Falsche Lederfarbe für Sitz? Colorlock Leder Fresh rotorgrau

Guten Tag zusammen,

gestern habe ich versucht, meinen Fahrersitz mit Colorlock Leder Fresh in der Farbe rotorgrau auszubessern, da sich die Farbe an der Sitzwange sichtbar ablöst (siehe Bild 1). Grundsätzlich bin ich mit der Lederpflege nicht ganz unerfahren, da ich bereits ein schwarzes und ein rotes Lederlenkrad (Opel Adam) erfolgreich aufbereitet habe. Allerdings fehlt mir bisher die Erfahrung im Umgang mit Sitzflächen.

Ich habe die Anwendung sorgfältig und gemäß Anleitung durchgeführt. Trotzdem fällt das Ergebnis deutlich anders aus als der Originalfarbton meines Fahrersitzes (siehe Bild 2).

Daher frage ich mich nun: Lag ein Anwendungsfehler vor oder wurde mir eventuell die falsche Farbe geliefert?

Vor der Bestellung habe ich alle Angaben gewissenhaft geprüft. Laut Ausstattungsliste verfügt mein Fahrzeug über folgende Sitzbezüge: rotorgrau–rotorgrau–anthrazit

Bestellt habe ich folgendes Produkt bei Koch-Chemie:

COLOURLOCK Leder Fresh Tönung, 150 ml für Audi – rotorgrau

COLOURLOCK Leder Fresh Tönung für Audi - rotorgrau, 150 ml | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung

Zur Überprüfung habe ich die Farbe auf ein weißes Blatt Papier getupft. Anschließend habe ich die getupfte Farbe mit der behandelten Stelle (Bild 3) und dem unbehandelten Originalleder (Bild 4) verglichen. Dabei sieht es tatsächlich so aus, als wäre der Farbton nicht identisch mit dem Original. Auf dem Fläschchen steht zwar eindeutig "rotorgrau", aber der Unterschied ist deutlich zu erkennen.

Was denkt ihr? Liegt hier ein Farbfehler vor oder habe ich bei der Anwendung etwas falsch gemacht?

Danke euch vorab!

Audi Sitz
Audi Sitz
Audi Sitz
+1
14 Antworten

Komisch, auf Bild 2 sieht es so aus, als ob die Farbe einen Rotstich hat

Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 3. August 2025 um 11:19:24 Uhr:
Komisch, auf Bild 2 sieht es so aus, als ob die Farbe einen Rotstich hat

Das sehe ich genauso. Auf dem Foto wirkt die Farbe stark rötlich, wobei dieser Eindruck durch die Aufnahme etwas verfälscht sein kann. In Wirklichkeit erscheint der Farbton eher bräunlich und weicht deutlich vom Originalleder ab.

Ich habe das auch schon an Lenkrad und Sitzen in mehreren Fahrzeugen gemacht, meist nur bei schwarzem Leder, selbst da passen die Farbtöne nie ganz exakt, was ja auch logisch ist aufgrund von Abnutzung und UV Bestrahlung. Aber bei Dir sieht das schon extrem aus, schick doch denen mal das Bild

Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 3. August 2025 um 11:32:14 Uhr:
Ich habe das auch schon an Lenkrad und Sitzen in mehreren Fahrzeugen gemacht, meist nur bei schwarzem Leder, selbst da passen die Farbtöne nie ganz exakt, was ja auch logisch ist aufgrund von Abnutzung und UV Bestrahlung. Aber bei Dir sieht das schon extrem aus, schick doch denen mal das Bild

Ich habe eben bereits eine E-Mail mit den Bildern im Anhang an den Hersteller geschickt. Vielen Dank schon jetzt für deine Einschätzung! Ehrlich gesagt dachte ich zuerst, ich hätte irgendetwas falsch gemacht.

Ähnliche Themen

Was man natürlich beachten muss ist die Tatsache, dass man die Farbe mit dem Pad eintupfen muss und nicht irgendiwe einschmieren, aber das hat ja nichts mit dem Farbton zu tun, der ändert sich dadurch ja nicht, sondern nur die Durchtränkung funktioniert mit dem Draufschmieren nicht.

Natürlich hat die Farbe einen Rotstich - bei dem Namen "rot or grau" 😁.

Die Farbabweichung sieht dem Bild nach zu stark aus. Es gibt immer Farbabweichungen, weil das Leder meist alt ist und durch Jahre von UV-Licht und tiefen Verschmutzungen nicht mehr den originalen Ton hat.

Daher ist es extrem wichtig, vor der Behandlung eine intensive Lederreinigung durchzuführen, mit der man zumindest den entfernbaren Dreck abbekommt. Ich nehme da immer den "Lederreiniger Stark" von Colourlock, und der Vorher-Nachher - Effekt ist oft überraschend. Sooo schlimm sah es vorher doch gar nicht aus ...

Durch UV-Licht bekommt graues Leder im Laufe der Zeit einen Blaustich, sieht also "härter" vom Farbton aus. Durch Schmutz eher einen Braunstich, was es wärmer wirken lässt. Den Blaustich bekommt man auch mit den besten Reinigern nicht weg. Die Farbe hat einfach Pigmente verloren durch die Sonne.

Die Ausstattung auf dem Foto ist aber sehr einheitlich bläulich-grau. Die Lederfarbe ist eher bräunlich-rötlich grau. Unwahrscheinlich, dass das Leder original mal so einen warmen Farbton hatte.

Daher vermute ich, dass hier falsch etikettiert oder falsch angemischt wurde. Ich würde das ebenfalls reklamieren und nachfragen, ob vor der Anmischung einer neuen Flasche die Parameter nochmal gecheckt werden. Sonst wiederholt sich der Fehler.

Die aufgetragene Farbe würde ich möglichst schnell wieder entfernen. Wenn die noch relativ frisch ist, geht das leichter. Das Rötliche wieder auf bläulich umzufärben wird nervig und möglicherweise nicht schön am Ende ...

Zitat:@MB-Youngtimer schrieb am 3. August 2025 um 18:49:24 Uhr:
Die Farbabweichung sieht dem Bild nach zu stark aus. Es gibt immer Farbabweichungen, weil das Leder meist alt ist und durch Jahre von UV-Licht und tiefen Verschmutzungen nicht mehr den originalen Ton hat. Daher ist es extrem wichtig, vor der Behandlung eine intensive Lederreinigung durchzuführen, mit der man zumindest den entfernbaren Dreck abbekommt. Ich nehme da immer den "Lederreiniger Stark" von Colourlock, und der Vorher-Nachher - Effekt ist oft überraschend. Sooo schlimm sah es vorher doch gar nicht aus ...Durch UV-Licht bekommt graues Leder im Laufe der Zeit einen Blaustich, sieht also "härter" vom Farbton aus. Durch Schmutz eher einen Braunstich, was es wärmer wirken lässt. Den Blaustich bekommt man auch mit den besten Reinigern nicht weg. Die Farbe hat einfach Pigmente verloren durch die Sonne.Die Ausstattung auf dem Foto ist aber sehr einheitlich bläulich-grau. Die Lederfarbe ist eher bräunlich-rötlich grau. Unwahrscheinlich, dass das Leder original mal so einen warmen Farbton hatte.Daher vermute ich, dass hier falsch etikettiert oder falsch angemischt wurde. Ich würde das ebenfalls reklamieren und nachfragen, ob vor der Anmischung einer neuen Flasche die Parameter nochmal gecheckt werden. Sonst wiederholt sich der Fehler. Die aufgetragene Farbe würde ich möglichst schnell wieder entfernen. Wenn die noch relativ frisch ist, geht das leichter. Das Rötliche wieder auf bläulich umzufärben wird nervig und möglicherweise nicht schön am Ende ...

Ich habe die Farbe so gut es ging wieder entfernt. Leider war sie teilweise schon ziemlich gut angetrocknet, weil ich mit einem Fön gearbeitet habe. 😫

Kurzes Update:

Nach einer Woche des Wartens habe ich endlich eine Rückmeldung von Koch-Chemie per E-Mail erhalten. (Telefonisch braucht man es dort gar nicht erst zu versuchen – das kann man sich sparen.)

Rückmeldung:

"vielen Dank für Ihre Rückmeldung und der Zusendung der Bilder.

Wir haben Ihre Reklamation unter der xx aufgenommen und haben die Informationen, sowie die Bilder an unsere Farbmischabteilung zur Prüfung weitergeleitet."

Sofern wir eine Rückmeldung von der Farbmischabteilung erhalten, werden wir Sie umgehend erneut informieren"

... Bin mal gespannt

Kann dann nochmal 1-3 Wochen dauern. Ich hatte auch zweimal (!!) Probleme mit dem Nubuk-Fresh, welches in einer völlig falschen Farbe kam.

Den Aufwand, die schon gefärbten Teile nochmal massiv zu abzuschleifen und vorzubereiten, wollte Koch Chemie mir nicht mal mit einer angefragten Gratis-Flasche entschädigen. Obwohl der Fehler beide mal bei ihnen lag…

Bin leider sehr enttäuscht, was aus der Firma geworden ist.

Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 12. August 2025 um 12:29:50 Uhr:
Kann dann nochmal 1-3 Wochen dauern. Ich hatte auch zweimal (!!) Probleme mit dem Nubuk-Fresh, welches in einer völlig falschen Farbe kam.
Den Aufwand, die schon gefärbten Teile nochmal massiv zu abzuschleifen und vorzubereiten, wollte Koch Chemie mir nicht mal mit einer angefragten Gratis-Flasche entschädigen. Obwohl der Fehler beide mal bei ihnen lag…
Bin leider sehr enttäuscht, was aus der Firma geworden ist.

Ohje.. da bin ich ja mal gespannt.

Die neuesten Google Bewertungen sprechen auch für sich...

Hi Zusammen,

ich habe nun folgende Rückmeldung erhalten:

"Nach interner Prüfung liegt uns das folgende Muster von Audi rotorgrau vor.

Hier ist gut zu erkennen, dass unser vorliegendes Muster leider nicht zu Ihren Sitzen des Fahrzeugs entspricht."

(Siehe Anhang)

Das ist definitiv die falsche Farbe.. Rotorgrau ist ja mal viel heller.

Koch Chemie möchte nun, dass ich ein Muster schicke. Wie gehe ich dabei am besten vor? Was nehme ich am besten als Muster her?

Image002

Sowas ist doch per Foto überhaupt nicht vernünftig einzuordnen. Aufnahmequalität, Beleuchtung, nicht kalibrierter Monitor...alles ausschlaggebend und ggf. verfälschend. Profifotografen könnten dir sicherlich noch zehn weitere Punkte nennen.

KC möchte also ein Muster von dir haben? Sitz ausbauen und hinschicken oder wie soll das laufen?

Ich würde mich bei denen bedanken, mein Geld zurückfordern und das "Rotorgrau" woanders bestellen, in der Hoffnung, dass das dann passt.

Kopfstütze nehmen oder ein Stück unterm Sitz rausschneiden, dann dahin senden, dann hast es passend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen