fahrzeugwechsel geplant

Opel Insignia A (G09)

Erst mal guten Abend ann alle die sich angesprochen fühlen. Ich bin tatsächlich neu im Forum.Man nennt mich floky. Fahre zur Zeit noch einen Ford Focus 1,8 mit 115 PS . der ist allerding schon im 12 jahr seiner Daseinsberechtigung.
Habe vor im nächsten Jahr zu einem Insignia Sportsturer 4x4 Innovation Automatic zu wechseln. Entweder 2,0 oder 2,8. Das steht noch nicht fest.

Probefahrt war bereits mit einem 160PS Diesel, mit der ich sehr zufrieden war. Wobei bei diesem Auto nach 207 km Schluss war. Bis dahin zog er aber problemlos bis zur Endgeschindigkeit hoch...
Ich habe bis heute sehr viel im Forum gelesen, weil ich mit machen Begebenheiten des geplanten Fahrzeugs noch keinen Durchblick haben kann.

Doch das Forum ist hochinteressant, mache Mitglieder wissen echt viel von diesem Wagen.
Der kauf ist für 2011 im Frühjahr geplant.
Und nun werde ich im Forum weiterlesen- es macht richtig Spass.
Gruss von floky

Beste Antwort im Thema

Erst mal guten Abend ann alle die sich angesprochen fühlen. Ich bin tatsächlich neu im Forum.Man nennt mich floky. Fahre zur Zeit noch einen Ford Focus 1,8 mit 115 PS . der ist allerding schon im 12 jahr seiner Daseinsberechtigung.
Habe vor im nächsten Jahr zu einem Insignia Sportsturer 4x4 Innovation Automatic zu wechseln. Entweder 2,0 oder 2,8. Das steht noch nicht fest.

Probefahrt war bereits mit einem 160PS Diesel, mit der ich sehr zufrieden war. Wobei bei diesem Auto nach 207 km Schluss war. Bis dahin zog er aber problemlos bis zur Endgeschindigkeit hoch...
Ich habe bis heute sehr viel im Forum gelesen, weil ich mit machen Begebenheiten des geplanten Fahrzeugs noch keinen Durchblick haben kann.

Doch das Forum ist hochinteressant, mache Mitglieder wissen echt viel von diesem Wagen.
Der kauf ist für 2011 im Frühjahr geplant.
Und nun werde ich im Forum weiterlesen- es macht richtig Spass.
Gruss von floky

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

kann dir auch beide Motoren empfehlen, bin auch beide gefahren ( 2.0 turbo von User SemirM und 2.8v6-260ps vom FOH ). Am besten ist es selber eine Probefahrt mit den beschrieben Motoren zu machen um sich selber ein Bild von beiden Agregaten zu machen. Denn der Geschmack und die Wahrnehmung sind ja bei jedem anders. Aber der Insignia, egal mit welchem Motor, ist echt eine Super wahl. Was Qualität und Verarbeitung angeht fährt Opel den "Premium" Herstellern keinesfalls Hinterher. In vielen Bereichen fahren sie den "Premium" Herstellern voraus.
Ich bereue es auch kein bisschen, dass ich mich für meinen OPC entschieden hab ;-)

Gruß Bojan

Der Wechsel wird heftig von Focus auf Insignia, meine Frau hatte auch mal einen Focus Turnier, er war unglaublich solide, über 130.000 km war eine Schlauchschelle vom LLK defekt sonst nichts ! Das Fahrverhalten des Insignia ist jedoch nicht zu vergleichen, ebenso der Komfort und wenn du dich für 4x4 mit 6 Zylindern entscheidest ist das nochmal eine andere Nummer.
Der gefahrene Diesel hatte wohl eine Coladose unterm Gaspedal, ich bin auch einen 160 PS Diesel gefahren, der zog locker über 200 km/h weiter hoch, war aber im Winter, vielleicht geht er im Sommer etwas schwacher, der Motor hatte mir aber viel zu schlechte "Manieren" für so einen modernen Wagen.

