Fahrzeugübergabe: Käufer will mit meinen Kennzeichen zurückfahren und Auto abmelden
Hallo,
hab mal ne Frage zu einem Fahrzeug Verkauf.
Käufer will die Überführung des Autos mit meinen Kennzeichen machen und am folgenden Tag das Auto für mich abmelden.
Ich weiss, ist riskant...Er sagte, wenn er mir unterschreibt,d as Auto dann übernommen zu haben, trägt er die Verantwortung. Das glaube ich aber nicht ?!
Und wenn ich ihn einen Wisch unterschreiben lasse, des er für die Überführungsfahrt voll haftet etc ? Ich weiss, erstmal wäre ich wahrscheinlich im Ernstafll dran, denn für Versicherung etc bin ich ja der Ansprechpartner, aber was meint ihr dazu ?
Mit so einem Extrawisch oder gar nicht oder wie oder was? 😉
Danke!
69 Antworten
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 16. Juli 2022 um 11:12:02 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 16. Juli 2022 um 09:55:34 Uhr:
Früher ging man auch zur Zulassungsstelle und kam dran. Wenn auch mit Wartezeit. In den letzten Jahren sind die Wartezeiten immens und teilweise ist es ohne Termin gar nicht mehr möglich. Termine teils monatelang im voraus.
.....Ich bin vor ~zwei Wochen morgens um 7 Uhr bei uns auf die Zulassungsstelle, würde mit "Guten Morgen, gehen Sie bitte an Schalter 1" begrüßt und war nach 10 Minuten wieder draußen. So kann es auch gehen.
Das hängt aber von der Stadt ab wo sich die Zulassungsstelle befindet,
In Berlin z.Bsp. soll es Wochen dauern .... 😮
...ja;
zwei! 😁
Aber hier kannst du dich einlesen : 17 Seiten!!
https://www.motor-talk.de/.../zulassung-berlin-t6383299.html?...
Ernsthaft? Jede kleinere Stadt in Bayern hat schon mehrere Zulassungsstellen. Da wird man in Berlin sicherlich in jedem einzelnen Stadtteil eine finden.
Andererseits, es gibt kaum ärmere Städte in Deutschland als Berlin. Die haben ja sogar noch Gaslaternen aus Bismarcks Zeiten, während im Rest des Landes LED-Lampen der Standard sind.
Ähnliche Themen
---lies doch den ganzen verlinkten Thread statt hier mit mir zu lamentieren !!
Mich juckt`s eher nicht---- hier ist Zulassung kein Problem; und wenn, gibt es Zulassungsdienste 😁
wobei -- zu den Gaslaternen; die größten Leuchten (hellsten Kerzen) sind bekanntermaßen nicht in Berlin 😉 😁
Ich werde diesen Thread ganz sicher nicht lesen. Was in Berlin passiert, soll gefälligst dort bleiben. Und wenn die Berliner zu dämlich sind, ihr Auto innerhalb von zwei Tagen umzumelden, müssen sie eben mal die richtigen Kreuze bei der Bürgermeisterwahl machen. Bisher haben sie ja ausschließlich Nullen gewählt und das ist schon aufgerundet. In allen deutschen Kommunen ist das kein Problem oder nur ein kleines.
So als Vergleich:
Im Landkreis Passau leben nur ca. 190.000 Einwohner, in Berlin jedoch 3,7 Mio.
Im Landkreis Passau kann man an 4 Stellen sein Auto zulassen, abmelden, ummelden oder sonstigen Unfug anstellen, in Berlin nur an 2? Ernsthaft? Und Baugenehmigungen dauern dort dann hochgerechnet 15 Jahre?
Ja, so ist das wohl.
Hier kriegst du problemlos einen Termin für morgen und in Berlin guckst du halt in die Röhre.
Das ist doch kein Problem der Anzahl der Zulassungsstellen sondern der Mitarbeiteranzahl und da sitzen in Berlin auf einer Etage mehr als in allen 4 Zulassungsstellen in Passau zusammen.
Und der Fahrzeugbestand in Passau wird ein Bruchteil dessen in Berlin sein.
Das Problem tritt in vielen, insbesondere größeren Städten auf. Termine monatelang im Voraus, vergeben morgens zwischen 7:00 und 7:05 Uhr. Da ist Berlin nicht alleine. Es ist eben viel zu bürokratisch.
Auch sind die Ortskürzel auf dem Kennzeichen immer ganz nett, aber die Methode anderer Länder, dass die Kennzeichen einfach immer am Auto bleiben, hat auch Vorteile. In spanien wurden die Ortskürzel vor Jahren abgeschafft, seitdem zählen sie bei den Kennzeichen durch, beginnend bei 0000 BBB. Ist man irgendwann bei 9999 ZZZ angekommen, setzt man wie die Belgier einfach eine 1- davor.