Fakten zu Ethanol im Benzin.

gerade beim Googeln gefunden: http://www.sca.com.co/.../...formance%20de%20gasolinas%20mezcladas.pdf

Wissenschaftlicher Artikel zum Einfluss von Ethanol auf die Verbrennung (Abgase) nebst Leistung der Maschine. Höchstes Drehmoment des Testmotors bei 20% Ethanol im Benzin.

Quelle: Energy Conversion and Management 44 (2003) 1547–1561

Zitat der Zusammenfassung:
From the results of the study, the following conclusions can be deduced:
1. Using ethanol as a fuel additive to unleaded gasoline causes an improvement in engine perfor-
mance and exhaust emissions.
2. Ethanol addition results in an increase in brake power, brake thermal e?ciency, volumetric ef-
?ciency and fuel consumption by about 8.3%, 9.0%, 7% and 5.7% mean average values, respec-
tively. In addition, the brake speci?c fuel consumption and equivalence air–fuel ratio decrease
by about 2.4% and 3.7% mean average value, respectively.
3. Using an ethanol–unleaded gasoline blend leads to a signi?cant reduction in exhaust emissions
by about 46.5% and 24.3% of the mean average values of CO and HC emission, respectively,
for all engine speeds. On the other hand, CO 2 emissions increase by about 7.5%.
4. The 20% ethanol fuel blend gave the best results of the engine performance and exhaust emis-
sions.
5. The addition of 25% ethanol to the unleaded gasoline is achieved in our experiments without
any problems during engine operation.

Beste Antwort im Thema

gerade beim Googeln gefunden: http://www.sca.com.co/.../...formance%20de%20gasolinas%20mezcladas.pdf

Wissenschaftlicher Artikel zum Einfluss von Ethanol auf die Verbrennung (Abgase) nebst Leistung der Maschine. Höchstes Drehmoment des Testmotors bei 20% Ethanol im Benzin.

Quelle: Energy Conversion and Management 44 (2003) 1547–1561

Zitat der Zusammenfassung:
From the results of the study, the following conclusions can be deduced:
1. Using ethanol as a fuel additive to unleaded gasoline causes an improvement in engine perfor-
mance and exhaust emissions.
2. Ethanol addition results in an increase in brake power, brake thermal e?ciency, volumetric ef-
?ciency and fuel consumption by about 8.3%, 9.0%, 7% and 5.7% mean average values, respec-
tively. In addition, the brake speci?c fuel consumption and equivalence air–fuel ratio decrease
by about 2.4% and 3.7% mean average value, respectively.
3. Using an ethanol–unleaded gasoline blend leads to a signi?cant reduction in exhaust emissions
by about 46.5% and 24.3% of the mean average values of CO and HC emission, respectively,
for all engine speeds. On the other hand, CO 2 emissions increase by about 7.5%.
4. The 20% ethanol fuel blend gave the best results of the engine performance and exhaust emis-
sions.
5. The addition of 25% ethanol to the unleaded gasoline is achieved in our experiments without
any problems during engine operation.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Vor allem wird ab diesem Monat jede defekte Benzinpumpe und jeder kaputte Motor auf E10 geschoben werden. Ist doch klasse wenns einen Sündenbock gibt.

Bild-Zeitung sei Dank :-)

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


[.]Etwas Ethanol im Sprit steigert das Drehmoment, [.] Die Flamme brennt schneller durch und das hebt den Kolbenmitteldruck etwas an, wodurch der Wirkungsgrad etwas ansteigt.

@Mark-86: Ob sich der Effekt einer etwas besseren Verbrennung durch Ethanol mit dem geringeren Heizwert vollständig kompensiert weiss der Geier. Ich denke aber auch, dass mehr als die aus den Brennwerten zu erwartenden 1,5 bis maximal 3% Mehrverbrauch nicht realistisch sind.

Laut US test die Snoopy? gepostet hat haben einige Autos selbst bei E20 einen Minderverbrauch. Manche schon.

Das konnte ich auch mit dem passat bj 97 2.0 gt, beobachten.
mit Ethanol im Tank hatte der untenrum spürbar mehr drehmoment und ich konnte in der Stadt schön schaltfaul fahren. der bc meinte etwas von 5-6 litern.
Mit Ethanol konnte ich länger in den hohen Gängen fahren. Mit E0 hätte ich da schon lange schalten müssen, da der Motor anfing zu rucken.

Zitat:

Ethanol bindet Wasser und E10 soll nicht zum überwintern verwendet werden,fertig

Wenn man keine Achnung hat...

Ich habe meinen Prius mit E70 im Tank fast einen Monat über den Winter stehen lassen.
Früher habe ich mit Freunden E85 gehamstert 200 liter+.
Selbst nach langer Standzeit in diversen Kanistern (auch alte Blech) war der Sprit noch gut.

Mein Vater fährt mit LPG, das heisst das E10 ist sehr lange drin. Dennoch fährt das auto mit E10 besser wie auf der Super PLÖRRE!

Treibstoff MUSS Wasser binden können. Benzin tut das dank additive auch. ist gewollt. Jetzt ist halt Ethanol ein additiv und das normale additiv brauche ich nicht mehr. So wo ist das Problem?

Wieso muss man immer Schäden durch Ethanolhaltiges Benzin nachweisen?
Reicht es nicht, fest zu stellen, dass es keine Schäden mit Ethanol im Sprit gibt?

Morgen kommst du auf die Idee, du setzt dich nicht mehr auf eine Toilettenschüssel solange dir keiner beweist dass sie nicht explodiert, was? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen