Fahrzeugbewertung Caddy II Kastenwagen 90 PS TDI LKW-Zulassung

VW Caddy 2 (9KV)

Hallo,

ich würde gern wissen, was folgendes Fahrzeug eurer Meinung nach Wert ist. Ich habe vergeblich probiert eine Fahrzeugbewertung bei autobudget.de und autofokus24.de zu machen, leider wird der Wagen nicht erkannt, was wohl an den Schlüsselnummern liegt -> LKW-Zulassung.

Angaben zum Fahrzeug:

VW Caddy Kastenwagen (Seitenfenster hinten und Heckfenster nicht vorhanden)
Erstzulassung 07.1999, Modell 2000
Motor: 90 PS / 66 kW TDI, Motorkennbuchstabe AHU
Laufleistung: ca. 319.000 km
Farbe: weiß
4. Hand
LKW-Zulassung
Euro 2
TÜV und AU bis 07.2009

Sonderausstattung: keine (außer Entfall Heckscheiben und Heckscheibenwischer sowie Stoffsitze (kein Kunstleder))

Zubehör: Anhängerkupplung starr mit 13-pol E-Satz, Radio CD (mit Mp3) von Blaupunkt, Verriegelung Bedienteil defekt, funktioniert aber, ca. 4 Jahre alt

Zustand:

Raucherfahrzeug
Sonnenblende auf Beifahrerseite abgebrochen / nicht vorhanden
Instrumentenbeleuchtung der Lüftung / Heizung funktioniert nicht
Motor ist Chipgetuned mit Powerbox, nicht eingetragen, ist aber möglich (hat Teilegutachten), läuft einwandfrei
Getriebe: OK, erster Gang geht schlecht rein (möglicherweise Einstellungssache)
Kupplung ist auch OK
Auspuff vor ca. 1,5 bis 2 Jahren erneuert
Der Wagen hatte einen leichten Frontschaden (kleinen Baum mitgenommen):
Stoßstange, linker Kotflügel, Frontblech (Grundblech) sowie der Wasserkühler und ein Scheinwerder wurden ausgetauscht und neu lackiert (mit Dose)
Der Wagen hat Winterreifen drauf: Profiltiere vorne: ca. 4 mm, hinten ca. 6 mm (sind Billigreifen aus dem Internet bzw. China).
Die Felgen, auf denen die Winterreifen drauf sind, sind keine originalen Caddy-Felgen, sondern vom Passat 35i.
Die Handbremse packt erst, wenn der Handbremshebel annähernd eine Position von 90° erreicht hat (dann auch nur schlecht)
Die Bremse hinten erreicht die Blockiergrenze NICHT
Motorhaube vorne (Mitte), Türschweller Fahrerseite, Kotflügel an einigen Stellen, beide Türen (Fahrer- und Beifahrerseite), sowie der Bereich um die Türverriegelung wurden mit Hammerit-Rostschutzfarbe in weiß nachgearbeitet.
Steinschlage, insbesondere am Dach der Fahrerkabine sowie an dern Verbreiterungen des Kastenaufbaus neben den Türen, vorhanden (Rost)
weitere Steinschläge an Stoßstange, Motorhaube sowie einer im Sichtfeld des Fahrers in der Windschutzscheibe vorhanden
(für die Laufleistung von den Steinschlägen und Rost her aber guter Zustand)
Airbagsystem funktioniert NICHT (Airbags vorhanden, nicht aufgegangen, Fehler wird aber nicht angezeigt, vermutlich Birne von der Airbagkontrolllampe entfernt)
Lüftungsauslass Fahrerseite links defekt
Antenne wurde samt Antennenkabel hinter das Armaturenbrett im Beifahrerfußraum gestopft
Scheibenwischer sind am Ende, müssten mal neu
Servolenkung quitscht
Zahnriemenwechsel mit Umlenkrollen, sowie Ölwechsel wurde regelmäßig (privat) gemacht
Stoßstange hinten von be- und entladen an der Oberseite abgenutzt / verkratzt
leichte Parkschäden am Aufbau, nähe Radkasten (an beiden Seiten): gespachtelt und dick überlackiert mit Dose

Was der Wagen NICHT hat:

ABS, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung, Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber, Heckscheibenwischer, Drehzahlmesser

Ich hoffe, ich habe nicht vergessen. Wenn noch Fragen offen sind, immer her damit.

Vielen Dank.

Gruß
Pinarella

8 Antworten

Hallo,

Du willst doch nicht ernthaft die Schüssel kaufen? Sowas würde ich noch nicht mal geschenkt nehmen. Schau mai im Netz nach einem der in einem bessern Zustand ist.

Sorry

Peter

300Euro, als Teileträger! 

