Falscher CPA im Kaufvertrag und Preisliste

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebe W212er,
durch ein anderes Thema in dem Forum bin ich heute auf eine Sache gestoßen von der ich bis dato nichts wusste und bin schon etwas sauer über die Geschichte.

Ich habe im Sept 2015 meine E-Klasse bei einer MB-Niederlassung gekauft. Auf dem Preisschild war als Ausstattung unter anderem auch der CPA+ aufgeführt - der Wagen ist Baujahr 5.2014. Damals hatte ich noch andere E-Klassen angeguckt und die hatten alle nur CPA ohne + in der Ausstattung. Das + bei meinem Wagen war neben ein paar anderen Sachen der Kaufgrund. Ich hatte damals natürlich auch direkt CPA+ gegoogelt und mich an dem netten Sicherheitsassistenten erfreut.

Nun habe ich heute durch das besagte andere Thema erstmals erfahren, dass bis 2015 nur das CPA Serie war und dann ab 2015 die +Version. Zuerst konnte ich das überhaupt nicht glauben und habe dann aber Preislisten von 2013 - 2015 durchgeguckt und dort ist es wirklich zu erkennen, dass erst 2015 die neue Version vorhanden war.

Nun ist es trotzdem so, dass bei mir auf dem Preiszettel, dem Angebot, dem Vertrag und der Rechnung der CPA+ als Ausstattung augeführt ist.

Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen? Der Wagen hat hat nicht die angebotene und gekaufte Funktion.

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen.

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ja angekündigt, dass ich diese Woche die Geschichte weiterverfolgen würde. Den Termin mit meinem Anwalt habe ich absagen können - heute hat sich nochmals mein Verkäufer gemeldet. Die hatten wohl heute früh nochmals direkt einen Termin hierzu und haben auch Rücksprache mit der Rechtsabteilung gehalten. Er meinte jetzt, dass es um eine Summe zwischen 400 und 500 Euro gehen würde die als Streitwert im Raum stehen würde. Ich habe ihm deutlich gemacht, dass es mir nicht um Summe X geht die ich vom Autohaus haben möchte und ich mich dadurch nicht direkt bereichern möchte. Eine Nachrüstung ist nicht möglich - technische Infos habe ich hierzu nicht.
Nun konnten wir uns aber soweit einigen, dass die nächste Inspektion über die Niederlassung läuft und ich werde wohl auch einen größeren Verhandlungsspielraum für ein neues Auto haben wenn es soweit ist.

Ich bin zufrieden mit der Entscheidung und bin froh, dass es ohne Anwalt usw. zu diesem Entgegenkommen gekommen ist. Sicherlich wäre mehr drin gewesen - aber ich möchte mich wie gesagt noch in der Niederlassung sehen lassen und bin regelmäßig mit den Autos dort zum Service und anderen Fragen.

Euch ganz vielen Dank für die wirklich super Ratschläge - es gab da ja doch recht viele unterschiedliche Ansichten.

Viele Grüße
Jazup

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@jazup schrieb am 12. Februar 2016 um 00:12:38 Uhr:


Ja, so ist das leider. Manche Direktoren oder zuständige Personen haben da nicht so viel Ahnung, leider. Mein liebster Kunde ist Herr Würth...der hat mittlerweile ja auch in der Hotelbranche Fuß gefasst und z.B. in der Nähe von Heilbronn / Öhringen ein traumhaftes Wellnesshotel. Gibt immer Leute mit denen die Zusammenarbeit Spaß macht...leider aber auch anders rum.

Ist das der Würth aus der KFZ Branche ??

Problem hat man wirklich das es in der Branche meiner Frau nur Vollgas geht

oder garnicht,die Arbeitszeit da auf 40 Stunden anzupassen unmöglich geht nicht.

Du wirst aber sicher auch merken sobald du alles erreicht hast das man eine Lösung

finden muß sich mehr Zeit zu erschaffen,auch mal einen Kunden abgeben wenn man

kein Personal findet das trotz sehr guter Bezahlung lustlos agiert.

Ich sage immer Geld ist nicht alles und goldene Burgen zu bauen für seine Kinder später

finde ich auch nicht gut,man muß sich selbst im Leben was erschaffen das man es auch

verwalten kann.

Wie ist so der Spruch,die 1.Generation baut was auf,die 2.Generation verwaltet es und die 3.

gibt es aus.Haben ja schon genug Firmen geerbt und dann gemeint es läuft alles von selbst,

nach kurzer Zeit das Ding an die Wand gefahren.

Wir hatten einen ähnlichen Fall.
Neue A-Klasse (W169) bestellt, als SA beheizter Waschbehälter und Düsen.

Nach 6 Monaten, der Winter kam ins Land, hatten wir zugefrorene Scheibenwaschdüsen.
Kann eigentlich nicht sein, deswegen Defekt vermutet und Auto zu Mercedes gestellt.

Dort wurde uns gesagt das kein Defekt vorliegt, sondern das es nur mehr beheizte Wasserbehälter gibt, aber keine beheizten Düsen mehr (Änderungen der Ausstattung).

Da im Kaufvertrag aber beheizte Düsen stand, hat die Werkstatt nachgerüstet (ohne lange Diskussion und ohne Anwalt).

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 12. Februar 2016 um 00:36:23 Uhr:



Zitat:

@jazup schrieb am 12. Februar 2016 um 00:16:32 Uhr:


Durch sowas hab ich meinen gekauft. 5.2014....8000km....48 Prozent unter LP.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 12. Februar 2016 um 00:36:23 Uhr:



Zitat:

@jazup schrieb am 12. Februar 2016 um 00:16:32 Uhr:

Erstmal zahlt man nicht den Listenpreis beim Kauf,und zweitens
wenn du Geld verdienen würdest Spitzensteuersatz und gut beraten
würdest wärst bist du froh ein paar kleine Kosten eines Fahrzeuges zu haben
die so gesehen einen Vorteil bringen auch wenn das nicht ins Gewicht fällt
bei solchen Kleinbeträgen in der Abschreibung.Wenn du Geld verdienst dann
wird halt leider nur die Hand aufgehalten,da nützt einem auch nichts bei einem
der bekanntesten Münchner Steuerkanzleien Mandant zu sein.
Zudem zählt in der Branche meiner Frau auch ein Fahrzeug mit
dem man vorfährt genauso wie man sich kleidet,gibt ja auch Branchen
da sollte man lieber tiefer stappeln das Kunden Aufträge vergeben.

Moin,

in welchem Gewerbe ist Deine Frau denn unterwegs?

Zur Steuer: Auch wenn man einen Teil des Mehrpreises steuerlich geltend machen kann, der andere Teil kommt immer noch aus der eigenen Tasche!!

Gruß

Sorry, ich hab bei den ganzen Vorstellungsrunden hier dann aufgehört zu lesen...
Falls es also schon gefragt wurde, bitte nicht meckern: Was ist der Unterschied beider Systeme? Lässt sich das nicht durch Austausch einer Komponente oder sogar noch einfacher durch ein Softwareupdate lösen?

Ähnliche Themen

Ein Blick in diesen Thread hilft 😉

Hallo

hatte beim COMAND und der DISTRONIC bei mir das Gleiche: im MJ2012 gab es weder DISTRONIC "mit Lenkassistent" noch COMAND mit "Online-Update": aber wie oben schon geschrieben: die SA-Codes werden einfach umbenannt und nicht MJ-spezifisch ausgewiesen...

vG

Und hast du da etwas unternommen?

Nein: beides war bei der Probefahrt klar erkennbar und mir im Vorfeld bewusst - deine SA ist für den Laien natürlich nicht klar erkennbar bei einer Probefahrt...

vG

Genau, ist der Schrauben-Würth aus dem Ländle.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 12. Februar 2016 um 00:48:35 Uhr:



Zitat:

@jazup schrieb am 12. Februar 2016 um 00:12:38 Uhr:


