Falsches Kühlwasser benutzt
Hallo,
habe das "Aral Antifreeze Extra" in meinem Corsa gekippt und als Depp nicht gemerkt, dass es wohl nicht geeignet ist für den Corsa D. Nun bin ich seit 2 Wochen damit gefahren, bevor mich jemand darauf aufmerksam gemacht hat (er hat die Flasche mit dem Kühlmittel im Auto gesehen). Das Auto fuhr in den 2 Wochen wie immer, keine (erkennbaren Probleme).
Nun meine Fragen:
1. Kann durch das falsche Kühlmittel ein Schaden entstanden sein? Das Aral Antifreeze habe ich ja zu dem bereits ab Werk gelieferten Kühlmittel dazugemischt.
2. Wie kann ich das Kühlwasser komplett ablassen, um das richtige, silikatfreie Kühlmittel einzugießen?
Wäre für Hilfe echt dankbar!!
Gruß!
26 Antworten
große wanne drunter, gartenschlauch in ausgleichbehälter, motor laufen lassen, ablassschraube am kühler aufdrehen und warten bis nur noch klares wasser kommt. dann noch so viel wasser ablassen das ca. 3 liter dexcool reinpassen und gut is.
Und die Wanne dahin kippen wo die Sonne nie scheint.
oder alternativ bei einer freundlichen werkstatt fragen ob die das entsorgen (wenn man da eventuell auch drei dosen frostschutz kauft...)
oder bei der örtlichen wertstoffannahmestelle fragen.
Darf man das nicht in den Abfluss kippen?
Ähnliche Themen
hallo. das jahr fäng ja gut an, 1 ster beitrag, Müll, Grüß 2015
Zitat:
@bmwz schrieb am 1. Januar 2015 um 14:43:43 Uhr:
hallo. das jahr fäng ja gut an, 1 ster beitrag, Müll, Grüß 2015
Welch gute Selbsteinschätzung von Dir
🙂
Zitat:
@WiFi28 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:10:20 Uhr:
Darf man das nicht in den Abfluss kippen?
darf? nein.
sollte? nein.
offiziell zumindest. was jeder dann in seiner garage werkelt bleibt ihm selbst überlassen.
p.s. meine gartenschlauchmethode klingt zwar etwas unkonventionell aber apollo 13 wurde auch innovativ gerettet. 😉
Ich denke mal man hat nur bei den Stadtwirtschaften die Möglichkeit das Zeug los zu werden. Bei Werkstätten hatte ich es mal probiert aber das kannst du vergessen, die schicken einen sofort wieder weg weil die mit der Entsorgung nichts zu tun haben wollen (kostet denen auch Geld).
Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 31. Dezember 2014 um 18:02:15 Uhr:
Falsche Mischung führt langfristig auch zu Korrosion.
Selbst das "falsche" Leitungswasser führt zu Problemen.
Ganz schlimm ist destilliertes Wasser :-(=> besser wechseln ......
Das mit dem destilliertem Wasser stimmt nicht ganz.
Zitat:
@slv rider schrieb am 1. Januar 2015 um 16:12:34 Uhr:
p.s. meine gartenschlauchmethode klingt zwar etwas unkonventionell aber apollo 13 wurde auch innovativ gerettet. 😉
YMMD - Frohes Neues!
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. Januar 2015 um 17:01:10 Uhr:
Das mit dem destilliertem Wasser stimmt nicht ganz.Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 31. Dezember 2014 um 18:02:15 Uhr:
Falsche Mischung führt langfristig auch zu Korrosion.
Selbst das "falsche" Leitungswasser führt zu Problemen.
Ganz schlimm ist destilliertes Wasser :-(=> besser wechseln ......
Ja gut ... je nach Quelle gibt es verschiedene Meinungen.
Das liegt daran, dass alle drei (Leitungs-, demineralisiertes und destilliertes Wasser) Vor- und Nachteile haben.
Hier die Antwort für Berlin:Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 1. Januar 2015 um 15:20:31 Uhr:
Welch gute Selbsteinschätzung von DirZitat:
@bmwz schrieb am 1. Januar 2015 um 14:43:43 Uhr:
hallo. das jahr fäng ja gut an, 1 ster beitrag, Müll, Grüß 2015
🙂
Frostschutzmittel oder Kühlflüssigkeit keinesfalls über die Toilette oder Gully entsorgen, sondern möglichst im Originalgebinde bei den Schadstoffsammelstellen anliefern.
Entsorgung und Kosten
20 kg entgeltfrei, darüber 1,70 €/kg
(off-Topic-Ende)