falsches Thermostat verbaut?!

Opel Astra G

Hallo, habe vor kurzen das thermostat wechseln lassen in der werkstatt.

Der hat mit wirklich ein thermostat eingebaut was bei 72 grad öffnet ist das ok füt meinen opel astra?

Normal sollte ja ein motor immer zwischen 80 und 90 grad liegen?
Dadurch verbraucht er ja mehr benzin oder nicht? Der themeraturzeiger ist immer bei 70 grad und wenn ich die heizung einschalte ganz unten.

Opel astra gcc 1.6 x16szr 55 kw bernzin 1998

28 Antworten

200€ dafür sind geschenkt, vermutlich hat er dafür auch keine Rechnung ausgestellt.
Aber egal, lass einfach das richtige einbauen und gut.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. November 2021 um 19:12:53 Uhr:


200€ dafür sind geschenkt, vermutlich hat er dafür auch keine Rechnung ausgestellt.
Aber egal, lass einfach das richtige einbauen und gut.

Ne hat keine Rechnung gegeben ja ich weiß sehr billig aber falsches Thermostat

Bei der heizung hat sich rein garnichts geändert bevor das Thermostat ging die heizung genau gleich schlecht wie jetzt mit neuen

Ja ich schwimme leider nicht in geld das ich mir das jetzt leisten kann hoffe er hält so bis nächstes jahr sommer ..

Bei der alten Kiste wird es egal sein, die gewinnt eh keinen Preis mehr.
Ich würde bei mir das 72° Thermostat nicht lassen, so bekommt man das Wasser im Winter kaum wieder aus dem Öl.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. November 2021 um 19:34:24 Uhr:


Bei der alten Kiste wird es egal sein, die gewinnt eh keinen Preis mehr.
Ich würde bei mir das 72° Thermostat nicht lassen, so bekommt man das Wasser im Winter kaum wieder aus dem Öl.

Ja habe heute schon einen leichten gelben schleim am öldeckel gesehen möchte nicht wissen wann es minus grade hat wie es dan aussieht

Pickerl geht noch bis 9.2022 und vielleicht bekomme ich noch eins also muss der motor noch bis Ende 2023 halten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. November 2021 um 19:34:24 Uhr:


Bei der alten Kiste wird es egal sein, die gewinnt eh keinen Preis mehr.
Ich würde bei mir das 72° Thermostat nicht lassen, so bekommt man das Wasser im Winter kaum wieder aus dem Öl.

Aber das mit den leerlaufschwankungen macht mir mehr sorgen...
Das schadet doch den motor?
Habe aber keinen leistungsverlust nur er verschluckt sich manchmal wenn ich schnell aufs gas steige oder runter gehe...
Möchte nicht schon wieder in die werkstatt da ich zurzeit kein geld habe deswegen probiere ich es immer hier mehr herauszufinden...
Agr ventil kann es nicht sein oder?

Ich würde ja eher vermuten, dass das Thermostat gar nicht getauscht wurde. Und die 72° Geschichte nur eine Ausrede ist um den vergessenen(?) Wechsel zu vertuschen.

Zitat:

@Astra Matze81 schrieb am 18. November 2021 um 00:14:26 Uhr:


Ich würde ja eher vermuten, dass das Thermostat gar nicht getauscht wurde. Und die 72° Geschichte nur eine Ausrede ist um den vergessenen(?) Wechsel zu vertuschen.

Gewechselt wurde es auf alle fälle vorher ging der zeiger nicht mal zum ersten strich also war ganz unten wie bei kaltstart und jetzt ist er immer zwischens ersten und zweiten strich unten

Es gibt keine 72° Celsius Thermostate.
Dein Schrauber erzählt Blödsinn.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. November 2021 um 08:54:42 Uhr:


Es gibt keine 72° Celsius Thermostate.
Dein Schrauber erzählt Blödsinn.

Komisch ist es schon ja keine ahnung was der da gemacht hat

Hallo,
Was ist daraus geworden?
Wenn du immer noch das Thermostat drinnen hast, würde ich dir empfehlen einfach die Hälfte des Kühlers mit stryropor abzudecken. Kommst dann auch auf Betriebstemperatur

Das wird in dem Fall nicht funktionieren. Auch ein halber Kühler kühlt das Wasser im Winter komplett runter. Da wird die Temperatur kein Grad über 72 ansteigen.
Sowas kann man mal vorübergehend machen, wenn das Thermostat komplett offen ist, damit der Motor zumindest lauwarm wird.

TE hatte ja geschrieben, dass er das 72° Thermostat drin lassen will.

Zitat:

@shadowline06 schrieb am 26. November 2021 um 09:02:24 Uhr:


Hallo,
Was ist daraus geworden?
Wenn du immer noch das Thermostat drinnen hast, würde ich dir empfehlen einfach die Hälfte des Kühlers mit stryropor abzudecken. Kommst dann auch auf Betriebstemperatur

ja ich werde es leider drinn lassen müssen mit fehlt das nötige budget

Bei dem alte Karren wird der Wärmetauscher mal gespült werden müssen. Holst ne Auffangwanne und fängst alles an Kühlmittel auf, wenn du die Schläuche am Wärmetauscher abziehst. dann mit mäßigem Druck also kein Hochdruckreiniger o.ä. benutzen den Wärmetauscher ordentlich spülen am besten mehrmals (einmal den Ausgang dann wieder Eingang, wiederholen, wiederholen, wiederholen. Wenn dann wieder Kühlmittel drin ist, ausprobieren, wenns dann immernoch nicht war, es gibt da ein "Absperrventil", dass wenn du die Klimaanlage einschaltest kein warmes Kühlmittel durch den Wärmetauscher geht, das könnte defekt sein, da gibt es einen Ersatz für, ohne dieses elektronische Bauteil, hält ewig, macht genau so gut warm/kalt. Wenn es das is, dann is aber wirklich kalt bei dir..... im Auto.

Zitat:

@Marcel17011998 schrieb am 16. November 2021 um 20:19:29 Uhr:


Hallo, habe vor kurzen das thermostat wechseln lassen in der werkstatt.

Der hat mit wirklich ein thermostat eingebaut was bei 72 grad öffnet ist das ok füt meinen opel astra?

Normal sollte ja ein motor immer zwischen 80 und 90 grad liegen?
Dadurch verbraucht er ja mehr benzin oder nicht? Der themeraturzeiger ist immer bei 70 grad und wenn ich die heizung einschalte ganz unten.

Opel astra gcc 1.6 x16szr 55 kw bernzin 1998

Erreicht er laut temperaturanzeige ca 85°C? Dann is i.o hatte damals bei meinem auch immer 85°C und lief trotzdem mit 7Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen