Fair im Verkehr
Moin Moin aus dem Ammerland
Ihr kennt bestimmt die Aktion von FFN: "Fair im Verkehr"
Dies ist echt eine super coole Aktion.
Ich fahre nun seit 6Jahren LKW und merke dass auf Deutschlandsstraßen jeder immer gemeiner und Rücksichtsloser wird. Ich habe dass Gefühl, dass jeder nur noch der Erste sein will. Getreu nach dem Motto: " Hauptsache MIR passiert nichts, die anderen sind mir scheiss egal".
Es kann aber auch einfach nur Unwissenheit einiger Verkehrsregeln sein, was schnell zu gefährlichen Situationen führen kann.
Z.B.: Roter Fahrradüberweg hat einer Kreuzung oder an einem Kreisverkehr, was bedeutet dass man hier den Rad Fahrern die Vorfahrt gewähren muss. Ein roter Streifen ist für Radfahrer das selbe wie der Zebrastreifen für Fußganger. Oder auch das blinken aus dem Kreisverkehr heraus nieeemals vergessen.
Alles sehr wichtige Dinge.
Allgemein merkt man, dass Autofahrer auch immer weniger Blinken. Meist nur noch ein einziges mal beim Ansetzten des Überholvorganges. Während des wieder Einscherens gar nicht mehr. Total gefährlich.
Schnell nochmal bei Dunkelgelb, ach was hellrot über die Ampel. Lebensgefährlich.
Motorische Linksfahrer auf der Autobahn. Lebensmüde. Kann Staus und Unfälle verursachen, da man rechts nicht vorbei darf, auch wenn man gern möchte. Man muss links vorbei.
Dies sind einige Beispiele und ich könnte ein Buch darüber schreiben.
Ich mache mit! Bei Fair im Verkehr. Auch wenn es nervt wenn kaum ein anderer mitmacht.
Oder es nervt wenn man freundlich ist und kein Danke zurück bekommt. Ich mache mit!!!!!
Wer von euch auch mitmacht und auch noch viele schlechte Erfahrungen gemacht hat, darf hier posten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Moin Moin aus dem Ammerland
Ihr kennt bestimmt die Aktion von FFN: "Fair im Verkehr"
Dies ist echt eine super coole Aktion.
Ich fahre nun seit 6Jahren LKW und merke dass auf Deutschlandsstraßen jeder immer gemeiner und Rücksichtsloser wird. Ich habe dass Gefühl, dass jeder nur noch der Erste sein will. Getreu nach dem Motto: " Hauptsache MIR passiert nichts, die anderen sind mir scheiss egal".
Es kann aber auch einfach nur Unwissenheit einiger Verkehrsregeln sein, was schnell zu gefährlichen Situationen führen kann.
Z.B.: Roter Fahrradüberweg hat einer Kreuzung oder an einem Kreisverkehr, was bedeutet dass man hier den Rad Fahrern die Vorfahrt gewähren muss. Ein roter Streifen ist für Radfahrer das selbe wie der Zebrastreifen für Fußganger. Oder auch das blinken aus dem Kreisverkehr heraus nieeemals vergessen.
Alles sehr wichtige Dinge.
Allgemein merkt man, dass Autofahrer auch immer weniger Blinken. Meist nur noch ein einziges mal beim Ansetzten des Überholvorganges. Während des wieder Einscherens gar nicht mehr. Total gefährlich.
Schnell nochmal bei Dunkelgelb, ach was hellrot über die Ampel. Lebensgefährlich.
Motorische Linksfahrer auf der Autobahn. Lebensmüde. Kann Staus und Unfälle verursachen, da man rechts nicht vorbei darf, auch wenn man gern möchte. Man muss links vorbei.
Dies sind einige Beispiele und ich könnte ein Buch darüber schreiben.
Ich mache mit! Bei Fair im Verkehr. Auch wenn es nervt wenn kaum ein anderer mitmacht.
Oder es nervt wenn man freundlich ist und kein Danke zurück bekommt. Ich mache mit!!!!!
Wer von euch auch mitmacht und auch noch viele schlechte Erfahrungen gemacht hat, darf hier posten.
Danke
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nö - kenne ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von thehaye
Moin Moin aus dem AmmerlandIhr kennt bestimmt die Aktion von FFN: "Fair im Verkehr"
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Mal sehen:Zitat:
Dies ist echt eine super coole Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Zum Thema Unwissenheit:Zitat:
Es kann aber auch einfach nur Unwissenheit einiger Verkehrsregeln sein, was schnell zu gefährlichen Situationen führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Vollkommener Blödsinn. So ein roter Streifen hat genau nullkomma gar keine Aussagekraft. Der Radfahrer hat auch ohne rote Pflasterbemalung freie Fahrt, und der Abbieger muss warten. Das ist Regelkunde aus der Fahrschule.Zitat:
Z.B.: Roter Fahrradüberweg hat einer Kreuzung oder an einem Kreisverkehr, was bedeutet dass man hier den Rad Fahrern die Vorfahrt gewähren muss. Ein roter Streifen ist für Radfahrer das selbe wie der Zebrastreifen für Fußganger.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Die 20-Sekunden-Regel ist wohl bekannt, oder?Zitat:
Motorische Linksfahrer auf der Autobahn. Lebensmüde. Kann Staus und Unfälle verursachen, da man rechts nicht vorbei darf, auch wenn man gern möchte. Man muss links vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Dann aber bitte mit wirklichem Wissen der StVO und nicht mit dem was ein Privatsender da an Murks zu verbreiten scheint - ich gehe nachher noch mal auf deren Webseite auf die Suche...Zitat:
Dies sind einige Beispiele und ich könnte ein Buch darüber schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Mache ich schon seit Jahrzehnten.Zitat:
Ich mache mit! Bei Fair im Verkehr.
Die 20 Sekunden Regel. Ok kenne ich nicht tut mir leid. Ich kenne vom LKW die 45 Sekunden Regel. Diese besagt, dass ein LKW bei einem Überholvorgang 45 Sekunden maximal benötigen darf. Auch wenn er eine Kolonne überholt.Mit Kolonne meine ich mehrere LKW. Wenn hinter ihm andere Autos sind, die es stören könnte. Ansonsten stört es ja keinen.
Bei der 20 Sekunden Regel, musst du also ein Auto innerhalb von 20 Sekunden überholen. Wenn du mehrere Autos(z.b 10 Autos mit Abstand von jeweils 50m )nacheinander überholen willst darfst du also auch nur 20sekunden brauchen. Wenn hinter dir andere schnellere Autos warten, die du behindern könntest. Ansonsten stört es ja niemanden.
Wie beim LKW, so auch beim PKW.
Eigtl mache ich gerade den selben Fehlern wie du und meckere dich teilweise an.
Denn du hast dir die mühe gemacht zu fast jedem Satz von mir etwas zu sagen. Um mir zb zu sagen wie blöd ich bin, so kommt es jedenfalls rüber.
Das ganze könntest du mir auch netter sagen. Denn wie gesagt kann nicht jeder alles wissen und Gesetze können sich jährlich ändern. Man darf auch dazu lernen. Das ist vollkommen in Ordnung.
Du gehst mit Sicherheit auch nicht jährlich zu einem Auffrischungstraining in die nächste Fahrschule. Nur um dein Wissen zu beweisen. Und ich auch nicht.
Ein cooler und lustiger Tipp an alle:
Stvo vorgelesen von Christoph Maria Herbst. Schon irgendwo Öde und hintereinander die Komplette Stvo hören, macht echt müde. Aber es ist auch lustig und informativ.
Zitat:
Original geschrieben von thehaye
Ich sehe schon, fast jeder hat etwas zu meckern.
Lässt sich leider nicht vermeiden - geht aber gegen ffn und nicht gegen Dich.
Zitat:
Zum Thema Kreisverkehr:
In der einen Stadt gab es früher schon viele Kreisverkehre, in der anderen nicht. Da wo ich den Führerschein machte, gab es so gut wie gar keinen. Kam auch nicht in der Prüfung vor.
Als ich meinen Führerschein gemacht habe, gab es die heute übliche Kreisverkehrsregel noch gar nicht.
Zitat:
Als diese dann gebaut wurden, haben die Radfahrer dann immer ein Vorfahrtachten Schild bekommen, gleichermaßen auch gültig für Fußgänger.
Jaja, die lustige ERA. Das eröffnet für Radfahrer und Fußgänger ungeahnte Möglichkeiten, die Fahrbahn zu nutzen...
Zitat:
Irgendwann wurde dieses Schild von der Stadt entfernt und es folgten dutzende Unfälle.
