Fahrzeuganschaffung
Hallo zusammen,
ich habe mich schon eingängig in den letzten Tag mit dem Thema beschäftigt und das Internet durchforstet. Jedoch wird man bei speziellen Sachen doch meistens hier im Forum fündig.
Wir möchten derzeit das Fahrzeug wechseln (von einem A6 C8 Avant) auf einen BMW 440i Gran Coupe.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass sehr viele Fahrzeuge verbastelt sind bzw. viel am Motor etc. gemacht wurde. Das möchte ich unbedingt vermeiden da es zu Problemen führen kann.
Auf was sollte ich speziell achten? Bisher habe ich nur herausgefunden dass der Motor sehr sehr gut sein soll, wenn man ihn pfleglich behandelt (wie ja eigentlich jeden Motor). Diesel kommt für mich nicht mehr in frage und dort macht wohl das VTG (?) Probleme. Gibt es bei 440i etwas spezielles? Was würde so auf mich zukommen in den nächsten Kilometer? Irgendwelche Steuerketten oder Kurbelwellenschrauben oder sowas? ??
Bin da echt nicht so technisch drin und frage deswegen lieber nach. Derzeit kommt folgendes Auto in Frage (ja das ist ein Coupe und kein GC, ist mir zu spät aufgefallen. Jedoch sind Daten aus meiner Sicht eigentlich nicht schlecht, oder?):
https://www.autoscout24.de/.../...c748-5e84-4682-ace2-ed3d0674b786?...
Laut Besitzer habe ich folgende Infos erhalten:
- Erstbesitzer
- Zweitwagen (auch im Winter)
- Kein Notverkauf
- Lückenlose Historie bei BMW
- Angeblich LCI mit LED (aber gab es das nicht erst ab 2017?)
- Es wurde versichert, dass nichts am Motor o.ä. geändert oder getuned wurde
Gibt es etwas worauf ich noch achten müsste oder hat das Auto eine Ausstattung die man "unbedingt" braucht die es jetzt nicht hat?
Vielen lieben Dank für eure Antworten schon mal!!
Grüße
Max
60 Antworten
Zitat:
@xBriGadAx schrieb am 5. November 2023 um 23:26:59 Uhr:
Geht mir auch so mit dem Auto, ich kann mich nur super schwer lösen vom KFZ … dabei habe ich einen G82 Comp in der Garage.Also anstehen würde bei 120.000km einmal Bremsen rundum (alle 60.000km, ABER hängt eher vom aktuellen Verschleiß ab bzw. abhängig von den Sensoren - evtl. Reset). Die Steuerkette wäre ebenfalls fällig, macht man bei eig. allen Fahrzeugen. Regulärer Ölwechsel mit allem was dazu gehört alle 2 Jahre und Zündkerzen alle 60.000km (also dann bei ebenfalls 120.000km). Eine Getriebespülung je nachdem. Die haben Wasserpumpen, die mal Probleme machen könnten.
Das meiste ist also bei 120k fällig, hast dann aber wieder für laaaange Ruhe.
Gruß
Super vielen Dank. Bremsen wurden erst gemacht, Ölwechsel machen die Herren (Vater arbeitet bei BMW) noch selbst sowie neuer TÜV. KFZ stand jetzt ca. 6 Monate (immer wieder mal gefahren aber kaum genutzt so zu sagen), Bremsen haben ca. 10tkm runter. Deswegen dürfte ich eigentlich meine Ruhe haben. Kann man ungefähr sagen was so eine Getriebespülung kostet? Nur damit ich weiß, was da auf mich zu kommt 😁
Bei BMW waren es ca. 1.000€. Jedoch muss man sich fragen, ob das tatsächlich notwendig ist bis 150.000km und auch dann wäre es ratsam zu checken, ob man nicht weiter fahren kann.
Zudem gibt es außerhalb BMW auch Werkstätten die das anbieten, kann man evtl. sparen.
Das Getriebe muss nicht gespült werden.
@xBriGadAx wie kommst du darauf, dass bei allen die Kette erneuert werden muss?
Zitat:
@VentusGL schrieb am 6. November 2023 um 10:32:59 Uhr:
Das Getriebe muss nicht gespült werden.
@xBriGadAx wie kommst du darauf, dass bei allen die Kette erneuert werden muss?
Da fehlt noch ein „evtl.“ bei „ebenfalls fällig“ und bei vielen Fahrzeugen ist zumindest Riemen/Kette in Debatte bei der Laufleistung. Das sollte keine grundsätzliche Generalisierung sein! Auf den Verschleiß achten, wer weiß wie das Auto bewegt wurde.
Zitat:
@xBriGadAx schrieb am 6. November 2023 um 11:03:24 Uhr:
Zitat:
@VentusGL schrieb am 6. November 2023 um 10:32:59 Uhr:
Das Getriebe muss nicht gespült werden.
@xBriGadAx wie kommst du darauf, dass bei allen die Kette erneuert werden muss?Da fehlt noch ein „evtl.“ bei „ebenfalls fällig“ und bei vielen Fahrzeugen ist zumindest Riemen/Kette in Debatte bei der Laufleistung. Das sollte keine grundsätzliche Generalisierung sein! Auf den Verschleiß achten, wer weiß wie das Auto bewegt wurde.
Wie achtet man denn darauf bzw. gibt es irgendwelche Anzeichen dafür oder kann man das irgendwie prüfen?
Zitat:
@VentusGL schrieb am 6. November 2023 um 10:32:59 Uhr:
Das Getriebe muss nicht gespült werden.
Der Hersteller sagt was anderes und das sollte man jedenfalls tun, wenn man sein Auto selbst deutlich über die 200tkm fahren will.
Beim fachgerechten Ölwechsel ist auch immer eine Getriebespülung dabei.
https://aftermarket.zf.com/.../Zitat:
Auch Automatikgetriebe brauchen ab und an einmal neues Öl. ZF-Automatikgetriebe sind mit speziell entwickeltem ZF-LifeguardFluid Getriebeöl befüllt. Bei sehr hohen Betriebstemperaturen altert das Öl schneller als unter normalen Bedingungen. Abhängig von der Fahrweise (z. B. viele Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten oder sportliches Fahren) empfiehlt ZF Aftermarket deshalb einen Getriebeölwechsel alle 150.000 km.
Ja die Empfehlung von ZF ist bekannt, nur BMW gibt keine raus. Ich kann sagen, bin 260tkm mit dem 6 Gang ZF im E91 gefahren ohne ein einziges Problem. War bei ca. 250tkm bei ZF, die haben mir gesagt, besser nichts anfassen, so wie der noch läuft. Kann sein, dass sich bei der Spülung etwas löst und dann ein Problem entsteht. Von daher ist das kein Muss aus meiner Sicht.
Na ja, bei 250tkm würde ich auch nichts mehr machen. Früher ist präventiv sinnvoll.
Hallo noch mal, vielen Dank für euren ganzen Kommentare. Wenn alles passt, wird es der F36 der vorher gepostet wurde. War jetzt zweimal dort, heute auch Probefahrt gemacht. Bin einfach verliebt in das Aussehen und den Motor ??
Na das hört sich gut an, willkommen bei den F36ern. Wenn nix draus werden sollte kannst dich melden 🙂
Zitat:
@Deloray schrieb am 11. November 2023 um 17:06:15 Uhr:
Bin einfach verliebt in das Aussehen und den Motor ??
In den Motor wirst Du Dich schnell verlieben.
Da braucht man keine Musik mehr im Auto, der Sound des Motors werden deine Ohren lieben 😉
Zitat:
@Deloray schrieb am 11. November 2023 um 17:06:15 Uhr:
Hallo noch mal, vielen Dank für euren ganzen Kommentare. Wenn alles passt, wird es der F36 der vorher gepostet wurde. War jetzt zweimal dort, heute auch Probefahrt gemacht. Bin einfach verliebt in das Aussehen und den Motor ??
Der steht auf den Bildern wirklich gut da. Aber Erstzulassung 03/16? Der 440i war doch erst mit der Preisliste April 2016 bestellbar. War das ggf. ein Vorführwagen (oder gar Testfahrzeug)?
Zudem finde ich den Preis für die Laufleistung auch etwas hoch. Aber mit der Ausstattung/dem Zubehör und dem beschriebenen Pflegezustand nicht utopisch.
Zitat:
@DanyoS schrieb am 13. November 2023 um 13:58:14 Uhr:
Zitat:
@Deloray schrieb am 11. November 2023 um 17:06:15 Uhr:
Hallo noch mal, vielen Dank für euren ganzen Kommentare. Wenn alles passt, wird es der F36 der vorher gepostet wurde. War jetzt zweimal dort, heute auch Probefahrt gemacht. Bin einfach verliebt in das Aussehen und den Motor ??Der steht auf den Bildern wirklich gut da. Aber Erstzulassung 03/16? Der 440i war doch erst mit der Preisliste April 2016 bestellbar. War das ggf. ein Vorführwagen (oder gar Testfahrzeug)?
Zudem finde ich den Preis für die Laufleistung auch etwas hoch. Aber mit der Ausstattung/dem Zubehör und dem beschriebenen Pflegezustand nicht utopisch.
Nein bzgl. Zulassung. Hatte in der Nähe meines Wohnortes einen Händler, der ein 440i Cabrio hatte, EZ 3/2016.
Wenn in CH, dann sollte das in D auch so gewesen sein.
Evtl. war es ein Fahrzeug, was für den Showroom gedacht war.
Just my 2 cents: Ich finde den Preis des hier geposteten Fahrzeugs VIEL zu hoch. Die Kombination aus Laufleistung und EZ passt einfach überhaupt nicht zu dem Preis.
Pflegezustand scheint ja ganz ordentlich zu sein aber die teilweise absolut unpassenden Anbauteile, wie z.B. die cannards an der Front, würden mich extrem stören. Niemals würde ich für so ein umgebautes Auto 44k € bezahlen.
MPPSK kannst du, falls dir Serie wirklich nicht reicht auch einfach nachrüsten oder eben eine Aftermarket Auspuffanlage kaufen.