Falsche Bremse verbaut oder flasche PR Nummer?
Guten Abend zusammen,
bei unserem Audi meldet sich gerade die Verschleißanzeige der Bremsen und ein Wechsel der Bremsscheiben und Bremsbeläge, vorne und hinten steht an.
Da ich leider kein Serviceheft zu dem Wagen besitze wollte ich gerne alles aus dem Aufkleber im Kofferraum entnehmen. Leider ist der aber zur Hälfte abgerissen, so dass ich keine PR Nummern mehr zu den Bremsen finde.
Über ODB habe ich jetzt herausgefunden, das zumindest vorne 1LF 1LT verbaut sein sollte...
Beim Nachmessen der Scheiben, habe ich aber einen Durchmesser und eine Dicke von 320x30 gemessen, was eher der 1LA entspricht.
Für hinten habe ich leider nix im Steuergerät gefunden! - vielleicht jemand einen Tipp, wie man auch das auslesen könnte!?
Gemessen habe ich hinten jedenfalls 255x10,- keine Ahnung welchem Typ das zuzuordnen wäre.
Jedenfalls bin ich jetzt sehr verunsichert, welche Bremsscheiben und die dazu passenden Bremsbeläge ich jetzt bestellen sollte.
Kann mir da jemand von euch helfen?
Gedacht hatte ich an EBC Greenstuff Bremsbeläge, habe aber keine Ahnung, welche Bremsscheiben dazu sinnvoll sind. Nett wäre auch, wenn's nicht allzu teuer wird. Mit 1 1/2 jährigem Nachwuchs und nur einem Verdiener sind unsere finanziellen Mittel etwas beschränkt.
So, dass waren eine ganze Menge Fragen.
Vielen Dank schon mal für jede Hilfe und jeden Hinweis!
Schöne Grüße,
Scheddi
27 Antworten
Nicht ganz richtig so. Die spurbreite wird durch mehrere Faktoren bestimmt und vom Werk mit entsprechenden angeboten Felgen und Bauteilen erreicht. Beim quattro gibtves unterschiedliche Ausführungen wobei auch verschiedene Radlagergehäuse verwendet wurdeneje nach Modell und dieser Punkt beeinflusst zusammen mit dem Sattelhalter den Scheibendurchmesser.
die Gesamthöhe der Bremsscheibe ist bei unseren quattro durch die Radnabe bestimmt. Die breite und schmale Spur unterscheiden sich zum größten Teil durch die Radnabe welche exakt 12mm alleine ausmachen, also je 6mm pro Seite. Der Rest wird durch die vom Werk freigegeben Felgen bestimmt welche zur spurbreite mit beitragen. Die Spurbreite wurd eigentlich immer bis Felgenmitte gemessen.
Hi,
super info.
Aber weiss denn wirklich keiner wo diese PR-Nummer in Service-Heft steht, bzw. an welcher Stelle?
für PR-Nummer: 0N5 für Breitspur, für die Bremsscheiben die ich falsch gekauft habe weil nicht wusste dass es bei dem Model hinen verschiedene Spurbreiten sind.
Also bei mir im Service-Aufkleber dürfte es ja nicht stehen, weil "schmal Spur", aber an welcher Stelle soll ich denn das nach schauen?
Gruß.
@willywacken:
Es geht mir doch nicht um die paar geschriebenen Zeilen, das war keine große Mühe.
Aber wenn ich hier deutlich reinschreibe,
dass es 2 verschieden breite Achsen gibt und diese verschiedene Bremsscheiben erfordern,
dass "man" eventuell mit seinem Fahrzeugschein beim Teilehändler vor Ort einen besseren Support bekommt, weil der eben mit Hilfe z.B. der FIN die richtigen Teile raussuchen kann,
"man" aber trotzdem alles ignoriert und "weil Geiz geil ist", eben nicht beim Teilehändler vor Ort kauft,
dort dann (schon fast vorherzusehen) die falschen Teile bekommt,
DANN
denke ich, dass das bisschen, was ich hier beigetragen habe, voll "für die Katz" war 🙁 und eben der Mühe nicht wert.
Hätte ich gar nichts geschrieben, wäre das Ergebnis das Gleiche gewesen, ich hätte mir aber eben nicht "die Mühe" machen müssen, überhaupt etwas zu schreiben. So war es gemeint.
So, genug darüber, dem TE viel Glück beim weiteren Suchen.
Die Nummern stehen in keinem Serviceheft!
Du gehst zum 🙂 und lässt ihn mit der FIN die passenden Bremsscheiben raussuchen.
Anhand der Bestell-Nr. weisst Du dann, welche Scheiben Du verbaut hast.
Ähnliche Themen
Man kann auch, wenn man sich mit der Bremsengröße hinten nicht sicher ist, mal kurz das Rad abbauen und Durchmesser, Dicke und Topfhöhe einfach mal nachmessen.
So schwer kann das doch auch nicht sein. 😉
Bei relativ offenen Felgen muss man dazu noch nicht mal das Rad abbauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gerlud
Man kann auch, wenn man sich mit der Bremsengröße hinten nicht sicher ist, mal kurz das Rad abbauen und Durchmesser, Dicke und Topfhöhe einfach mal nachmessen.
So schwer kann das doch auch nicht sein. 😉
Bei relativ offenen Felgen muss man dazu noch nicht mal das Rad abbauen.
Gruß
Hi,
sicher! Wenn ich nur in Ansatzweise gedacht hätte dass da verschiedene Breiten sind hätte ich das auch gemacht. 😉
ABER - ich hatte vorher den silbernen Fronti mit MT gehabt und da sind die hinteren Bremsen alle 1KD
(und bei mir jetzt für den Quattro steht im SH auch 1KD für hinten)und auch alle gleich von XY bis Schiess-mich-tot allso die ganze 4B C5 Reihe sind die gleichen Bremsen hinten inc. Scheiben.
Ich dachte dass es beim Quattro auch so ist und habe nicht nachgeforscht weil ich davon überzeugt war dass es so ist.
Daher halt. 😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
@willywacken:
------------snip---------------------"man" aber trotzdem alles ignoriert und "weil Geiz geil ist", eben nicht beim Teilehändler vor Ort kauft,
-------------snip-----------------
Hi, Geiz ist geil ?
weiss du was die im Ersatzteilhandel kosten? Wahrscheinlich nicht.
Ich hätte für die zwei Scheiben um die 120,- Euro bezahlen müssen! Bei eBay habe ich die gleiche Marke, eben ATE für 52,- Euro Ohne Versand gekauft! Also das loht sich allermal 😉 Und weil ich jetzt noch ein mal bestellen müsste bin ich trotzdem billiger von weg als wenn ich beim Erstatzteilhändler die Bremsscheiben gekauft hätte. 😉 So is´n des mein Freund 😉
Andersrum- hätte ich genug Geld fürs Autoreparieren dann hätte ich den Dicken beim 🙂 abgegeben und gut ist es.
Ein kleiner Nachtrag- ich habe zwei Kinder im Alter zwischen 8 und 14 und da wirst du schon auf jeden Cent achten müssen denn die Euronen in so einer Situation sind ganz schnell weg, abgesehen davon möchte ich natürlich mehr für meine Kinder tun als für mein Auto, daher suchst du halt das was günstiger ist, denn die 30,- Euro für unsere Familie sind schon nicht zu vernachlässigen. 😉 als Kleinkram oder so.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Ich hätte für die zwei Scheiben um die 120,- Euro bezahlen müssen! Bei eBay habe ich die gleiche Marke, eben ATE für 52,- Euro Ohne Versand gekauft!
Ich wage ganz stark zu bezweifeln, daß Du für 52 Euro zwei originale ATE Bremsscheiben bekommen hast.
Dieser Preis dürfte sogar noch unter EK für die Händler liegen.
@Sergeantbenner,
JA ich weiß, was die Dinger im Handel kosten, habe auch schon Scheiben und Beläge komplett getauscht. Mir ist klar, dass mit Familie das Geld nicht so locker sitzt, aber - und jetzt muss ich diesen blöden Spruch einfach bringen - wenn man sich ein solches Auto nicht leisten kann, dann darf man es nicht fahren.
Ich sprach vom freien Handel, nicht vom Audihändler, der nochmals teurer ist. Ich habe für meine ATE Schieben und Klötze 380,-€ (rundum) bezahlt, wesentlich günstiger als bei Audi. Aber natürlich teurer als im Netz.
Blöde Frage:
Was bringt es dir jetzt, dass du für (angebliche) ATE-Sachen nur die Hälfte gezahlt hast, wenn es nicht passt? Nix! Rausgeschmissenes Geld, dass du wirklich besser für deine Familie hättest einplanen können.
Davon abgesehen wäre es MIR zu gefährlich, Bremsenteile zu kaufen, deren Herkunft und Qualität ich nicht einwandfrei nachvollziehen kann. Und das ist bei angeblichen ATE-Scheiben für 52,-€ sicherlich mehr als fragwürdig! Oder spielt jetzt auf einmal die Sicherheit deiner Familie keine Rolle, wenn es ums Geld geht 😕😕 (also Geiz doch geil?).
Zitat:
ABER - ich hatte vorher den silbernen Fronti mit MT gehabt und da sind die hinteren Bremsen alle 1KD (und bei mir jetzt für den Quattro steht im SH auch 1KD für hinten) und auch alle gleich von XY bis Schiess-mich-tot allso die ganze 4B C5 Reihe sind die gleichen Bremsen hinten inc. Scheiben.
Ich dachte dass es beim Quattro auch so ist und habe nicht nachgeforscht weil ich davon überzeugt war dass es so ist.
Daher halt. 😉
Tja, deine Überzeugung war halt falsch. Und genau auf diesen Unterschied beim Quattro hatte ich dich hingewiesen!
Aber du warst ja von dir überzeugt ...
http://www.ebay.de/itm/360504051010?...Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
Ich wage ganz stark zu bezweifeln, daß Du für 52 Euro zwei originale ATE Bremsscheiben bekommen hast.Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Ich hätte für die zwei Scheiben um die 120,- Euro bezahlen müssen! Bei eBay habe ich die gleiche Marke, eben ATE für 52,- Euro Ohne Versand gekauft!
Dieser Preis dürfte sogar noch unter EK für die Händler liegen.
Aha,
und du meinst, nur weil da auf dem Bild oder auf dem ausgelieferten Karton ATE draufsteht, müsste da auch wirklich ATE drin sein? Es gibt so viele schöne China-Imitate ....
Mir wäre das zu heiß für die Sicherheit meiner Familie.
Aber selbst wenn es wirklich ATE sind, hat das ja nichts mit deinem Problem zu tun.
Aber du weisst es ja sowieso ...
Es ist zwar schon eine Weile her, aber der Vollständigkeit halber will ich hier noch das Resultat meiner Bremsen-Aktion vorstellen.
Da ich weder über den nur zur Hälfte vorhandenen PR-Nummern Aufkleber noch über ein Auslesen über ODB weitegekommen bin, habe ich mich auf ganz altmodische Weise hingesetzt und die Bremsscheiben und -klötze mit einer Schieblehre vermessen. ...ich war auch sehr unmotiviert zum Freundlichen zu gehen (Asche über mein Haupt!) Ich fand es aber auch irgendwie unfair mir bei ihm die ganzen Infos zu holen und dann im Netz zu bestellen.
Jedenfalls bedeutete das, erstmal die Bremsen alle auseinandernehmen und vermessen. Bei der Hinterachse habe ich leider vergessen die Tiefe der Bremsscheiben zu notieren,- hatte aber keine Lust die Bremsen nochmal zu demontieren, also habe ich erstmal beide möglichen Varianten bestellt und die Falsche dann später zurückgesendet.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Scholli! Ich habe mich an deinen Tipp gehalten und NK Beläge und ATE Scheiben genommen.
Herausgekommen sind dabei folgende Parts:
Bremsscheiben vorne: Typ 1LA oder 1LG
Bremsscheiben hinten: Typ 0N6
Bremsbeläge vorne: Typ 1LA oder 1LG
Bremsbeläge hinten: Leider keine genaue Typ Bezeichnung, aber für Hersteller Lucas/TRW
Und was soll ich sagen, es passt alles perfekt und die Bremsleistung ist genial. Beim abrupten Bremsen von 200 auf 60 gibt's kein Fading mehr. Mal sehen, wie lange das so bleibt...
Vielleicht helfen dem ein oder anderen diese Infos. Dazu will aber gesagt sein, dass ich ein Laie bin und meine Infos bitte auch als solche zu sehen sind,- Laien-Infos.
Viel Spaß und Erfolg allen anderen Schraubern und Bastlern beim Erhalten eurer Schätze.
Schöne Grüße, Scheddi
Schön das du das hier zum Abschluss bringst, das passiert leider nicht immer.