1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Falsch getankt

Falsch getankt

Citroën Grand C4 Picasso 1 (U)

Hallo Liebe Citroen Fahrer,
Habe gestern leider statt Diesel Benzin getankt.
Getank wurden 11,86L als die Tankleuchte anging.
Mit einer Pumpe und Schlauch funktioniert es leider nicht.
Gibts da einen Trick?
Es handelt sich um einen C4 GrandPicasso 2,0 Diesel ESG6 Baujahr 2007.

Bin für den Tipp sehr dankbar.

Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@DaniC5 schrieb am 19. März 2022 um 08:32:59 Uhr:


Hallo Liebe Citroen Fahrer,
Habe gestern leider statt Diesel Benzin getankt.
Getank wurden 11,86L als die Tankleuchte anging.
Mit einer Pumpe und Schlauch funktioniert es leider nicht.
Gibts da einen Trick?
Es handelt sich um einen C4 GrandPicasso 2,0 Diesel ESG6 Baujahr 2007.

Bin für den Tipp sehr dankbar.

Gruß

500ml Zweitaktöl drauf und dann mit Diesel volltanken.

Den Tank dann etwas gemächlicher fahren und zeitnah wieder Diesel drauf tanken so das die Konzentration an Benzin sich verringert, nicht erst leerfahren.

Danke Seppi-1604

Habe mich heute in der Zwischenzeit bei Citroen gemeldet. Die sagen, dass der Tank abmontiert werden muss und der gesamte Kraftstoff (Restdiesel und Benzin) aus dem Tank raus muss. Mit dem Zweitaktöl habe ich mich nicht getraut und die Fachwerkstatt hat mich davon abgeraten.

Gruß

Zur Info
Das Auto wurde seit dem Falschtanken nicht mehr gestartet. Lediglich nur die Zündung angemacht um es von A nach B zu schieben.

Das ist dann auf jeden Fall "Nummer Sicher".

Hör nicht auf Tipps wie 2 Takt Öl und andere Sachen.
Nicht mehr Starten.
Die heutigen Dieselpumpen und Injektoren sind sehr anfällig.
Wenn die ausfallen wird es sehr teuer.
Tank komplett absaugen sollte reichen.
Ausbauen finde ich nicht notwendig.
Man kann ev. von oben im Innenraum den Geber Ausbauen und den Tank trocknen.
Müsste man anhand der Fahrgestellnummer abklären.
Die Werkstatt wird die nötigen Schritte kennen.

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 20. März 2022 um 19:10:14 Uhr:


Hör nicht auf Tipps wie 2 Takt Öl und andere Sachen.
Nicht mehr Starten.
Die heutigen Dieselpumpen und Injektoren sind sehr anfällig.
Wenn die ausfallen wird es sehr teuer.
Tank komplett absaugen sollte reichen.
Ausbauen finde ich nicht notwendig.
Man kann ev. von oben im Innenraum den Geber Ausbauen und den Tank trocknen.
Müsste man anhand der Fahrgestellnummer abklären.
Die Werkstatt wird die nötigen Schritte kennen.

Baujahr 2007 hat mit den Heutigen Einspritzpumpen nix zu tun.

Falsch tanken ist wie eine Lizenz zum Gelddrucken für die Werkstatt obwohl es nur gefährlich wird wenn mann mit Diesel Benzin gemisch viel Leistung von seinem Motor fordert.

Du weisst es besser als ich, Entschuldigung.

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 20. März 2022 um 20:09:13 Uhr:


Du weisst es besser als ich, Entschuldigung.

Na wenigstens siehst du es ein.

Nee mal ernsthaft die Vorgaben der Hersteller zu falschbetankungen sind extrem es gibt Hersteller die die komplette Einspritzung tauschen lassen.

Nur dann kann man sie auch gleich weiter fahren und schauen was wirklich passiert.

Am besten einmal bei Youtube die Autodoktoren falsch betankt suchen und sich die wirklich ausführlichen Videos ansehen.
Dazu noch im Forum hier schauen wie viele falsch tanken und dann nachtanken die laufen auch noch.

Wir reden von 10l auf nen 60l tank oder?
Dazu noch ein Liter 2 takt Öl um die Mangelschmierung zu vermeiden zusammen mit gemächlicher Fahrweise
Und zeitnahem nachtanken dürfte nicht viel passieren.

Zumal 2007 die Einspritzdrücke noch im Rahmen waren.

Wenn es nur ca 10 Liter sind dann Tanke den Rest mit Diesel auf, aber komm bitte nicht auf die Zweitaktöl
Idee denn schlimmer geht es nicht. Tank einfach voll mit Diesel und behandele den Motor etwas schonend bei fahren dann läuft das. Mir selbst ist das leider auch schon passiert und ich habe es genauso gemacht, es funktioniert nur bitte kein öl einfüllen. Vielleicht wissen es viele nicht mehr aber früher hat man im Winter dem Diesel Benzin zugeführt damit er bei Kälte nicht flockt. Also ich kann dir sagen es wird nichts passieren einfach nur ein bisschen vorsichtig behandeln bis die Tankladung durch ist.

Zitat:

@DaniC5 schrieb am 19. März 2022 um 08:32:59 Uhr:



Habe gestern leider statt Diesel Benzin getankt.
Getankt wurden 11,86L als die Tankleuchte anging.
Gruß

d.h. der Tank war noch fast voll Diesel, als du die 12 Liter Benzin eingefüllt hast, dann war er randvoll?

Zitat:

@bug99 schrieb am 25. März 2022 um 08:06:04 Uhr:



Zitat:

@DaniC5 schrieb am 19. März 2022 um 08:32:59 Uhr:



Habe gestern leider statt Diesel Benzin getankt.
Getankt wurden 11,86L als die Tankleuchte anging.
Gruß
d.h. der Tank war noch fast voll Diesel, als du die 12 Liter Benzin eingefüllt hast, dann war er randvoll?

Seit wann geht die Tankleuchte an wenn der Tank noch fast voll ist? 😕😕😕

Zitat:

@DaniC5 schrieb am 19. März 2022 um 14:24:51 Uhr:


Danke Seppi-1604

Habe mich heute in der Zwischenzeit bei Citroen gemeldet. Die sagen, dass der Tank abmontiert werden muss und der gesamte Kraftstoff (Restdiesel und Benzin) aus dem Tank raus muss. Mit dem Zweitaktöl habe ich mich nicht getraut und die Fachwerkstatt hat mich davon abgeraten.

Gruß

@DaniC5

Was wurde denn jetzt in der Zwischenzeit gemacht?

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. März 2022 um 09:25:35 Uhr:


Seit wann geht die Tankleuchte an wenn der Tank noch fast voll ist? 😕😕😕

ach so war das zu verstehen🙂 🙂

dann ist jetzt vermutlich eine 50:50 Mischung im Tank.
a) absaugen (und entsorgen), dann verbleiben ca. 5L im Tanksystem, also ca. 2,5L Benzin
mit Diesel komplett volltanken, dann also 57:3 (ca 5%Benzinbeimischung)
früher hätte ich das als fahrbar bezeichnet

heute sagt der ADAC:
Dieselkraftstoff auf keinen Fall mit Benzin mischen. Nur ältere Fahrzeugmodelle von vor 1997 – mit ausdrücklicher Freigabe des Herstellers – sind davon ausgenommen.

aber evtl.
b) nochmals absaugen und mit Diesel auffüllen
(abgesaugtes nach und nach wieder zum Nachtanken verwenden, zuvor erst Tank zu 90% mit Diesel betanken und 5Liter nachfüllen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen