die Stirn, wenn man die Preisschilder liest. Die Sitze sind dort aber top.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


mal zu DC schicken. Das Einzige was da Falten wirft ist die Stirn, wenn man die Preisschilder liest.

Der Spruch is ja mal genial 😉

Grüßle!

Ähnliche Themen

DC hat dafür ganz andere Probleme.

wirklich schlimm das problem mit den falten. deshalb hab ich sicherlich als einer der WENIGEN auf ledersitze verzichtet. weil ich zahl da keine 2000 euro oder mehr, um noch dazu solche falten zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


DC hat dafür ganz andere Probleme.

Und welche sind das bei den aktuell produzierten Modellen?

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Und welche sind das bei den aktuell produzierten Modellen?

das darf

Er

Dir bestimmt nicht sagen 😉

Da gibts genug bei DC...Bestimmt Elektronik, falls die das noch nicht in den Griff bekommen haben.

Aber bei anderen Herstellern sehn die Sitze auch nicht so toll aus.

Ich sag immer noch, das kommt vom einsteigen. Da die Wangen ja recht hoch sind, lässt man sich da gerne draufknallen, somit staucht sich das Material. Also bisschen sanfter einsteigen, dann is das bestimmt nicht so schlimm...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Da gibts genug bei DC...Bestimmt Elektronik

Richtig, oh bitte nicht so präzise 😁 Nur in den Foren hier merkt man komischerweise nichts davon...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Ich sag immer noch, das kommt vom einsteigen. Da die Wangen ja recht hoch sind, lässt man sich da gerne draufknallen, somit staucht sich das Material. Also bisschen sanfter einsteigen, dann is das bestimmt nicht so schlimm...

Tja, interessanterweise haben ältere Audi- und VW-Modelle diese Probleme nicht. Ich kann dir nur den großen Thread im A3-Forum als Lektüre empfehlen, dann wird einiges klarer 😉

Zitat:

Aber bei anderen Herstellern sehn die Sitze auch nicht so toll aus.

Aha, und nur weil es auch noch andere Hersteller gibt die es nicht hinkriegen, ist auch bei Audi ok? Dann bist Du aber ein Traumkunde, wenn Du Dich mit so einer Argumentation trösten lässt.

*ironieon*
Darf ich zukünftig alle Reparaturen bei Deinem Fahrzeug durchführen? Ich hab zwar keine Ahnung davon, aber es gibt andere, die das auch nicht können. 😉 *ironieoff*

Zitat:

Ich sag immer noch, das kommt vom einsteigen. Da die Wangen ja recht hoch sind, lässt man sich da gerne draufknallen, somit staucht sich das Material. Also bisschen sanfter einsteigen, dann is das bestimmt nicht so schlimm...

Falls Du es noch nicht verfolgt hast, es ist sogar bei Autos die frisch aus dem Werk kommen so, die also nur vom Band auf den Tieflader gefahren wurden. Das sollte ein Sitz abkönnen.

Ein neues Beispiel der Faurecia-Kollektion steckt übrigens im neuen S3!

Mein Fahrersitz sieht inzwischen nach längeren fahrten so aus, als hätte er einen Lederüberschuss. 🙄
Ich glaube für mein nächstes Auto überlege ich mir eine Leder-Alcantra Mischung.

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Mein Fahrersitz sieht inzwischen nach längeren fahrten so aus, als hätte er einen Lederüberschuss. 🙄
Ich glaube für mein nächstes Auto überlege ich mir eine Leder-Alcantra Mischung.

Das bringt bezüglich der Falten rein gar nix 😉.

Da musst du schon die Marke oder das Modell wechseln...

@MdN: Der S3 Sitz sieht ja schick aus, dagegen sind meine (bzw. unsere) ja richtig neuwertig...

Na wieso das denn, Alcantra wirft keine Falten und Risse bekommt es auch nicht, das einzige Manko sind die Abriebstellen.
Die Außenwangen können ruih aus LEder bleiben, die sehen bei mir noch Top aus.

@Americanorigin: Aber um genau diese geht es in den meisten Fällen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen