1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. falsch aufgezogener Reifen .... ?

falsch aufgezogener Reifen .... ?

Hallo,

was könnte passieren, wenn man auf der Antriebsachse in dem Fall .... vorn .... einen Reifen fährt, der nicht in Laufrichtung auf gezogen wurde ?

gruß

rob

Beste Antwort im Thema

... oder schauen ob rechts und links vetauscht!!!
Ansonsten dem Monteur die Hammelbeine langziehen hatte ich mit meiner BMW auch!
Dann macht der Knallfroch den Vorschlag ich könnte das Rad doch drehen...
Ich habe ihm dann mein AbS Ring gezeigt!
Der durfte dann Rad ausbauen (unter Aufsicht)
Reifen neu montieren und noch einen 20iger Benzingeld rausrücken wurde plötzlich so Still im Laden...
Als ich da Freundlich wurde

Alex

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robinhood


warum sollte das mit der unterschiedlichen Profillauffläche mit Absicht sein ? ... dadurch greifen sie ja unterschiedlich !

Nein, für das "Greifen" sind "nur" die Kanten der Profilblöcke und die Lamellen (Einschnitte) in den Blöcken da, ob diese Kante nun 45° nach links oder 45° nach rechts zeigt, ist dabei völlig unerheblich.

Die Asymetrie in der Anordnung/ Ausrichtung der Profilblöcke bewirkt eine Spurstabilisierung des Fahrzeugs beim Bremsen oder auch Beschleunigen.

Weiterhin gibt es nicht nur eine optische, sondern auch eine akustische Asymetrie, das Abrollgeräusch wird in Richtung unter das Fahrzeug "abgestrahlt".

Es kann ein "gröberes" und damit "griffigeres" Profil konstruiert werden, was dann in der Wirkung zwar auch lauter ist, aber durch die Ablenkung bzw. "Schallrichtung" unter das Fahrzeug nicht spürbar lauter oder unkomfortabler empfunden wird.

Bei praktisch jedem Fahrzeug stehen die Räder mit leichtem Sturz, also minimal "angekippt". Mit einem Innen/Außen-Profil sind an der Innenseite mehr Profilblöcke, positives Profil vorhanden als außen.

Das bewirkt an der Hauptbelastung, also innen einen geringeren Verschleiß auf hartem Untergrund. Es ist viel positives Profil vorhanden, was sich "abreiben" kann und an der Außenseite durch viel negatives Profil ("Täler"😉 einen besseren Grip bei weichem Untergrund (zB. bei einer Schneedecke).

Ein "engeres" Profil bietet auch einen geringeren Rollwiderstand, spart Sprit.

Durch die "enge" Anordnung innen würde sich zwar das Aquaplaning verschlimmern, wird aber durch das "offenere" Profil nach außen hin wieder kompensiert.

Ob das Wasser unter dem Reifen nun zur Seite nach schräg hinten oder zur Seite nach schräg nach vorn verdrängt wird, ist auch relativ unerheblich, Hauptsache es wird zur Seite herausgedrückt.

Dieses "schiefe" und auf jeder Fahrzeugseite "verdrehte" Profilbild hat nicht nur theoretisch eine ganze Menge Vorteile gegenüber einem "normalen" und selbst auch den laufrichtungsabhängigen Profilen.

Ich hätte ja jetzt gedacht das der Hauptvorteil darin liegt das der Hersteller keinen linken+rechten Reifen produzieren muss..... 🙂

hi,

dann könnte man ja die Reifen bzw. Räder untereinander beliebig tauschen wie man will ?!! ....man hätte dann ja dann Seitenweise unterschiedliche "Laufrichtungen" von der Profilbetrachtung her.

N82

Zitat:

Original geschrieben von newer82


 ....man hätte dann ja dann Seitenweise unterschiedliche "Laufrichtungen" von der Profilbetrachtung her.

Die hast Du auch, denn es gibt keine rechten und linken Reifen.

Zumindest nicht bei den Großserien im PKW-Bereich.

ist schon klar das es keine rechten und linken Reifen gibt .... nur sieht es halt doch etwas komisch bzw. ungewohnt aus die beiden Vorderreifen ..... kann man wirklich denken , einer wurde verkehrtrum aufgezogen.

N82

Deine Antwort
Ähnliche Themen