Falsch getankt Benzin statt Diesel ;-(
Hi
Ist mir gerade ein kleines Malheur passiert habe 30 L Benzin getankt.
hatte noch ca. 5 L Diesel im Tank.
Erster Gedanke wat für ein Vollidiot!
Zweite Gedanke Wie kriege ich das Benzin da Raus??
Absaugen habe ich gerade versucht aber ohne erfolg, komme mit dem Schlauch nicht tief genug in den Tank,
habe auch gerade gelesen dass die C Klassen zwei Tanks besitzen d.h. das absaugen kann ich mir sparen…
So das würde heißen ich muss an den Tank ran.
Der sitzt normalerweise unter den Rücksitzen muss ich was dabei beachten?
Fahrzeugdaten
C220 Cdi
Bj 2006
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stasik24 schrieb am 14. Dezember 2008 um 21:43:30 Uhr:
Motorabdeckung runter. dann siehst du den kleinen kraftstoffschlauch den zum Kraftstottfilter geht, das ist der Vorlauf schlauch. Das ist der schlauch der Von Förderpumpe kommt also am filter trennen und dann mit deinem schlauch zusammen machen. Zündung einschalten und dann pumpt die pumpe den kraftsoff raus. Aber am besten ist es damit du nix beschädigst, Tust deine beiden Sitzkissen hinten umklappen , den schwarzen teppich weg machen zur seite und dann siehst rechts und links zwei runde deckel da machst die schrauben auf rechts und links, dann bist du schon im tank rechte kammer und linke kammer raussaugen und dann ist wieder alles in ordnung 🙂 . dein tank ist ja nicht voll nur 30Liter? dann geht das ohne probleme.gruss Stephan
Das ist schlicht teilweise falsch und nicht zur Nachahmung empfohlen! Der kleine Schlauch am mittleren Anschluss des Dieselfilters kommt nicht von der Förderpumpe, sondern leitet den Diesel, der aus dem mittleren Anschluss des Filters austritt, weiter. Also den Schlauch zum Kanister NICHT mit diesem Schlauch verbinden, sondern den Schlauch zum Kanister mit dem mittleren Anschluss des Filters verbinden (auf die passende Schlauchgröße achten und ggf. mit Schelle fixieren). Wenn das Ende des Schlauches GUT im Kanister steckt (!), Zündung einschalten. Die Pumpe pumpt dann eine Weile lang den Diesel in den Kanister und schaltet dann ab. Dann Zündung wieder ausschalten. Nach dem das Summen im Motorraum aufgehört hat und ein Klicken zu hören war, kann man die Zündung wieder einschalten. Für einen 20L-Kanister muss man den Vorgang ca. 8 mal wiederholen (Achtung: Füllstand immer wieder mal prüfen). So habe ich es mit meinem 220d Kombi , Bj. 2006 (150 PS) gemacht.
Gruß
VinnieDiesel
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moadip
ich Hoffe aber auf die Deutsche Qualität von Bosch.....;-)
muaha. der plunder laeuft nicht mal richtig zuverlaessig wenn er wie geplant betrieben wird. wenns ein fahrzeug gaebe in dem keine boschtechnik verbaut ist waere das fuer mich ein kaufargument erster klasse.
gruesse vom doc
Also mir ist es auch schon 2x passiert. Wichtig dabei ist aber wie gesagt wurde, Motor auf keinen Fall starten.
Problem ist wie gesagt, das Common Rail System. Das Einspritzsystem wird vom Diesel selbst geschmiert, wenn das Teil trocken läuft, kann es zu Abscherungen kommen die
das "CRS" komplett zerstören, Spähne im Treibstoff. Umtausch kann dann bis 6000 € kosten.
Bei mir wurde der Tank entleert und dann das ganze System gespült, bis so gut wie kein Benzin mehr drin war. Kosten 600 - 900 € beim 🙂. Hab nen 204er, da braucht man anscheinend noch nen speziellen Schlüssel um den Tank zu öffnen, den so wie es scheint noch nicht mal alle NL besitzen.
Aber auch nach der ganzen Spühlaktion, sollte der Tank für die nächsten Zeiten NICHT leergefahren werden, immer schön auftanken, laut Meister von NL.
Wie wäre es, wenn Du zur zusätzlichen Schmierung prophylaktisch
mal eine Dose 2 Takt Öl mit in den Tank gießt?
LM1052
Gruß,
Joshy
ok... wenn das falschbetanken eines dieselfahrzeuges schlimmer ist als das eines benziner, kann mir dann mal einer sagen, warum man zum teufel den benzinerrüssel in einen dieseltank reinbekommt und den dieselrüssel nicht in einen benziner?! das hat man ja sehr intelligent gemacht... gerade andersherum wäre doch schlauer oder?
also wir haben mal vor 20 jahren bei einem golf 1 diesel benzin getankt... ergebnis: nach nicht mal 2000 km ist der motor verreckt...
Ähnliche Themen
Das hat nicht direkt was mit Diesel zu tun, sondern kommt wohl auf die Art der Einspritzung an. Früher hat man ja auch im Winter den Dieseln etwas Benzin beigemischt.
Nur bei Mercedes ist es nicht mehr ratsam, gar tabu, gerade wegen der Common Rail, der sich rein allein vom Diesel schmiert.
Zu den Zapfpistolen, kann ich leider auch nichts sagen, warum das so ist. Bei LKW Zapfanlagen ist es ja klar, die bräuchten ja sonst ewig 😁
Was mich noch viel mehr aufregt, MB könnte doch so nen, relativ günstigen, Gütesenor in den Tank setzten, der bei Falschbetankung, die Zuleitung zum Motor unterbricht.
Damit würde man den Motor und Geldbeutel des Kunden schützen. Aber warum nen 5 € Teil reinbauen, man ist doch selber schuld wenn man(n) nicht aufpasst 😠 gele MB
Einfach Abwarten und Tee trinken....
Da er nicht nur mit Benzin gelaufen ist ist hoffentlich nicht viel passiert....
Informationen zu diesem Thema kann man hier finden:
Achja was mir noch aufgefallen ist.......... eine SCHWARZE Zapfpistole ist in der Regel immer Diesel, GRÜNE oder BLAUE sind in der Regel Benzin.
Und noch was.... Diesel ist in der Regel billiger 😁😁 Aber nach ner Falschbetankung lernt man sowas garantiert 😁😎 Da hatte ichs bemerkt, dachte wow, fast 30 cent teurer geworden ?? Shit auch noch 100 oktan Optimax getankt 😎
Bei Sh*ll sieht's so aus:
Ich sagte ja in der Regel, aber genau be Sh*ell ist es mir das 2. Mal passiert, seit dem Tanke ich kein V Power mehr 😁😁 Der normale Diesel ist bei denen aber Schwarz. 😉
Der V Power soll mit dem grün wohl mehr Sauberkeit sugstieren 😁
So sehen die normalen Sh*ll-Zapfpistolen aus:
Zitat:
@Stasik24 schrieb am 14. Dezember 2008 um 21:43:30 Uhr:
Motorabdeckung runter. dann siehst du den kleinen kraftstoffschlauch den zum Kraftstottfilter geht, das ist der Vorlauf schlauch. Das ist der schlauch der Von Förderpumpe kommt also am filter trennen und dann mit deinem schlauch zusammen machen. Zündung einschalten und dann pumpt die pumpe den kraftsoff raus. Aber am besten ist es damit du nix beschädigst, Tust deine beiden Sitzkissen hinten umklappen , den schwarzen teppich weg machen zur seite und dann siehst rechts und links zwei runde deckel da machst die schrauben auf rechts und links, dann bist du schon im tank rechte kammer und linke kammer raussaugen und dann ist wieder alles in ordnung 🙂 . dein tank ist ja nicht voll nur 30Liter? dann geht das ohne probleme.gruss Stephan
Das ist schlicht teilweise falsch und nicht zur Nachahmung empfohlen! Der kleine Schlauch am mittleren Anschluss des Dieselfilters kommt nicht von der Förderpumpe, sondern leitet den Diesel, der aus dem mittleren Anschluss des Filters austritt, weiter. Also den Schlauch zum Kanister NICHT mit diesem Schlauch verbinden, sondern den Schlauch zum Kanister mit dem mittleren Anschluss des Filters verbinden (auf die passende Schlauchgröße achten und ggf. mit Schelle fixieren). Wenn das Ende des Schlauches GUT im Kanister steckt (!), Zündung einschalten. Die Pumpe pumpt dann eine Weile lang den Diesel in den Kanister und schaltet dann ab. Dann Zündung wieder ausschalten. Nach dem das Summen im Motorraum aufgehört hat und ein Klicken zu hören war, kann man die Zündung wieder einschalten. Für einen 20L-Kanister muss man den Vorgang ca. 8 mal wiederholen (Achtung: Füllstand immer wieder mal prüfen). So habe ich es mit meinem 220d Kombi , Bj. 2006 (150 PS) gemacht.
Gruß
VinnieDiesel
Wieso gräbst du den 10 Jahre alten Fred wieder aus? Lass Ihn doch in Frieden ruhen.
Leider muss ich diesen Fred auch nochmal ausgraben.
Ich habe den Tank ebenfalls über die beiden Zugänge weitestgehend entleert und bekomme nur auf der linken Seite die Pumpe nicht mehr eingesetzt und die Überwurfmutter fasst nicht, läßt sich nicht festdrehen. Rechts war das keon Problem aber wie gesagt links. Dort sind auch Zu -und Ablaufschläuche (und zwar so "versiegelt" das man die so ohne weiteres nicht aufbekommt) drauf und ein Stecker. Habe jetzt mehrere Stunden versucht das wieder hin zu bekommen.
Gibt es irgendeinen Trick dazu oder was mache ich falsch ?