Fahrzeugwechsel: Vernunftsentscheidung oder wieder Emotionen - Benziner 5trg bis 15000EUR & 15000km

Hallo Foristen,

es kündigt sich ein weiterer Fahrzeugwechsel an: der Saab darf in andere Hände wechseln und deswegen muss ein neuer (gebrauchter) her. Dieser muss zunächst den "Anforderungen" der Nutzerin stand halten, weshalb gewisse Dinge einfach nicht diskussionsfähig sind. Ich bitte dies zu beachten und zu respektieren (das musste ich auch).

Kategorie 1:
Mazda 3 Center-Line mit Xenon oder Sports-Line als G120
Opel Astra J mit AGR-Sitzen 1.4T und 140PS
Peugeot 2008 Allure als 120VTi
Honda Civic 1.8 Sport, Type R oder S, Executive
vielleicht noch: Suzuki Swift Sport mit Xenon

Kategorie 2:
BMW 1er als 114i oder 116i, unbedingt mit Sportsitzen und MuFu-Lenkrad & Xenon
Citroen DS4 Sport Chic als 120VTi oder mit dem THP 200
Peugeot 3008 Premium oder Allure mit dem THP 155

Ja... das Fahrprofil: Maximal 15000km im Jahr, überwiegend Landstraße, Stadt und Ortverbindungsstraßen auf dem Land. Überholt wird nur dort, wo man sicher etwas sieht. Sprintreserven müssen also nicht zwingend vorhanden sein. Neue Systeme, wie Hybrid scheiden aus: ich kann es der Nutzerin einfach nicht nahe bringen. Gas scheidet auch aus.

Bereits berücksichtigt wurden Verbrauchsangaben, Steuern, Versicherung für die Kat-1-Fahrzeuge, die quasi die vernünftige Wahl sein würden. Kat-2 bedeutet schon wieder das, was ich nicht möchte: einen von vornherein "bekannten" Motor zu kaufen. Das war schon mit dem 118d so, der Saab hätte theoretisch auch eine bekannte Steuerkette, mein ehemaliger Signum hatte den Traktor Motor von Isuzu mit der Abwärmeproblematik, mein Phaeton hatte alles, was man an "Sachen" so in Foren findet und jetzt wollte ich ein einziges Mal vernünftig sein und einen Mazda 3 G120 oder einen Honda Civic kaufen.

Ich brauche jetzt bitte Zuspruch oder Alternativen. Das Budget ist auf 15000,- begrenzt, absolute Schmerzgrenze wären 16500,-. Nicht, weil es am Geld oder an Möglichkeiten mangelt, sondern weil die Nutzerin das so will und wir uns darauf geeinigt haben. Irgendwann ist mal Schluss… außerdem belastete kürzlich erst der (fast) neue C5 mit über dreißig in die Kasse.

Mir ist klar, dass es den Swift dafür fast neu gibt und der BMW wohl der mit Abstand älteste Wagen mit den meisten KM wäre. So gesehen ist alles ab 2010 bis 80000km in Ordnung. Andererseits heißt das aber auch, dass der Swift nicht zwingend der günstigste wäre, denn der hat wohl dann mit der EZL auf uns erstmal Wertverlust. Einen Astra mit der passenden Ausstattung zu finden, ist schon echt ne Sisyphusarbeit weil hier durch die Bauzeit des J zu viele Ausstattungsvarianten vorhanden sind.

Mein persönlicher Favorit wäre der Mazda. Und Eurer?

Beste Antwort im Thema

Den 308 gibt es nicht mit Xenon, nur LED. Also nimm den Xenon-Filter raus und such nach der Ausstattung Allure (LED Serie).

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@keksemann schrieb am 26. Dezember 2015 um 14:45:00 Uhr:


@meehster
Danke, dass ausgerechnet Du Dich hier beteiligst, so lagen wir doch schon das eine oder andere Mal über Kreuz. Gut, wenn ihr mir aus optischer Sicht logischer weise keinen Rat geben könnt, so doch eventuell eine rein technische Einschätzung der Motoren, der Getriebe, des technischen Gesamtkonzeptes der vorgeschlagenen Wagen.

1.: Ich helfe immer gern, wenn ich kann. Streitereien gehören zum Leben und man sollte über so etwas stehen. Wir sind ja erwachsen und außerdem gehört es auch zu meinem Job, Vergangenes in der Vergangenheit zu belassen.

2.: Das stimmt wohl. Wirkliche Probleme sind eigentlich bei keinem der Genannten zu erwarten, so daß es wirklich (fast) nur auf den Geschmack und den Zustand (dazu gehört hier auch Farbe und Ausstattung) des einzelnen Fahrzeugs ankommt.

3.: Die Einschätzungen, die wir geben können, sind vor allem subjektiv. Von den Autos aus Deiner Liste kenne ich nur den Suzuki Swift (allerdings nur mit 94 PS) und den Honda Civic Type R aus eigener Erfahrung, die beiden hatte ich als Werkstattersatzwagen.
Der Swift fuhr flotter und komfortabler als erwartet (nur der Komfortvernichtungsblinker hat gestört und ich wußte nicht, wie man den abschaltet) und von dem Honda hatte ich wohl zu viel erwartet, der war an dem Tag für mich etwas enttäuschend. Wobei es natürlich auch immer davon abhängt, mit welchen Erwartungen man auf die Fahrt geht nd aus welchem Auto man gerade kommt: beim Swift war es der 56-PS-Daihatsu Cuore und beim Honda der Volvo V40 T4 mit 185 kW laut Prüfstand 😉

Die Honda Motoren sind haltbar und robust, bloß die wollen halt drehen und ich meine wirklich drehen um damit Spaß zu haben. Bei Honda drehen Motoren oft bis weit über 6kU/min und das ist halt ein anderes fahren. Man kann mit ihnen auch gemütlich mit niedriger Drehzahl fahren, dann empfinden sie aber viele als lahm. Zum Überholen muss man schon 2-3 Gänge runter und dann geht aber richtig die Post ab. Ich fahre so einen Motor als Automatik und ich liebe es wenn der Wagen bis 7k und höher dreht. Bei Automatik mache ich mir nix aus schalten. Kickdown und schon liegen 5kU/min oder mehr an und es geht ordentlich vorwärts.

Leider will ja deine Frau kein HSD fahren, das ist wirklich ein angenehmes ruhiges Fahren und es gibt zum normalen Fahren nichts besseres. Was haltbares gibt es auch nicht.

Der R fällt schon aus anderen Gründen aus, den soweit ich weiß gab es ihn nur als 3. Türer

Zitat:

@ByTe-ErRoR schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:49:06 Uhr:


Leider will ja deine Frau kein HSD fahren, das ist wirklich ein angenehmes ruhiges Fahren und es gibt zum normalen Fahren nichts besseres. Was haltbares gibt es auch nicht.

Ich bin ja dran, aber selbst mir, der sich mit vielem anfreunden kann... mir gefällt der innen & außen nicht wirklich. Und das Auge isst ja bekanntlich immer mit. Wir sind mal in einem Avensis zur Probe gesessen, aufgrund der kurzen Sitztiefe hat er es leider nicht zum Probefahrt geschafft. Ich denke nicht, dass die Sitze bei HSD-Fahrzeugen anderes geschnitten sind. ich bin vielleicht einfach nicht bereit im Kopf für diese Technologie. Die Nutzerin auch nicht... Lassen wir das, auch wenn ich es als gute umweltfreundliche Wahl sehen würde, lieber sein. Ich glaube nicht, dass wir damit glücklich werden würden. Gilt das als "Ausrede"?

Wie ist die Meinung zum Mazda 2?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:11:55 Uhr:


Wie ist die Meinung zum Mazda 2?

optisch: gut, muss mich morgen mal mit der Preisliste in Sachen möglicher Ausstattungen auseinander setzen. Ich geb´ Bescheid...

Vielleicht gefällt dir ja mein 114i .. ich will garnicht zu viel Werbung machen. Würde mich aber freuen wenn er an jemand "bekannten" aus dem Forum hier gehen würde.

Ich bin als ich vor meiner Auswahlentscheidung stand auch in ein paar anderen Modellen deiner Wahl gesessen.

Es wird immer Leute geben die den BMW in der Auswahl als zu teuer, zu schlechter/teurer Service etc. verschreien - ich weiß immernoch, weshalb ich mich für meinen Besten entschieden habe.

Zitat:

@keksemann schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:49:00 Uhr:



Zitat:

@ByTe-ErRoR schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:49:06 Uhr:


Leider will ja deine Frau kein HSD fahren, das ist wirklich ein angenehmes ruhiges Fahren und es gibt zum normalen Fahren nichts besseres. Was haltbares gibt es auch nicht.
Ich bin ja dran, aber selbst mir, der sich mit vielem anfreunden kann... mir gefällt der innen & außen nicht wirklich. Und das Auge isst ja bekanntlich immer mit. Wir sind mal in einem Avensis zur Probe gesessen, aufgrund der kurzen Sitztiefe hat er es leider nicht zum Probefahrt geschafft. Ich denke nicht, dass die Sitze bei HSD-Fahrzeugen anderes geschnitten sind. ich bin vielleicht einfach nicht bereit im Kopf für diese Technologie. Die Nutzerin auch nicht... Lassen wir das, auch wenn ich es als gute umweltfreundliche Wahl sehen würde, lieber sein. Ich glaube nicht, dass wir damit glücklich werden würden. Gilt das als "Ausrede"?

Es gilt. Ist ja Euer Geld, da sollte niemand außer Euch selbst entscheiden, wie Ihr es ausgebt.

Wobei man es doch unbedingt mal ausprobiert haben sollte. Man sollte sich dabei nur darauf einlassen, daß das Getriebe eine CVT-Automatik ist. Ich habe 2007 damals noch den Prius II das erste Mal probiert und der Antrieb hat mich auf Anhieb begeistert.

Das mit den Sitzen kann ich teilbestätigen, wirklich optimal sind die nicht - besonders wenn man die Skandinavier genauer kennt. Ich hatte vor meinem Prius bekanntlich einen Volvo. An sich ist es mit den Sitzen aber kein Problem. Ich fahre arbeitstäglich zwischen 100 und 200 km mit dem Prius und es geht auch mit meinen langen Beinen (Jeanslänge 38) erstaunlich gut.
Und: Es gint viele veschiedene HSD-Fahrzeuge von Toyota und Lexus.

Hausaufgaben erledigt: ich glaube der könnte auch passen.... da muss man wirklich mal alle Sitze testen um sich da fest zu legen. Wenn das große Mehrmarken-Autohaus heute wieder Schausonntag hat, weiß ich am späten Nachmittag mehr.

Warum nicht so einer?. Alles dabei. Tolle Sitze, tolle Ausstattung, ausreichend Platz. Und mit der Leistung, mehr als genug Emotionen.

Ich sehe gerade, der 114i hat ja nur 102 PS. Da reicht dann sogar ein T2.

Vergleich Astra J gegen Mazda 3:

Das Astra hat an seinem Gewicht zu schleppen und fühlt sich trotz Turbo auch untenrum langsamer an als der Mazda. Das Gewicht geht auch zu Lasten des Spritverbrauchs und Verschleiß an Bremsen und den meist größeren, teureren Reifen. Zudem gibt es immernoch viele Defekte am M32-Getriebe. Auf der Pro Seite stehen aus meiner Sicht das schon als Halogenscheinwerfer gute Licht, und die erhältlichen AGR-Sitze.

@JürgenS60D5
der Link geht nicht zu öffnen, es folgt eine Fehlermeldung von mobile

der Astra ist aus dem Rennen.

Fahr doch den Astra erstmal. Lahm ist er - trotz des hohen Gewichts - nicht und verbrauchen tut er auch nicht viel mehr.

Link geändert, müsste jetzt gehen. Sorry.

Wenn weniger PS reichen.

.. Ich send ihn dir trotzdem mal per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen