1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Falsch getankt, wie blöd kann ich sein !

Falsch getankt, wie blöd kann ich sein !

VW Lavida 2

Greetz Leutz.

Hab da ein großes Problem. Meine bessere Hälfte besitzt jetzt seit einer Woche ein Golf 3 Cabrio. Ich habe das gute Stück die Woche gefahren um mal zu schauen ob es irgendwelche Macken hat denn meistens bemerkt das geschulte Ohr sowas ja beim Fahrbetrieb. Das Cabrio tankt Diesel.

Gestern bin ich dann mit meinem Vento (Benziner) an die Tanke gefahren und hab den Bock voll gemacht. MIT DIESEL !!! Ich IDIOT ! ich hab einfach nicht mehr dran gedacht.

Meine bessere Hälfte hat mich dann mit dem Cabrio nach Hause geschleppt und jetzt steht mein Vento vollgetankt mit Diesel vor meiner Haustür.

Das bedeutet ich hab jetzt einen Spritbunker fürs Cabrio...

Nur wie bekomm ich den Stoff aus meinem Vento ins Cabrio ???

Ein Bekannter von mir hat gemeint das ich einfach nur nen Schlauch in den Tank stecken muss und den Diesel ansaugen muss und er läuft automatisch aus dem Schlauch raus.

Stimmt das so ???

Macht mich schlau. Denn es ist ja nicht so das ich nicht gerne das Cabrio fahre, aber ich will meinen Vento dann doch ganz gerne wieder haben.

Die Kosten in der Werkstatt würd ich mir übrigens ganz gerne sparen. Aber das könnt ihr euch ja denken.

Greetz, der Ventoracer

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


Hmmm...Aber wahrscheinlich auch die peinlichste 😉

Was soll daran peinlich sein? Irren ist menschlich.

Ja schon -
Aber ist einfach so dass die Männchen in den VW-Kostümen ein bißchen lachen werden 😉

Da sollte man drüber stehen. Merke: Wer zuletzt lacht...😉

Welche Homepage?
Ich hab doch gar keine (steht ja auch in der Signatur) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cockie82


Also als ich meinen Golf damals verkauft habe (Totalschaden) habe ich meinen Tank mit einer Bohrmaschine + Aufsatz an nen Gartenschlauch angeschlossen und herausgepumpt. Ging ohne Probleme und auch ziemlich schnell.

Greetz. Das will ich genauer hören. Denn den Aufsatz brauch ich auch. Der Spritbunker ist zwar nervig, aber irgendwie hab ich mich an das Cabrio schon fast gewöhnt. Aber meine bessere Hälfte quengelt rum das sie dann wenigstens den Vento haben will.

Naja.

Greetz, der Ventoracer

Hallo,

bei deinem Vento (BJ 94, MKB: AAM) kannst du deine Kraftstoffförderpumpe im Tank einsetzen um diesen zu entleeren.

Dann mußt du den Vorlauf der Kraftstoffleitung im Motorraum, alternativ auch am Tankgeber unter der Rücksitzbank abziehen und durch einen geeigneten Schlauch, evtl. mit Schlauchadapter, verbinden, welcher dann in einen geeigneten Behälter gesteckt wird. Du benötigst Behälter mit einem gesamtvolumen von mindestens 55 Liter.Ziehe dazu das Kraftstoffpumpenrelais heraus (Steckplatz 12, ganz rechts unten, 67 steht auf diesem Relais drauf) und lege eine Leitung von Batterie-Plus (mit einer 10 Ampere Sicherung !!!) zu einem der breiten Buchsen des Relaisplatzes (kurz ausprobieren, welcher der richtige ist, Pumpe muß hörbar laufen).

Wenn der Tank leergepumpt ist, solltest du 5 Liter Benzin auffüllen und die Schläuche wieder aufstecken, sodaß der Kreislauf im Auto wieder hergestellt ist. Dann läßt du die Pumpe etwa 5 Minuten laufen, damit spülst du dein gesamtes Kraftstoffsystem. Danach pumpst du wieder alles ab, rüstest wieder alles zurück, tauscht eventuell sogar noch das Kraftstofffilter (sitzt unten rechts vor der Hinterachse) und tankst voll. Dann kannst du dir auch sicher sein, keinen Schaden an deinem Motor anzurichten.

Wenn bei deinem Diesel-Tankvorgang noch nicht das Ende der Reserve an der Anzeige, sondern nur der Anfang der Reserve-Anzeige angezeigt worden sein, dann hast du mindestens noch 8-10 Liter Benzin in deinem Tank gehabt. Mit so einem Benzinanteil im Diesel, würde ich davon dringends abraten, dieses Gemisch im Cabrio zu fahren, da das zu einem Motorschaden, oder auch zu einem Schaden an der Einspritzpumpe führen kann. Ziemlich teuer, für eine Verwertung von Diesel im Wert von ca 50 €.
Dann laß doch lieber das Gemisch entsorgen, ist zwar auch teuer, aber selbst eine Einspritzpumpe mit Einbau in das Cabrio kostet schon deutlich mehr.

Mfg Sven

Hallo erstmal,

also das selbe problem hatte ich mal bei einem golf 2, da habe ich den benzin schlauch vom kraftstofffilter im motorraum ab gemacht, habe um den benzinschlauch ein draht gewickelt, und habe den benzinschlauch nach unten weg gezogen.
dann habe ich den benzin schlauch in den kannister getan, und habe den wagen hinten aufgebockt, und der sprit lief in den kannister.

der tank war sogar ganz leer, anschließend habe ich den schlauch mit dem draht wieder hochgezogen und in am kraftstofffilter befestigt. fertig

hört sich jetzt zwar nach viel arbeit an, ist es aber nicht.

falsch getankt

hi
bau doch einfach den Tankgeber unter der Rücksitzbank aus und dann abgepumpt das zeuch.

Re: falsch getankt

Zitat:

Original geschrieben von Jettafreak81


Hallo erstmal,

also das selbe problem hatte ich mal bei einem golf 2, da habe ich den benzin schlauch vom kraftstofffilter im motorraum ab gemacht, habe um den benzinschlauch ein draht gewickelt, und habe den benzinschlauch nach unten weg gezogen.
dann habe ich den benzin schlauch in den kannister getan, und habe den wagen hinten aufgebockt, und der sprit lief in den kannister.

der tank war sogar ganz leer, anschließend habe ich den schlauch mit dem draht wieder hochgezogen und in am kraftstofffilter befestigt. fertig

hört sich jetzt zwar nach viel arbeit an, ist es aber nicht.

Klappt nicht, da der AAM den Kraftstofffilter unter dem Fahrzeugboden im Bereich der Hinterachse hat und darüberhinaus im Tank eine Kraftstoffförderpumpe sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Hajo65


hi
bau doch einfach den Tankgeber unter der Rücksitzbank aus und dann abgepumpt das zeuch.

Das ist mehr Arbeit als so vorzugehen, wie ich es beschrieben habe. Deweiteren benötigt man dann auch noch eine Pumpe zum Absaugen. Wozu denn? Der AAM hat doch bereits eine im Tank!

Mfg Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen