Fahrzeugwechsel von A3 zu A6 / 5er BMW mit vielen Fragen
Hallo zusammen,
schon seit geraumer Zeit schwirrt mir der Gedanke nach einem Fahrzeugwechsel im Kopf herum. Warum, das würde ich gerne kurz erläutern.
Mein aktuelles Fahrzeug, auch in meinem Profil genauer einsehbar, wird mir langsam doch etwas zu anstrengend. Eigentlich bezieht sich das eher auf die Kombination Fahrwerk und Felgen. Das Fahrwerk wurde eher aus optischen als aus Gründen der Kurvenräuberei eingebaut 🙂. Jedoch werde ich langsam zu alt um über die Autobahn zu holpern.
Warum vielleicht jetzt der richtige Zeitpunkt ist das Fahrzeug zu verkaufen?
1. ca. 122.000 Kilometer runter => bei 150.000 wäre der Zahnriemen dran, aktuell also noch 28t km Luft.
2. 6 Jahre alt und noch ein gewissen Restwert ( vllt. ca. 10.000 € oder mehr )
3. Felgen- / Fahrwerks- Kombination machen einfach keinen Spaß mehr
Fahrprofil und Situation
ca. 22.000 - 25.000 km pro Jahr, 75 % Autobahn der Rest verteilt sich auf Landstraße und Stadt
Aktuell kein Zeitdruck sofort ein Wechsel durchzuführen, außer das der A3 nicht jünger wird 🙂. Das nächste Auto sollte jedoch schon mehr familienfreundlich sein daher A6 Avant oder 5er BMW Kombi.
Anforderungen an das Fahrzeug
- 6 Zylinder Diesel mit mehr als 230 PS
- 3 Speichen Lenkrad, optional abgeflacht und Schaltwippen
- grau, schwarz, weiß
- Ledersitze, Dachhimmel in schwarz
- halbwegs vernünftige Felgen
- Dekoreinlagen fast alle nur kein Holz 🙂
- S Line / M Paket
- großes Navi
- PDC
- Luftfederung / BMW?
- Baujahr ab 2009
- bis ca. 150.000 km
- max. Preis 28.000 €
Nun habe ich beispielsweise folgendes Angebot gefunden: A6 Avant AAS
Dazu muss ich sagen, ich wohne in der Nähe von Mannheim. Berlin ist also ein weiter Weg. Wenn man jedoch die Angebote deutschlandweit sucht, hat man einfach mehr Treffer auf meine spezifischen Anforderungen. Auch preislich gibt es da Unterschiede.
Tendenziell bevorzuge ich den Audi A6 doch der aktuelle BMW F11 gefällt mir sowohl von außen als nun auch von innen 🙂. Gegen einen 5er 530d / 535d wäre ich nicht abgeneigt. Kenne mich was Fahrwerkstechnik, etc. angeht jedoch relativ wenig aus bei BMW. Zudem habe ich hier eine tolle VW / Audi Werkstatt gefunden und BMW wäre dahingehend wieder neues Terrain. Ich glaube um eine Probefahrt mit einem BMW komme ich wohl nicht herum.
Fragen zur Kaufabwicklung
Ungünstig wäre es eine gewisse Zeit ohne Fahrzeug zu sein, denn ich benötige es für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Also wie gehe ich die Sache nun an? Gebe ich mein aktuelles Fahrzeug beim Händler als Anzahlung ab oder verkaufe ich es privat? Wobei komme ich hier besser weg? Beim Händler hätte ich natürlich weniger Aufwand bekomme aber sicherlich auch weniger Geld für meinen A3. Wäre jedoch nicht zwischendurch ohne Fahrzeug.
Fahrzeugkauf von einem Händler nicht in der Nähe. Würde es Sinn machen sich nur in der Nähe umzuschauen? Für eine Probefahrt wäre es verständlich, aber ich denke da auch an Garantieleistungen etc. Oder kann ich zu einem lokalen Händler gehen er kauft das Fahrzeug NETTO und verkauft es an mich weiter, sodass ich Garantieansprüche dann gegen ihn gelten machen kann?
Sorry für die Menge an Text und die vielen Fragen. Ich freue mich über ein Feedback.
Lieben Gruß
Nakaron
29 Antworten
Zitat:
Soll diese Aussage auf alle Premium Hersteller angewendet werden?
Nicht auf ALLE 😉 Rolls-Royce ist z.B. außen vor. Mein Tipp: Wenn du die Wahl zwischen einem mit 80k und 150k Auto hast (ggf. ein paar k€ teurer oder etwas schlechter ausgestattet), dann nimm das mit 80k auf dem Tacho.
Naja man muß schon sagen dass ein Auto um die 200tkm anfängt Verschleißerscheinungen zu zeigen. Da kommt dann mal ein oder mehrere Radlager, Fensterheber oder irgendwelche Plastikteile im Motorraum oder ganz banal Sensoren. Das kann schon ordentlich in's Geld gehen. Vorallem wenn man diesbezüglich auf eine Werkstatt angewiesen ist. Kapitale Schäden erwarte ich dagegen nicht.
An dieser Stelle würde ich trotzdem nochmal den 7er in den Mittelpunkt rücken. Meiner Meinung nach ist der 5er viel zu Teuer....
Beispiel: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Es gibt noch deutlich bessere Angebote mit weniger Km aber ich würde mal den in Mannheim angucken und mal Beratung einholen Zwecks Teile Preise.
Schon erstaunlich wie die Preise zwischen 5er und 7er sind. Dennoch benötige ich den Kombi, zwecks Transportbox von unserem Hund. Dennoch Danke für den Tipp.
Lieben Gruß
Nakaron
Kauf dir nen Anhänger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Kauf dir nen Anhänger 😉
😉 7er mit Anhänger. Sieht schon schick aus 🙂
Heute erst einen A8 samt Anhänger gesehen. Völlig normal mittlerweile.
Ein Nachbar ist Hundezüchter der hat so Hundehänger. Für nen Hund gar nicht unpraktisch. Muß nicht hoch oder runter hüpfen. Wenn ihr nur ne Ratte als Hund habt der kann auch auf die Rückbank 😉
Ich denk immer man muß das Beste aus seinem Kapital raus holen und wenn ich da 5er mit 7er vergleiche ist der 5er absolut Überteuert. Oder der 7er zu Billig 😁 Aber das sollte GW Käufer nicht stören. Ich schätze mal dass die Unterhaltung des 7er kaum höher ist. Die Technik ist ja die selbe.
Ja das stimmt schon. Wenn man es von diesen Aspekten her betrachtet. Ich mag jedoch Kombis 🙂 Irgendwie passe ich auch vom Stil her nicht in einen 7er. Würde mich da nicht wohl fühlen.
Aktuell schiele ich eher auf einen A6 Avant 4F. Ich sage mir, das Model ist jahrelang gereift und wurde wirklich gerade als Vertreter Auto viel getestet. Wenn ich dagegen stelle, das in meiner Preisklasse eher die erste Baureihe des 5er F11 in Frage kommt. Da weiß man nie.
Zudem bin ich mir unsicher ob es unbedingt beim A6 das Luftfahrwerk sein muss. Man ließt viel und vieles hängt auch vom eigenen Empfinden ab. Brauch man es oder reicht das S-Line Fahrwerk. Will kein hartes Fahrwerk mehr haben, aber es soll halt noch zu den Felgen optisch passen. Beim Luftfahrwerk hätte ich dann die Wahl ob ich in dynamic cruise oder mit comfort über die Autobahn rolle. Viele die ein Luftfahrwerk haben schwärmen davon und sagen, nie wieder ohne. Aber das Fahrzeug ist teurer in der Anschaffung und gleichzeitig ist es auch eine Fehlerquelle mehr. Will aber nachher nicht zu mir sagen, Mensch hättest mal doch das Luftfahrwerk genommen.
Die A6 mit Luftfahrwerk sind aber auch rah.
Sline ist Hart. Wenn du was weiches willst Luftfahrwerk oder Benz kaufen. Der 4F ist ja auch ein tolles Fahrzeug und deine gute Werkstatt eigentlich ein Totschlag Argument.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich schätze mal dass die Unterhaltung des 7er kaum höher ist. Die Technik ist ja die selbe.
Da vertust du dich aber ganz gewaltig. Der 7er ist erheblich teurer in der Versicherung. Ich hab mal ne Vergleichsrechnung gemacht und komme bei exakt den selben sonstigen Bedingungen auf eine Differenz von 500€!!! (SF11, 25Tkm, alle Fahrer über 25,....)
Und eine BMW Werkstatt hat für den 7er ne extra Preisliste. Da ist alles etwas teurer.
Deswegen sind die Dinger auch als Gebrauchtwagen so günstig.
Der 7er ist nicht nur bei der Versicherung teurer.
ALLES an dem Auto ist eben eine Klasse teurer als beim 5er. Nur mal ein Beispiel: Standlicht-Wechsel.
Beim E65 220€. Beim E61: 70€. Jeweils in der Vertragswerkstatt.
Und das zieht sich immer weiter durch alle Positionen. Ob Versicherung, Wartung, Reparatur, etcpp.
Glaube mir, ein 7er (oder A8) spielt im Unterhalt in einer ganz anderen Liga als ein 5er oder A6.
Die 5er mit M-Paket werden grundsätzlich sehr teuer gehandelt. Keine Ahnung warum, sooo schön finde ich persönlich das Paket nicht.
30.000€ für ein Auto mit 150.000km wäre mir auch schlicht zu viel Geld.
Egal, wie robust die Technik ist. Bei der Fahrleistung kommen bei JEDEM Auto die ersten Verschleißteile ran. Und da wirds bei einem F11 auch nicht sonderlich günstig, wenn man das nicht selbst machen kann.
Dann lieber einen ohne M-Paket nehmen, der günstiger ist UND weniger gelaufen hat.
Modelljahr 2011 kannst du hingegen beruhigt kaufen.
Modelljahr 2010 (also Markteinführung) kann mitunter noch etwas Feinschliff vertragen, aber ab '11 musst du dir da keine Gedanken mehr machen.
Oh man das sind ja Unterhaltungskosten bzw. Unterschied zwischen den Modellen. Das liegt ja bestimmt nicht nur am Material und an dem Aufwand zum Austauschen. Die Preise werden doch da sicherlich gleich mal mit 2 multipliziert.
Ok, schaut man beispielsweise beim A6 Avant nach jüngeren ist man doch Recht schnell beim 30.000 €.
Im Vergleich zum Anfangspost 121.000 km für 23.000 € und nun Dieser hier für 30.000 € aber erst 81.000 km runter. Lohnt sich da der Aufpreis für die 40.000 km weniger?
Gruß
Clemens
Nein, aber du musst sicher einen Teil des Differenzbetrages zeitnah für Reparaturen/Wartung vorhalten.
Mich würden mal Ersatzteil Preise interessieren. Ich hab mal meine (A6) mit Phaeton und A8 verglichen. Kaum Unterschiede. Da die Technik die selbe ist. Dass die Werkstatt dann Premium Zuschlag nimmt ist ja allerhand. Darum schraube ich ab Ende Garantie selber. Bzw. ein befreundeter Schrauber. Aber wie gesagt. Selbst beim A6 geht ein Radlager in die 600€ wenn es die Werkstatt macht. Und ab 150tkm kommt eines sicher...und zwar das Radlager 😉
Bin gespannt was meiner so an Kosten verschlingt.
Der gezeigte A6 ist klasse und hat eine tolle Ausstattung. Mit dem machst du nichts verkehrt! 🙂
BMW F11 ist auch ein schöner Wagen, aber doch ein ganzes Stück teurer als der 4F. Mercedes würde ich erst mal außen vorlassen. Das Infotainment bei der E-Klasse ist doch sehr rückständig, die Verarbeitungsqualität nicht ganz auf Audi-Niveau.
Ich merke schon, du tendierst eher in Richtung Audi.
Aber da du angesprochen hast, dass dir ein komfortables Fahrwerk wichtig wäre...
Da würde ich lieber zu BMW gehen.
Es ist bei den aktuellen Modellen wirklich der Wahnsinn, was die da auf die Reifen gestellt haben!
Die normalen Fahrwerke können sportlich sehr gut, ohne viel zu wanken, gleichzeitig sind sie aber auch sehr angenehm auf Langstrecken. (Die M-Sportfahrwerke mal ausgenommen, die sind schon etwas härter 😉)
Außerdem finde ich den 4f technisch mittlerweile schon sehr angestaubt...
Ich glaube, ich kann behaupten, dass ich die Modelle von Audi und BMW sehr gut kenne, da ich erst bei einem Audi-Zulieferer gearbeitet habe und mittlerweile als Externer bei BMW sitze.
BMW ist aktuell - meiner Meinung nach(!) - Audi meilenweit voraus.
Ich will Audi jetzt wirklich nicht schlecht reden, aber vom Vorsprung durch Technik, ist aktuell wirklich nicht viel zu spüren - den neuen TT vllt mal ausgenommen, da hat sich Audi im Innenraum wirklich einige tolle Sachen einfallen lassen.
Vllt wartest du noch einfach ein bisschen, legst dir noch ein paar Kröten auf die Seite und holst dir einen schicken F11, das würde ich zumindest machen. 😉