Fahrzeuganschaffung
Hallo zusammen,
ich habe mich schon eingängig in den letzten Tag mit dem Thema beschäftigt und das Internet durchforstet. Jedoch wird man bei speziellen Sachen doch meistens hier im Forum fündig.
Wir möchten derzeit das Fahrzeug wechseln (von einem A6 C8 Avant) auf einen BMW 440i Gran Coupe.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass sehr viele Fahrzeuge verbastelt sind bzw. viel am Motor etc. gemacht wurde. Das möchte ich unbedingt vermeiden da es zu Problemen führen kann.
Auf was sollte ich speziell achten? Bisher habe ich nur herausgefunden dass der Motor sehr sehr gut sein soll, wenn man ihn pfleglich behandelt (wie ja eigentlich jeden Motor). Diesel kommt für mich nicht mehr in frage und dort macht wohl das VTG (?) Probleme. Gibt es bei 440i etwas spezielles? Was würde so auf mich zukommen in den nächsten Kilometer? Irgendwelche Steuerketten oder Kurbelwellenschrauben oder sowas? ??
Bin da echt nicht so technisch drin und frage deswegen lieber nach. Derzeit kommt folgendes Auto in Frage (ja das ist ein Coupe und kein GC, ist mir zu spät aufgefallen. Jedoch sind Daten aus meiner Sicht eigentlich nicht schlecht, oder?):
https://www.autoscout24.de/.../...c748-5e84-4682-ace2-ed3d0674b786?...
Laut Besitzer habe ich folgende Infos erhalten:
- Erstbesitzer
- Zweitwagen (auch im Winter)
- Kein Notverkauf
- Lückenlose Historie bei BMW
- Angeblich LCI mit LED (aber gab es das nicht erst ab 2017?)
- Es wurde versichert, dass nichts am Motor o.ä. geändert oder getuned wurde
Gibt es etwas worauf ich noch achten müsste oder hat das Auto eine Ausstattung die man "unbedingt" braucht die es jetzt nicht hat?
Vielen lieben Dank für eure Antworten schon mal!!
Grüße
Max
60 Antworten
Zitat:
@Dang3r schrieb am 2. November 2023 um 11:47:43 Uhr:
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 1. November 2023 um 18:14:22 Uhr:
Wenn ich ein Fahrzeug aus Deutschland in die USA exportiere und anschließend wieder nach Deutschland importiere, dann ist das folgerichtig ein Re-Import. Wenn schon Erbsenzählen, dann doch bitte korrekt......
Der Begriff Reimport bezieht sich hier ausschließlich auf Produkte innerhalb des europäischen Handelsraumes und des unmittelbar grenzüberschreitenen Handelsverkehrs......
KORREKT !
Jetzt mal Butter bei die Fische. Ich suche einen schönen, etwas älteren bmw in der 4 Größe. GC nicht ein muss, wäre aber schön. Sound und Leistung müssen passen. Hatte jetzt drei „vernünftige“ Autos und will jetzt einfach Spaß haben. 430/435/440, 201X?, opf ja nein? Etc. Könnt ihr gerade etwas anbieten bzw. etwas zeigen wo ihr sagt, das Ding taugt was? Vorhersehen kann man nie Probleme ??
Zitat:
@Deloray schrieb am 5. November 2023 um 00:34:04 Uhr:
Jetzt mal Butter bei die Fische. Ich suche einen schönen, etwas älteren bmw in der 4 Größe. GC nicht ein muss, wäre aber schön. Sound und Leistung müssen passen. Hatte jetzt drei „vernünftige“ Autos und will jetzt einfach Spaß haben. 430/435/440, 201X?, opf ja nein? Etc. Könnt ihr gerade etwas anbieten bzw. etwas zeigen wo ihr sagt, das Ding taugt was? Vorhersehen kann man nie Probleme ??
sound= mindestens 435i und wenn 440 dann ohne opf.
leistung muss passen ist ein dehnbarer begriff. willst du einen leistungsgesteigerten? erstmal serienleistung genießen.
willst du noch einen vernünftigen mit ausstattung wird die auswahl sehr begrenzt.
aktuell am 440er markt seit vielen monaten nichts ordentliches bis 60000km. ( gilt für die non opf modelle )
Die Karosserieform musst DU entscheiden. Ansonsten 440i, 2018 NON OPF, LCI, Leder, Navi prof, HK, Ausstattung ansonsten alles was noch ins Budget passt. AHK war mir wichtig wegen Fahrräder und Anhänger. CarPlay etc. kann man nachcodieren. Ansonsten, wem es nicht reicht, gibt es mit dem Modell Tuningmöglichkeiten ohne Ende, besonders was Leistung und Sound angeht. Wenn der Sound egal ist, jüngere Baujahre nehmen.
An die Freunde des Sounds:
Es dauert nicht mehr lange, dann ist eine BMW mit Sound peinlich wie ein Opel Manta mit Fuchsschwanz.
Jeder weiß inzwischen: Autos mit Sound sind entweder alt oder illegal.
Nimm im Zweifel immer den jüngeren mit OPF.
Zitat:
@khuber schrieb am 5. November 2023 um 10:36:56 Uhr:
An die Freunde des Sounds:
Es dauert nicht mehr lange, dann ist eine BMW mit Sound peinlich wie ein Opel Manta mit Fuchsschwanz.
Jeder weiß inzwischen: Autos mit Sound sind entweder alt oder illegal.
Nimm im Zweifel immer den jüngeren mit OPF.
Lass den Manta aus dem Spiel, das war ein tolles Auto für seine Zeit und ist es heute noch.
Peinlich sind ganz andere Fahrzeuge, unter anderem auch auch dem Hause BMW.
Ich sag nur krasser 3ern 😁
Grüße,
Speedy
Ja, insbes. der A-Manta stellt für mich den Design- Höhepunkt der Opel Automobile dar.
Sorry für mein Off Topic Geschwafel, aber jeder darf einmal :-)
Zitat:
@khuber schrieb am 5. November 2023 um 10:36:56 Uhr:
An die Freunde des Sounds:
Es dauert nicht mehr lange, dann ist eine BMW mit Sound peinlich wie ein Opel Manta mit Fuchsschwanz.
Jeder weiß inzwischen: Autos mit Sound sind entweder alt oder illegal.
Nimm im Zweifel immer den jüngeren mit OPF.
Da sagt der Markt und die Preise von non-OPF Fahrzeugen aber etwas ganz anderes.
Die krasser 3er Fraktion ist jetzt zu AMG gewechselt.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 2. November 2023 um 11:47:43 Uhr:
Falsch gezählt.
Daher die BMW Begründung: Für USA und Asien gefertigte Autos werden ab Werk nicht als europäische oder deutsche Fabrikate gekennzeichnet oder vorher im originären Herkunftsland zugelassen. Daher sind diese Fahrzeuge reine Exporte, deren späterer Import nicht anheim gestellt wird. Darin begründet liegt auch der Ausschluß eines CoC für oben genannte Produkte.
Der Begriff Reimport bezieht sich hier ausschließlich auf Produkte innerhalb des europäischen Handelsraumes und des unmittelbar grenzüberschreitenen Handelsverkehrs.
Exporte, die bei Reimport nur als Import gelten. Mag zulassungstechnisch einen Unterschied machen, es bleibt aus wirtschaftlicher Perspektive dennoch ein Repimort.
Quatsch
Okay also lassen wir mal das ding mit "alten und lauten" Autos weg. Über Geschmack und Vorlieben lässt sich bekanntlich streiten, ist aber wohl der aktuell falsche Ort und auch nicht Sinn des threads 😉
Ich habe mir heute das Modell angeschaut (https://suchen.mobile.de/.../details.html?...) und bin echt Schockverliebt. Das Fahrzeug steht halt da wie geschleckt. Der Halter selbst besitzt wohl auch eine KFZ Aufbereitung. Ein paar Schrauben hier in Blau, ein paar Streben in blau, schöne Akzente, Leder sieht top gepflegt aus, keine einzigen Kratzer in den Felgen usw. 2016 ohne OPF und zwei Halter (war davor 3 Jahre lang ein Leasing Fahrzeug). Bin der Meinung, so wie der Besitzer darüber redet und wie gepflegt das KFZ da steht, ist es ein Liebhaberstück. Wurde auch nicht im Winter bewegt, komplett Keramikbeschichtet usw.
Wichtige Frage: Was kommt den großes auf mich zu bei einem KFZ mit knapp 100tkm? Sowas wie Getriebeölwechsel was dann mal schnell 5k kostet oder ähnliches? Irgendwelche Module oder Ketten? Bin da absolut nicht drin im Thema und frage deswegen noch mal lieber nach 🙂
Wenn für dich die Randbestimmungen stimmen und das Bauchgefühl auch ok ist, dann würde ich zuschlagen.
Getriebespülung sollte laut so manchen Leute bei ca. 120k Kilometer nicht schaden.
Allerdings ist der Preis von deinen veranschlagten 5k Euro etwas hochgegriffen.
Oder meintest du damit die anstehenden Kosten nach 100k Laufleistung.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 5. November 2023 um 20:45:18 Uhr:
Wenn für dich die Randbestimmungen stimmen und das Bauchgefühl auch ok ist, dann würde ich zuschlagen.
Getriebespülung sollte laut so manchen Leute bei ca. 120k Kilometer nicht schaden.
Allerdings ist der Preis von deinen veranschlagten 5k Euro etwas hochgegriffen.
Oder meintest du damit die anstehenden Kosten nach 100k Laufleistung.Grüße,
Speedy
Danke - Es geht mir einfach grundsätzlich um Dinge die jetzt so ab 100tkm kommen MÜSSEN als auch kommen KÖNNTEN (ich weiß, können ist ein weiter Begriff aber ich rede von Dingen wo einfach bekannt ist, dass diese auftreten können)
Für die Laufleistung ist er zu teuer. Ansonsten hat der B58 keine relevanten Probleme. Der Motor ist einer der besten, die Foren sind voll von Lobeshymnen was den B58 betrifft. Einfach mal nachschauen oder YouTube bietet auch viele Infos.
Einzige Schwachstelle ist der Ölfilter der abreißen kann beim Service. Ich kann den B58 nur empfehlen und mit MPPSK ein Traum, umso schwerer fällt es mir mich von meinem zu trennen. Muss leider bald dem M4 CS weichen.
Geht mir auch so mit dem Auto, ich kann mich nur super schwer lösen vom KFZ … dabei habe ich einen G82 Comp in der Garage.
Also anstehen würde bei 120.000km einmal Bremsen rundum (alle 60.000km, ABER hängt eher vom aktuellen Verschleiß ab bzw. abhängig von den Sensoren - evtl. Reset). Die Steuerkette wäre ebenfalls fällig, macht man bei eig. allen Fahrzeugen. Regulärer Ölwechsel mit allem was dazu gehört alle 2 Jahre und Zündkerzen alle 60.000km (also dann bei ebenfalls 120.000km). Eine Getriebespülung je nachdem. Die haben Wasserpumpen, die mal Probleme machen könnten.
Das meiste ist also bei 120k fällig, hast dann aber wieder für laaaange Ruhe.
Gruß