Fahrzeugkosten optimieren - was rentiert sich?

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo,
ich fahre einen Octavia 1600, Bj 2001, 150000 km.
Im Jahr fahre ich ca. 10000 km.
Ich überlege nun, ihn gegen einen Diesel auszuwechseln.
Aber die Diesel sind relativ teurer im Vergleich zu Benzinern und haben meist viele km drauf.
Was würde wohl ein 2001 er Diesel kosten?
Wie hoch wäre die Steuer und Versicherung?

Die Alternative wäre eine LPG- Anlage in den Octavia einzubauen.
Was würde das kosten?
Wo bekommt man so eine Anlage günstig?

Oder sollte ich vielleicht nichts machen und mit dem KFZ so weiterfahren wie es ist?

17 Antworten

Bei dieser km Leistung lohnt sich das gar nicht.
Weder Diesel noch LPG.
Einfach weiterfahren,die Kosten holst du niemals wieder raus.
J.

Ja, ich habs mir fast gedacht.

Ich habe nun diesen günstigen Ibiza gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../202978414.html?...

Leider ohne Papiere.
Gibt es da eine Möglichkeit ihn auch ohne Papiere zuzulassen.

Geht scheinbar nicht.

Da wäre ich erstmal sehr mißtrauisch.
Warum besorgt der Verkäufer nicht die Papiere wenn alles legal ist?
Ist er geklaut,hast du den Schaden,kannst ja nicht zurückverfolgen was der
für eine Geschichte hat.
J.

Ja, hast schon recht.
Ich schau halt nach billigen Dieseln.
Ich habe kürzlich mit einem gesprochen, der fährt mit seinem Diesel gebrauchtes Frittenöl.
Man würde so 70 % nehmen können.

Ansonsten habe ich einen chinesischen 8 PS Kleindiesel . Den könne man zum Antrieb eines Blockheizkraftwerkes hernehmen. Er hat nur den Nachteil, daß er nicht standfest ist. Man müsse nach wenigen Betriebsstunden Kugellager, Kolbenringe und sonstige Kleinteile ersetzen.

http://www.ebay.de/itm/291321246288?...

Den Plan habe ich mit dem Chinadiesel aufgegeben. Vielleicht ein standfester kleiner Diesel aus einem KFZ. Weis aber nicht was ich machen soll.

Jetzt verstehe ich dich nicht.Suchst du ein Auto mit Dieselmotor zum Fahren,oder einen
Motor für ein BHKW.
Dem China Motor traue ich nicht viel zu,wird vermutlich nicht lange halten.
Aber Erfahrung habe ich damit nicht.
J.

Ja, beides, Jan.
Den Chinadiesel habe ich jetzt wieder weiterverkauft. Der Käufer sagte er würde versuchen den mit einem Rapsöl / homogenisiertem Wassergemisch zu betreiben. So ganz 100 % ig das das klappen kann hat er nicht gesagt.

Naja, ich schau dann mal weiter nach einem günstigen Dieselkombi.

Ich habe jetzt diesen Arosa gefunden:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../268502518-216-6202

Der könnte mir gefallen.
Und wenn der dann mal ausrangiert wird, nehme ich den Motor für das BHKW her.

Das man ein Rapsöl- Wasser- Gemisch verwenden kann scheint ein Märchen zu sein.

Aber mit Rapsöl und Diesel so halbe halbe könnte gehen.

Wenn ich nun den Arosa kaufe, habe ich vermutlich 200,- mehr Steuer im Jahr zu zahlen.

Ich käme wohl mit 2 Liter weniger günstigerem Diesel pro 100 km aus.

Die Kosten würden sich egalisieren.

Dieser blaue Postpolo ginge auch:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../259323331-216-6649?ref=search

Da hätte ich nur 72,- Steuer.

Aber die Versicherung scheint mir teurer zu sein.

Ich meine, ich hatte mal einen Postgolf und da war die Versicherung sehr teuer.

Ja gut, dass ein Golf in der Versicherung teuer ist, muss ja jedem klar sein. An deiner Stelle würde ich LPG nehmen. Besser kann man nicht fahren

Der Einbau einer LPG- Anlage würde um 1600,- kosten. Ich könnte dann zu 0,70 Euro tanken.
Bei einem Benzinpreis von 1,40 etwa die Hälfte. Der Verbrauch wäre eine Kleinigkeit höher.

Bei 10000 km hätte ich bei Benzin ca. 1400,- Benzinkosten.
Mit Gas dann ca. 750,-
Ich würde im Jahr ca. 600,- einsparen.
In 3 Jahren hätte es sich amortisiert.

Wo gibt es in Nordbayern günstige Werkstätten, die das einbauen?

Die Rechner sagen 3,6 bis 4,5 Jahre.

ATU in Weiden würde einbauen.

Die verlangen aber um 2000,-

In München gibts relativ gute und günstige. Die von ATU sind aber auch nicht schlecht, jedoch gehts doch um einiges Billiger 😉

Ja, ich würde vielleicht auch selbst einzubauen versuchen.

Muss mal bei Ebay schauen.

Naja selber einbauen rate ich ab. Nicht umsonst werden dafür Leute geschult ;-)

Das ginge dann für 600,-:

http://www.ebay.de/.../281317755382?...

Das hätte sich dann in 1 - 2 Jahren amortisiert.

Wie schon geschrieben, ich rate davon ab es selbst einzubauen. Und wenn man weiß wieviel Druck auf dem Gastank ist, würde ich da nicht geizen. Aber wenn dir das Ding um die Ohren fliegt, dann merkst es vielleicht auch 😉 Sorry aber was Sicherheit anbelangt habe ich kein Verständnis dafür. Aber wer billig kauft, kauft 2x.....hat sich schon öfters bewährt

Deine Antwort