Fahrzeuglack verbessern (nach Vorlage)

Hallo Leute, mein lack ist ziemlich mitgenommen und ich möchte ich gerne wieder "aufwerten".

Hier die Vorlage:
- Hersteller ?
Opel

- Typ ?
Corsa B

- Farbe
Schwarz - glänzend

- Metallic (j/n) ?
Nein

- Alter ?
14 Jahre

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Vom Vorbestizer nichts bekannt.

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“

Sehr viele kleinere kratzer im Klarlack, 3-4 langgezogene tiefe Kratzer (30-40cm)
Weisse kleine 0,5 - 1,0mm (Durchmesser) Farbtropfen auf Lack (weisse Wand(?) Farbe)

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
.

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Sonax Schleifpaste für tiefe Kratzer - ohne Erfolg.
Meguiars Scratsch X2.0 - auf kompletten Auto angewendet per Hand - mit mäßigen Erfolg... half kaum.

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Sonax Wachs/Polish mit schwarzen Farbpartikeln - etwas besser aber es ist eben nur wachs was die Schäden nur teilweise verdeckt und dabei auch nur sehr wenige.

Meguiars NXT 2.0 Tech Wax - gleiches Ergebniss wie bei Sonax Wachs mit Farbpartikeln.

 

 

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
50€

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
Nein

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Nein

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
SB Waschbox / Handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
Soviel wie nötig. Zeit ist genug vorhanden.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
4-8 mal.

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?
nach Notensystem? 2-3

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
Nein - wird nicht möglich sein.

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Nein - ebenfalls nicht möglich,

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

 

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
Ja

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
Bin bereit viel Zeit zu investieren.

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Regelmäßige Pflege gibts es alle 1-2 Wochen.

7 Antworten

Also 50€ ist echt schon (zu) knapp.

Wir brauchen erst mal zubehör für eine Kratzerfreie Wäsche.

Da würde ich dir vorschlagen: Schampoo: Chemical Guys Citrus Wash+Gloss 9,95€
Waschhandschuh: Chemical Guys – Premium Thick Wash Mitt Waschhandschuh 5,95€
Trockentuch: Cobra Super Plush Gold XL 11,90€

Dann müssen die Kratzer weichen und warscheinlich auch der Grauschleier. Da hast noch glück, Opel-Lack ist relativ weich, wenn du genug Zeit und Kraft investierst und die Kratzer nicht zu tief sind (Foto?) wird daran keiner verzweifeln.

Politur: Meguiars Ultimate Compound 450ml (19,95€)

Wenn du daran sparen willst, solltest du es weiter mit ScratchX versuchen, welches du schon hast. Dabei daran denken, auf kleinen Flächen(40x40cm) lange (5-10min) und mit viel Druck polieren.

Dann muss noch Wachs drauf: Finish Kare - 2685 Pink Paste Wax Sample 56gr. 3,95€

Keine Sorge die geringe Menge reicht für ca. 7-10 Anwendungen, sollte also 2-3 Jahre reichen.

Und dann noch ein wenig Zubehör, ohen das man nicht arbeiten kann:

Mikrofasertücher: 2x Lupus Mikrofasertuch gesamt 11,90€

Polierschwamm: Lackreinigungsschwamm 1,25€

Auftragspad für das Wachs: Lupus-Auftragspad 1€

Wenn du noch ein bischen Geld locker machen kannst, solltest du noch 1-2 Mikrofasertücher und und noch je ein Auftragspad und Lackreinigungsschwamm drauflegen.

Dann sind warscheinlich noch die Kunststoffe außen ausgeblichen? Einige User berichten mit Erfolg mit einem Föhn vorsichtig erwärmen, dann kommt die schwarze Farbe zurück.

Alle genanneten Artikel gibt es bei lupus-autopflege.de

EDIT: Da fällt mir ein, ein Auto in dem Alter muss man eigendlich vor dr Politur Kneten z.B. mit Magic Clean Knete (11,90€) das würde aber das Budget entgültig sprengen.
Als Gleitmittel kann man Schampoowasser nehmen. Dann allerdings mindestens 2l Gleitmittel benutzen.

