Fahrzeugkauf, unbekanntes Tuning?
Guten Abend,
Ich habe heute bei einem VAG-Händler einen VW Passat B8 2l TDI 150PS von 2018 mit 110TKM gekauft.
Das Fahrzeug wird jetzt aufbereitet und ich kann es nächste Woche abholen.
Nun habe ich heute auf Nachfrage eine Kopie vom alten Fahrzeugschein bekommen damit ich schonmal nach Felgen schauen kann. Dort steht aber eine Softwareoptimierung drin und der Wagen hat laut Schein 132kW/180PS statt 110kW
Davon hat mir keiner was erzählt und im Kaufvertrag steht davon auch nichts.
Im Schein steht folgendes:
T:LEISTUNGSSTEIG.D.ÄND.D.MOTORELEKTRONIK TYP BU 110790132*Ziff15:GESCHWIND.INDEX "V" ERFORD.
Was soll ich davon nun halten und wie weiter vorgehen, bzw. was würdet Ihr jetzt machen?
22 Antworten
Die Leistungssteigerung kann ja über verschiedene Parameter erfolgen. Unter anderem Erhöhung vom Einspritzdruck im Rail, die Menge der Einspritzung in den Brennraum, teilweise sogar multiple Einspritzungen und Halten des Ladedrucks über das Wastegate.
Ein guter Tuner, der sich auskennt, bewegt sich immer im Rahmen des möglichen und für den Motor akzeptierbaren. Andererseits gab es auch schon Fälle, wo im unteren Drehzahlbereich, wo der Motor das Max. Drehmoment abgeben kann bereits die Räder durchdrehen, weil dort massiv zu viel Drehmoment anlag und die Schutzparameter überschrieben wurden.
Das wird aber wie überall so sein. Es gibt gute und weniger gute Firmen. Am allerwichtigsten ist natürlich der Umgang des Kunden mit dem Auto. Das ist beim Kauf auch immer wichtig nachzuvollziehen. Kauft man das Auto vom Händler fehlt natürlich der Eindruck vom Vorbesitzer. Die Änderung hätte dir definitiv angezeigt werden müssen und ist nicht geschehen. Somit hast du die Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten. Ich an deiner Stelle würde das auch machen; es sei denn,, du hast einen Superpreis bekommen und oder die Ausstattungsmerkmale sind überdurchschnittlich. Wenn das nicht der Fall sein sollte, würde ich mir einen anderen suchen. Mich würde abschrecken, dass ich nicht weiß, wie ich den Vorbesitzer einschätzen soll. Ist der Wagen dauerhaft mit Volllast auf der Autobahn gelaufen oder hat der Vorbesitzer das lediglich mal zum schnelleren, überholen aufspielen lassen? Wurde der Wagen kalt und noch viel wichtiger warm gefahren bevor das maximale Drehmoment abgefordert wurde Oder nicht. Das sind alles Fragen die kann man jetzt im Nachgang schwierig beantworten. Ich würde mich da auch auf keine Aussagen vom Händler einlassen. Eventuell kann er den Vorbesitzer noch auftreiben und du ihn fragen. Aber wie gesagt, Ersatz gibt’s wie Sand am Meer.
Ein Indiz wäre der Langzeitverbrauch des Passat, wenn nicht vom Händler gelöscht. Der zeigt über einige 1000 km den Durchschnitt an. Ich hab meistens 6,2 l, was mit Allrad, DSG und breiten Reifen ganz okay ist. Aber wie du siehst, nutze ich meine Leistungssteigerung im Alltag auch kaum aus.
Das sind die wenigen Momente wenn die BAB frei ist oder doch mal jemand überholt werden muss.
Bereut habe ich es keine Sekunde, aber denk daran, bei einem eventuellen Verkauf muss das eben auch wieder angegeben werden. Leistungssteigerungen wirken sich in der Regel nuanciert negativ auf den Verkaufspreis aus.
Zitat:
@Erdbeereis schrieb am 9. Oktober 2024 um 12:39:50 Uhr:
Das Jahr für die Gewährleistung hätte ich sowieso abgewartet.
Das Problem ist ja, der Händler hat mir nicht mitgeteilt, dass das Fahrzeug eine Optimierung hat und im Kaufvertrag steht davon auch nichts. Offiziell weiß ich davon auch gar nichts. Ich würde es dann erfahren, wenn ich meinen Fahrzeugschein mit dem Auto bekomme und dort auch reinschauen würde. Normalerweise würde man so etwas eventuell auch gar nicht bemerken.
oder spätestens auf der Autobahn 😉
Naja 30PS fällt beinahe unter Serienstreuung und/oder gut eingefahren. 😉
Ob man das ohne direkten Vergleich unbedingt merkt?
Ohne mir jetzt alles durchzulesen, aber 180PS beim Serien 150er TDI sind eine gesunde Optimierung .
Viele knallen gerne mal 195PS rauf und lassen dadurch die Abgastemperatur in Richtung 1000 Grad laufen.
Ich würde mal die Abgastemperaturen prüfen bei Last.
Ähnliche Themen
@rumper
Bei der reinen Leistung nicht unbedingt. Das ist beim Diesel eh nicht so maßgeblich entscheidend.
Aber wenn das Drehmoment um 80 Nm höher liegt als in der Serie, ist das schon nicht ohne. Man merkt schon ob man „nur“ 320 oder eben 400 Nm zur Verfügung hat. Gerade da entsteht aber auch im Kurbeltrieb die meiste Belastung. Besonders im unteren Drehzahlbreich, wo unter Umständen noch nicht der volle Öldruck anliegt und dann auf einmal das maximale Drehmoment schlagartig anliegt.
Meine persönliche Erfahrung hinsichtlich Chiptuning ist bisher auch positiv. Zwar schon etwas her, aber mein Leon 2.0 TDI war von Werk aus von ABT gechippt und ich habe ihn gebraucht gekauft. Hat über seine Lebenszeit keine Probleme gemacht, hat allerdings auch nur etwas mehr als 100.000 km überlebt (Unfall —> Schrott).
Ich würde dir raten den Händler zu kontaktieren und er soll vom Vorbesitzer die Rechnung besorgen. Die sollte es ja geben. Vom TÜV bekommt man eigentlich auch nur seriöses Tuning eingetragen, bei dem es auch ein entsprechendes Gutachten gibt. Eine Einzelabnahme eines Billig-Tunings wird wohl keiner finanziell auf sich nehmen.
Und auch einen Serienmotor treten manche wie das letzte, ohne Tuning vielleicht auch sogar noch mehr als mit. Das weiß man bei einem gebrauchten halt nie. Die 2L TDIs von VW sind aber schon sehr haltbar, Motorschäden sind da eher die Seltenheit und Einzelschicksale.
Und das ist wie gesagt das Problem. Keiner kennt die Vorgeschichte zum Fahrzeug. Also lange Rede kurzer Sinn. Entweder das Risiko eingehen oder zur Not ein anderes Auto kaufen.
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 9. Oktober 2024 um 16:51:11 Uhr:
@rumper
Bei der reinen Leistung nicht unbedingt. Das ist beim Diesel eh nicht so maßgeblich entscheidend.
Aber wenn das Drehmoment um 80 Nm höher liegt als in der Serie, ist das schon nicht ohne. Man merkt schon ob man „nur“ 320 oder eben 400 Nm zur Verfügung hat. Gerade da entsteht aber auch im Kurbeltrieb die meiste Belastung. Besonders im unteren Drehzahlbreich, wo unter Umständen noch nicht der volle Öldruck anliegt und dann auf einmal das maximale Drehmoment schlagartig anliegt.
Das merkt man dann direkt in der Stadt. Da braucht es keine Autobahn dazu. Die 100NM mehr, die es bei mir geworden sind merke ich auch und das nicht wenig. 😉