Fahrzeuganschaffung

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

ich habe mich schon eingängig in den letzten Tag mit dem Thema beschäftigt und das Internet durchforstet. Jedoch wird man bei speziellen Sachen doch meistens hier im Forum fündig.
Wir möchten derzeit das Fahrzeug wechseln (von einem A6 C8 Avant) auf einen BMW 440i Gran Coupe.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass sehr viele Fahrzeuge verbastelt sind bzw. viel am Motor etc. gemacht wurde. Das möchte ich unbedingt vermeiden da es zu Problemen führen kann.
Auf was sollte ich speziell achten? Bisher habe ich nur herausgefunden dass der Motor sehr sehr gut sein soll, wenn man ihn pfleglich behandelt (wie ja eigentlich jeden Motor). Diesel kommt für mich nicht mehr in frage und dort macht wohl das VTG (?) Probleme. Gibt es bei 440i etwas spezielles? Was würde so auf mich zukommen in den nächsten Kilometer? Irgendwelche Steuerketten oder Kurbelwellenschrauben oder sowas? ??
Bin da echt nicht so technisch drin und frage deswegen lieber nach. Derzeit kommt folgendes Auto in Frage (ja das ist ein Coupe und kein GC, ist mir zu spät aufgefallen. Jedoch sind Daten aus meiner Sicht eigentlich nicht schlecht, oder?):

https://www.autoscout24.de/.../...c748-5e84-4682-ace2-ed3d0674b786?...

Laut Besitzer habe ich folgende Infos erhalten:

- Erstbesitzer
- Zweitwagen (auch im Winter)
- Kein Notverkauf
- Lückenlose Historie bei BMW
- Angeblich LCI mit LED (aber gab es das nicht erst ab 2017?)
- Es wurde versichert, dass nichts am Motor o.ä. geändert oder getuned wurde

Gibt es etwas worauf ich noch achten müsste oder hat das Auto eine Ausstattung die man "unbedingt" braucht die es jetzt nicht hat?

Vielen lieben Dank für eure Antworten schon mal!!

Grüße

Max

60 Antworten

Zitat:

@Johannesh223 schrieb am 13. November 2023 um 15:47:25 Uhr:


Just my 2 cents: Ich finde den Preis des hier geposteten Fahrzeugs VIEL zu hoch. Die Kombination aus Laufleistung und EZ passt einfach überhaupt nicht zu dem Preis.

Pflegezustand scheint ja ganz ordentlich zu sein aber die teilweise absolut unpassenden Anbauteile, wie z.B. die cannards an der Front, würden mich extrem stören. Niemals würde ich für so ein umgebautes Auto 44k € bezahlen.

MPPSK kannst du, falls dir Serie wirklich nicht reicht auch einfach nachrüsten oder eben eine Aftermarket Auspuffanlage kaufen.

MPPSK hat er ja schon inklu, von daher ....
Seine Vorlieben sind wohl anders als Deine und scheint für Ihn das passende Fahrzeug zu sein.
So mancher ist durchaus bereit etwas mehr auszugeben, wenn alles stimmig und passend ist.
Klar bekommt man vorhandenes "Tuning" nur selten bezahlt, aber wenn man selbst nichts mehr machen muss und es eh vor hatte, dann ist es doch eine tolle Sache.

Grüße,
Speedy

Deine Antwort