Falsche Ganganzeige nach Differential (Verteilergetriebe) Wechsel
Hallo
nachdem ich letzte Woche bei der freien Werkstatt ein neues Differential/Verteilergetriebe einbauen lassen hab, ist meiner Frau heute aufgefallen, das der BMW der Meinung war, man solle in den 6 Gang schalten, obwohl man schon im 6. war. (siehe Bild)
Passt die Drehzahl (3500U/min) überhaupt oder ist die nicht eigentlich zu hoch, für die 140 km/h ?)
Das neue Getriebe ist von VAICO, leider weiß ich nicht exakt welches, das steht auch gerade nicht auf der Rechnung.
Ansonsten wurden eigentlich nur ein größere Service und die Bremsen (hinten) gemacht, falls das irgendwelche Auswirkungen hat.
Mein Auto : BMW 3er E91 LCI 318i Touring (US31) - Schaltgetriebe
Was könnte das Problem sein. Die Antwort " Das Getriebe hat die falsche Übersetzung " , will ich eigentlich garnicht hören.
21 Antworten
Aber dann weißt du doch auch woran es liegt. Entweder du programmierst es, du ignorierst es oder du Tauscht dass Differenzial.
Ich hoffe deine Werkstatt ist so kompetent und berechnet die achsbelastung so wie die Übersetzungsverhältnisse. Und passt das Getriebe bzw die Reifenkombi mit an. (Man weiß ja nicht was verbaut wurde)
Sonst könnten Schäden entstehen.
Mein 318d fährt 140 mit 2000 u/min es ist aber ein d.
Das Auto entscheidet anhand der Geschwindigkeit im Verhältnis zur Motordrehzahl, in welchem Gang du gerade bist. Durch den Umbau am Verteilergetriebe ist die Übersetzung dem Anschein nach so kurz geworden, dass du wesentlich höher drehst, dass das Auto denkt du wärst in einem niedrigerem Gang.
Zitat:
@Benni2255 schrieb am 4. März 2024 um 08:34:29 Uhr:
Das Auto entscheidet anhand der Geschwindigkeit im Verhältnis zur Motordrehzahl, in welchem Gang du gerade bist. Durch den Umbau am Verteilergetriebe ist die Übersetzung dem Anschein nach so kurz geworden, dass du wesentlich höher drehst, dass das Auto denkt du wärst in einem niedrigerem Gang.
Also grundlegend weiß ich nicht woran es liegt. Hätte ich Ahnung, dann müsste ich nicht in die Werkstatt und danach hier fragen ! 🙂 Das war eine reine Vermutung von mir.
Bspw hab ich nie drauf geachtet, welche Drehzahl das Auto bei 140 Km/h hat.
Du sagst es kann technisch angepasst werden, ich verstehe das man daran rumpfuschen kann, damit zumindest die Anzeige funktioniert ?
Das würde dann aber auch bedeuten, ich muss mit erhöhtem Spritverbrauch leben und erhöhter Lautstärke bspw auf der Autobahn.
Wieso fällt der Fehler nicht auf, wenn ich damit im Stadtverkehr fahre ?
Zu welchem Folgeschäden kann das ganze denn führen ?
Im Grunde müsste man aber nur das richtige Getriebe einbauen und gut ist oder ?
Gibt es bei BMW nicht irgendwo eine Liste, wo drinsteht Auto X hat mit dem Getriebe die und die Drehzahl bei Geschwindkeit Y ?
Laut Leebmann24.de sollte es ein I=44:13=3,38 sein. Was immer das bedeutet. Artikelnr: 10151503 Herstellernummer 33107524319
Ich weiß nur das meins von VAICO ist und vermutlich bei Stahlgruber beschafft wurde. kann ich damit jetzt irgendwas anfangen ? bspw auslesen über ODB ?
Da das Differential rein mechanisch ist, kommst Du mit OBD nicht weiter.
Bei den originalen BMW Differentialen steht oben auf dem Gehäuse die Übersetzung, also z. B. 3,38. Wenn Deine „Fach“werkstatt etwas anderes eingebaut hat, dürfen sie auf ihre Kosten nochmal ran 😁
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 4. März 2024 um 16:36:35 Uhr:
Da das Differential rein mechanisch ist, kommst Du mit OBD nicht weiter.Bei den originalen BMW Differentialen steht oben auf dem Gehäuse die Übersetzung, also z. B. 3,38. Wenn Deine „Fach“werkstatt etwas anderes eingebaut hat, dürfen sie auf ihre Kosten nochmal ran 😁
ok mit oben, meinst du oben? Sprich wenn ich jetzt irgendwie drunter krieche, kann ich das nicht ablesen ?
Ok ist sowieso kein Originales.
gibt es irgendeinen Sensor, für die Ganganzeige zuständig ist, den man vielleicht anlernen etc muss ?
Ähnliche Themen
Nein, wie Benni2255 schon richtig schrieb, wird der Gang aus dem Verhältnis von Geschwindigkeit zu Motordrehzahl („v-zu-n-Verhältnis“) ermittelt.
Siehe hier, viertes Foto:
https://www.ebay.de/itm/353899850182
Mit einem Spiegel kann man den Aufkleber von oben sehen.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 4. März 2024 um 19:28:14 Uhr:
Nein, wie Benni2255 schon richtig schrieb, wird der Gang aus dem Verhältnis von Geschwindigkeit zu Motordrehzahl („v-zu-n-Verhältnis“) ermittelt.
Daraus schließ ich jetzt, das das Differential das falsche ist ? Oder gibt es eine andere Lösung ?
Dann hab ich Dich falsch verstanden gehabt.
Das Differentzial ist definitiv das falsche.
Die Werkstatt hat dafür gerade zu stehen.
Es könnte sein das die dir ein zu kurzes Diff eingebaut haben. Es gibt wohl ein 3,38 und ein kürzeres 3,91.
Wenn bei 100km/h normalerweise eine (Motor-)drehzahl von X anliegt, dann muss der Motor mit einem kürzeren Diff bei gleicher Geschwindigkeit höher drehen und das Motorsteuergerät sagt dann natürlich: Schalt mal hoch.
Wenn sich keiner mit einem Vergleichswert Geschwindigkeit vs Drehzahl meldet, kannst du auch einfach mal die Endgeschwindigkeit testen. Die ist mit einem kürzeren Diff dann deutlich niedriger. Rein rechnerisch etwa 15%
Oder man geht das mal ingenieurstechnisch an.
Zunächst ermittelt man den Abrollumfang des Reifens (205/55 R 16). Dazu benötigen wir dessen Radius, welcher sich aus Felge und Reifenflanke zusammensetzt.
Felgenradius
Der halbe Felgendurchmesser wird von Zoll in Millimeter durch Multiplikation mit 25,4 umgerechnet, danach durch 1000 dividiert, um auf Meter zu kommen:
r_Felge = (16 Zoll)/2*25,4/1000 = 0,2032 m
Reifenflanke
Die Höhe der Reifenflanke ergibt sich aus der Reifenbreite (205 mm) und dem Querschnittsverhältnis (55 %), also
h_Flanke = 205*0,55/1000 = 0,11275 m
Statischer Radradius
r_Rad_stat = r_Felge + h_Flanke = 0,316 m
Da der Reifen an seiner Aufstandsfläche etwas eingedrückt wird, reduziert sich sein Radius etwas. Hierfür wird eine Reduktion von 3 % berücksichtigt.
r_Rad_dyn = 0,97*r_Rad_stat = 0,3065 m
Abrollumfang = 2 * Pi * r_Rad_dyn = 1,9256 m
Jetzt wird daraus zunächst mit der Raddrehzahl die pro Minute zurückgelegte Strecke bestimmt.
v_Min = Abrollumfang * n_Rad
Die Raddrehzahl ergibt sich aus der Motordrehzahl, die mit der aktuellen Gangübersetzung und der Achsübersetzung (= Differentialübersetzung) reduziert wird.
n_Rad = n_mot/i_Gang/i_Diff
Übersetzung des 6. Gang beim E90
i_Gang_6 = 0,85 (die Getriebeausgangsdrehzahl ist also höher als die Motordrehzahl!)
i_Diff = 3,39 (laut BMW Katalog aus 2012)
Jetzt können endlich die Zahlen des Beispiels eingesetzt werden. Auf dem Foto des TE lese ich 3600 1/min ab, also:
n_Rad = 3600/0,85/3,39 = 1249 1/min
Multipliziert mit dem Abrollumfang erhält man die Geschwindigkeit in Meter pro Minute:
v_Min = 1,9256 m * 1249 1/min = 2405,75 m/min
Zur Umrechnung auf Stunden wird mit 60 multipliziert, zur Umrechnung auf Kilometer wird durch 1000 dividiert:
v = v_Min *60/1000 = 144,34 km/h
Der Tacho im Foto zeigt etwa 138 km/h an. Der Tacho weicht bekannterweise IMMER nach oben ab, so dass es vielleicht reale 135 km/h sein könnten. Zurückgerechnet käme man damit auf i_Diff = 3,62. Tatsächlich hat der 316i eine Übersetzung von 3,636. Vielleicht hat die Werkstatt das genommen?
Die Idee von YETI ist noch ganz interessant. Wenn es statt des 3,39 Diff ein 3,91 wäre, ergibt sich ein aufschlussreicher Vergleich (jeweils bei n_mot = 3600 1/min):
i_Diff = 3,39, 5. Gang mit i_Gang = 1,0 -> v = 122,7 km/h
i_Diff = 3,91, 6. Gang mit i_Gang = 0,85 -> v = 125,1 km/h
Hier könnte man leicht die falsche Gangerkennung erklären, allerdings nicht die Werte vom Foto, da dann der Tacho deutlich weniger anzeigen müsste.
Es bleibt dabei: Die Werkstatt muss zweifelsfrei nachweisen, was sie da eingebaut hat!
Danke für die ausführliche Antwort, auch wenn ich den Matheteil jetzt ehrlicherweise nur überflogen hab.
Ich hab schon angerufen und sie meinten die nächsten 14 Tage ist voll und sie haben keine Zeit.
Ich gehe stark davon aus, dass die Werkstatt einfach meine Wagen ID in den Bestellrechner ihres Zulieferers eingetragen hat und der dieses Differential ausgespuckt hat.
Ich denke nicht das danach nochmal jemand irgendwas überprüft hat. Die sehen von außen ja auch gleich aus und passen dummerweise alle trotzdem rein, wenn man sie einbaut. Und bei Probefahrten unter 80 fällt das ja auch garnicht unbedingt auf?
Wäre für euch denn eine "Anpassung der Software" eine adäquate Lösung? Wenn das überhaupt geht ?
Ich glaube ich werde mal auf einen Bordstein sachte drauffahren und mir das Auto von unten anschauen, eventuell gibt es hier eine Nummer von unten.
Machen lässt sich vieles, aber du brauchst letztendlich mehr Sprit, dafür sollte er sich spritziger fahren.
Ich würde auf das richtige Diff bestehen, bevor da weiter rumgepfuscht wird.
Zitat:
@weirdoz schrieb am 5. März 2024 um 19:31:50 Uhr:
Machen lässt sich vieles, aber du brauchst letztendlich mehr Sprit, dafür sollte er sich spritziger fahren.
Ich würde auf das richtige Diff bestehen, bevor da weiter rumgepfuscht wird.
ja der Spritverbrauch wäre mir bei den aktuellen Preisen wichtiger, als das er spritziger ist. Aus dem Alter bin ich raus. Kauf mir bald nen Hut 😁
Genau das wollte ich auch gerade schreiben, du hast den Vorteil des beschleunigens aber den Nachteil der verringerten Endgeschwindigkeit und dazu auch den erhöhten verbauch.
Und dass der Tacho die Schaltempfehlung falsch ausdrücken tut.
In meinen Augen ist da Pfusch betrieben worden, egal ob gewusst oder nicht.
Ich empfehle ganz klar Reklamation und den Einbau eines passenden Differenzial. Falls irgendwelche Teilenummern oder iwas benötigt wird einfach melden.
Hier wird geholfen 🙂
Liebe Grüße