Möchtest du auf Autogas umrüsten entfällt der 2.0 Turbo, es ist ein Direkteinspritzer, die hakelige Schaltung kann ich zum Teil unterschreiben, mache mal eine Probefahrt mit dem 2.8, ist aber manchmal nicht einfach so ein Fahrzeug beim FOH zu finden. Grundsätzlich finde ich den Verbrauch ziemlich hoch, wenn du ihn privat fährst stell dich auch hohe Benzinkosten ein, Umrüstung macht also Sinn, zur Haltbarkeit gibt es hier ja auch einen Thread.

Endgeschwindigkeit sollte dir beim 2.8 Turbo auch gefallen, obwohl ich gut verstehen kann wenn man besser gleich den OPC wählt, wenn man Wert auf Leistung legt.

Hallo focus3333, das ist ja interessant! Aber ich kann gut gegenhalten. Vor jahren gab es mal den Ford Scorpio 4x4 mit 150 ps. der war damals auch nicht von schlechten Eltern. Ich habe ihn 4 jahre besessen....

Doch heute habe ich noch eine andere, etwas aussergewöhnliche Frage: ich werde wohl zum 2Literauto greifen, denn der muss mit gasantrieb ausgestattet werden, für den Stadtverkehr.
Darüber habe ich schon viel gelesen.
Meine Spezialfrage ist heute: Ist es möglich den Insignia Sportstourer 4x4 Automatik im heckbereich an den Rückleuchten mit 2 anstatt nur einem Rückfahrlich auszustatten??? Mir ist bekannt, dass beim Insignia die Elektronik sehr empfindlich auf veränderungen reagieren kann.
An meinem Focus war der Umtausch des Rückfahrscheinwerfers kein Problem.
Da ich bei Nacht aus der Garage fahren muss und dort fast keine Laterne Brennt, ist es fast ein muss, sich mit ausreichend Rücklich zu versorgen, sonst fährt man eventuell auf die dahinterstehenden Fahrzeuge auf. Der Platz zum Rangieren mit dem Insignia ist bei uns hart begrenzt. Ein zweiter Rückfahrscheinwerfer macht durchaus Sinn. Ich weis: man könnte ja das Bremslicht oder die Nebellampe vorrübergehend einschalten um Rückwärts besser sehen zu können.
Doch dieses Argument kann ich nicht gelten lassen, weil ein rotes auto, das dort steht, selbst mit meinem jetzigen weisen Rücklicht-halogen- schlecht zu sehen ist.
habe meine Rückfahrscheinwerfer von 21 Watt auf h3 lampen umgebaut. Die sind heller. Wer von Autoelektrik der alten Sorte Ahnung hat, weis wie das geht.Die LED`s sind noch nicht ganz soweit,meine ich, um dafür herhaten zu können.
So das reicht erstamal, ich denke dass darauf hoffentlich brauchbare Antworten kommen.
Gruss floky

Hallo,

würde mich auch interessieren ob man da einfach so noch ein zweites Rückwärtslicht verbauen kann. Denn mit dem einem sieht das Ganze so aus als wäre eins durchgebrannt :-(

@ floky: War nicht geschrieben worden, dass man den 2Liter nicht auf Gasantrieb umbauen kann, weil er Direkteinspritzung hat???? Da du ja in deinen letzten Post schreibst, dass es der 2Liter werden wird, weil Gasumbau ein muss ist.

Gruß
Bojan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Das mag sein aber ich erwarte von einem 160Ps Diesel mehr wie 207 das finde ich schonn schlecht wenn es so ist.
Aber ist der cw ( beim Insi geringer wie beim Vectra) wert nicht wichtiger wie das gewicht bei grade strecke ohne steigung?(Bergab is mehr besser?)

Ps: Das Werk sagt 221Km/h (ecofelx 5türer)

Ich habe nicht den Ecoflex....nur den Ecotec 5türer... lt. Tacho 230 ...Navi 225 und die schafft der immer. Auddobahn hin oder zurück...

Deswegen wunderte mich das er nur 207km/h schafft...und das lt. Tacho... schon fast ein Grund ein Auto nicht zu nehmen.

Egal...wie ich lese möchte der TE eher ein Benziner.... da geht ja eh etwas mehr...

Zitat:

Da ich bei Nacht aus der Garage fahren muss und dort fast keine Laterne Brennt, ist es fast ein muss, sich mit ausreichend Rücklich zu versorgen, sonst fährt man eventuell auf die dahinterstehenden Fahrzeuge auf. Der Platz zum Rangieren mit dem Insignia ist bei uns hart begrenzt.

Ein Rückfahrscheinwerfer ist schon etwas wenig bei der Fahrzeugklasse... Mein Passat vorher hatte aber auch nur einen... Park Distance Control ist also Pflicht... Grade wenn es eng zugeht...

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


Hallo,

würde mich auch interessieren ob man da einfach so noch ein zweites Rückwärtslicht verbauen kann. Denn mit dem einem sieht das Ganze so aus als wäre eins durchgebrannt :-(

@ floky: War nicht geschrieben worden, dass man den 2Liter nicht auf Gasantrieb umbauen kann, weil er Direkteinspritzung hat???? Da du ja in deinen letzten Post schreibst, dass es der 2Liter werden wird, weil Gasumbau ein muss ist.

Gruß
Bojan

es gibt aber im Forum -wie heist das doch gleich,einen tread...- also einen Artikel der genau das beschreibt. der Gasumbau sollte problemlos funktionieren. Wenn das mal soweit ist bei mir, dann werde ich mich nochmals schlau machen.

Es soll fast jedes Auto einen gasumbau vertragen, weil es dazu eines besonderen Mittels bedafr, das die Ventile schützen soll. es gibt ja Zertifizierte Betriebe, die so einen Umbau jeden Tag machen. Hae ich alles schon im Forum gelesen.

Dann zu Park Distance Control: das habe ich schon bei meiner zu tätigenden Bestellung berücksichtigt.

Allerdings wäre ein zweiter Rückfahrscheinwerfer doch eine sichere Sache.

Die Engländer Fahren doch links. Dort gibt es bestimmt auch den Insignia. Von dort habe ich meinen Rückfahrscheinwerfer für den Focus für die linke Seite bekommen. Wie wäre es, wenn es das Ganze auch für den Insignia geben würde???

Einen zusätzlichen Scheinwerfer anbauen, das dürfte grässlich aussehen...

bemerkung: bei so einem Großen Fahrzeug müsste das allerdings selbstverständlich sein!

Gruss floky

Zitat:

Original geschrieben von floky



Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


Hallo,

würde mich auch interessieren ob man da einfach so noch ein zweites Rückwärtslicht verbauen kann. Denn mit dem einem sieht das Ganze so aus als wäre eins durchgebrannt :-(

@ floky: War nicht geschrieben worden, dass man den 2Liter nicht auf Gasantrieb umbauen kann, weil er Direkteinspritzung hat???? Da du ja in deinen letzten Post schreibst, dass es der 2Liter werden wird, weil Gasumbau ein muss ist.

Gruß
Bojan

es gibt aber im Forum -wie heist das doch gleich,einen tread...- also einen Artikel der genau das beschreibt. der Gasumbau sollte problemlos funktionieren. Wenn das mal soweit ist bei mir, dann werde ich mich nochmals schlau machen.
Es soll fast jedes Auto einen gasumbau vertragen, weil es dazu eines besonderen Mittels bedafr, das die Ventile schützen soll. es gibt ja Zertifizierte Betriebe, die so einen Umbau jeden Tag machen. Hae ich alles schon im Forum gelesen.
Dann zu Park Distance Control: das habe ich schon bei meiner zu tätigenden Bestellung berücksichtigt.
Allerdings wäre ein zweiter Rückfahrscheinwerfer doch eine sichere Sache.
Die Engländer Fahren doch links. Dort gibt es bestimmt auch den Insignia. Von dort habe ich meinen Rückfahrscheinwerfer für den Focus für die linke Seite bekommen. Wie wäre es, wenn es das Ganze auch für den Insignia geben würde???
Einen zusätzlichen Scheinwerfer anbauen, das dürfte grässlich aussehen...
bemerkung: bei so einem Großen Fahrzeug müsste das allerdings selbstverständlich sein!

Gruss floky

^

hallo,ich habe neuigkeiten:

bitte senden Sie mir Ihre Tel. Nr. ich rufe Sie dann dazu an. WEGEN GASUMBAU Gruss Udo Szamatulski Automobile Technik & Innovation GmbHMessenhäuser Str. 47D-63322 Rödermark Tel.: +49 60 74 - 21 100 13Fax: +49 60 74 - 21 100 15Mobil: +49 172 - 670 58 70Mail: szamatulski@fahrmitgas.deWeb: www.fahrmitgas.deHRB-Nr.: 42902 Amtsgericht OffenbachGF: Udo Szamatulski

Folgendes habe ich gemacht: habe die Firma des Gasumbaubetriebes angerufen und Tatsachen erfahren, die hier im Forum auch richtig wiedergegeben wurden.
Der von mir gewünschte Insignia 2,0 kann nicht mit gas ausgerüstet werden, da er eine Direkteinspitzung habe. ( Ich weis das ja nicht,kenne den Insignia zu wenig) Der 2,8 4x4 automatik kann umgebaut werden und läuft scheinbar reibungslos mit Gas.

Also werde ich wohl doch den 260 ps Boliden im nächsten Jahr mein Eigen nennen.
Das bleibt auch so, weil ich mit gas fahren will und weit damit kommen kann.

Die nachteile des hohen Stadtverbrauchs könnten auf diese Weise fast ausgeglichen sein....
Gruss floky

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Der Wechsel wird heftig von Focus auf Insignia, meine Frau hatte auch mal einen Focus Turnier, er war unglaublich solide, über 130.000 km war eine Schlauchschelle vom LLK defekt sonst nichts ! Das Fahrverhalten des Insignia ist jedoch nicht zu vergleichen, ebenso der Komfort und wenn du dich für 4x4 mit 6 Zylindern entscheidest ist das nochmal eine andere Nummer.
Der gefahrene Diesel hatte wohl eine Coladose unterm Gaspedal, ich bin auch einen 160 PS Diesel gefahren, der zog locker über 200 km/h weiter hoch, war aber im Winter, vielleicht geht er im Sommer etwas schwacher, der Motor hatte mir aber viel zu schlechte "Manieren" für so einen modernen Wagen.

Möchtest du auf Autogas umrüsten entfällt der 2.0 Turbo, es ist ein Direkteinspritzer, die hakelige Schaltung kann ich zum Teil unterschreiben, mache mal eine Probefahrt mit dem 2.8, ist aber manchmal nicht einfach so ein Fahrzeug beim FOH zu finden. Grundsätzlich finde ich den Verbrauch ziemlich hoch, wenn du ihn privat fährst stell dich auch hohe Benzinkosten ein, Umrüstung macht also Sinn, zur Haltbarkeit gibt es hier ja auch einen Thread.

Endgeschwindigkeit sollte dir beim 2.8 Turbo auch gefallen, obwohl ich gut verstehen kann wenn man besser gleich den OPC wählt, wenn man Wert auf Leistung legt.

halo Focus3333, habe mir deinen Beitrag nochmals zur Brust genommen, denn bei meiner Probefahrt mit dem 160ps Diesel war tatsächlich bei 207 km Schluss. Es kann aber sein, dass ich ihn nicht mit Vollgas gefahren habe, da später doch mehr Verkehr anzutreffen war. Ist halt schon einige Monate her.

nach einem Anruf bei der gasumbaustelle-siehe letzten Beitragvon mir- bin ich nun doch beim 2,8 gelandet. Der soll, so auch im Forum, doch wunderbar im Gasbetrieb laufen. Habe mich davon nun endlich überzeugen lassen. ALLERDINGS: eine Probefahrt steht noch immer aus.

Werde demnächst mal nachschauen, wer so ein Auto von Opel hier in der Vorderpfalz anbietet....Zwischen mannheim,Ludwigsahen und Worms... das ist meine Wahlheimat geworden.

gruss floky

Deine Antwort
Ähnliche Themen