Warum? Jeder KfZ-Führer sollte wissen, dass rechts neben fahrende Radler oder gehende Fußgänger in der Lage Vorrang haben. Basiswissen aus der Fahrschule.
Zitat:
Also zog man für Fußgänger einen Zebra- und für Radfahrer einen Roten -Streifen.
Also zur Verdeutlichung. Okay - aber auch ohne die Pflastermalerei ist das so.
Zitat:
Siehst du, auch ich kann mich täuschen und habe wieder etwas dazu gelernt. Klar muss der Rote Streifen keine Bedeutung haben, aber er weißt mit seiner Farbe auf jeden Fall deutlich darauf hin, dass hier Radfahrer rüber fahren könnten, die evtl auch noch Vorfahrt haben.
Nicht nur eventuell, sondern auf jeden Fall.
Zitat:
Und das es, seitdem es die Aktion gibt(sei es bei ffn oder anderen Organisationen) einige sich einfach besser Verhalten und dass fahren viel mehr Spaß macht.
Meine Kritik ist, dass solche Aktionen die Regeln der StVO hervorheben sollten. Und das scheint mir nicht der Fall zu sein.
Zitat:
Keiner kann mir erzählen, das er im Straßenverkehr gerne geärgert wird. Oder wenn ihr jemanden rein lasst und dieser sich nicht bedankt, ihr umso glücklicher seid.
Einverstanden.
Zitat:
Deswegen bitte ich nur noch Leute hier zu posten, die negative rfahrungen gemacht haben oder diese Aktion auch Super finden.
Negative Erfahrungen mit Leuten, die die Verkehrsregeln von solchen Aktionen "gelernt" haben, habe ich selbst schon gemacht.
Zitat:
Die Aktion kann es schon lange geben, ok. Aber je öfter Sie publik gemacht wird, umso besser.
Wenn sie mit mehr Fachkenntnis versehen würde...
Zitat:
Schönen Sonntag noch
Gruß Marcel
Den Wunsch gebe ich gerne zurück! Und das meine ich komplett so, wie ich es geschrieben habe!
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Eine supercoole Aktion? Ich könnte bei dem scheinheiligen Gerede ins Radio hauen. Welcher Hohn, wenn die Sesselpupser vor dem Radio davon erzählen und man im Auto wieder für das 5 mal in Folge für einen Vorfahrtsnehmer bremsen musste.
Hey Popelnascher...cooler Name!!
Ne mal im Ernst. Du hast vollkommen Recht. Im Radio wird die Aktion publim gemacht und wenn sich Leute dran halten ist es auch eine coole Aktion.
Doch man merkt auch, dass viele sich nicht daran halten. Man lässt andere KFZ vor und bekommt kein Danke und das mehrmals nacheinander. Bzw. andere machen immer und immer wieder Fehler und lernen nicht daraus, sehen es einfach nicht ein. Klar macht das einen wütend und man könnte am liebsten ins Radio hauen. Doch wenn du dann immer noch mehr oder weniger cool bleiben kannst, ist das echt klasse von dir. Versuche trotzdem ruhig zu bleiben. Auch wenns saumäßig schwierig ist. Ich kenn das.
Ich hab schon mal ins Radio gehauen früher und es war schrott
Danke für deinen Beitrag
Gruß
Schade das die Beiträge die man zitiert nicht direkt an den vorherigen Beitrag geklebt werden
Zitat:
Original geschrieben von thehaye
Die 20 Sekunden Regel. Ok kenne ich nicht tut mir leid. Ich kenne vom LKW die 45 Sekunden Regel. Diese besagt, dass ein LKW bei einem Überholvorgang 45 Sekunden maximal benötigen darf. Auch wenn er eine Kolonne überholt.Mit Kolonne meine ich mehrere LKW. Wenn hinter ihm andere Autos sind, die es stören könnte. Ansonsten stört es ja keinen.Bei der 20 Sekunden Regel, musst du also ein Auto innerhalb von 20 Sekunden überholen. Wenn du mehrere Autos(z.b 10 Autos mit Abstand von jeweils 50m )nacheinander überholen willst darfst du also auch nur 20sekunden brauchen. Wenn hinter dir andere schnellere Autos warten, die du behindern könntest. Ansonsten stört es ja niemanden.
Nee - die 20-Sekunden-Regel ist was anderes. Ich zitiere mal von
hier:
Zitat:
Nach früherer Rechtsprechung zu § 8 II 1 StVO a. F. entstand die Pflicht zum Einscheren auf die rechte Fahrbahn, wenn dort die Möglichkeit bestand, 20 Sek. mit gleicher Geschwindigkeit weiterzufahren (vgl. OLG Celle, DAR 1968, 278)
(Eine Andere Quelle für das Urteil des OLG Celle habe ich nicht zur Hand.)
Zitat:
Eigtl mache ich gerade den selben Fehlern wie du und meckere dich teilweise an.
Denn du hast dir die mühe gemacht zu fast jedem Satz von mir etwas zu sagen. Um mir zb zu sagen wie blöd ich bin, so kommt es jedenfalls rüber.
Wenn es so rübergekommen ist, bitte ich um Entschuldigung. Ich ging davon aus, dass Du Aussagen von der Kampagne übernommen hast. Bitte nimm es nicht persönlich!
Zitat:
Das ganze könntest du mir auch netter sagen. Denn wie gesagt kann nicht jeder alles wissen und Gesetze können sich jährlich ändern. Man darf auch dazu lernen. Das ist vollkommen in Ordnung.
Siehe oben - Du als Person warst nicht gemeint!
Zitat:
Du gehst mit Sicherheit auch nicht jährlich zu einem Auffrischungstraining in die nächste Fahrschule. Nur um dein Wissen zu beweisen. Und ich auch nicht.
Nö - ich halte mich trotzdem mit Hilfe des www recht fit in verkehrsrechtlichen Dingen.
Ähnliche Themen
@xmisterdx
Zitat:
Ich stelle im Moment im Straßenverkehr keinen Unterschied fest zum Frühjahr, Herbst oder Hochsommer...
Da hast du Glück, das deutsch/schweizerische Grenzgebiet ist zur Zeit eine verkehrstechnische demilitarisierte Zone...
Da wird zuweilen über die "Strassenmitten-Allee" (also diese Grünstreifen zw. den Fahrspuren) abgekürzt, bei unserem unlogischsten Kreisel der Region linksrum abgekürzt, wenn eine Ausfahrt blockiert ist... (statt zu warten bis die Fussgänger drüben sind)... (und das war die Zolipei, die abkürzte... *räusper*)
Eben - verkehrstechnisch demilitarisierte Zone eben... Zero respect...
@thehaye
Zitat:
+++++Ohne uns LKW-Fahrer wäre euer Kühlschrank leer. Also nehmt bitte etwas mehr Rücksicht. So wie wir es auch immer tun+++++
Den Spruch gibts ähnlich auf Aufliegern (Bild 1)
Und ja - es benötigt dringend mehr Fairness im Verkehr; schade erkennen das die wenigsten (so scheint es zumindest)...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Damit bist du wahrscheinlich einer von 10 Döspaddeln (ich formuliere mal freundlich weil bald Weihnachten ist), die dies pro Jahr tun...Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Besagte "Komfort"-Funktion schaltete ich aus, kaum dass ich meinen Golf V in den Fingern hatte; -99,9% aller Autofahrer wird es nicht den Gang zur Werkstatt wert sein, diese Funktion abzuschalten... Aber ein paar Döspaddel gibts halt überall...
Mit VW und Opel muss man dafür nicht in die Werkstatt. Das kann man selbst einstellen im Menü.
Und übrigens sind doch eh an allem nur diese Drecks-LKW mit ihren fetten stinkenden Fahrern mit löchrigen kurzen Hemden, wo der Bauch unten rausblitzt schuld.
Sind wir doch mal ehrlich:
Man sieht es doch an den Samstagen in den Sommerferien, wenn die LKW alle von der Bahn verbannt sind: Unfälle am laufenden Band.
Gehören einfach verboten diese widerwärtigen TRUCKER.
Zitat:
Original geschrieben von thehaye
+++++Ohne uns LKW-Fahrer wäre euer Kühlschrank leer. Also nehmt bitte etwas mehr Rücksicht. So wie wir es auch immer tun+++++
Das, ehrlich gesagt, würde mal so manchem Bürger/Bürgerin gut tun wenn selbiger leer wäre, bzw. da würde sich so mancher mal überlegen ob er jetzt die Tomate mit der Delle in den Müll werfen muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelverschwendung
Und das "immer" ist wohl nicht ganz ernst gemeint, oder?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Hm...ich hoffe mal, dass du das nicht ernst gemeinst hast. Wenn doch, dann wäre es interessant zu wissen, warum es so wahnsinnig wichtig ist, dass du deinen Schnitt schaffst, der gleiche Wunsch anderer Autofahrer aber nebensächlich ist.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ok dann kann man halt das Wunschtempo mal kurz nicht auf Punkt und Komma fahren.
10 km/h mal kurz langsamer oder schneller, je nach Situation, davon geht die Welt nicht unter.Wichtig ist dass ich meinen Schnitt erreiche.
Sowas nennt man glaube ich Egoismus und nicht Fairness. Aber vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden.
Ähem wieso bin ich also nicht fair wenn ich zb mal nach rechts rüberwechsle und 10km/h langsamer mache so dass sich die Lücke für den Überholvorgang meines Hintermannes spielend ausgeht oder dass ich links halt auch mal beschleunige wenn ich Gefahr laufe einen anderen stark auszubremsen.
Hm
Das müsst Ihr mir mal erklären.
Darum geht es doch überhaupt nicht. Es geht darum, dass du deinen eigenen Geschwindigkeitswunsch höher priorisierst als den der anderen Verkehrsteilnehmer.
Das hat @krebsandi schon seit gefühlten Jahren nicht verstanden. Der Langsamere soll in seinem Weltbild freiwillig verzichten, damit der Schnellere seinen Stiefel durchziehen kann. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Das hat @krebsandi schon seit gefühlten Jahren nicht verstanden. Der Langsamere soll in seinem Weltbild freiwillig verzichten, damit der Schnellere seinen Stiefel durchziehen kann. 🙁
Stimmt nicht ganz.
Der Langsamere kann ja auch schneller fahren.
Noch einmal man muss nicht mit 110 km/h LKWs überholen man kann auch 120 oder 130 oder Gott behüte 140 fahren und so den Überholvorgang beschleunigen.
Wieder so eine Diskussion, wo das schreiben nicht lohnt, einige sind lese- und lernfähig, andere halt nicht.
Die Differenzen sind zu gross.
Au man - habe ich jetzt doch was geschrieben??? 😰 - Mist, gleich bin ich wieder der Feigling der Nation, weil ich angepasste Fahrweise für sicherer halte... 😁
Also die Mehrheit der Trucker fährt so, dass sie mir nicht auffallen, die sind schon sehr vernünftig unterwegs.
Aber die Kanalisierung auf einen Berufszweig ist wohl etwas daneben.
Druck im Beruf haben alle, und andere Berufe sind nicht unwichtiger.
Ich klebe mir auch kein "Ohne Strom wird's bei dir zappenduster" in die Heckscheibe.
Es gibt halt Dummköpfe, die begreifen es auch nach einem lockeren Spruch nicht.
Jeder fängt bei sich an, dann ist vielleicht noch nicht alles geholfen, aber zumindest rennt ein Idiot weniger auf der Welt herum. Und das ist besser als ein Idiot mehr. So sehe ich das.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Wieder so eine Diskussion, wo das schreiben nicht lohnt, einige sind lese- und lernfähig, andere halt nicht.Die Differenzen sind zu gross.
Au man - habe ich jetzt doch was geschrieben??? 😰 - Mist, gleich bin ich wieder der Feigling der Nation, weil ich angepasste Fahrweise für sicherer halte... 😁
Hallo hier geht es um Fairness.
Es ist nun mal nicht fair andere aufzuhalten und von "die Differenzen sind zu hoch" zu faseln.
Manchmal sind sie das tatsächlich
manchmal
Mit gleicher v für alle kommt keiner weiter
Das macht es nicht besser.
Damit produzierst du nur Staus
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mit gleicher v für alle kommt keiner weiter
Das macht es nicht besser.
Damit produzierst du nur Staus
Achja? So wie es jetzt im morgendlichen Berufsverkehr in den Ballungsräumen ist, ist es besser?
Links versuchen die Geschäftswagen mit der Brechstange durch "ich rase einfach mit 160 darauf zu" ihre Spur freizumachen, was dann immer so aussieht "160 - Vollbremsung 100 - "Gegner wegdrängeln" - mit 180 auf die nächste Kolonne draufhalten"
Ach und mit so einem kleinen v ist es schwer zu wissen, was du meinst.