Falten im Leder
Hallo zusammen!
Habt ihr bei eurem A5 auch recht ordentliche Wellen/Falten im Leder der Sitze? Zu Beginn war es nicht schlimm, nur sehr wenig, jetzt aber ist zumindest im Beifahrersitz bereits eine recht große Falte direkt auf der Sitzfläche erkennbar. Wie eine Blase, die mit Luft gefüllt ist. Außerdem ist auf dem Leder des Beifahrersitzes seit Beginn eine Art "Fehler" an der Naht, auch hier direkt auf der Sitzfläche. Ohne Scherz sagte man mir, dass dies bei Leder von Kühen auftreten kann. Angeblich kommt dies durch die Dehnung der Kuhhaut während sie trächtig ist. Laut einem Sattler soll solches Leder, mit diesen Fehlern, normalerweise eben nicht auf hochwertigen Autositzen verwendet werden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Genauso wie die alle Probleme bisher abgestellt haben. Nämlich das dieses Problem in spätestens 2Monaten als "STAND DER TECHNIK" deklarieren!Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Nun ist die Frage wie sie darauf reagieren, ich bin aber fast sicher, das sie an einer Lösung arbeiten.
(sonst hätten sie nicht von einer Abstellmaßnahme geschrieben)Gruß
Ich geniese es richtig hier mitzulesen. 😁
Es geht einfach nicht in meinen Kopf wie jemand wissentlich eine Ausstattung mitbestellt (in meinen Augen überhaupt einen AUDI bestellt) wo vorher schon bekannt ist das man für sein Geld nur Schrott bekommt.
Jeder von Euch wusste vor der Bestellung das AUDI Ledersitze, seit den Sparmassnahmenpaket beginnend mit den Schrumpelsitzen im AUDI A3, der letzte Schrott sind. Und Euch dann wundern das Ihr wirklich Schrott bekommt! 🙄
Dein dummer Kommetar hat uns gerade noch gefehlt.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Hast recht.Mal schauen.
Ich muss nur schauen, das ich nicht ausfallend werde.Wolfgang
An den Vögeln würde ich mir doch gar nicht erst die Finger schmutzig machen. Erst Mängel rügen und dann Nachfrist setzen - ich denke mal etwas zwischen einer Woche und einem Monat scheint angemessen. Sollte der Mangel nicht beseitigt werden und eine Rechtsschutzversicherung vorhanden sein, dann gibt man den Kram zum Anwalt und klagt auf Wandlung, Minderung oder Umtausch.
Der Brief ist jetzt raus.
Jetzt warte ich mal ab, und dann geht es weiter.
Ich möchte ja nur eine Entscheidung, positiv oder negativ ist erstmal egal.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Hast recht.Mal schauen.
Ich muss nur schauen, das ich nicht ausfallend werde.Wolfgang
...der sonst so beherrschte Wolfgang 😉 So kennt man Dich ja gar nicht. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut wird.
Der Brief war noch einigermaßen im Rahmen, wie ich finde. 😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
also ich hab die Leder/Alcantara Ausstattung schon in meinem zweiten A5,,,bisher ohne Falten oder so...
bei Glattleder hab ich das in der Tat schon oft gesehn...das war für mich auch ein Grund nicht Ganzleder zu nehmen...
und überhaupt ist Alcantara viel angenehmer zum sitzen ob im Sommer oder auch im Winter
Toni
Auch meine Beobachtung und war daher für mich ein gewichtiger Grund, die Leder/Alcantara Kombination zu wählen. Und in der Tat sieht das Ganze nach einem Jahr noch fast neu aus. 🙂
ja durch die Abnäher auf der Sitzfläche gibts da wenig Falten...
bei Glattleder hab ich schon öfter gesehn dass es da Falten wirft...
eigentlich ist das ja teuer das Glattleder als Alcantara.....aber das kriegt anscheinend der Hersteller nicht in Griff
oder das Glattleder dehnt sich im Laufe der Zeit mehr..
das könnte ein Grund dafür sein
Toni
Es ist schön und gut , das es beim Alcantara keine Falten gibt.
Umso mehr sollte es beim Leder genauso sein.
Es hilft mir jetzt nichts mehr, ich kann ja schlecht das Leder rausreißen.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Es ist schön und gut , das es beim Alcantara keine Falten gibt.
Umso mehr sollte es beim Leder genauso sein.
Es hilft mir jetzt nichts mehr, ich kann ja schlecht das Leder rausreißen.Wolfgang
also DAS interessiert mich jetzt, wieso "Umso mehr"?
Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
also DAS interessiert mich jetzt, wieso "Umso mehr"?Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Es ist schön und gut , das es beim Alcantara keine Falten gibt.
Umso mehr sollte es beim Leder genauso sein.
Es hilft mir jetzt nichts mehr, ich kann ja schlecht das Leder rausreißen.Wolfgang
Ich weiß auch nicht , mich kotzt es einfach an.
Umso mehr stimmt wahrscheinlich nicht.
Aber von jeder Seite wird einem gesagt , wie toll doch Alcantara ist.
Leder ist für mich einfach eine Stufe über Alcantara zu stellen.
Vielleicht ist das nicht so , aber so ist eben meine Meinung.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
So KW 45 ist rum , und nichts ist passiert.
Ich hatte noch die Hoffnung , das ich wenigstens Bescheid bekomme.
Nichts.Und das ist einfach nur lächerlich.
Aber Hauptsache der Umsatz stimmt, auf die Leute wird geschi..en.Wolfgang
Hello!
Kann leider nur das gleiche berichten! Auf meine Anfrage nach 4 Wochen hat bis jetzt keiner reagiert - obwohl diese per Fax an den zuständigen "kleinen" Mitarbeiter und dem SERVICELEITER des Autohauses ging.
Am Freitag Nachmittag ist mir dann innerlich der Kragen geplatzt - ich habe eine Gangart höher geschalten und ein neues, noch schöneres, Schriftwerk (inklusive des Schreibens der Vorwoche) an die Geschäftsleitung meines Autohauses gefaxt.
Es kann nicht sein, dass ich auf eine schriftliche Anfrage keine Antwort kriege - weder telefonisch noch schriftlich! Dabei wollte ich einfach mal nach 4 Wochen eine Sachstandsmeldung haben. Ich kacke mit der Sache ja schon bereits seit Ende Juli rum.
Wahrscheinlich sind Sie ja so beschäftigt, dass Sie keine Zeit für eine Antwort haben. Sollten vielleicht noch einige Beschwerden mehr vorliegen??? *ironie on*
Mir kam es damals schon komisch vor, aber der angebliche Serviceleiter hat glaube ich seinen Job verwechselt. Sag nur damals, als ich ein Telefonat führte...er hat sich gerade mal mit dem Nachnamen gemeldet...kein Name des Autohauses...kein Name der Automarke...dazu tat er so, als er nicht wüsste, um was es in meiner Angelegenheit ging - obwohl wir ein paar Tage zuvor persönlich zu tun hatten. Haben sicher mehr A5 mit Falten in den Sitzen, scheint mir so....
Es ist zwar mein erster Audi, aber ich kann heute schon sagen, solch miesen Service habe ich noch nirgends erlebt...was ich auch in meinem Schreiben abschließend erwähnte hatte, "...es kommt mir der Gedanke, dass Audi einen jungen liquiden Kunden nicht längerfristig an das Unternehmen binden möchte..."
Freue mich auf Eure neue Geschichten aus Audi-Deutschland 🙄
kann nur ähnliches mit audi berichten:
vor 2 monaten wollte ich mal einen Audi A5 3.0 TDI oder den 3.2 FSI probefahren (ich kam mit einem 5er BMW angefahren, der verkäufer hat mich gesehen). dann als wir uns unterhalten hatten und nach diversen angebot habe ich mal eine probefahrt angefragt. dann rastet er innerlich total aus, meinte jeder wolle nur eine probefahrt mit dem 5er und nur sehr selten würde einer einen kaufen etc. das war mir dann zuviel und ich hab mich beim personalchef beschwert, welchen garnicht interessierte was ich sagte, weil ich "keinen Audi fahre". Ich hatte also als BMW-fahrer und evtl. zu Audi-wechsler keine Rechte.
Beim nächsten Audi Autohaus (wollte den 5er unbedingt mal fahren) bekam ich ihn von freitag bis montag... trotzdem kann ich das nicht nachvollziehen.
zurück zum leder: ich hab auch falten im leder aber das ist normal und wie jedes gebrauchsgegenstand erhält es halt auch gebrauchsspuren, wäre auch schlimm wenn nicht. beim leder sind halts falten und risse, beim auto sinds halt spröder lack etc. das aber leder über alcantara steht ist garkeine frage. finde ich aber optisch nicht so schön wie echtes, hochwertiges Napaleder. Und auch wenns fast keinen realen unterschied zwischen leder und nappaleder gibt, fühlt man sich gedanklich doch im siebten himmel 😁
pheeR
Nur um nochmal darauf hinzuweisen, es geht in meinem Fall nicht um die Kundenbetreuung vom Händler , sondern
von Audi allgemein.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
kann nur ähnliches mit audi berichten:vor 2 monaten wollte ich mal einen Audi A5 3.0 TDI oder den 3.2 FSI probefahren (ich kam mit einem 5er BMW angefahren, der verkäufer hat mich gesehen). dann als wir uns unterhalten hatten und nach diversen angebot habe ich mal eine probefahrt angefragt. dann rastet er innerlich total aus, meinte jeder wolle nur eine probefahrt mit dem 5er und nur sehr selten würde einer einen kaufen etc. das war mir dann zuviel und ich hab mich beim personalchef beschwert, welchen garnicht interessierte was ich sagte, weil ich "keinen Audi fahre". Ich hatte also als BMW-fahrer und evtl. zu Audi-wechsler keine Rechte.
Beim nächsten Audi Autohaus (wollte den 5er unbedingt mal fahren) bekam ich ihn von freitag bis montag... trotzdem kann ich das nicht nachvollziehen.
zurück zum leder: ich hab auch falten im leder aber das ist normal und wie jedes gebrauchsgegenstand erhält es halt auch gebrauchsspuren, wäre auch schlimm wenn nicht. beim leder sind halts falten und risse, beim auto sinds halt spröder lack etc. das aber leder über alcantara steht ist garkeine frage. finde ich aber optisch nicht so schön wie echtes, hochwertiges Napaleder. Und auch wenns fast keinen realen unterschied zwischen leder und nappaleder gibt, fühlt man sich gedanklich doch im siebten himmel 😁
pheeR
Kurze Info: Hier wird nicht um die Abnutzung gelästert! Mein Wagen hatte schon Falten, da waren gerade mal 1000km drauf. Ich bin nicht übergewichtig und ich behandele den Wagen fast schon wie ein rohes Ei...
Wie hat ein User hier vor Jahren zu der Audisitz-Problematik schon geschrieben: "...Die Naturprodukt-Eigenschaften des Leders können eine unregelmäßige Struktur oder Einfärbung bewirken. Falten-/Knitterwurf aber ist schlechte Verarbeitung und daher ein Mangel..."! Wie gesagt, das war zur Thematik "A3/A4 - Falten im Sitz" vor einigen Jahren
.
Und bei dem Kaufpreis eines A5, egal ob 1,8 oder V8, erwarte ich eine Qualität, die die ersten Jahre bei normaler Nutzung überlebt. Mehr und nicht weniger!
Ist bei mir ähnlich.
Wenn selbst mein Verkaufsberater sagt, das mein Leder nicht so aussehen darf, dann ist schon was dran.
Wenn nach 100.000 km Falten drin sind, ist es klar, dann würde sich auch keiner aufregen, aber nicht nach einem
1/10.
Grüße Wolfgang
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte die Verarbeitung aller Sitzbezuege JEGLICHEN Materials eine angemessene Nutzungsdauer OHNE Maengel ueberstehen.
Ich habe allerdings kein Verstaendnis dafuer, dass Besitzer (ich sage mal mit Bedacht nicht Eigentuemer) von Fahrzeugen mit hoeherwertigerem Sitzbezugsmaterial die Maengel lieber bei denjenigen mit minderwertigerem Bezugsmaterial sehen...
Dich meine ich damit nicht Patriots.