1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Falschluft

Falschluft

Opel Astra G

Fahre einen Opel Astra g 1.6 75 PS Benziner der muss irgendwo Falschluft ziehen,er läuft im stand etwas unruhig.
Während der fahrt ist alles normal außer das nach einer strecke von ca. 5Km die Motorkontrollleuchte angeht,wenn ich ihn ausschalte und nach kurzer zeit wieder starte ist die leuchte aus.
Nach kurzer Fahrt geht sie wieder an,ich war deswegen beim Händler und der meinte die leuchte geht an Weill er Falschluft zieht und das Steuergerät nicht weiß was es damit anfangen soll.
Wie bekomme ich raus wo er Falschluft zieht? und stimmt das das deswegen die Motorkontrollleuchte angeht?
Bitte um Hilfe möchte nicht auf gut Glück teile tauschen.

30 Antworten

Ich sagte auch schon das wenn ich zeit habe ich zur Werkstatt gehe und es auslesen lasse,bis dahin wollte ich mich informieren was es sein könnte.
Und nein ich weiß auch das die Motorkontoleuchte nicht aus Jux leuchtet,ich fragte nur ob sie wegen den zischen vielleicht leuchtet.

Wenn es hinten knallt und vorne zischt, hat es Dein Auto erwischt.
Was kaputt ist, oder nicht sagt Dir dann das Licht.(MKL)
Der Fehlercode ist schnell gelesen, Dein Auto dann bald genesen.
(Nur mal so zum auflockern)

So war nun bei der Werkstadt die haben weder was im Speicher noch so gefunden,das Problem mit der Falschluft war das ein kleiner Schlauch vom Luftfilter zur Einspritzung geht lose war.
Die haben es mit einen kleinen Stück Schlauch wieder zusammen gemacht,aber die kontroll leuchte leuchtet immer noch.

Komisch, davon geht die MKL normalerweise nicht an. Wenn die MKL an geht ist immer ein Fehler hinterlegt auch wenn dieser Sporadisch auftritt. Das Ist verdammt Komisch... Ich vermute mal das es wirklich das AGR ist...

Ähnliche Themen

Habe jetzt bei drei Threads Fehlercontrollleuchten ohne hinterlegte Fehler!
Hat da der Hersteller eine Sollbruchstelle eingebaut???
Ich kanns auch nicht recht glauben, dass FC Lampen leuchten und nix abgespeichert ist!

Das heißt ich muss das AGR auch tauschen,und hoffen das dann die leuchte aus ist.

Agr tauschen und fehlersoeicher zur sicherheit löschen lassen . Hab ich aber gleich gesagt , das es das agr Ventil ist . Kann man selbst machen . Hab ich als Frau auch selbst gemacht .

ok werde mal sehen ob ich günstig eins bekomme,und wenn ich zeit habe austauschen.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 19. März 2017 um 21:28:51 Uhr:


Habe jetzt bei drei Threads Fehlercontrollleuchten ohne hinterlegte Fehler!
Hat da der Hersteller eine Sollbruchstelle eingebaut???
Ich kanns auch nicht recht glauben, dass FC Lampen leuchten und nix abgespeichert ist!

Also Manfred^^ hab mal mit der Opel bei mir telefoniert und einfach mal doof gefragt ^^ es muss immer ein Fehler da sein es geht nicht anderst.

Ich würde wirklich das AGR Ventil wechseln und die Dichtung dazu. Für die auflagefläche ( Am Ansaugkrümmer ) kurz mit 120 P Schleifpapier glattmachen und schauen das keine Späne ( dreck ) ins loch rein kommt.

Achja schau dir die Form genau an^^ mann kann das AGR Ventil auch falsch drauf machen^^ hab ich z.b gemacht 😁 bis ich es gecheckt hatte^^

PS. ein Tipp von mir.... Die Schrauben des AGR nicht Festknallen bis zum Geht nicht mehr, dadurch hat es sich ein Bekannter von mir, das AGR komplett verzogen und hatte nimmer funktioniert.

Sag ich doch!
Wenn die Kontrollleuchte an geht ist auch ein FC gespeichert!
Je nach System und alter des Fahrzeugs werden manche FC`s nach einer bestimmten Anzahl von fehlerfreien Starts (Zündung an und aus genügt) gelöscht!
Hier tauchen aber immer wieder leuchtende Kontollen ohne gespeicherte FC`s auf!
Evtl. liegt es an den Testgeräten welche verwendet wurden (Smartphone APP´s; und günstige Handtester)!
Dann zum FOH und mit deren Gerät auslesen lassen!
AGR hinterlegt immer einen Fehlercode wenn es wegen Verrußung nicht richtig fährt!
Falschluft muß nicht unbedingt einen FC ablegen, da diese bis zu einem gewissen Grad vom System ausgeregelt werden kann!

War jetzt nochmal beim FOH wegen der MKL auf dem weg dorthin war sie an,als die den Speicher auslesen wollten war kein Fehler gespeichert.
Ich sagte er soll sich rein setzten und mit mir etwas fahren,dann während der fahrt ging dann die MKL wieder an.
Und es wurde dann der Fehler EGR Ventil angezeigt.
Ich fragte dann ob es ein unterschied gibt zwischen AGR und EGR Ventil,aber er sagte bei den Astra heißt es zwar EGR aber es ist das gleiche.
Jetzt habe ich mir ein Ventil bestellt wenn es da ist baue ich es ein und hoffe das dann ruhe ist,wenn ich das neue Ventil drin habe melde ich mich wieder.
Danke für eure Tipps.

Möchte keinen neuen Thread aufmachen daher hier kurz die Frage:
Hab ein ähnliches Problem, Fehlercode mit selbst ausblinken gemacht, zeigt nix an. Lohnt sich ein Auslesen lassen in der Werkstatt trotzdem oder wird der Computer dann auch nix anderes anzeigen als der Blinkcode?

Auslesen lohnt sich und Spart nerven den Fehler selbst auf der Spur zu gehen.

So weisst du wo der Fehler ist ( das teil was vielleicht kaputt ist ) und austauschen Fehler löschen lassen weiter fahren.

Zitat:

@Klexie schrieb am 24. März 2017 um 10:20:42 Uhr:


Auslesen lohnt sich und Spart nerven den Fehler selbst auf der Spur zu gehen.

So weisst du wo der Fehler ist ( das teil was vielleicht kaputt ist ) und austauschen Fehler löschen lassen weiter fahren.

Besten Dank für die Rückmeldung. Trotzdem nochmal die Rückfrage (vielleicht war das ja impliziert, aber nicht direkt beantwortet worden):

Computer kann eventuell, aber definitiv mehr anzeigen als das Ausblinken?

Wenn das Ausblinken genauso gut wie das Auslesen sein sollte, kann ich es mir ja trotz geringer Kosten sparen.

Naja würde mir vllt ein auslesegerät (China Clone) kaufen aufm laptop installieren und Auslesen, habe ich auch gemacht und war froh drum^^

Dann habsch mir nen Original OPCOM gekauft was noch geiler ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen