Fahrzeugkauf alternative zur E-Klasse
Hallo liebe Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Bis vor kurzem hatte ich eine E-Klasse 300e (Hybrid) Limo aus 2023. Sah optisch top aus. Hab das Fahrzeug aufgrund von diversen Mängeln zurückgegeben.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative zur E-Klasse. Ich fahre seit Jahren eigentlich nur Benz. Bin jedoch aktuell von den Qualitäten der Motoren nicht mehr so überzeugt und habe das Vertrauen zu den Motoren von Mercedes verloren.
Welche Alternativen zur E-Klasse gibt es? Ich habe den Porsche Panamera im Blick, oder eventuell den 6er BMW. Es sollte Familientauglich sein. Habt ihr vielleicht Tipps oder andere Vorschläge als die 2 genannten Marken/Modelle?
Sollte bis 50k€ kosten.
Liebe Grüße
23 Antworten
Außer Porsche , BMW und Audi spielt eigentlich nur noch Lexus in der Klasse.
Ob das Design gefällt ist halt Geschmacksache aber die Technik ist sehr sehr haltbar.
Volvo S90 gibt es noch. Die sind aber bei 180km/h abgeriegelt.
Schau mal hier, wäre für mich erste Wahl.
Genesis G80.
Der BMW 6er ist jetzt au nix besonderes. Neuer und moderner ist der i5.
Ähnliche Themen
Ich kann mich mit reinem Elektro leider nicht anfreunden… Da fehlt mir persönlich die emotion. Aber trotzdem danke!
Dann würde ich an dieser Stelle gern das Thema Lexus mit unterstützen. Ein GS (etwas biedere Optik) kommt der E-Klasse etwas näher, hat meines Wissens auch Hinterradantrieb - oder aber der modernere ES. Den bin ich anno 2019 Probe gefahren und fand den schon echt toll. Wegen seiner Größe (reichlich 5m) musste ich ihn damals wegen Normgarage ausschließen, aber herrlich wär's gewesen.
Nachteil bei Lexens ist immer das reichlich dünne Händlernetz. Nein, nicht weil man ewig Reparaturen hat, aber zumindest die richtigen großen Wartungen (alle 30.000) sollte ein Lexus-Betrieb machen, den Zwischen-Ölwechsel bei 15.000 kann auch ein anderer Betrieb machen. Die gewöhnlichen Toyota-Betriebe haben in der Regel keinen Zugang zu Lexus-spezifischen Teilen.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 15. Juni 2025 um 14:50:12 Uhr:
Außer Porsche , BMW und Audi spielt eigentlich nur noch Lexus in der Klasse.
Ob das Design gefällt ist halt Geschmacksache aber die Technik ist sehr sehr haltbar.
kann man so direkt nicht sagen. Gerade bei deutschen Fahrzeugen wird das Auto erst Premium, wenn der Käufer Zusatzausstattung für 50.000 € geordnet hat. So eine E-Klasse mit Serienausstattung bietet auch nicht mehr als ein voll ausgestatteter VW Passat zum Beispiel. Es hängt also davon ab, welche Ansprüche man an das Fahrzeug und die Ausstattung stellt. Und die meisten gebrauchten Fahrzeuge von Audi, BMW und Mercedes sind eher zurückhaltend ausgestattet. Die wenigsten leisten sich ein Mercedes, der vom Niveau her sich wirklich von der normalen Mittelklasse abhebt.
Man müsste also schon wissen, was der TE sich konkret wünscht.
Hi ihr Lieben,
Ich hab mich in dem Audi Q8 verguckt. Das Fahrzeug sieht in all Black brachial aus. Hat da jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug? Wie sieht da die Zuverlässigkeit aus bei dem Fahrzeug? Ich hatte bislang keinerlei Erfahrung mit der Marke Audi. Wie sieht da der Service aus? Circa Preise bei nem fälligen Service etc…? Hab gelesen es gibt ein Service Paket den man dazu buchen kann. Hat da schon jemand Erfahrung mit? Also das Fahrzeug sieht sehr gut aus und ich kann mich in dem Fahrzeug gut vorstellen. Über Erfahrungen (Pro/Contra) wäre ich sehr froh.
Schönen Sonntag euch.
LG
Jede Menge Erfahrungen zum Audi Q8 findest Du im passenden Unterforum:
Beim Q8 ist der Riemenstartergenerator ein Sorgenkind. Audi gibt 7 Jahre Sonderkulanz ab Ez auf das Bauteil. Das sollte man wissen. Manche Audi Werkstätten wissen das nicht.
Das gilt für alle Audi Modelle mit V6 und V8 Motor mit Riemenstartergenerator.
Oder soll es ein Plug in Hybrid werden? Für die gilt das glaube ich nicht. Vielleicht besitzen die auch keinen Riemenstartergenerator.
Danke für die Info. Sollte kein Plugin Hybrid werden. Hab erstmal keine Lust mehr drauf und wünsch mir daher einen reinen klassischen Benziner.
Auf diverse soziale Medien hab ich Videos gesehen, wo darüber gesprochen wird, das der Q8 sehr viele(?) technische Mängel hat insbesondere das von dir erwähnte Problem mit dem Startergenerator. Ich hoffe das dies Einzelfälle sind und keine Serienfehler.
Benziner und Q8? Ich hoffe, du weißt was du dir in Bezug auf den Verbrauch antun wirst.