Mr.Moe,

man könnte noch ein paar Euro rausholen, wenn der TE statt dem Chemical Guys Citrus Wash & Gloss das Sonax Glanzshampoo Konzentrat wählt. Das Sonax ist schon ab € 4,11/1000ml erhältlich.

Grüsse
Norske

Wird das nicht mit 56ml auf 10l Dosiert?

Je nachdem wie man das CG Schampoo dosiert ist die Ersparnis schnell wieder weg, aber dir brauch ich das ja nicht erzählen😉

Aber Das Glanzschampoo würde so ja auch knapp 20 Wäschen reichen und wäre wohl für den TE eine gute Alternative, da hast schon recht😉

Wäre es anstelle der Handwäsche mit dem Shampoo auch Ok wenn ich das Auto gründlich in der SB Waschbox wasche ?
Haben bei uns z.B eine ganz neue Station von i Wash mit XXL Schaum, Hochdruck, etc etc...
Ging damit bisher immer sehr gut.

Microfastertücher habe ich circa 10 Stück speziell für Autos von Sonax.
Applikatorschwämme habe ich 2 von meguiars.

Das Wachs von Meguiars was ich schon hab könnte ich nach der Politur ja hernehmen oder ? Geht ja eigentlich mehr darum die Kratzer raus zu bekommen - das Wachs ansich ist ja gut.

Das mit dem Polieren...da hab ich schon weniger Poliert... da muss ich dann wirklich mal länger.
Sorgen machen wir halt die tiefen Kratzer.... da hab ich schon mehrere Minuten mit Schleifpaste und auch mit Meguiars Scratch X2 versucht.... Erfolglos...die sind wohl wirklich bis auf die Grundierung durch... blankes Metall ist nichts zu sehen...

Ähnliche Themen

Also ohne Handwäsche macht die Sache wenig Sinn. Auf deinem schwarzen Lack hinterlassen die Bürsten schnell wieder neue Spuren und die Politur wäre sinnlos gewesen. Hinzu kommt, dass die Reiniger aus der Anlage dafür gedacht sind sehr schmutzige Autos schnell sauber werden zu lassen. Darum sind sie aber auch recht stark und holen dir das Wachs wieder runter.

Die Mikrofaserücher reichen dann schonmal, die Meguiars Pads sind gut für den Wachsauftrag. Aber für die Politur braucht es andere Schwämme, welche die größer sind und sich somit besser greifen lassen, und fester, damit die Politur auch ihre abrasiven Eigenschaften entfalten kann.

Dein Wachs ist schon OK, hat den Ruf schön zu glänzen aber nicht lange zu halten. Ich denke die kleinen Dosen Finish Kare haben mit 3,95 mit das beste Preis-Leistungsverhältnis unter den Pflegeprodukten. Denk mal düber nach.

Mit den Kratzern ist es ohne gute Fotos mit der Ferndiagnose schlecht. Manchen geht halt nicht mehr raus. Wenn der Klarlack durch ist wars das. Aber selbst dann wird eine Politur die Kanten brechen, so das sie weniger auffallen.

Ok, ich habe bisher immer Mikrofasertücher zum polieren benutz, ist das falsch?
was eignet sich da am besten?

Wie oben schon geschrieben^^ Lackreinigungsschwamm oder Polierhilfe von carparts-koeln.de

Naja, mit Mikrofasertüchern polieren geht mMn sehr schlecht. Das Tuch saugt unheimlich viel Politur auf, man kann nicht gleichmäßig Druck ausüben ich find es furchtbar. Ich sitzte gerade und polier die Speichen meiner neuen Sommerfelgen mit Mikrofasertüchern weil der Schwmm dafür zu groß ist und ich krieg gleich Krämpfe in den Fingern, von dem abartig hohen Verbrauch mal abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen