Fahrzeugwechsel, 3 wochen Vertragsunterbrechung
Servus,
ich habe ein folgendes Problem mit meinem Versicherungsunternehmen.
11.2014 hatte ich einen Unfall gemacht (war nur ne Kratze, aber ich ließ die Versicherung es bezahlen) und wurde deswegen auf SF 0 runtergestufft und blieb 2015 in dieser Stuffe.
Im Juli habe ich aber mein Auto verkauft um ein neues zu kaufen. Den neuen Vertrag habe ich im gleichen Unternehmen gemacht und der Mitarbeiter hat mir gesagt, dass paar Wochen nichts machen und das ganze Jahr als schadenfrei betrachtet wird.
Jetzt bekomme ich eine neue Beitragsberechnung und da steht, dass ich nicht auf SF 1, sondern SF 1/2 bin.
Nach langem Telefonierem mit dem Unternehmen habe ich von 3 verschiedenen Mitarbeitern folgendes gehört:
1. Der Grund, warum ich SF 1/2 habe, ist der Schaden von 2014
2. Der Grund, warum ich SF 1/2 habe, ist die Unterbrechung des Vertrages
3. Der Grund, warum ich SF 1/2 habe, ist das zwischen SF 0 und SF 1 immer SF 1/2 liegt.
Ich habe das Gefühl, dass die Mitarbeiter des Unternehmens mich entweder verarschen wollen oder einfach inkompetent sind.
Was würdet ihr mir in solcher Situation raten? Stimmt etwas davon was mir gesagt wurde oder kann ich etwas damit machen um schneller auf SF1 zu kommen?
Beste Antwort im Thema
Nanana. Jetzt hast Du Dich aber durcheinander bringen lassen.
Natürlich hat der Vertrag nicht im Juni 2015 begonnen, sondern in 2014.
Das wäre ja abenteuerlich, wenn z. B. eine Unterbrechung vom 30.6. - 2.7. dazu führen würde, dass ein Vertrag im kommenden Jahr nicht weitergestuft wird. Dass das nicht passiert regelt der Versicherer (sogar der HDI) in
I 7 1 a:
Beträgt die Unterbrechung höchstens sechs Monate, übernehmen wir den Schadenverlauf, als wäre der Versicherungsschutz nicht unterbrochen worden. Mehrere Unterbrechungen in einem Kalenderjahr werden jedoch zusammengerechnet.
Die Auslegung von Oetteken würde ja das ganze SFR-System durcheinander bringen. Wie er darauf kommt, dass der Vertrag am 1.1. nicht bestanden hat, bleibt weiterhin sein Geheimnis. Natürlich hat der Vertrag dann bestanden und er war im Laufe des Jahres auch nicht mehr als 6 Monate unterbrochen.
Deswegen nehmen wir dann auch noch den I.7.2 a) hinzu:
Bestand der Versicherungsschutz im Kalenderjahr der Beendigung der Unterbrechung mindestens sechs Monate, wird der Vertrag entsprechend seines Verlaufs so eingestuft, als hätte er ein volles Kalenderjahr bestanden.
Da die Unterbrechung aber in 2015 beendet wurde und der Vertrag mindestens 6 Monate bestanden hat, greift die Argumentation von Oetteken hier auch nicht.
Es bleibt, egal wie man sich dreht oder wendet, so, dass der Vertrag vom Fragesteller am 1.1.2016 in die Klasse SF 1 umgestuft werden muss.
59 Antworten
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du erst 2014 das erste Mal ein Auto zugelassen.
Wann war denn das und wie wurde der Vertrag zu Beginn eingestuft?
Habe mir mal die AKB der HDI angeschaut.
Unter I.4 steht, das Verträge die in "S" oder "M" eingestuft sind, erst dann als schadensfrei gelten, wenn Sie vom 01.01.-31.12 unterbrechungsfrei bestanden haben.
Da bedeutet ja, wenn man jährlich das Auto wechselt und auch nur 1Tag unterbrochen hat, die SF-Klassen
"S" + "M" nie verlassen wird.
Eigentlich sagt dies, das die HDi solche Verträge nicht gerne hat
zu Beginn SF 1, Oktober 2014.
Es steht alles oben. Ich warte jetzt auf ihren anruf, aber denke ich bleibe trotzdem in SF M.
Danach gehe ich zum Ombudsmann weil mir anscheinend nicht anders bleibt
Also wenn du mit SF1 im Oktober 2014 tatsächlich begonnen hast, wirst du 2015 gem HDi AKB Anhang 1.2 in SF 1/2 eingestuft
und somit 2016 in SF 1 obwohl 2015 eine Unterbrechung war
Mir erschließt sich aber nicht, nach welcher Regelung du da mit SF1 angefangen haben willst oder hast du den mitgebracht
Weil ich davor 1.5 Jahre nen Vorversicherer hatte. War nicht in Deutschland, aber HDI hat es erlaubt, mich in SF 1 einzustufen und versprochen, nach 1/2 Jahren SF 2 zu geben. Also wenn nicht der Unfall, wäre ich in paar Monaten in SF 3
Ähnliche Themen
Wenn du einen Basisvertrag hast, dann ist die Rückstufung Gem AKB Ziffer P 1.4 und somit korrekt und die ganze Aufregung umsonst
ich habe Motor Plus und nein, die Aufregung ist nicht umsonst, weil ich wegen des gleichen Unfalls 2 mal Rückgestufft wurd. Einmal von SF 1 in SF 0 in 2015 und dann von SF 0 in SF M 2016.
