Falsche Reifen geliefert
Moin zusammen,
ich habe mir Sommerreifen für meinen 325i liefern lassen, um sie bei meinem KFZ Meister montieren zu lassen. Da ich sie nicht selbst angenommen und zur Werkstatt gebracht habe, ist mir erst heute nach der Montage aufgefallen, dass mir die FALSCHEN Reifen geliefert wurden.
Bestellt hatte ich Goodyear F1 Asymmetric 225/45R17 91 W, geliefert wurden Dunlop Sport Maxx RT 225/45R17 94 W-XL.
Glücklicherweise hat der Meistung die Verpackungsfolie samt Namen und Reifenmodell noch im Müll finden können, weshalb ich die Sache auch ganz klar nachweisen kann. In der Rechnung steht der richtige Goodyear Reifen, während auf der Verpackung der Dunlop genannt ist.
Von der falschen Lieferung abgesehen. Welche Konsequenz hat der falsche Lastindex und die Extraload Spezifikation des Dunlops?
Was würdet ihr machen? Den Händler kann ich erst am Montag wieder telefonisch erreichen. Ist euch schon mal Ähnliches widerfahren? Wie bewertet ihr die Reifen im direkten Vergleich?
Vielen Dank und Gruß
Basti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 14. März 2015 um 18:12:57 Uhr:
Was würdet ihr machen? ...
Basti
Ein klarer Fall. Den Verkäufer kontaktieren und die Preisdifferenz ausgleichen. Den vielleicht teureren Reifen einfach behalten, halte ich genauso für Betrug, wie es bereits montierte Reifen als Neuware zurück zu senden ist.
Aus Geiz nimmt man dem örtlichen Reifenhandel den "Gewinn am Reifen", im Gegenzug verlangt man aber von ihm, dass er die nicht mal von ihm selbst bestellte Ware wieder abmontiert, die richtigen Reifen danach wieder drauf montiert, versandfertig verpackt und dann am besten alles noch für umme.
Jetzt könnte er dir den richtigen Reifen ja gleich noch aus seinem Lagerbestand holen, auf die Felgen aufziehen und dann die Tage später eintreffenden aus dem Netz wieder einlagern. Wahnsinn, was für Erwartungen heutzutage gestellt werden...
30 Antworten
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 14. März 2015 um 18:12:57 Uhr:
Was würdet ihr machen? ...
Basti
Ein klarer Fall. Den Verkäufer kontaktieren und die Preisdifferenz ausgleichen. Den vielleicht teureren Reifen einfach behalten, halte ich genauso für Betrug, wie es bereits montierte Reifen als Neuware zurück zu senden ist.
Aus Geiz nimmt man dem örtlichen Reifenhandel den "Gewinn am Reifen", im Gegenzug verlangt man aber von ihm, dass er die nicht mal von ihm selbst bestellte Ware wieder abmontiert, die richtigen Reifen danach wieder drauf montiert, versandfertig verpackt und dann am besten alles noch für umme.
Jetzt könnte er dir den richtigen Reifen ja gleich noch aus seinem Lagerbestand holen, auf die Felgen aufziehen und dann die Tage später eintreffenden aus dem Netz wieder einlagern. Wahnsinn, was für Erwartungen heutzutage gestellt werden...
Stichwort "Betrug"... diese Vorgehensweise zieht ggf. den nächsten Fred "Hilfe, mir wurden gebrauchte Reifen als Neuware verkauft" nach sich. 😁
Die Kosten für die Demontagen gehen natürlich zu Lasten des Auftraggebers. 😰
Schau mal in die AGB des Händlers. Vllt ist fort etwas vermerkt wie: Wenn nicht lieferbar, dann erfolgt adäquate Ersatzlieferung.
Habe ich mir auch schon gedacht. Dort steht nichts dergleichen. Allerdings wäre das auch äußerst fragwürdig...
Ähnliche Themen
Interessant wäre mal, da du augenscheinlich Online bestellt hast, wie hoch die Preisdifferenz zum Dunlop ist.
Ich gehe mal davon aus, dass dieser teurer ist.
Da liegst du richtig. Allerdings ist das aufgrund höheren Lastindexes nicht vergleichbar. Davon abgesehen spielen die Reifen meines Erachtens in der gleichen Liga.
Tja Goodyear und Dunlop sind auch eine Firma!
Hier ein Kurzvergleich...
Dunlop Sport Maxx RT
Neben dem neuen Dunlop Sport BluResponse konnte auch der Dunlop Sport Maxx RT in den diesjährigen Sommerreifentests überzeugen. Bei der Sport Auto holt er souverän den Testsieg und überzeugt letztlich durch seine Ausgewogenheit über alle Disziplinen hinweg. Das Siegel „sehr empfehlenswert“ erhält er als Testsieger natürlich selbstredend. Beim ADAC-Sommerreifentest erreicht der Dunlop Sport Maxx RT die Bewertung „gut“ mit einer Gesamtnote von 2,2. Die ADAC-Tester loben den Sport Maxx RT in ihrem Fazit als sehr ausgewogenen Reifen mit guten Eigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn. Positiv heben sie außerdem seinen relativ geringen Verschleiß hervor.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Mit der Gesamtnote 2,1 erhält der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 im ADAC-Test die Bestnote. Der Goodyear-Reifen überzeugt vor allem auf trockener Fahrbahn, in dieser Disziplin ist keiner der getesteten Reifen besser. Aber auch bei Nässe wird der Eagle F1 Asymmetric 2 gut bewertet. Der Test bestätigt ebenfalls, dass der Goodyear-Reifen einen für seine Klasse guten Rollwiderstand bietet. Hier erhält er die Note 1,9.
Auch bei der Sport Auto überzeugt der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und erhält das Prädikat „sehr empfehlenswert“. Dabei kann er dank seiner ActiveBraking-Technology mehr Sicherheit durch kürzere Bremswege bieten und das Fazit der Tester lautet: „Seine Bremsleistungen sind auf höchstem Niveau: Mit einem prima Aquaplaningverhalten, sehr guten Bremswerten und einer hervorragenden Rundenzeit zeigt sich der Goodyear auf Nässe extrem stark. Auch bei trockener Strecke ist der Eagle F1 Asymmetric 2 vorne mit dabei.“
Mein persönlicher Favorit wäre eh der Dunlop weil "ausgewogener" und bei uns ist es eben sehr "Mischwetterig" ;-)
Also ich würde ihn behalten und Dem Händler evtl, nen Tankgutschein oder Kostenloses umrüsten auf Winterreifen der kommenden Saison aus den Rippen schwatzen. (sagt man das überhaupt so ?)
Ich denke einmal kostenlos Umstecken oder Montieren sollte drin sein für den "Fehler" ;-)
Wenn es ein Onlinehändler wie Tirendo war bestätigt es nur wieder meine Devise seine Reifen besser bei www.reifen-vor-ort.de zu bestellen. Da bestellt man die Reifen nämlich nicht bei einer OnlineFirma, sondern direkt beim lokalen Händler vor Ort. Zwar gibt man die Bestellung online auf, zahlen und ggf. Reklamieren tut man beim Fachhändler. Das Vereint Service und günstige Online Preise in einem.
Du arbeitest wohl, für Reifen vor ort!
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 15. März 2015 um 09:39:55 Uhr:
Du arbeitest wohl, für Reifen vor ort!
Wie kommst Du nur da drauf?
Nur weil er es in all seinen bisherigen 11 Antworten erwähnt hat. 😰 😁
Jap
Ich würde einfach den Dunlop behalten, wenn er eh sowieso schon aufgezogen ist.
Tragfähigkeit passt auch, sogar höher.
Was willst da denn lange hin und herdiskutieren?
Sind eh schon montiert, bevor ich mich da mit denen hin und herärgern soll.
Das die Lieferung falsch war/ist lässt sich nicht bestreiten, aber ehrlich?
Kann mir nicht vorstellen, das der Dunlop schlechter ist als der GoodYear.
so ist das , man muss auch mal praktisch denken.
auf einen preisausgleich würde ich bei grosser differenz ein auge haben, aber ansonsten gut sein lassen.
ist ja schliesslich ein dunlop und kein lingklingeling asien mist.
Ist Geiz denn heutzutage so geil, dass es einem auch noch zu viel/zu teuer ist, den Lieferanten auf den von ihm verschuldeten Irrtum aufmerksam zu machen, damit er wenigstens die richtige Rechnung für die Reifen ausstellen und seinen Lagerbestand so wieder ins Lot bringen kann ??? 🙄🙄
Muss man anderen denn immer zuleid leben???😕
naja dass man dem lieferanten ne mail dazu schickt, setze ich mal voraus.
aber der dürfte damit dann auch zufrieden sein.