Fahrzeugübergabe: Käufer will mit meinen Kennzeichen zurückfahren und Auto abmelden
Hallo,
hab mal ne Frage zu einem Fahrzeug Verkauf.
Käufer will die Überführung des Autos mit meinen Kennzeichen machen und am folgenden Tag das Auto für mich abmelden.
Ich weiss, ist riskant...Er sagte, wenn er mir unterschreibt,d as Auto dann übernommen zu haben, trägt er die Verantwortung. Das glaube ich aber nicht ?!
Und wenn ich ihn einen Wisch unterschreiben lasse, des er für die Überführungsfahrt voll haftet etc ? Ich weiss, erstmal wäre ich wahrscheinlich im Ernstafll dran, denn für Versicherung etc bin ich ja der Ansprechpartner, aber was meint ihr dazu ?
Mit so einem Extrawisch oder gar nicht oder wie oder was? 😉
Danke!
69 Antworten
Mir ist kein Fall bekannt, wo die Prämie ohne Ummeldung auf den Käufer gutgeschrieben wurde.
Auch die Steuerpflicht der eingetragenen Halters endet erst mit Ummeldung auf den Erwerber,neuen Halter.
So einen Fall kenne ich auch nicht, erst ab Ummeldung, zahlt der Verkäufer nicht mehr, der Aufwand wäre für die Versicherung auch viel zu groß, dem Käufer die Zeit von der Übergabe bis zur Ummeldung in Rechnung zu stellen. Meiner Erfahrung nach teilen die wenigsten VN den Verkauf ihrer Versicherung mit.
Die Versicherung erfährt das meistens erst von der Zulassungsstelle
Die meisten Käufe unter Privatkäufern finden am Wochenende statt.
Da wäre es schon einfacher, wenn man eine Probefahrt machen kann und das Auto sofort mitnehmen kann, mit Kennzeichen
Natürlich könnte man am Donnerstag oder Freitag die Kurzzeitkennzeichen bei der Zulassungsstelle holen
Aber bei ungünstigen Arbeitszeiten, langen Wartezeiten auf die Terminvergabe bei Behörden, könnte sich der Kauf hinziehen
10 Tage bis zum Ummelden finde ich zu lange
5 Tage sind ausreichend
Aus Sicht vom Versicherer macht es auch überhaupt keinen Sinn, da eine Prämie an den Verkäufer zurück zu erstatten.
Jeder Käufer fährt ja dann in der Regel noch ein paar Tage rum, bis er es auf seinen Namen ummeldet und damit quasi vom Sonderkündigungsrecht gebrauch macht.
Für diese paar Tage wäre der Aufwand ja enorm vom alten Versicherer, dafür die Prämie beim Käufer einzutreiben.
Viel cleverer ist es aus Sicht vom Versicherer, einfach nichts zurück zu erstatten, sondern erst dann abzurechnen, wenn das Fahrzeug umgemeldet ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike63471960 schrieb am 13. Juli 2022 um 16:09:02 Uhr:
geht bei uns in Homburg nur mit Termin
Naja, da kann man ja einen machen.
Zitat:
Es geht hier auch um den sicheren Verkauf eines Auto und nicht ums abmelden!
Hä?!? Ein abgemeldetes Auto verkaufen ist doch dann unendlich sicher (um genau das geht es doch hier).
Zitat:
Es gibt auch absolut keinen Grund einem Fremden mit den eigenen Kennzeichen fahren zu lassen.
Wer das nicht versteht geht immer ein hohes Risiko ein.
Eben nicht wenn es schon abgemeldet ist. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@lore8 schrieb am 13. Juli 2022 um 18:25:57 Uhr:
Weißt Du ob der Fahrer überhaupt einen gültigen Führerschein besitzt?
Kann man sich zeigen lassen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Juli 2022 um 07:23:17 Uhr:
Die meisten Käufe unter Privatkäufern finden am Wochenende statt.
Da wäre es schon einfacher, wenn man eine Probefahrt machen kann und das Auto sofort mitnehmen kann, mit KennzeichenNatürlich könnte man am Donnerstag oder Freitag die Kurzzeitkennzeichen bei der Zulassungsstelle holen
Aber bei ungünstigen Arbeitszeiten, langen Wartezeiten auf die Terminvergabe bei Behörden, könnte sich der Kauf hinziehen
10 Tage bis zum Ummelden finde ich zu lange
5 Tage sind ausreichend
Oft reichen 10 Tage nicht einmal. Exemplarisch bekommst du in Mülheim an der Ruhr erst in zwei Monaten einen Termin zur Ummeldung. In Berlin dauert es bestimmt noch länger.
Aus Käufersicht ist ein angemeldetes Auto von einem Privatmann unattraktiv. Ich kann es nämlich nicht zur Probe fahren. Meine letzten vier Autos habe ich daher auch angemeldet gekauft und zeitnah umgemeldet. Da war ich offenbar zu Recht vertrauenserwckend genug.
Seit iKFZ ist das aber kein Thema mehr, siehe oben. Ich könnte eine Probefahrt machen und bei gefallen bezahlen und das Auto direkt vor Ort ummelden. Es sei denn, der Verkäufer will unbedingt seine Initialen und sein Geburtsdatum auch beim nächsten Auto weiter jedem unter die Nase reiben und das Kennzeichen nicht rausgeben.
Seit/Dank Corona ist es ein enormer Aufwand bei der Zulassungsstelle, da gebe ich dir Recht.
Das wird sich aber hoffentlich bald legen und dann sollten 5 Tage zum Ummelden reichen.
Wie gesagt, die meisten privaten Käufer kaufen am Wochenende, Sa/So, somit ist eine Ummeldung erst am Montag möglich
Ich muss zugeben, ich habe die Möglichkeit der online Abmeldung noch nicht ausprobiert.
Wenn sie praktikabel ist und für jedermann - kein besonderer Perso - machbar sein, würde ich mein zu verkaufendes Auto am Tag des Verkaufs abmelden
Abmelden habe ich schon gemacht. Man muss sich etwas reinfuchsen, aber dann ging es. Papiere und Kennzeichen entsiegeln und den erscheinenden Code eingeben. Wer die Kennzeichen dem Nachfolger geben will, sollte die natürlich nicht entsiegeln.
Kategorisch ablehnen würde ich einen angemeldeten Verkauf nicht. So lässt es sich idR an privat (mit normalerweise entsprechendem Mehrerlös) besser verkaufen.
Wenn man sich dabei als Verkäufer auch noch an ein paar Regeln hält, (z.B. komplett und korrekt ausgefüllter Kaufvertrag und Veräusserungsanzeigen, Überprüfung der Identität, Verkauf nur bei deutschem, festen Wohnsitz) ist das Risiko nahezu gegen Null.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 14. Juli 2022 um 05:27:31 Uhr:
Mir ist kein Fall bekannt, wo die Prämie ohne Ummeldung auf den Käufer gutgeschrieben wurde.
Auch die Steuerpflicht der eingetragenen Halters endet erst mit Ummeldung auf den Erwerber,neuen Halter.
Ich habe in den vergangenen Jahren 2 Fahrzeuge bei Audi in Zahlung gegeben.
Trotz meiner Beschwerde wurden die Fahrzeuge erst 1 Woche nach Abgabe abgemeldet.
Die Versicherung hat nach Vorlage des Vertrages, die Abrechnung unter Zugrundelegung des Übergabezeitpunktes abgerechnet.
Zitat:
@germania47 schrieb am 14. Juli 2022 um 13:42:07 Uhr:
Die Versicherung hat nach Vorlage des Vertrages, die Abrechnung unter Zugrundelegung des Übergabezeitpunktes abgerechnet.
Wo waren die Autos versichert?
Über die Volkswagen Versicherung?
Was würde die Versicherung machen, wenn der private Käufer das Auto erst 3 Monate später abmeldet?
Ob sie dir dann auch einfach das Geld zum Verkaufszeitpunkt zurück erstatten würden?
So war das ja wohl eher eine interne Geschichte im Zusammenspiel mit dem Autohaus und evtl. der Audi eigenen Versicherung. Da wollte man einfach den Kunden nicht verärgern, weil sich der eigene Vertragspartner, das Autohaus, Zeit gelassen hat.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Juli 2022 um 07:23:17 Uhr:
10 Tage bis zum Ummelden finde ich zu lange
5 Tage sind ausreichend
2 Monate warten auf eine AHB warten finde ich zu lange, 2 Wochen werden von der Kasse vorgegeben.
Und ? Trotzdem gab es den Platz nicht früher.
Es gibt auch Leute, die einen Tag warten schon zu lange empfinden.
Mach mal einen Termin beim Facharzt, da sind 6 Monate warten auch nicht selten.
In großen Zulassungsstellen sind 10 Tage Wartezeit doch in Ordnung.
Gibt welche da ist 8 Wochen im voraus alles ausgebucht
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 14. Juli 2022 um 11:36:04 Uhr:
Abmelden habe ich schon gemacht. Man muss sich etwas reinfuchsen, aber dann ging es. Papiere und Kennzeichen entsiegeln und den erscheinenden Code eingeben. Wer die Kennzeichen dem Nachfolger geben will, sollte die natürlich nicht entsiegeln.
Beim Abmelden müssen die Kennzeichen immer entsiegelt werden.
Ohne Eingabe der Sicherheitscode's wird die Abmeldung nicht verarbeitet.
Und wie wird das Entsiegeln überprüft?
BTW darf man mit Entsiegelten Kennzeichen zur Zulassungsstelle fahren, um das erworbene Auto anzumelden.