Wie gesagt, ich warte auf den Anruf und gehe zum Ombudsmann, der wird mir eine genauere Antwort geben.
Aber danke für die Mühe.
Zitat:
@Yauhen schrieb am 26. Februar 2016 um 12:36:19 Uhr:
ich habe Motor Plus und nein, die Aufregung ist nicht umsonst, weil ich wegen des gleichen Unfalls 2 mal Rückgestufft wurd. Einmal von SF 1 in SF 0 in 2015 und dann von SF 0 in SF M 2016.Wie gesagt, ich warte auf den Anruf und gehe zum Ombudsmann, der wird mir eine genauere Antwort geben.
Aber danke für die Mühe.
Naja deswegen hatte ich doch gefragt, ob Du beim HDI was nachzahlen musst.
Damit wollte ich eben darauf hinaus, ob es zwei Schadenstufungen sind (2015 und 2016) oder eine Korrektur der Schadenstufung - oder anders:
2015: SF M --> 2016: SF 1/2 wegen der Unterbrechung aus Fahrzeugwechsel
oder
2015: SF 0 --> Schadenstufung --> 2016: Malusklasse
Da letzteres anscheinend der Fall ist hast Du doch schon die Antwort. Sie belasten den Vertrag anscheinend doppelt. Warum auch immer.
Vielleicht wäre im weiteren mal sinnvoll den Versicherungsschein und die Nachträge hier anonymisiert einzustellen.
gem der Rückstufungstabelle HDi wird von SF 1 in SF 1/2 gestuft bei einem Schaden. Bei 2 im gleichen Jahr in SF 0
Das Ganze ist sehr undurchsichtig
Also heute habe ich eine Sprachnnachricht von HDI bekommen. Der nette Mitarbeiter hat sich meine Unterlagen angeschaut und gemeint, dass die SF Klasse von meiner Vorversicherung nicht übernommen werden konnte und deswegen bekommen ich SF 0 ab 2014 und der Schaden von 2014 wird mir jetzt angerechnet und ich bekommen dann eine Einstufung in SF M. Und wenn ich andere Fragen zu meinem Vetrag habe, kann ich mich.....
Also ich gehe wie gesagt zum Ombudsmann und werde eine Entschädigung für 18 Monate und SF 1 verlangen. Aufgeben ist keine Wahl 😉
reife Leistung, dazu brauchst fast 17 Monate
Ob dir der Ombudsmann da helfen kann?
Ich würde das Auto ummelden (Mutter/Vater/Bruder/Oma/Opa) da kriegt bestimmt einer SF 1/2
Nächstes Jahr meldest es wieder auf dich an und übernimmst die SF
Ich habe einen Vertrag mit SF 1 und der Mitarbeiter hat damals meine Unterlagen an HDI Zentrale geschickt, sie haben es erlaubt mir SF 1 geben und SF 1 steht im Vertrag. Dass ich nach 1,5 Jahren finde, dass sie damals einen Fehler gamacht haben ist nicht meine Schuld und ein Vertoß gegen Vetrag.
Meine Familie lebt nicht Deutschland und ich bin selbst hier nur paar Jahre, also alles selbst. Ich habe eh jetzt SF M, also schlimmer kann es nicht werden 😁
Ich würde mal mit den Unterlagen zu jemanden gehen, wo sich damit auskennt
ist ja alles sehr undurchsichtig
Zitat:
@Yauhen schrieb am 29. Februar 2016 um 11:38:13 Uhr:
Ich habe einen Vertrag mit SF 1 und der Mitarbeiter hat damals meine Unterlagen an HDI Zentrale geschickt, sie haben es erlaubt mir SF 1 geben und SF 1 steht im Vertrag. Dass ich nach 1,5 Jahren finde, dass sie damals einen Fehler gamacht haben ist nicht meine Schuld und ein Vertoß gegen Vetrag.Meine Familie lebt nicht Deutschland und ich bin selbst hier nur paar Jahre, also alles selbst. Ich habe eh jetzt SF M, also schlimmer kann es nicht werden 😁
In der Regel steht auf der Police (erstes Dokument von der HDI) sinngemäß etwas wie: "Die Einstufung gilt vorbehaltlich der Bestätigung des Vorversicherers".
wenn diese nicht kommt kann die Versicherung rechtlich im Rahmen der allgemeinen Verjährungsfrist den SFR korrigieren. Aber ich gebe Dir Recht 18 Monate später bei einem nicht bestehenden Vertrag ist schon nicht sehr kundenfreundlich.
Ich habe mich geirrt, im Vertrag steht es nichts, weil es keinen gibt, es gibt nur einen Antrag, der mir per E-Mail geschickt wurde. Und als Vorversicherung ist da "SFR vom ausländischem Versicherungsunternehmen" eingetragen. Und als SF-Stufe SF 1.