Fahrzeugtypschild, Farbcode, Radio-Code usw.
Hi,
bin gerade beim Heraussuchen aller relevanten Fahrzeugdaten, allerdings ziemlich mühsam und häufig erfolglos:
Betrifft: Opel Astra J - ST / EZ 11/14.
1. Farbcode: habe ich auf Umwegen herausgefunden: GAZ = Schneeweiß.
2. FZ-Typschild: lt. Opel an der B-Säule oder im Motorraum, Nähe Haubenschloss:
an beiden Stellen hängen aufgeklebte Schilder aber keins ähnelt in Aussehen und Aufdruck (Fahrzeugident-Nr.; Farbcode, ...) den auf der Opel-Homepage dargestellten Typschildern.
Auf dem Schild an der B-Säule (Fahrerseite) sind Reifendrücke etc. angegeben, unten steht eine Zahl der Form "XX XXX XXX", gefolgt von "NA". Im Motorraum sind 2 Schildchen angebracht u. a. mit Frostschutz-Sternchen drauf und entsprechenden Angaben, u. a. zum Motoröl. Ansonsten konnte ich im Motorraum keine Schilder oder Aufkleber finden.
Habe vorsichtshalber alle sonstigen Türen und die Tankklappe abgesucht, erfolglos, keine Schilder.
3. Radio-Code: auf dem Car Pass sind ein 4-stelliger "Security Code" und eine 5-stellige "Key No" angegeben. Bei "Radio Type/Code" steht nur ein "/". Ist der Security Code auch der Code für's Radio (das 400er-System mit Navi)?
Habt Ihr Tips?
Gruß,
Lutz
27 Antworten
Zitat:
@merolu schrieb am 3. Januar 2018 um 00:10:00 Uhr:
Hi dieseljens,heißt das, dass die Navis 600/900 einen SD-Kartenslot haben?
Kann man das 650er nicht mit einer SD-Karte in einem USB-SD-Kartenadapter "füttern"?
Nein kann man nicht, da die Kartendaten nicht zum Navi passen
Ok, merci bien, das waren top Ansagen!
Dann geh ich mal die Angebote checken! :-)
PS bzw. @dieseljens:
Deine Angaben ware sehr hilfreich, auch wenn die beiden Links identisch sind (Osteuropa). Macht nix, auf den Seiten war ich schon per Google-Suche und über die Fahrzeugauswahl. Meine EZ ist dummerweise 11/2014, d. h. ich werde vermutlich ein Softwareupdate machen müssen. Glaube ja nicht, dass das Fahrzeug zuvor ein Jahr 'auf Halde' stand. Kann ich aber nachsehen, die haben ja einen Link zur Baujahrsbestimmung eingestellt.
Dumm ist nur die Aufteilung in West- u. Osteuropa! Z. B. zählt Tschechien durchaus zu meinen "Einzugsgebieten", Spanien und Irland eher weniger, zumindest mit dem Auto. Da haben die Kartenhersteller nicht kundenorientiert gedacht. Für Deutsche Kunden einen großen Kreis um Deutschland gezogen, wäre sinnvoller gewesen, zumindest für mich. Glaube nun nicht, dass man sich die beiden Kartengebiete - wenn überhaupt - gleichzeitig laden kann, das wäre dann ja wenigsten geschäftstüchtig gedacht von denen.
Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass das Kartenmatieral bis auf die 5,-- € mehr für den Stick gleich mal Faktor 3 im Preis gegenüber den günstigsten Angebote für die ein Jahr älteren Astras ausmacht. Das ist schon verwunderlich, weil die Hauptleistung bei Updates wohl in der Anpassung des Kartenmaterials liegen dürfte und die sollte für alle Kartenprodukte gleich sein. Könnte mir sogar vorstellen, dass die Kartenbasis die Gleiche ist wie für mein Moped-Navi (Navtec).
Trotzdem vorerst herzlichen Dank für Eure zielführenden Hinweise, sollten keine weiteren Fragezeichen mehr auftauchen, werde ich erst mal die Kartenhändler mit Fragen löchern! ;-)
Die Preisentwicklung hat wohl andere technische und kaufmännische Ursachen😉
Was macht eigentlich jemand, der wie ich nen Cascada BJ 2016 hat? Weil auswählen geht da ja nur bis 2015. Oder wird davon ausgegangen, das ich mit den Karten vom Stand maximal 2015, wenn überhaupt, leben will?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieseljens schrieb am 4. Januar 2018 um 13:02:53 Uhr:
Westeuropa Navi 650Die Preisentwicklung hat wohl andere technische und kaufmännische Ursachen😉
...wer wird dann da Böses denken? 😉
Ach ja: Typenschild habe ich bisher auch noch nicht gefunden...😰
Der Cascada hat maximal das Navi 950 daran wird sich nix mehr #ndern, aber deshalb gibt's dennoch das
Darum geht's bei der Auswahl welches Radio verbaut ist.
Karten Material 2017/18 und ab August dann 18/19
Meiner ist 2014 wurde aber nur bis 2013 als Navi900 gelistet, darum hab ich dennoch die 16/17 Karte
Zitat:
@TheChip schrieb am 4. Januar 2018 um 14:07:16 Uhr:
Was macht eigentlich jemand, der wie ich nen Cascada BJ 2016 hat? Weil auswählen geht da ja nur bis 2015. Oder wird davon ausgegangen, das ich mit den Karten vom Stand maximal 2015, wenn überhaupt, leben will?
Ich hatte mit nem Insignia mal deswegen ne schlechte Erfahrung gemacht. Ich hatte einen der ersten ST mit dem DVD 800. Als es die ersten Kartenupdates dafür kamen, stand überall dabei nur ab MJ 2010. Da meiner aber ein 2009er war, konnte das Update nicht genutzt werden. Es funktionierte schlichtweg nicht. Opelseitig hieß es immer nur, für das erste MJ kommt das Update in Kürze. Ob es jemals kam, weiss ich nicht mehr. Hab irgendwann aufgegeben zu schauen und bin mit der alten Karte weiter gefahren.
@merolu: bei meinem Cassi befindet sich das Typenschild übrigens auf der Fahrerseite an der B-Säule zwischen dem Schild mit den Reifendrücken und dem Schlossbügel.
Zitat:
@TheChip schrieb am 8. Januar 2018 um 14:16:10 Uhr:
Ich hatte mit nem Insignia mal deswegen ne schlechte Erfahrung gemacht. Ich hatte einen der ersten ST mit dem DVD 800. Als es die ersten Kartenupdates dafür kamen, stand überall dabei nur ab MJ 2010. Da meiner aber ein 2009er war, konnte das Update nicht genutzt werden. Es funktionierte schlichtweg nicht. Opelseitig hieß es immer nur, für das erste MJ kommt das Update in Kürze. Ob es jemals kam, weiss ich nicht mehr. Hab irgendwann aufgegeben zu schauen und bin mit der alten Karte weiter gefahren.
Es wird beim DVD800/CD500 nur zwischen MJ09/10 (BJ 2008-Mitte 2010) und MJ11 (BJ Mitte 2010-Ende 2011) unterschieden.
Andere Abgrenzungen hat es dort noch nie gegeben. Da ab MJ11 die Hardware eine andere ist.
Dann war es eben MJ 2011. Auf jeden Fall hab ich keine neue Karte bekommen, das wollt ich damit sagen. Deshalb würd ich mir ohne verlässliche Info, daß die Karten für MJ 2015 auch im MJ 2016,5 (meiner ist n Halbjahresmodell) laufen.
Zitat:
@TheChip schrieb am 8. Januar 2018 um 14:16:10 Uhr:
...bei meinem Cassi befindet sich das Typenschild übrigens auf der Fahrerseite an der B-Säule zwischen dem Schild mit den Reifendrücken und dem Schlossbügel.
Genau da ist es halt nicht und wohl auch sonst nirgendwo (siehe auch Startbeitrag).
Aber wie es aussehen soll, weisst Du? Oder soll ich nachher mal ein Foto von meinem machen?
Zitat:
@TheChip schrieb am 8. Januar 2018 um 17:45:42 Uhr:
Aber wie es aussehen soll, weisst Du? Oder soll ich nachher mal ein Foto von meinem machen?
Danke für's Angebot, ich weiß aber schon, wie die aussehen und was drauf stehen sollte. Es gibt ja eine Seite bei Opel, wo diese nach Fahrzeug und Baujahr mit Angabe der möglichen Anbringungsorte abgebildet sind.
Wie schon geschrieben, habe ich alle Türrahmen, den Motorraum, die Heckklappe und sogar den Reserverradkasten (allerdings ohne Entnahme des Reparatursets) akribisch durchsucht.
Konnte nichts finden. Den FOH, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, habe ich auch schon gefragt und er ist auch ratlos. Habe allerdings auch noch ein Problem mit dem Radio, das mich gerade mehr in Anspruch nimmt. Werde spätestens am kommenden WE mal alle erdenklichen Positionen abfotografieren und dem FOH posten.
Was für ein Problem haste denn da? Oder steht das in nem anderen Thread? Ich hab ja auch das 650 Navi drin.
Edit: habs gefunden, abderer Thread. Dann hier ignorieren.