Fahrzeugübergabe: Käufer will mit meinen Kennzeichen zurückfahren und Auto abmelden

Hallo,

hab mal ne Frage zu einem Fahrzeug Verkauf.
Käufer will die Überführung des Autos mit meinen Kennzeichen machen und am folgenden Tag das Auto für mich abmelden.

Ich weiss, ist riskant...Er sagte, wenn er mir unterschreibt,d as Auto dann übernommen zu haben, trägt er die Verantwortung. Das glaube ich aber nicht ?!

Und wenn ich ihn einen Wisch unterschreiben lasse, des er für die Überführungsfahrt voll haftet etc ? Ich weiss, erstmal wäre ich wahrscheinlich im Ernstafll dran, denn für Versicherung etc bin ich ja der Ansprechpartner, aber was meint ihr dazu ?

Mit so einem Extrawisch oder gar nicht oder wie oder was? 😉
Danke!

69 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. Juli 2022 um 17:18:31 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 14. Juli 2022 um 11:36:04 Uhr:


Abmelden habe ich schon gemacht. Man muss sich etwas reinfuchsen, aber dann ging es. Papiere und Kennzeichen entsiegeln und den erscheinenden Code eingeben. Wer die Kennzeichen dem Nachfolger geben will, sollte die natürlich nicht entsiegeln.

Beim Abmelden müssen die Kennzeichen immer entsiegelt werden.
Ohne Eingabe der Sicherheitscode's wird die Abmeldung nicht verarbeitet.

Schon klar. Aber beim ummelden, also dass der neue Käufer das alte Kennzeichen weiter nutzen kann, sollte man die Siegel drauflassen.

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Juli 2022 um 20:22:30 Uhr:


Und wie wird das Entsiegeln überprüft?

Na indem du den darunter angebrachten Code kennst oder nicht. 😉

Gruß Metalhead

Auf dem Kennzeichen ist unter dem Stadtwappen ein Code? Ich dachte, der ist auf dem Fahrzeugschein.

Deshalb sind es zwei verschiedene codes.

Ähnliche Themen

Ah, ok. Vielleicht komm ich mal in die Verlegenheit, ein Auto online abzumelden. Bisher habe ich immer meine Autos mit Kennzeichen angemeldet privat verkauft oder im Autohaus abgegeben.

Zitat:

@Goify schrieb am 15. Juli 2022 um 08:56:42 Uhr:


Auf dem Kennzeichen ist unter dem Stadtwappen ein Code? Ich dachte, der ist auf dem Fahrzeugschein.

Auch auf der ZB1 ist ein Sicherheitscode versteckt.

Zum abmelden braucht man alle 3

Ist ja wie Ostern.

Aber erst bei Siegeln, die nach 2015 ausgeteilt wurden. Die alten haben keinen Code.

Und mit den Siegeln auf dem Blech, geht dann auch keine Online Abmeldung

Mann oh Mann wie kompliziert! Früher als es kein Internet usw. gab, ging man zur Zulassungstelle und fertig. Heute braucht man ein Forum und 1000 Schlaumeier antworten mit tausend verschiedenen Aussagen
komische neue Welt

Was möchtest denn genau wissen.
Vielleicht kann man ja alle Unklarheiten in eine Antwort packen und ausräumen

Ansonsten gibt's auf den meisten Internetseiten der Zulassungsstellen reichlich Informationen zu ikfz.

Früher ging man auch zur Zulassungsstelle und kam dran. Wenn auch mit Wartezeit. In den letzten Jahren sind die Wartezeiten immens und teilweise ist es ohne Termin gar nicht mehr möglich. Termine teils monatelang im voraus.

Dieser ganze Prozess der Zulassung ist viel zu kompliziert in D. Ikfz ist eine gute Erleichterung, aber gut wäre es auch, wenn man sein Auto einfach an jeder beliebigen Zulassungsstelle anmelden könnte.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 16. Juli 2022 um 09:55:34 Uhr:


... aber gut wäre es auch, wenn man sein Auto einfach an jeder beliebigen Zulassungsstelle anmelden könnte.

Das scheitert wohl an der Vernetzung der Zulassungsstellen...

Die Digitalisierung läuft in D sehr schleppend

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 14. Juli 2022 um 16:35:22 Uhr:



Was würde die Versicherung machen, wenn der private Käufer das Auto erst 3 Monate später abmeldet?
Ob sie dir dann auch einfach das Geld zum Verkaufszeitpunkt zurück erstatten würden?

Wenn man der Versicherung den Verkauf korrekt mitteilt geht der Vertrag auf den Käufer über.
Für die Prämie bis zur Abmeldung (oder bis zum Ende der Versicherungsperiode) haften allerdings Käufer und Verkäufer gesamtschuldnerisch. Die Versicherung kann sich also aussuchen mit wem sie abrechnet.
(Quelle: § 95 VVG)

Üblicherweise wird dann nur mit dem Verkäufer abgerechnet weil das für die Versicherung weniger Aufwand ist. Der kann dann versuchen sich das Geld für den Zeitraum nach der Übergabe vom Käufer zu holen.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 16. Juli 2022 um 09:55:34 Uhr:


Früher ging man auch zur Zulassungsstelle und kam dran. Wenn auch mit Wartezeit. In den letzten Jahren sind die Wartezeiten immens und teilweise ist es ohne Termin gar nicht mehr möglich. Termine teils monatelang im voraus.
.....

Ich bin vor ~zwei Wochen morgens um 7 Uhr bei uns auf die Zulassungsstelle, würde mit "Guten Morgen, gehen Sie bitte an Schalter 1" begrüßt und war nach 10 Minuten wieder draußen. So kann es auch gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen