FAKRA oder Quadlock
Hallo Leute,
da ich vorhabe mir ein neues (und besseres) Radio zuzulegen, habe ich folgende Frage. Momentan "brüllt" mich ein RCD210 mit 4 Lautsprechern an. Ist das Radio über einen Quadlock oder über FAKRA angeschlossen???
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KillaTubby
Antwort versteh' ich nicht!. Entweder das ein eoder das andere... oder doch beides....
Vermutlich wirklich beides.
Spannung und ein paar andere Signale kann man über Quadlock anschließen, die FAKRA-Stecker sind für Hochfrequenzsignale (z.B. die Antenne).
Ich habe ergooglen können, dass das RCD210 einen Quadlock-Anschluß hat (Radio-Generation 3; Anschlußbelegung [nach unten scrollen]).
Ob die Antenne noch "konventionell" oder FAKRA ist, weiß ich nicht; es gibt aber Adapter.
[Klugscheißer ON]
Am einfachsten bekommst Du es raus, wenn Du das Radio rausziehst und nachschaust.
[Klugscheißer OFF]
15 Antworten
Antwort versteh' ich nicht!. Entweder das ein eoder das andere... oder doch beides.... HHHHIIIIIIIIILLLLFEEEEEEEEEEEEEEEE!
Zitat:
Original geschrieben von KillaTubby
Antwort versteh' ich nicht!. Entweder das ein eoder das andere... oder doch beides....
Vermutlich wirklich beides.
Spannung und ein paar andere Signale kann man über Quadlock anschließen, die FAKRA-Stecker sind für Hochfrequenzsignale (z.B. die Antenne).
Ich habe ergooglen können, dass das RCD210 einen Quadlock-Anschluß hat (Radio-Generation 3; Anschlußbelegung [nach unten scrollen]).
Ob die Antenne noch "konventionell" oder FAKRA ist, weiß ich nicht; es gibt aber Adapter.
[Klugscheißer ON]
Am einfachsten bekommst Du es raus, wenn Du das Radio rausziehst und nachschaust.
[Klugscheißer OFF]
Hallo,
der Fakra Anschluß ist für die Antenne (Phantomadapter), den Adapter braucht damit
das Radio Signal ankommt.
An dem Quadlock sind meines Wissens nach alle anderen Verbindungen zum Radio, wie z.B. Strom, Lautsprecher usw.. Dafür braucht man einen Can-Bus Adapter (um die 100€). Man könnte durch basteln auf diesen Adapter verzichten(hierzu SuFu nutzen), davon würde ich aber abraten, da evtl. die Schlüssel raus funktion nicht mehr funktionert.
So, danke erst einmal für Eure Antworten.
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der FAKRA-Stecker nur für die Antenne da. Wenn das Radio standardmäßig die Signale Licht ein, Zündung, usw. hat brauche ichi dann immer noch einen CAN-Bus-Adapter? Oder ist der nur dann interessant,, wenn man ein Multifunktionslenkrad hat (hab ich aber nicht)
Man, man, man, das ist doch wieder die Leute verar....
Alles richtig,
für dein Nachrüstradio brauchst du nen Fakra-Adapter damit du die Antenne anschliessen kannst. musst aber aufpassen, s gibt Adap. mit einem Fakra-Eingang und mit zweien. Funktionieren werden beide, jedoch ist der mit 2 besser da du im Fahrzeug auch 2 Antennenkabel und demzufolge auch 2 Antennen hast., namlich beide hintere Seitenscheiben. Den Quadlockadapter brauchst du auch da Nachrüstradios ja über DIN-Stecker verfügen. Bis hierhin kannst du auch schon ganz normal Radio hören, musst das Radio hald manuell Ein und Ausschalten. Willst du aber das Ein/Ausschalten mit der Zündung realisieren, genau wie das automatische dimmen des Radiodisplays bei Licht An/Aus dann brauchst noch den CAN-Bus Adapter. Nicht vergessen wäre der Einbaurahmen falls das neue Radio im 1-Din Format des Weges kommt. Alles in allem, Fakra-, Quadlock-, CAN-Bus Adapter und Einbaublende kannst mit nem Preis von umd 50,- Stutz (ebay) dabei. S gibt Angebote von 15 bis ? Stutz. Ist schon alles drin enthalten nur eben ein Fakra Adap. für nur ein Antennenkabel. Ebay bietet aber auch einzelne Fakra Ada. mit 2 Anschlüssen. Kosten um 10 -15 Stutz. Einfach mal Fakra und optional auch CAN-Bus Adapter eingeben, findest auf alle Fälle das Richtige.
Gruss aus Hinwil
Zitat:
Original geschrieben von JAMS-SL
... jedoch ist der mit 2 besser da du im Fahrzeug auch 2 Antennenkabel und demzufolge auch 2 Antennen hast., namlich beide hintere Seitenscheiben. ...
Sicher? Sind beim RCD210 auch beide Antennen verbaut oder hat VW eine weggespart?
In der von mir verlinkten Quelle, die die Anschlußbelegung des Quadlock enthält, steht nämlich
Beim RCD210 ist zu beachten, das es nur einen Antennenanschluß hat, und daher in solchen Fahrzeugen auch nur eine Antenne angeschlossen ist. Beim Austausch gegen ein höherwertiges VW-Radio ist also der zweite Antennenanschluß nachzurüsten oder man muß auf den besseren Empfang durch das Antennen-Diversity verzichten.
Allerdings wird da der Golf VI behandelt, nicht der Touran - das RCD210 sollte aber das gleiche sein und die Autos basieren auch auf derselben Plattform.
@TE: Neben den Komfortfunktionen Radio an/aus mit Schlüssel (Kl15R) und Dimmung (Kl58d) analog zum Kombiinstrument verzichtest Du beim Fremdradio ohne CAN-Adapter auch auf die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA).
Zitat:
Wenn das Radio standardmäßig die Signale Licht ein, Zündung, usw. hat brauche ichi dann immer noch einen CAN-Bus-Adapter?
Ja, denn der setzt die auf dem CAN übertragenen Signale auf einzelne Kabel um. Das hat nichts mit dem Multifunktionslenkrad zu tun.
Vielleicht wäre aus Kosten- und Komfortgründen alternativ auch ein Upgrade auf RCD310 oder RCD510 in Erwägung zu ziehen.
das RCD210 hat nur einen Antennenanschluss und bei fzg mit diesem Radio ist auch nur eine Antenne verbaut!
Das liegt daran das das rcd210 nur eine Antennenquell unterscheiden kann das rcd 310 dagegen wählt die antenne mit dem besseren empfang...
Can-Bus adapter ist nicht zwingend erforderlich wenn man ein zubehör radio verbaut bei orginalen vw radios sowieso nicht.
Man benötigt nur einen Adapter von QuadLock auf ISO wenn nötig die Zündungs siganale und licht kann man beides vom lichtschalter beziehen...
Hmm, jetz habts mich erwischt. Ich dachte eigentlich dass ich das billigste Radio mitbestellt habe da es von vornherein für die Tonne bestimmt war. Soundsysteme baue ich generell selbst ein. Um aber überhaupt schon ne Antenne drinn zu haben bestelle ich nie ohne Radio. Mein Radio warn CD/mp3 Radio, wie aber scho gsagt das iss ind Tonne gwandert daher kann i ne luege wies hiess.
Kann aber sein dass dies s kleinste Radio ind Schwiiz gwesen ist, gibt ja bei V.A.G. Modellen immer wieder mal solch Unterschiede, z.B. gibts bei uns n Yeti ne mit 1.2 TSI Motor, s kleinste iss die 1.8 Maschiene. Sorry wenn i da jetzt nicht mehr so mitreden kann wenns umd Antenne geht.
Vielen Dank für Eure Antworten! Ihr hab mir echt weiter geholfen. So viel noch zum Schluss. Es wird wohl ein Blaupunkt New Jersey MP68. Ich habe auch bei Blaupunkt einen VW-spezifischen Quadlock/FAKRA-Adapter inkl. CAN-Bus-Adapter gefunden. Der Adapter kostet hier 59,- Euronen. Ist meiner Meinung nach viel Geld, ich hab aber gesehen dass es noch deutlich teurer geht... Was mach man nicht alles für ein bisschen mehr "Gedüdel" 😁
ich würde den adapter ohne CAN nehmen dann kommst du wesentlich günstiger und du kannst die benötigten signale kl15 kl58 aus anderen bereichen im fzg suchen z.b. lichtschalter...
Der adapter würde auch gehen und kost auch nen bissl weniger 😉 :
[url=http://www.caraudio24.de/.../...akra-150-Ohm-Seat-Skoda-VW::21186.html[/url]
Also ich würde lieber die paar Euronen mehr investieren, als irgend ein Kabelsalat im Auto zu machen.
Am ende wird irgendwas falsch angeschlossen oder wackelig und irgenwas geht kauputt.
Hallo Pogi82,
das sehe ich (leider) genauso. Vor allem, weil unser Truthahn gerade mal 3 Monate alt ist. Mir wird es etzt schon mulmig vor dem ganzen Einbau. Insbesondere die Lautsprecher in den hinteren Türen... Ist lt. Anleitung kein großes Problem, wenn man eben nicht so vorsichtig sein muss bzgl. der Klip-Verbindungen.
Gruß KillaTubby
Hi Killa Tubby ich habe vor kurzen auch mein Radio gewechselt, ich echt einfach. Lediglich die Blende vorm Radio ist bißchen wiederspenstig gewesen. Die hinteren Lautprecher hab ich original drin (Glück) aber mein Vater bekommt morgen sein Touri, dort konnte mir auch ein solcher Einbau bevorstehen.
Ich habe schon eine bebilderte Anleitung von VW gefunden, wenn du die noch nicht hast kann ich diese mal verschicken.
Vor 2 Wochen habe ich mal alle Türgriffe innen erneuert, da musste ich ja auch alle Türpappen abmachen, bei der ersten ist man noch vorsichtig bezüglich der Clips. Das Problem ist das bei mir die Clips in den Türen blieben, diese musste ich dann fast alle mit 2 Schraubendrehern raushebeln und wieder in die Pappen machen. Aber mein Touri ich auch schon 6 Jahre alt. Also einfach kräftig ziehen dann gehen die relativ leicht ab.