Fahrzeuganschaffung

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

ich habe mich schon eingängig in den letzten Tag mit dem Thema beschäftigt und das Internet durchforstet. Jedoch wird man bei speziellen Sachen doch meistens hier im Forum fündig.
Wir möchten derzeit das Fahrzeug wechseln (von einem A6 C8 Avant) auf einen BMW 440i Gran Coupe.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass sehr viele Fahrzeuge verbastelt sind bzw. viel am Motor etc. gemacht wurde. Das möchte ich unbedingt vermeiden da es zu Problemen führen kann.
Auf was sollte ich speziell achten? Bisher habe ich nur herausgefunden dass der Motor sehr sehr gut sein soll, wenn man ihn pfleglich behandelt (wie ja eigentlich jeden Motor). Diesel kommt für mich nicht mehr in frage und dort macht wohl das VTG (?) Probleme. Gibt es bei 440i etwas spezielles? Was würde so auf mich zukommen in den nächsten Kilometer? Irgendwelche Steuerketten oder Kurbelwellenschrauben oder sowas? ??
Bin da echt nicht so technisch drin und frage deswegen lieber nach. Derzeit kommt folgendes Auto in Frage (ja das ist ein Coupe und kein GC, ist mir zu spät aufgefallen. Jedoch sind Daten aus meiner Sicht eigentlich nicht schlecht, oder?):

https://www.autoscout24.de/.../...c748-5e84-4682-ace2-ed3d0674b786?...

Laut Besitzer habe ich folgende Infos erhalten:

- Erstbesitzer
- Zweitwagen (auch im Winter)
- Kein Notverkauf
- Lückenlose Historie bei BMW
- Angeblich LCI mit LED (aber gab es das nicht erst ab 2017?)
- Es wurde versichert, dass nichts am Motor o.ä. geändert oder getuned wurde

Gibt es etwas worauf ich noch achten müsste oder hat das Auto eine Ausstattung die man "unbedingt" braucht die es jetzt nicht hat?

Vielen lieben Dank für eure Antworten schon mal!!

Grüße

Max

60 Antworten

Danke für die Antworten schon mal. Wie sieht es mit RE-Import aus? Die Fahrzeuge sind meist günstiger, aber man weiß halt nicht wer und wie viele an dem Auto schon dran waren. Gibts da etwas worauf man speziell achten sollte? Oder sagt ihr lieber gleich "Finger weg!" von import oder re-import?

Es gibt keine Re-Importe, sollte es sich um US- oder Asien BMW's handeln, das sind Importe.
Für den Rest hol ich schon mal mein Popcorn, unsere "Experten" werden Dich gebührend abschrec... erm, in ihrem Sinne aufklären 😁

Da gibt es nur eine Antwort...Finger weg.....

... wie diverse Threads hier beweisen.

Absolut richtig, ist keine Alternative und wie schon erwähnt"Lass die Finger generell davon" 🙄

Zitat:

@Dang3r schrieb am 31. Oktober 2023 um 16:29:17 Uhr:


Es gibt keine Re-Importe, sollte es sich um US- oder Asien BMW's handeln, das sind Importe.
Für den Rest hol ich schon mal mein Popcorn, unsere "Experten" werden Dich gebührend abschrec... erm, in ihrem Sinne aufklären 😁

Wenn ich ein Fahrzeug aus Deutschland in die USA exportiere und anschließend wieder nach Deutschland importiere, dann ist das folgerichtig ein Re-Import. Wenn schon Erbsenzählen, dann doch bitte korrekt.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 1. November 2023 um 18:14:22 Uhr:



Zitat:

@Dang3r schrieb am 31. Oktober 2023 um 16:29:17 Uhr:


Es gibt keine Re-Importe, sollte es sich um US- oder Asien BMW's handeln, das sind Importe.
Für den Rest hol ich schon mal mein Popcorn, unsere "Experten" werden Dich gebührend abschrec... erm, in ihrem Sinne aufklären 😁

Wenn ich ein Fahrzeug aus Deutschland in die USA exportiere und anschließend wieder nach Deutschland importiere, dann ist das folgerichtig ein Re-Import. Wenn schon Erbsenzählen, dann doch bitte korrekt.

Dem war ich auch der Meinung - aber ist ja wirklich nun Erbesenzählen. Egal ob Import oder Reimport - kommt für mich nicht in Frage. Sonst etwas worauf man unbedingt achten sollte? EZ z.B.? Vor oder Nach Jahr 20XX? Wie siehts mit Fzg aus mit MPPSK bzw. mit oder ohne OPF? Ich hätte schon gerne was einen schönen und ordentlichen Sound hat 😁

Ausstattung ist immer Geschmacksache, da musst selber entscheiden was du willst.
Wenn du sensationellen Sound willst führt kein Weg an MPPSK vorbei.
Schwer zu finden und wenn dann lässt sich das gut bezahlen da rar.
In mobile findest vllt 5 deutschlandweit.
Ich stand vor 3 Jahren vor der gleichen Entscheidung und für mich war Priorität Nummer 1 ein 440i mit MPPSK und ohne xdrive.

Zitat:

@Eddy440i schrieb am 1. November 2023 um 20:06:30 Uhr:


Ausstattung ist immer Geschmacksache, da musst selber entscheiden was du willst.
Wenn du sensationellen Sound willst führt kein Weg an MPPSK vorbei.
Schwer zu finden und wenn dann lässt sich das gut bezahlen da rar.
In mobile findest vllt 5 deutschlandweit.
Ich stand vor 3 Jahren vor der gleichen Entscheidung und für mich war Priorität Nummer 1 ein 440i mit MPPSK und ohne xdrive.

Ja richtig, aber die Kombination findet man halt wirklich so gut wie gar nicht

Ohne OPF (vor Ende 2017) und mit MPPSK grenzt die Anzahl stark ein. Da hast du ca. 2 Jahre. Mit OPF und MPPSK ist halt ab Ende 2017 verfügbar, denke da gibt es mehr.

Achten würde ich sicherlich auf die Anzahl Vorbesitzer, wer es verkauft und natürlich die Wartungsintervalle. Das Auto lädt zum Heizen ein, aber trotzdem Warm-/Kaltfahren tut auch nicht jeder… auch wenn der Motor robust ist.

Sowas hier https://m.mobile.de/.../377530439.html?...

Zitat:

@xBriGadAx schrieb am 1. November 2023 um 20:29:17 Uhr:


Ohne OPF (vor Ende 2017) und mit MPPSK grenzt die Anzahl stark ein. Da hast du ca. 2 Jahre. Mit OPF und MPPSK ist halt ab Ende 2017 verfügbar, denke da gibt es mehr.

Achten würde ich sicherlich auf die Anzahl Vorbesitzer, wer es verkauft und natürlich die Wartungsintervalle. Das Auto lädt zum Heizen ein, aber trotzdem Warm-/Kaltfahren tut auch nicht jeder… auch wenn der Motor robust ist.

Sowas hier https://m.mobile.de/.../377530439.html?...

Genau mit dem hab ich bereits einen Termin am Sonntag. Bin mal gespannt! 🙂

Aus welchem Raum kommst du? Ich würde meinen wirklich nur unter paar grundlegenden Bedingungen verkaufen 😉

Zitat:

@xBriGadAx schrieb am 1. November 2023 um 21:05:59 Uhr:


Aus welchem Raum kommst du? Ich würde meinen wirklich nur unter paar grundlegenden Bedingungen verkaufen 😉

Bayern, genauer München. Aber ich sag mal so, wenn es das richtige ist, fahr ich auch nach Berlin oder Köln 😉

@xBriGadAx Die Kombination OPF und MPPSK gibt es nicht. Das MPPSK ist bei einem OPF-Fahrzeug nicht zugelassen.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 1. November 2023 um 18:14:22 Uhr:


Wenn ich ein Fahrzeug aus Deutschland in die USA exportiere und anschließend wieder nach Deutschland importiere, dann ist das folgerichtig ein Re-Import. Wenn schon Erbsenzählen, dann doch bitte korrekt.

Falsch gezählt.
Daher die BMW Begründung: Für USA und Asien gefertigte Autos werden ab Werk nicht als europäische oder deutsche Fabrikate gekennzeichnet oder vorher im originären Herkunftsland zugelassen. Daher sind diese Fahrzeuge reine Exporte, deren späterer Import nicht anheim gestellt wird. Darin begründet liegt auch der Ausschluß eines CoC für oben genannte Produkte.
Der Begriff Reimport bezieht sich hier ausschließlich auf Produkte innerhalb des europäischen Handelsraumes und des unmittelbar grenzüberschreitenen Handelsverkehrs.

Da wir hier nicht über VW, Ford oder Opel reden, die sowas möglicherweise anders beschreiben, gilt hier genau diese Begrifflichkeit.

Deine Antwort