Fahwerk ?
moin ,
könnt ihr mir helfen ?
würd mir gerne ein neues fahrwerk zulegen , da meins ziemlich hart ist.
zurzeit ist ein keilform verbaut , dämpfer ( Koni Gelb ) federn ( H&R ).
dachte so an ein H&R CUP fahrwerk 60/40 (siehe bild ), es solte halt altagstauglich sein und gut auf der strasse liegen der 325i.
was könnt ihr mir denn emphelen ?
welcher dämpferdurchmesser hat ein 325i ?
danke schonmal.
13 Antworten
51 va mess aber lieber nach 200€ tief komfortabel für strasse voll ok e-bay fahrwerke
musst ned nachmessen, da der 325 ein 6 zyl ist.
die 47 sind bei 4 zyl
gibt auch 6Zyl mit 45mm, 320 ohne ABS z.B.
Koni ist 1. Wahl, würd ich nie gegen ein 200€ Fahrwerk tauschen.
mfg
Hallo würde dass Koni auch nicht tauschen gegen ein 200 ,- Billig fahrwerk.
Aber dass H&R ist auch nicht recht viel weicher. Ich habe auch H&R Federn und Die gelben Bilstein Dämpfer vom M Fahrwerk. Dann Kommst du auf eine gute Strassenlage die nicht so Hart bzw holprig ist wie bei koni.
MFG Chris
Koni rot
Hi!
Hab dazu mal ne Frage: kann man nicht die roten Konis nehmen?
Hatte auch mal Koni gelb, sind echt verdammt hart. Leider kenne ich niemanden, der mir zu Koni rot was sagen kann.
Habt ihr ne Ahnung, ob die zu weich sind oder ob die SInn machen, wenn man ein sportliches Fahrwerk sucht und trtzdem nach 500km Autobahn keine Rückenschmerzen + Kopfweh bekommen will?
Ich find es immer lustig, das einige meinen Koni ist der absolute Top Dämpfer... Wieviel Fahrwerke seid Ihr denn schon gefahren.
Wenn Du ein Alltagstaugliches Fahrwerk willst, was gut auf der Strasse liegt, dann bau Dir Eibach Federn ein. Was für Dämpfer dann rein kommen, bleibt Dir überlassen. Härter als Bilstein Sport wird dann aber schon eher unangenehm.
Koni ist und bleibt mist, wenn Ihr hier von den normalen Koni Gelb redet.
Also bitte nicht nur die E30 Seite zitieren, da steht auch eine Menge Schrott.
Schau mal bei dem H&R Cup Fahrwerk nach, wieviel KP die Federn haben. Dann kann ich Dir ungefähr sagen, wie hart die Geschichte wird.
hai ,
also wie schon geschrieben habe ich ein koni gelb mit h&r federn bereits verbaut in meinem 325i.
also das ist mein erstes fahrwerk wo ich bei einem e30 fahre , und muss sagen obtik ist top.
fahrwerk wurde mir damals sehr empfohlen , also es ist ein konigelb + h&r federn mit begrenzer 80mm tief kostenpunkt damals ca. 1200DM.
was könnte man dafür noch bekommen ?
nur sind die hart wie sau , und das nervt echt wenn ich morgens zur arbeit fahre ;(
kann mir denn niemand ein optimales fahrwerk sagen wo altagstauglich ist , muss auch nicht so extrem tief sein.60/40 würde mir schon reichen , will eh noch nen fetten spoiler anbaun.dann sieht er auchschonmal tiefer aus von der optik her.
denke verkaufe auch meine scharfe nockenwelle , bezeichnung BMW 6-Zyl. 2,0-2,7 284 grad.
kostenpunkt damals 540DM.
was kann man dafür noch bekommen ?
zeugs ist natürlich alles mit org rechnung von damals.
Also ich hab billig-Federn (Power-Tech) 60/40 drin. Das ganze kombiniert mit Sachs Advatange Dämpfer.
Bin damit voll zufrieden. hatte vorher n Koni gelb, wie bereits erwähnt, aber das ist echt unkomfortabel.
Mit den sachs Dämpfern liegt mein E30 recht gut auf der Straße, nicht zu schwammig, und es ist noch genug Federweg + Dämpfung vorhanden um bequem auch längere Strecken zu fahren.
Also ich persönlich habe hier die perfekte Synthese aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit gefunden...
Obwohl 60/40 doch schon ganz schön tief fürn E30 ist.. man muß schon aufpassen...
PS unter nem zu harten Fahrwerk leidet leider auch das Auto (Domlager, Stabi usw.) 🙁
hai ,
also bröchte ich doch nur neue federn 60/40 oder ?
woran liegt es das er so hart auf der strasse liegt ?
Durch die Feder wird das Auto auch mit den Standard Dämpfern härter, da die Dämpfer durch den geringeren Federweg gestaucht werden.
Also solltest du nur die Federn tauschen wird er automatisch ein wenig härter, ob dir das dann reicht, weiß ich nicht.
Wenn du den Kram aber sowieso ausbaust, würde ich je nach Laufleistung des Autos die Dämpfer mittauschen. Denn durch die Federn wern se net besser..
Für die gute Straßenlage sind die Dämpfer ausschlaggebend. Sachs bietet die SuperTouring an, die eher auf normale Verhältnisse abgestimmt sind (hab ich im 2er Golf meiner Mutti, die mags net so hart), Die Advantage (für den sportlicheren Fahrer, ne Ecke härter) und Performance an(wofür die sind, weiß ich net. (noch härter?!)) an...
Bin mit den Advantage zufrieden. Sind durch Federn genau richtig...
kann mir einer sagen ob die fahrwerke gut sind ?
1.FK AKX Fahrwerk 60/40
2.APEX Fahrwerk 60/40
was muss ich so im schnit für ein gutes 60/40 Fahrwerk ausgeben ?
dachte so an 300€ neupreis.
Nimm doch ein Originalfahrwerk das sportlich abgestimmt ist! Bei meiner Kiste is alles ORISCHINAAAL und ich kann mich über nichts beschweren... aber bin halt nur ein Laie...
Hi,ich hatte das gleiche problem mir mein auto einfach zu hart, ich habe jetzt verstellbare dampfer von spax, und 60/40 Federn drin, ist zwar am anfang echt fummelei bis sie so eingestellt sind wie mann das möchte( weil man stellt ein und muss erst mal ein paar runden fahren) aber jetzt ist das ein traum, und preislich geht das auch hat damals ca750DM gekostet und ich fahre das jetzt schon 5 Jahre und finde es immer noch gut, ich habe das früher nur verstellt wenn ich von sommer auf winter Reifen Wechselte (jetzt nicht mehr weil ist seit letzten winter ein Winterauto geworden) ich goffe ich könnte die weiter helfen!