Ja, so ist das leider. Manche Direktoren oder zuständige Personen haben da nicht so viel Ahnung, leider. Mein liebster Kunde ist Herr Würth...der hat mittlerweile ja auch in der Hotelbranche Fuß gefasst und z.B. in der Nähe von Heilbronn / Öhringen ein traumhaftes Wellnesshotel. Gibt immer Leute mit denen die Zusammenarbeit Spaß macht...leider aber auch anders rum.
Ist das der Würth aus der KFZ Branche ??
Problem hat man wirklich das es in der Branche meiner Frau nur Vollgas geht
oder garnicht,die Arbeitszeit da auf 40 Stunden anzupassen unmöglich geht nicht.
Du wirst aber sicher auch merken sobald du alles erreicht hast das man eine Lösung
finden muß sich mehr Zeit zu erschaffen,auch mal einen Kunden abgeben wenn man
kein Personal findet das trotz sehr guter Bezahlung lustlos agiert.
Ich sage immer Geld ist nicht alles und goldene Burgen zu bauen für seine Kinder später
finde ich auch nicht gut,man muß sich selbst im Leben was erschaffen das man es auch
verwalten kann.
Wie ist so der Spruch,die 1.Generation baut was auf,die 2.Generation verwaltet es und die 3.
gibt es aus.Haben ja schon genug Firmen geerbt und dann gemeint es läuft alles von selbst,
nach kurzer Zeit das Ding an die Wand gefahren.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 12. Februar 2016 um 07:37:43 Uhr:


Ein Blick in diesen Thread hilft 😉

Naja ich meinte eher im technischen Sinne. Also gibts z.B. zusätzliche oder einfach nur andere Sensoren?

@all
Könntet ihr eure privaten Gespräche bitte mal per PN weiterführen? Das ist hier sonst wenig zielführend bzw. unnötig aufwändiger... Danke 🙂

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 12. Februar 2016 um 07:34:56 Uhr:


Sorry, ich hab bei den ganzen Vorstellungsrunden hier dann aufgehört zu lesen...
Falls es also schon gefragt wurde, bitte nicht meckern: Was ist der Unterschied beider Systeme? Lässt sich das nicht durch Austausch einer Komponente oder sogar noch einfacher durch ein Softwareupdate lösen?

So wie ich verstanden habe fragt er diesbezüglich nach ob eine Nachrüstung

möglich ist,wenn ja wäre es ja das einfachste.

Genau. Das habe ich erstmal ins Gespräch gebracht. Scheint aber nicht so gut anzukommen die Idee....

Ich verstehe deinen Verkäufer nicht. Der geht ja vor, als hätte er noch nie etwas von Vertragsrecht und BGB gehört.
So etwas lernt man m.W. in jeder kaufm. Ausbildung spätestens in der zweiten Stunde wenn über Kaufverträge gesprochen wird. Ist also Basiswissen.

Es handelt sich um einen Sachmangel der Kaufsache (§ 434 BGB). Du hast das Recht auf Nacherfüllung, z.B. durch Nachbesserung (§§ 437, 439 BGB). Wenn der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert, kannst Du den Kaufpreis mindern (§ 441 BGB).

PS: Ich bin kein Rechtsanwalt und mein Hinweis ist keine Rechtsberatung.

Zitat:

@jazup schrieb am 12. Februar 2016 um 12:03:53 Uhr:


Genau. Das habe ich erstmal ins Gespräch gebracht. Scheint aber nicht so gut anzukommen die Idee....

Es ist ja so wie hier Adsche schreibt,du hast ja für das bezahlt was in der Rechnung steht.

Also da du nun schon mit denen gesprochen hast und versichert bist,solltest du hier

einen Anwalt bemühen wenn bei Mercedes kein positives Feedback kommt.

Wenn du weiterhin deine Autos nur kurzzeitig fährst würde ich auf

eine Kaufpreisminderung drängen und das Fahrzeug behalten.

Ist vielleicht auch eine Taktik bei Mercedes,man stellt sich erst mal dumm und einige

verfolgen das dann nicht weiter.

Kurzes Feedback von meinem Anwalt habe Ihn mal dazu befragt.

1: alles schriftlich festhalten und machen
2: ohne Rechtsbeistand kommt man nicht so weit den die blocken ja schon vom ersten ab.

Also Ihren Rechtsanwalt kontaktieren und Ihn machen lassen.
Dann hast du keine Kopfschmerzen bei der Sache und falsch machen kannst du auch nichts.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen