1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Fairer Kampf?

Fairer Kampf?

Ford C-Max 1 (DM2)

wie würde eure entscheidung ausfallen bei folgendem duell:

eckdaten:
50.000km fahrleistung pro jahr
90% autobahn
durchschn. Tempo circa 150
modelle
ford focus turnier diesel vs. ford focus turnier LPG

Fragen:
1) Welches Fahrzeug würdet Ihr favorisieren?
2) Welche Motorisierung müsste man wählen, damit das Auto im Gasbetrieb nicht schlapp macht oder zu heiss wird?
3) Ich habe im Forum für alternative Antriebe gelesen, dass frühere Modelle beim Umrüsten auf LPG Probleme machen! Wisst Ihr ob das bei den aktuellen Jahreswagen ab Werk noch immer der Fall ist?

tausend dank im voraus,
alex

Beste Antwort im Thema

Kostenmäßig nehmen sich beide Varianten wahrscheinlich nicht viel. Zur Haltbarkeit bei LPG: Es gibt den Focus als Original-LPG Fahrzeug mit einem darauf abgestimmten Motor und einer Motorsteuerung, die die Problematik der Abgastemperatur berücksichtigt. Da würde ich über die Umrüstung eines vom Hersteller nicht für LPG freigegebenen Benzin-Fahrzeugs nicht mal ansatzweise nachdenken.
Es gibt bei der Laufleistung allerdings ganz praktische Unterschiede. 50Tkm im Jahr heißt im Schnitt runde 1000km die Woche. Mit dem Diesel heißt das, etwa einmal die Woche tanken, vielleicht auch zweimal. Und das bei jeder beliebigen Tankstelle, egal wann, egal wo - Rüssel rein, wenn's nach 1min Klack macht Rüssel wieder raus - fertig. Auf LPG bedeutet Deine Laufleistung mindestens 3 Tankstops die Woche, dabei evtl. LPG Tanke suchen, Adapter am Tankstutzen aufschrauben, LPG Hahn draufschrauben, Dir danach etwa 3 Minuten lang 'nen Krampf im Daumen holen. Ist einfach ein wenig umständlicher, und Du mußt Dir überlegen, ob Du das alle 2 Tage willst, bzw. wie oft Du Benzin tanken wirst, weil Du gerade keine offene LPG Tanke gefunden hast. Hängt also auch ein bißchen von Deinem persönlichen Einsatzprofil ab.

10 weitere Antworten
10 Antworten

ich meine mal gelesen zuhaben das sich gas und diesel nix nehmen. und wenn du 150 im durchschnitt fahren willst bleiben ja nur die großem motoren übrig. 2 liter diesel/benzin. bei diesen km leistungen 50 k pa ist meiner meinung nur der diesel feste größe. kenne keinen flottenbetreiber der hier auf benziner bzw, gas setzt. zumal man diesel auch mit großer km leistung noch verkaufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bigt23


wie würde eure entscheidung ausfallen bei folgendem duell:

eckdaten:
50.000km fahrleistung pro jahr
90% autobahn
durchschn. Tempo circa 150
modelle
ford focus turnier diesel vs. ford focus turnier LPG

Fragen:
1) Welches Fahrzeug würdet Ihr favorisieren?
2) Welche Motorisierung müsste man wählen, damit das Auto im Gasbetrieb nicht schlapp macht oder zu heiss wird?
3) Ich habe im Forum für alternative Antriebe gelesen, dass frühere Modelle beim Umrüsten auf LPG Probleme machen! Wisst Ihr ob das bei den aktuellen Jahreswagen ab Werk noch immer der Fall ist?

tausend dank im voraus,
alex

guck mal da:

http://www.autogasumbau.com/sparrechner.html

oder

http://www.diesel-rechner.de/

Leider kann man da nicht direkt Gas und Diesel vergleichn sonder nimmer nur mit Benzin.

Bei der Fahrleistung würde ich auf jeden Fall den Diesel nehmen. Den kannst du selbst mit 200000km noch problemlos verkaufen was ich beim 2l mit Gasumbau nicht so sehr glaube.

Kostenmäßig nehmen sich beide Varianten wahrscheinlich nicht viel. Zur Haltbarkeit bei LPG: Es gibt den Focus als Original-LPG Fahrzeug mit einem darauf abgestimmten Motor und einer Motorsteuerung, die die Problematik der Abgastemperatur berücksichtigt. Da würde ich über die Umrüstung eines vom Hersteller nicht für LPG freigegebenen Benzin-Fahrzeugs nicht mal ansatzweise nachdenken.
Es gibt bei der Laufleistung allerdings ganz praktische Unterschiede. 50Tkm im Jahr heißt im Schnitt runde 1000km die Woche. Mit dem Diesel heißt das, etwa einmal die Woche tanken, vielleicht auch zweimal. Und das bei jeder beliebigen Tankstelle, egal wann, egal wo - Rüssel rein, wenn's nach 1min Klack macht Rüssel wieder raus - fertig. Auf LPG bedeutet Deine Laufleistung mindestens 3 Tankstops die Woche, dabei evtl. LPG Tanke suchen, Adapter am Tankstutzen aufschrauben, LPG Hahn draufschrauben, Dir danach etwa 3 Minuten lang 'nen Krampf im Daumen holen. Ist einfach ein wenig umständlicher, und Du mußt Dir überlegen, ob Du das alle 2 Tage willst, bzw. wie oft Du Benzin tanken wirst, weil Du gerade keine offene LPG Tanke gefunden hast. Hängt also auch ein bißchen von Deinem persönlichen Einsatzprofil ab.

Na ich hol mir doch gerne einen Krampf im Daumen für 0,33€ je Liter und lache jeden Dieselheitzer aus wenns der Kurs für den Diesel wiedermal gut nach oben geht.
Als der Diesel so bei ca. 1,40€ lag war das Gas mal gerade bei ca. 0,40€ .

Ich denke du solltest bei den Km natürlich auch die Wartungskosten nicht außer acht lassen.
Ich sag nur Dieselfilter ( soll mal so ebnd um die 1200€ Kosten ) bzw. das Addetiv was du alle 60.000 Km nachfüllen lassen must. ( kostet auch so um die 200€ extra )
Die KFZ Steuer ist auch ein " wenig höher " als bei einen Benziner.
Ich weiß auch nicht in wie weit das bei den 2 Litern Dieselfahrzeugen mit dem Turbo bzw. mit der Einspritzpumpe Probleme macht. Bei den kleineren Motoren hört man hier und da von einen verfrühten ableben.

Aber zu diesen sachen können dir vielleicht ja die anderen User Auskunft geben.

Seit 1.7.09 ist der Diesel in der Steuer wesentlich günstiger als der Benziner.
Auch das Additiv kostet bei 60000km sicherlich keine 200€. Dafür bekommst du 5l davon und der Behälter fasst nur maximal 1,8l.🙄 Ich habe damals um die 50€ bezahlt.

Es ist wie immer die Diskussion ob Diesel oder Benziner. Ich müsste jetzt auch lügen, aber ich denke mal der Benziner mit LPG ab Werk ist auch teurer wie der Diesel in der Anschaffung.

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer


Seit 1.7.09 ist der Diesel in der Steuer wesentlich günstiger als der Benziner.
Auch das Additiv kostet bei 60000km sicherlich keine 200€. Dafür bekommst du 5l davon und der Behälter fasst nur maximal 1,8l.🙄 Ich habe damals um die 50€ bezahlt.

Es ist wie immer die Diskussion ob Diesel oder Benziner. Ich müsste jetzt auch lügen, aber ich denke mal der Benziner mit LPG ab Werk ist auch teurer wie der Diesel in der Anschaffung.

Den Preis hab ich hier aus den Forum ,war bei Ford. Müste nur mal nach sehen wer dies schrieb, bzw. was genau auf der Rechnung stand.

Was das zeug im Zubehöhr oder im I-net kostet weiß ich nicht.

Wäre aber auch egal , da man dies ja eh erst nach der Garantie selber machen könnte.

Laut Ford kostet der 2.0 in Style Variante

Benzin 20.000€ mit 145 PS
Benzin inkl. LPG 20.000€ mit 141 PS auf LPG .Der Mehrpreis für das Gas-Basisfahrzeug mit verändertem Zylinderkopf
(Ventile und Ventilsitze) beträgt € 100.- (inkl. MwSt.) gegenüber der normalen Benzinversion. + 2500€ für die LPG Anlage.
Diesel 22.000€ wohl mit der 136 PS

Also ist der Diesel hiermit 600€ günstiger als die LPG Variante.

Benzin 2.0 co2 = 169
Diesel 2.0 co2 =147
LPG 2.0 co2 = 150
Steuer Benzin/ LPG ab 01,07.09 = 138€ Steuer ;vor den 01.07 Zulassung = 135€
Diesel ab 01.07.09 = 244€ Steuer ;vor den 01.07 Zulassung = 308€

Hab diese gerade mal nachgesehen.

rein mathematisch kann die Rechnung sogar für den Gasantrieb aufgehen. Aber gerade bei hohem Autobahnanteil würde ich über die Anschaffung eines Benziners, erst Recht eines durch den Gasumbau in der Leistung nochmals leicht eingeschränkten aus Gründen des Komforts zweimal nachdenken.

Beim Diesel ist es doch immer wieder sehr angenehm, ab 120 kmh aufwärts im 6. Gang über ausreichend Leistungsreserven zu verfügen. Ich kenne den 2.0 Liter Benziner ebenfalls sehr gut und da ist dann öfters schonmal ne "Drehorgie" im 4. Gang angesagt. Mit Gas bin ich den noch nicht gefahren, aber besser wird es dadurch bestimmt nicht. Der Verbrauchsunterschied wird dann wohl auch bei ca. 3 Litern (6 beim Diesel, 9 beim Benziner / Gas) im Bereich um 150 kmh liegen.

Würde vor dem Kauf einfach versuchen, die beiden Modelle Probe zu fahren.

Grüße

danke für die beiträge.

habe mir am wochenende einen ford focus turnier in der titanium variante gekauft :-).

preis 13.900€ bei 25 gelaufenen km. erste hand, pantherschwarz. ich habe mich letztlich für den diesel entschieden, da dieser meiner fahrweise eher entgegenkommt. und mir der umstieg auf gas bei meiner fahrleistung pro jahr einfach zu risikoreich ist.
schade, dass es noch immer nicht 10% zuverlässigkeit bei den gasautos gibt, und nur so wenige ab werk, denn so fällt einem der umstieg echt schwer.
ich kann es mir nicht leisten, nach 2 jahren mit einem motorschaden ein neues auto zu kaufen, daher war der diesel die beste option.

dake nochmals für die ganzen antworten. mein erfahrungsbericht folgt.

alex

Zitat:

Original geschrieben von bigt23


danke für die beiträge.

habe mir am wochenende einen ford focus turnier in der titanium variante gekauft :-).

preis 13.900€ bei 25 gelaufenen km. erste hand, pantherschwarz. ich habe mich letztlich für den diesel entschieden, da dieser meiner fahrweise eher entgegenkommt. und mir der umstieg auf gas bei meiner fahrleistung pro jahr einfach zu risikoreich ist.
schade, dass es noch immer nicht 10% zuverlässigkeit bei den gasautos gibt, und nur so wenige ab werk, denn so fällt einem der umstieg echt schwer.
ich kann es mir nicht leisten, nach 2 jahren mit einem motorschaden ein neues auto zu kaufen, daher war der diesel die beste option.

dake nochmals für die ganzen antworten. mein erfahrungsbericht folgt.

alex

dann viel Spaß mit dem Wagen 🙂

welcher Diesel ist es denn geworden?

Grüße

Deine Antwort