Danke für die Antworten bis jetzt.

Ich habe nicht vor, das Fahrzeug zu kaufen. Mit geht es darum zu wissen, was es wert ist. Warum und weswegen, will ich jetzt noch nicht schreiben, um niemanden in seiner Wertbeurteilung zu beeinflussen (Erklärung folgt später).

Was ich mir jedoch nicht vorstellen kann ist die Tatsache, dass es 300 Euro wert ist. Ich respektiere gleichwohl diese Wertschätzung, nur habe ich allein für den Motor bereits bei eBay beendete Angebote für um die 700 Euro gesehen (wenn man von der Laufleistung mal absieht).

Freue mich über weitere Antworten.

Pinarella

Hallo,

stimme caddy-leck voll und ganz zu: 300€ mehr nicht als ganzes. Als teileträger mag er mehr bringen.

Ciao

Peter

Ähnliche Themen

Was wäre denn, wenn das Airbagsystem nicht kaputt wäre (angenommen die Kontrollbirne wäre durchgebrannt) und alles ließe sich z.B. durch Löschen des Fehlerspeichers wieder aktivieren?

Meiner hatte im März Totalschade. Vorne alles defekt. Habe für Ihn noch vom Schrotthändler 380,- Euro bekommen. Bei dem Zustand und verkauf ins Ausland kann man um die 700,- einkalkulieren. Hier Aufgrund des Zustandes weniger.

Zitat:

Original geschrieben von roty03


Meiner hatte im März Totalschade. Vorne alles defekt. Habe für Ihn noch vom Schrotthändler 380,- Euro bekommen. Bei dem Zustand und verkauf ins Ausland kann man um die 700,- einkalkulieren. Hier Aufgrund des Zustandes weniger.

Das habe ich jetzt nicht genau verstanden:

380 Euro hast du für deinen bekommen. Bei welchem Zustand (von deinem?? Hast zu zu billig verkauft?) kann man 700 Euro einkalkulieren?

Gruß
Pinarella

Zitat:

Original geschrieben von Pinarella



Zitat:

Original geschrieben von roty03


Meiner hatte im März Totalschade. Vorne alles defekt. Habe für Ihn noch vom Schrotthändler 380,- Euro bekommen. Bei dem Zustand und verkauf ins Ausland kann man um die 700,- einkalkulieren. Hier Aufgrund des Zustandes weniger.
Das habe ich jetzt nicht genau verstanden:
Ich bin zwar nicht roty03, aber ich habe das so verstanden:

380 Euro hast du für deinen bekommen. Bei welchem Zustand (von deinem??
"Meiner hatte im März Totalschade. Vorne alles defekt."

Hast zu zu billig verkauft?)
Glaube kaum, für Deutschland dürfte das das Maximum sein, für einen Totalschaden

kann man 700 Euro einkalkulieren?
In Deutschland? Never! Wenn Du einen Osteuropäer an der Hand hast, der das Ding auf seinen Trailer packt, sind vielleicht 700 Euronen drin.

Zitat:

Getriebe: OK, erster Gang geht schlecht rein (möglicherweise Einstellungssache)

Leider wiedersprichst Du Dir. Ich bin zwar nicht der große Ferndiagnostiker, aber da Dein Caddy auf dem Polo basiert, könnte hier ebenfalls die Anfälligkeit beim Getriebe existieren.

Ein Getriebeschaden bei den meisten Polo's (nicht "Polo"-Caddy's) hat sich mit schwer einlegbaren Gängen angekündigt und da waren Getriebe dabei, die nichtmal ein Viertel Deiner Laufleistung auf dem Tacho hatten...

Zitat:

Was wäre denn, wenn das Airbagsystem nicht kaputt wäre (angenommen die Kontrollbirne wäre durchgebrannt) und alles ließe sich z.B. durch Löschen des Fehlerspeichers wieder aktivieren?

Wegen einer kaputten Birne fällt definitiv kein Airbagsystem aus, daß muss auch bei einer kaputten Birne voll funktionstüchtig bleiben.

Wenn Du schreibst, daß die Birne vermutlich entfernt wurde, dann geschah dies wiederum vermutlich wegen dem nervigen Dauerleuchten der Kontrolleuchte.

Das ein löschen des Fehlerspeichers da was bringt glaub ich kaum, denn das behebt ja nicht die wahrscheinlich vorhandene Ursache des Airbagproblems.

Btw, wird das am Preis auch nicht viel reißen.

Sorry, aber auch meiner Meinung nach sind da nur, mit sämtlichen Augen zukneifen, in Deutschland 400 Euro drin. Versuch Dein Glück, aber das es mehr wird glaub ich nicht.

Viele Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen