Fahrzeugpflege für 5 Jahre "altes" Auto
- Hersteller: Honda
- Typ: Civic FK3
- Farbe: milano red
- Metallic: ja
- Alter: 5,5 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten:
bis 12/2011: Pflege unbekannt
ab 12/2011: alle paar Wochen mit Waschbürste und Autoshampoo gewaschen, danach abgeledert
- Beschreibung Zustand: diverse Hologramme am ganzen Auto, Steinschläge auf der Motorhaube, manche Stellen auf der Tür wurde sehr bescheiden vom Vorgänger mit Lackstift ausgebessert (vielleicht Lackstift nicht geschüttelt? Farbe passt nämlich nicht zusammen), Microkratzer
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen:
hab das Auto momentan nicht "bei der Hand" um zu fotografieren
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: keiner
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung:
Armor All war das, glaube ich
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze): 70 Euro
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage:
nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor):
nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage:
nein, wurde von mir nur mit Hand gewaschen und wird auch so bleiben
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen:
schwierig zu sagen, Auto steht manchmal einige Wochen nur rum (auf einem Parkplatz)
Am Wochenende, wenn ich daheim bin, und Zeit habe, so 3-5 Stunden
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen:
2-3 Mal (so oft es halt nötig ist)
- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Raum München
- Was soll erreicht werden (1-5): 2, 3, 4
Ich steige sehr gern auf die 2 Eimer Wäsche um. Das, was ich bis jetzt gemacht habe, war anscheind nicht so richtig das gelbe vom Ei (laut FAQ)
Material das ich bereits besitze:
2 Eimer aber ohne Einsatz
Waschhandschuh von RS1000 (von Marktkauf, hing neben Produkten von Nigrin und Sonax)
Trocknungstuch von RS1000 (von Marktkauf, hing neben Produkten von Nigrin und Sonax)
Reinigungsknete (rund 10 Euro von Ebay) funktionierte auf anderen Autos bis jetzt super
Microfasertücher vom Baumarkt (für z.B. Glas)
folgendes hab ich gestern hier im Forum "entdeckt":
http://www.ebay.de/itm/190879645759?...
Bei diesem Shop würde ich noch Apllikationsschwämme dazukaufen und ein paar Microfasertücher
Ich möchte mein Auto auf Hochglanz bringen und der Lack soll gut geschützt sein (Weil das Auto eben auch immer mal einige Zeit rumsteht und einstaubt) und der Lack sollte danach schön glatt sein. Momentan sieht man vor allem die Hologramme bei Sonnenlicht besonders. Diese möchte ich beseitigen, und die ausgebesserten Stellen mit Lackstift möchte ich auch gern beseitigen und ggf. selber neu "bepinseln". Aber ob ich den Lackstift per Hand überhaupt entfernen kann?
Komm ich mit diesen Produkten über die Runden? Recht viel mehr möchte ich nicht investieren. Oder könnt ihr mir ein anderes Paket schnüren, das besser wäre zu diesem Preis?
Probleme die ich sehe beim polieren und auch wachsen... sehr viele Plastikteile (z.B. Kotflügel hinten und vorne)... da hilft wohl nur abkleben, oder?
28 Antworten
So, ich habe das ganze noch einmal überdacht, bin jetzt zu folgendem Entschluss gekommen: Ich höre auf euch 😉
ich hätte jetzt folgendes zusammengesucht bei einem Anbieter in der Bucht:
Applicatpor Pads:
http://www.ebay.de/.../321121340018?...
Collinite 476 Set: guter Preis, oder?
http://www.ebay.de/itm/321045312787?...
Polierschwamm: taugt der was?
http://www.ebay.de/itm/221241131446?...
Poliermittel hat mein Bruder daheim erst gekauft, aber welches es genau ist, weiß ich nicht, hat ~15 Euro gekostet
MFT: taugen die was? Wenn ja, wieviele nehmen?
http://www.ebay.de/itm/321121320944?...
reicht das momentan? oder wieder totaler "Humbug"?
Die MFT kennen ich nicht.
Wohl aber die von "mr.prazision ". Das ist nämlich der Shop von Wizard of Gloss in der Bucht.
Dort findest Du u.a. auch die "Bibo" im 5er-, bzw. 10er-Pack.
Die Bibo kenne ich und kann sie empfehlen.
Gruß
Bernd
Die Applikatorpads sind OK, der Setpreis für das Wachs auch, der Polierschwamm ist auch gut, solltest du 4-5 Stück von nehmen.
die Mikrofasertücher sehen arg dünn aus. Besser kommst du hier weg: Wizard of Gloss Für knapp 4 € bekommst du die sehr weichen und dicken Quick Slick oder Blue Fox, oder wenn es günstiger sein soll mit den Bibo gute Allrounder. Da du für die Aktion eh 6-8 Tücher brauchst lohnt sich auch eine extra Bestellung.
Was dein Bruder für eine Politur hat solltest du noch in Erfahrung bringen. Wenn das nichts vernünftiges ist machst du dir die Arbeit umsonst. Und so eine Handpolitur ist eine Arbeit, die man nicht unbedingt wiederholen will...
danke für die Antworten
Warum sollte ich vom Polierschwamm gleich 4-5 Stück nehmen? Reichen 2 Stück nicht aus?
Ok, dann nehm ich wahrscheinlich nen 5er Pack "Bibo" MFT. Sind die "Furry Bee" besser mit dem schwarzen Rand oder ehr nicht?
Sonst würd ich dann mal nach meiner Liste bestellen.
Ähnliche Themen
Die Schwämme setzen sich mit der Zeit mit Politur zu. Dann verlieren sie ihre Wirkung und schmieren nur noch rum.
Meine Bestellungen sind abgeschlossen, folgendes bekomme ich in den nächsten Tagen:
1x Microfasertuch Trockentuch "Moby Dick" Gr. L
4x Applicator Pads
2x Polierschwamm
1x Collinite 476s Wachs
5x Microfasertuch WoG "Bibo"
1x Microfasertuch Erste Hilfe Poliertuch 600GSM
Passt so, oder? 😉
Mal schaun, wann ich dann zum Waschen, Polieren und Wachsen komme.
Zitat:
Original geschrieben von MotzBr
Passt so, oder? 😉
Ich finde Du hast zu wenig Polierschwämme! Wenn Dir einer runterfällt hast Du nur noch einen fürs ganze Auto. Und slbst mit nur 2 Schwämmen könnte es knapp werden; mit entsprechendem Ergebnis, auf das hingewiesen wurde ("verschmieren"😉.
Es wurde nicht ohne Grund zu "4-5" geraten!
Welches Poliermittel ihr habt, wissen wir immer noch nicht.
Gruß
Bernd
Also wir haben jetzt zu Hause folgende Produkte:
1x Blanc car: Exlusiv-Polish (Ist anscheinend Politur und Wachs in einem)
1x Rex Hochglanz Politur (da ist aber einscheinend auch schon Wachs dabei)
Das Exclusiv Polish wurde erst gekauft, das Rex ist schon alt aber noch ungeöffnet.
Jetzt die Frage, kann ich das Rex hernehmen zu polieren und anschleidßend mit dem Collonite 476s "drüberwachsen"?
Geht das, bzw. bringt das dann noch was, wenn schon Wachs in der Politur drin ist?
Ich möchte nämlich ungern was frisches kaufen, es stehen so viele angefangene Produkte bei uns rum, die gehören eigentlich mal weg...
Könnt ihr mir sagen ob die Rex Politur bzw. auch das von Blanc car die feinen Haarlinienkratzer aus meinem Honda Lack "entfernen" kann?
hier die Produkte:
http://www.blanc-car.biz/de/produktdaten/exclusiv-polish.html (500ml Flasche)
http://www.ciao.de/Rex_Hochglanzpolitur__Test_8727623
Ich glaube, hier ist schon des Öfteren darauf hingewiesen worden, dass diese "Kombi"-Produkte nicht unbedingt das halten, was versprochen wird, weil:
- beim Polieren etwas, durch die enthaltenen Schleifmittel, Lack abgetragen wird.
- beim Wachsen wird auf die Oberfläche etwas aufgetragen und es verbleibt ein Schutzfilm.
Ich persönlich würde die Mittel nicht benutzen, selbst wenn eines davon erst vor Kurzem gekauft wurde!
Gruß
Bernd
Danke, das hab ich schon verstanden.
Prinzipiell: Wenn ich diese "Kombi" Produkt von Rex verwende und danach noch das Collinite 476s auftrage, hat das eine Beeinträchtigung zur Folge, bzw. funktioniert das überhaupt gscheit? Oder wird es Probleme beim Auftragen geben vom Wachs?
Kann mir das jemand sagen?
Hm, schwierig. Also ein Kombiprodukt als Grundlage für ein Wachs, halte ich nicht für die beste Idee. Durch dieses Kombiprodukt hast Du ja schon "irgendetwas" auf dem Lack. Und (verschiedene) Wachse schichten halte ich für wenig sinnvoll.
Vor allem ist der Sinn (sofern es einen gab) dieses Kombiproduktes ja auch für die Tonne, wenn man danach zu einem "richtigen" Wachs greift.
Aber belegen kann ich das nicht, da ich solche Kombiprodukte nicht nutze. Also ich würde behaupten, es KANN zu einer Standzeitverschlechterung führen, MUSS aber nicht 😉
Gruss DiSchu
Was soll da groß passieren? Das Wachs hält eventuell nicht so lange wie es könnte, aber das war es auch schon. Spontane Selbstentzündung beim Auftragen schließe ich aus.
Die Defektkorrekturfähigkeiten der Kombiprodukte sind normalerweise nicht der Rede Wert. Die Standzeit des Wachsanteils allerdings auch nicht. Die Frage ist also, ob die Politur dann überhaupt noch irgendeinen Effekt hat. Du kannst das testen: poliere einen Bereich und vergleiche das Ergebnis mit dem angrenzenden Bereich unter einer starken Lichtquelle. Wenn Du keinen Unterschied siehst, Verkäufe oder verschenke die Kombiprodukte. Wenn doch, spare das Collinite bis der Abperleffekt nachlässt. Dann hält es besser.
So...
Am Donnerstag war das Wetter genau richtig zum Waschen und Co.
Vorgehensweise:
- Mit Gartenschlauch mal das Auto besprüht und danach mit scharfen Strahl die Stoßstange vorne"
behandelt" und auch die Türen (Auto wurde die letzen 3 Wochen nicht bewegt und davor gabs ein
paar hundert Kilometer im Regen, Auto war dementsprechend schmutzig)
- 2 Eimer Wäsche mit einem Waschhandschuh (etwas stärker dosiert)
- geknetet (Liquid Elements Green Devil Knete): Sprühflasche mit Wasser und ganz wenig Shampoo
benutzt (2x500ml - besser mehr benutzen als weniger, hab ich mir gedacht^^)
- noch einmal 2 Eimer Wäsche um etwaige Knetspuren zu beseitigen
- getrocknet mit WoG Moby Dick L (funktionierte super)
(Bilder 1-5 sind nach dem Trocknen)
- polieren: mit Handpolierschwamm und der Rex Hochglanzpolitur (eigentlich ein Kombiprodukt)
hat eigentlich gut funktioniert, ging zwar auch in die Hand, aber ich denke die Swirls sind auf alle Fälle
leichter geworden (Bilder gegen die Sonne muss ich nachreichen, nach dem Polieren hat es
zugezogen)
- gewachst: Applicator Pad und das Collinite 476s
Ließ sich super leicht auftragen und auch abnehmen
Ich hab etwas spät angefangen mit dem Ganzen. Der Spaß dauerte 6,5 Stunden (von 12:30 - 19:00 Uhr). Deshalb gibts auch keine Nachher Bilder, weil es schon finster wurde, und seitdem schien leider keine Sonne mehr. Dafür regnets seit heute Mittag und deshalb ein paar Bilder Beading Bilder 🙂
Fazit: Der Lack ist jetzt momentan super glatt, glänzt auf alle Fälle mehr als vorher.
Ob die massenhaften Swirls wirklich wesentlich weniger geworden sind, bzw abgeschwächt wurden, kann ich erst wieder beurteilen, wenn die Sonne scheint. Dann stelle ich auch neue Bilder ein.
Was sagt ihr dazu?
Ich danke euch vor allem dafür, dass ich jetzt das richtige Equipment habe 🙂 (Bis auf die Politur^^)