Fahrzeugheber weggerutscht
So, habe es geschafft. Mir ist der Heber im aufgebockten Zustand weggerutscht, ohne montiertes Rad 🙁
Bin noch froh das ich nicht meine Hände irgendwo im Radkasten hatte dabei.
Die linke vordere Seite des Wagens wurde nur noch von der Bremsscheibe getragen. Ich könnt fluchen und heulen gleichzeitig!
Jemand ne Ahnung was ich mir unter Umständen dabei alles kaputt gemacht haben könnte?
So weit ich das bei einer Durchsicht gesehen habe, ist meine Felge leicht angekratzt an der Innenseite, das Schutzblech der Bremsscheibe hinten ist jetzt nicht mehr rund sondern flach an der Unterseite und an der vorderen Kante des Schwellers im Radkasten ist etwas Lack abgesprungen und leicht eingedellt.
Wahrscheinlich habe ich mir auch dabei sauber die Spur verstellt *fluch*
Und den Wagenheber hat es dabei auch geschrottet.
47 Antworten
tuts nicht auch n alter reifen den man neben den wagenheber unter den schweller legt? ich denke mal der würde es auch schaffen, das gewicht abzufangen, dass das auto nicht auf dne boden kracht oder?
ps: wohlgemerkt ein autoreifen, kein mofa oder fahrradreifen :P
ich würd euch empfehlen einen rangierwagenheber zu kaufen! kosten nicht die welt und sind viel stabiler und eifacher in der handhabung!
mfg holger
http://www9.yatego.com/images/40f4005c975d76.8/hebe_1_b.jpg
kann das nur bestätigen VW orginal Wagenheber ist totaler müll. bin ja inzwischen einiges von VW gewohnt aber sowas zu bauen ist echt lebensgefährlich. Da sparen sie wieder am falschen fleck, wie so oft. Mir ist er des öftern (gott sei dank noch mit montiertem rad) weggerutscht. hab mir deshalb gleich nach dem ersten rad einen anderen zugelegt. war mir zu gefährlich das ganze.
was ich mir auch schon überlegt habe ist das die instabilität des orignal wagenhebers vielleicht auch mit der tieferlegung zu tun haben könnte. der winkel ändert sich ja.
Der Originalheber bietet keinerlei Stabilisierung in Längsrichtung. Mir ist das gleiche auch schon passiert, weil jeder Garagenboden eine winzige Neigung hat, wegen Wasserablauf. Es hat aber keine Folgen gehabt. Die Scheibe ist massiv Stahl, hält das aus. Ich meine ein Schlagloch bei 50 belastet die Spureinstellung und Lager weitaus mehr als der kurze Fall im Stand.
Gruss Jawbreaker
Hab zwar eine Hebebühne zuhause aber wenn ich dann doch mal den VW-Wagenheber benutze lege ich immer einen Holzbalken unter den vorderen Dreieckslenker, bzw unter die hintere Achsaufnahme
...
naja ist halt bei tiefergelegtem wagen schwierig den rangierwagenheber anzusetzen, da muß man erst mit dem originalen vorarbeiten und dann nachträglich mit dem großen weitermachen.....
geht nicht anders....
ohne tieferlegung ist das ja kein problem......aber mit tieferlegung hat man halt die a-karte gezogen...
gruß
@TDIHolger
Genau so ein habe ich auch aber ich benutze nur den Stützbock bei größeren arbeiten. Bei rad wechsel nehme ich nur den VW Wagenheber.
Naja ich setze aber auch nicht mehr auf die VW Wagenheber und auf die dreibeinböcke vom Baumarkt auch nicht mehr. Hatte damals Glück gehabt das ich ne minute vorher unter meinem Golf weg war. Aufeinmal war der dreibein gebrochen(billig scheiß aus dem Baumarkt), dazu hat es den VW Heber Zerissen und die Karre hat auf beiden hinteren Bremsscheiben gesessen. Kurz danach konnt ich den Golf abmelden weil die Bremsen seither nicht mehr klappen keine Ahnung warum!
mit so einem Rangschirwagenheber komm ich bei meiner tiefergelegen mühle nicht mal drunter das auto muss man von hand noch anheben *kotz* zum das Fahrzeug aufbocken sind die unterstellböcke sehr gut.
an alle die ein problem mit tiefergelegten autos und rangierwagenheber haben:
legt doch einfach vor die reifen ein brett mit ca 5cm dicke und fahrt da drauf dann klapps auch mit dem rangierwagenheber!!!!!! :-)
mfg holger
aus dem grund stell ich grunsätzlich immer noch die Böcke drunter.
Ich trau den Teilen nicht mehr, seit mir mal mitten in der Wüste ein T3-Wagenheber komplett durchgerauscht ist. Hat einfach das Gewinde abgestreift.
normal passiert da nichts wenn mans ordentlich macht ... aufbocken, die Ständer drunter (wenn meine Brechen würden würde ich den Hesrteller verklagen) und dann weiter vorne noch sicherheitshalber nen paar Felgen mit reifen und dicke Kantholzstücke drunter!
http://people.freenet.de/honney66/golfbuchsen/images/DSC03294.jpg