Fahrzeugkauf - Kurzzeitkennzeichen

Hallo,

ich stehe vor einem Fahrzeugkauf und habe eine Frage, da ich bei den neuen Regelungen zu KZK nicht ganz durchblicke. Zum Problem:

Ich wohne in Stadt X und möchte ein Auto, dass in Stadt Y abgemeldet steht probefahren und dann kaufen. Der Verkäufer hat leider wohl schon einmal schlechte Erfahrungen beim Verkauf gemacht und möchte die Fahrzeugpapiere erst nach vollständiger Bezahlung übergeben. Diese brauche ich aber für die Kennzeichen und ich kaufen kein Auto, welches ich nie gefahren bin. Das Auto auf Ihn zulassen, probefahren und dann mir mitgeben zum abmelden möchte er auch nicht.

Wie kann man dieses Problem mit den neuen Regelungen für Kennzeichen lösen? Schade, dass einem der Autokauf so schwer gemacht wird.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn der Typ so einen Stress macht, würde ich mir ein anderes Auto suchen und den Verkäufer hinschicken, wo der Pfeffer wächst.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also ich möchte mir ein auto bei einem händler kaufen und der händler ist 450 KM von mir entfernt. Wie kann ich das auto nach dem kauf dann am günstigsten zu mir nach hause bringen? Kurzzeitkennzeichen kosten ein haufen geld 120 euro glaub ich . Gibts da keine andere Möglichkeit? ausser mit nem hänger?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Kannst ja mal bei nem Händler fragen, ob der dir ein Satz Kurzzeitkennzeichen leiht.
Oder das Auto vom Händler anmelden lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Kurzzeitkennzeichen ist auch nicht so teuer. Frag mal deine Versicherung, die werden den Betrag sicher mit der nächsten Prämie verrechnen, dann zahlst du nur die Schilder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Kurzzeitkennzeichen kosten bei uns ca 25€ !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Ähnliche Themen

@stepo... ja aber nur die schilder, wenn es deine Versicherung übernimmt wie bereits erwähnt.
Ansonsten kosten die keine 25 euro.... kenn das Problem auch. Was macht man z.b. wenn man ein auto überführen will das man dann nicht anmeldet.
Kurzzeitkennzeichen fallen wegen den kosten von ca 120 euro weg. Hänger is auch doof.....
gibt wohl keine billige Möglichkeit🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Also ich hab das mal so gemacht:
Beim Kauf erstmal nur die Papiere geben lassen, damit
dann Versicherung besorgt, zur Meldestelle gegangen,
Auto angemeldet, Kennzeichen bekommen, zurück
zum Auto, Kennzeichen dran, glücklich von dannen gefahren. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

und wie willst Du das machen,wenn das AUto 450 km weg is?

1800 km Spazieren Fahren?

Ich sehe auch als einzige Sinnvolle Massnahme nur Kurzzeitkennzeichen.

ODER ein Händler bei Dir vor Ort leiht Dir für ein paar Std so ein Rotes Kennzeichen,als Pfand lässte irgendwas wertvolles da.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Tja, wenn das Auto etwas weiter weg ist, dann lohnt sich
die doppelte Fahrt ab einer bestimmten Entfernung
natürlich nicht mehr.

Da sind dann Überführungskennzeichen wohl doch
die bessere Wahl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Hm, entweder wie gsagt irgndwo paar rote Kennzeichn ausleihn oder Auto "fahruntauglich" machn (Wasser in Verteiler oder so...) und dann schleppen!
Wenn KFZ fahruntauglich darf man ohne Kennzeichen schleppen! Hab ich als ich mei Corrado gholt hab von den Bulln erfahrn und gmacht! (der war aber auch wirklich defekt! Kupplungsschaden)

Ich weiß, is n bissl ne blöde Idee, aber echt die günstigste! *g*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Naja 450Km Landstraße (AB ist verständlicherweise beim Abschleppen tabu) ist nicht gerade günstig, zumal man ja auch nicht allzu schnell fahren darf, glaub 50Km/h maximal. Dass das ganze rechtlich grenzwertig ist kommt noch dazu...

Rechne dir die Zeitersparnis aus und du wirst sehen, dass das Kurzzeitkennzeichen wohl die günstigste Variante ist 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Wenn des genau wissn willst is beim "Schleppn" maximal 20km/h erlaubt! Abba wer hält sich da bitte scho dran...!? *g* Wir net! *lol*

Naja, wirst scho des richtige findn und tun!

Viel Glück!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

kennzeichen 15 oder 25 euro (weiß es grad nciht so genau)
versicherung 50euro

das sollte also noch im bezahlbaren rahmen liegen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

wie wärs wenn du dich mal bei nem abschleppservice über den preis für die strecke erkundigst??
Hast du das auto bei nem Händler gekauft oder bei privat? Denn ein Händler hat eigentlich immer überführungskennzeichen und du kannst die eigentlich auch bekommen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

hmm. wenn du ein Auto kauft, willst du es doch auch sicher Fahren... ?? oder ?

wenn du dir Kurzzeitkennzeichen holst, und dann (zeitraum egal) bei dieser Versicherung anmeldest, wird dir der versicherungsbeitrag erlassen und du zahlst nur die erste Police. deine kosten sind dann nur 25 Euro für die Schilder plus die Gebühr an der zulassungsstelle.

das mach ich jedes Jahr eine Woche bevor ich mein Sommerauto raushole (so die ersten guten tage im April) , und die haben noch nie gemeckert...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von pägger



versicherung 50euro

Wo das denn? Unter 80€ +Schilder hab ich nix bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OT: Nach Autokauf wie auto nach hause bringen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen