Falschbetankung / Tankablassschraube?

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Community,

ich habe abgelenkt zur falschen Zapfe gegriffen und ca. 14L Super Plus in mein Touran (2007) getankt. Im Tank waren noch etwa 5 Liter Diesel. Auto habe ich zum Glück seitdem nicht angemacht und an der Tanke beiseite geschoben.
Habs dann gleich mit Schlauch und Kanister versucht, aber nicht vernünftig an das Benzin gekommen, vermute mal da ist ein Filter o.ä. im Weg. Leider kenne ich mein Auto technisch nur wenig, da es ein Firmenwagen ist und dabei sonst alles gemacht wird. In dem Fall hätte ich das natürlich gerne selber erledigt bekommen. Wie bekomm ich den Rotz denn da raus?
Ich hoffe auf eine Möglichkeit á la Tankablassschraube oder Schlauch direkt am tiefsten Punkt des Tankes abziehbar?!

Ich hoffe ihr könnt mir technisch zur Seite stehen und wisst wie ich auch ohne Schlau meinen Tank wieder leer bekomme. Danke schon mal!

Grüße Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo jankause,

also eine Ablassschraube gibt es am Tank definitiv nicht. Sitzbank hinten herausnehmen und die Tankarmatur entfernen, Kraftstoff absaugen. Anschließend guten halben Liter Zweitaktöl hinzu geben und mit Diesel auftanken.
Schicke dir noch eine PN.

Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallole ...

Da wird wohl nur " Abschlauchen " helfen , am besten bei den Profis = Werkstatt .

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Eine Tank - Ablaßschraube ist mir unbekannt .

Gruß
Hermy

Hallo jankause,

also eine Ablassschraube gibt es am Tank definitiv nicht. Sitzbank hinten herausnehmen und die Tankarmatur entfernen, Kraftstoff absaugen. Anschließend guten halben Liter Zweitaktöl hinzu geben und mit Diesel auftanken.
Schicke dir noch eine PN.

Gruß

... und wenn man kleckert , gibt's a' feines " Diesel / Supi Mix " Geschmäck'le im Innenraum .

Ist das die normale " Abschlauch " Variante der Werkstätten ?

Gruß
Hermy

was spricht denn dagegen, einfach mit Diesel aufzufüllen und die Suppe leerfahren?

14 Liter Benzin.

riesiges Danke, werde morgen mit der Anleitung nochmal den Tankzugang suchen!

Hallole ... 

Die Hightech TDIs , vorallem die PDEs mögen / vertragen  solche harten " Mixgetränke "  nicht so gut !!!

Wäre immerhin bei ca. 14 Liter Supi auf 60 L Diesel eine Mixtur von 23,33 % falschem Kraftstoff 😰

... Kann ein teurer Versuch werden 😰

www.motor-talk.de/.../...diesel-getankt-t2348992.html#post21065028?...

Gruß
Hermy

Ich hatte letztens einen Kunden, der auf 3 Liter Diesel etwa 50 Liter Super gekippt hat (vollgetankt, Quittung hab ich gesehen). Anschließend ist er 40 km Autobahn gefahren. Dann war die Maschine aus. Das "Gemisch" wurde abgesaugt, Diesel aufgefüllt und die Kiste lief wieder!!! Jetzt 14 Tage später immer noch. War allerdings ein Citroen C4 Picasso HDI, 3 Monate alt ....

schön für den citroen aber was ist mit den langzeit schäden ich würde es nicht riskieren die vw werkstätten haben sogar anweisung jeden falschtanker zu melden wegen der langzeitschäden und bei den neuen crd motoren sollte sogar die pumpe usw alles getauscht werden sonst droht der verlust der garantie gruß stingray

wenn dieser ganze Austausch der Aggregate kostenlos ist (VW-Garantie), dann hat der Autofahrer bestimmt nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


wenn dieser ganze Austausch der Aggregate kostenlos ist (VW-Garantie), dann hat der Autofahrer bestimmt nichts dagegen.

Warum sollten die das machen, weil jemand falsch betankt hat?

wegen der folgeschäden da beim diesel der kraftstoff zugleich schmierstoff ist und warum soll vw was bezahlen wenn einer falsch tankt von euch will ja auch keiner was bezahlen wenn ein anderer dran schuld ist oder gruß stingray

Ist denn immer sichergestellt, daß die Zapfpistole zu 100% Diesel abgibt? Was ist mit Vermischungen im Tankzug bei Anlieferung zur Tankstelle?

Welche Werkstatt meldet schon Falschtankungen? Hab ich noch nie erlebt. In unserer Mehrmarkenwerkstatt (u.a. Citroen und eine VW Konzernmarke) hab ich noch nie was von einer Meldepflicht gehört. Man zeige mir also das Rundschreiben ...

Der TE hat sich richtig verhalten, indem er das Fahrzeug nicht mehr startete, nachdem er die Falschtankung bemerkte. Um ganz sicher zu gehen sollte man abpumpen, 5 Liter Diesel nachtanken, nochmal absaugen und danach volltanken. Den dann im Tank befindlichen Restbenzin kann man vernachlässigen. Gute Fahrt und mehr Glück bei den nächsten Tankversuchen!

PS: Erinnert mich jedesmal an die alte DEA-Werbung....

Deine Antwort