Fahrzeug zieht nach rechts, viermal Spur bei MB eingestellt
Hallo zusammen,
Bei meiner S Klasse ist folgendes Problem:
- Ab 140 kmh zieht das Fahrzeug stark nach rechts. Auch wenn die Straße nach links neigt. Wenn ich auf der linken Spur fahre, Lenkrad loslasse, dann zieht das Fahrzeug nach rechts.
- Das Fahrzeug hat bereits viermal eine Spurvermessung bekommen inkl. Einstellung
Ich lade hier mal meine Daten hoch, damit ein Profi mal rüberschauen kann.
Das sind die neuesten Werte.
Wo kann das Problem liegen?
Habe brandneue Reifen drauf, 20 Zoll Maybach Felgen.
Danke euch
Soll ich das Fahrzeug zu einem Fahrwerksprofi bringen? Wenn ja wo? Raum Frankfurt am Main komme ich her.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alen430 schrieb am 30. April 2020 um 02:27:12 Uhr:
Was ist da eigendlich rausgekommen, gibt es Neuigkeiten?
Hallo, Bis heute keine Lösung. Mercedes hat den Kaufpreis gemindert!
99 Antworten
Dann wandel das Fahrzeug, nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen hast Du das Recht dazu
Ob Du die Machbesserung als gescheitert ansiehst ist unerheblich. Wichtig ist das Du das rechtssicher mit Fristsetzungen und Zustellung dokumentiert hast.
Hast Du nicht, also fängst Du jetzt nochmal von vorn an. Eine Rechtsberatung wird nicht viel kosten, solang es nicht zu einem Prozess kommt...die schätzungsweise 500 eur würde ich investieren!
der verkäufer ist vielleicht auch froh, wenn er nicht weiter basteln und alle kosten übernehmen muss und wird dir gern eine wandlung zugestehen, da du ja dann weiter sein treuer kunde bleibst.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 23. Dezember 2019 um 16:13:17 Uhr:
Ob Du die Machbesserung als gescheitert ansiehst ist unerheblich. Wichtig ist das Du das rechtssicher mit Fristsetzungen und Zustellung dokumentiert hast.
Hast Du nicht, also fängst Du jetzt nochmal von vorn an. Eine Rechtsberatung wird nicht viel kosten, solang es nicht zu einem Prozess kommt...die schätzungsweise 500 eur würde ich investieren!
Ich kann die Nachbesserung mit Mails nachweisen.
Direkt nach Fahrzeugkauf, innerhalb von 4 Stunden habe ich den Schaden gemeldet!
Nun habe ich eine Frist gesetzt und mir eine
Lösung der Minderung oder Rücktritt anzubieten
Ähnliche Themen
Zitat:
@alxs schrieb am 23. Dezember 2019 um 17:17:11 Uhr:
der verkäufer ist vielleicht auch froh, wenn er nicht weiter basteln und alle kosten übernehmen muss und wird dir gern eine wandlung zugestehen, da du ja dann weiter sein treuer kunde bleibst.
Ich denke, so wird das sein. Über Generationen fahren wir nur Mercedes!
Werde berichten wie es weiter geht!
Im Raum stehen 8000 Euro Reparaturkosten, d.h. Vorder und Hinterachse müssen komplett ausgetauscht werden, damit das Fahrzeug geradeaus läuft.
Am Anfang wollte sie mir 60% Kosten unter die Schuhe schieben.
Dann war Schluss bei mir
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 23. Dezember 2019 um 16:13:17 Uhr:
Ob Du die Machbesserung als gescheitert ansiehst ist unerheblich. Wichtig ist das Du das rechtssicher mit Fristsetzungen und Zustellung dokumentiert hast.
Hast Du nicht, also fängst Du jetzt nochmal von vorn an. Eine Rechtsberatung wird nicht viel kosten, solang es nicht zu einem Prozess kommt...die schätzungsweise 500 eur würde ich investieren!
Meinst du 500 Euro in Rechtsberatung?
ob es an der Vorder und Hinterachse liegt, weiß ja auch noch keiner.
Bei meinem Phaeton hat es die Rechtsschutzversicherung übernommen. Es ist doch immer wieder erstaunlich wie die Händler versuchen das Recht zu biegen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 24. Dezember 2019 um 18:27:03 Uhr:
ob es an der Vorder und Hinterachse liegt, weiß ja auch noch keiner.
Da glaub ich auch nicht dran.. denn beim w222 kann man sehr viel korrigieren mit Vermessung..
Früher bei starrachsen und querlenker die man nicht einstellen könnte wäre so etwas möglich..
Bin gespannt was da rauskommt.. aber ich denke nicht viel🙄
Was ist da eigendlich rausgekommen, gibt es Neuigkeiten?
Zitat:
@alen430 schrieb am 30. April 2020 um 02:27:12 Uhr:
Was ist da eigendlich rausgekommen, gibt es Neuigkeiten?
Hallo, Bis heute keine Lösung. Mercedes hat den Kaufpreis gemindert!
Nur mal so als Idee und Lösungsansatz:
Lasse doch mal in der Werkstatt auf einer Viersäulenbühne (auf den Rädern im Eigengewicht stehend - das ist wichtig!) die Schrauben der Federlenker anlösen, dann das Fahrzeug einmal vorne anheben (ausfedern mittels eines hydraulischen Hebers unten in der Viersäulenbühne) und wieder auf die Räder ins Eigengewicht absenken. Dann erst die Schrauben wieder wie vorgeschrieben anziehen.
Hintergrund: Falls die Gummilager der Federlenker unter mechanischer Spannung (Auto angehoben und Räder hängend) angezogen wurden, werden die Gummilager auf Verdrehung beansprucht und können minimal das Fahrwerk unterschiedlich beeinflussen.
Wenn dann das Fahzeug auf der Autobahn weiter absenkt würde dieser Effekt schlimmer.
Minimale Höhenunterschiede von einigen Millimetern links zu rechts genügen bei Airmatic oder ABC in der S-Klasse, um auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit nicht mehr geradeaus zu laufen.
Das hatte ich zuvor ja hier schonmal geschrieben.
Ebenso sollte an der Hinterachse besonderes Augenmerk auf die "Elefantenfüße" gelegt werden. Die großen Achslager (Gummi) hinten könnten vielleicht nicht perfekt gleich sitzen oder eines gerissen sein usw.
Die Hinterachse hat einen sehr starken Einfluss auf den Geradeauslauf.
Auf jeden Fall würde ich das bei einer anderen großen Niederlassung machen lassen, die viel Erfahrung mit Unfallfahrzeugen der S-Klasse haben.
In das Fahrzeug wurde bereits so viel Geld und Aufwand versenkt, da wäre das nochmal einen Versuch wert denke ich.
Was meinen die anderen hier?
Viel Erfolg.
Hatte ich auch mal, mehrfach! bei mercedes vermessen immer ohne Erfolg. (Auto zog nach rechts)
Bis sie meine Bremse hinten getauscht haben. Aussage die Bremsbacken von der feststellbremse waren falsch eingestellt sodass die immer minimal „gegriffen“ hat und somit das Auto nach rechts zog. Viel Erfolg - ist echt nicht einfach einen fachkundigen zu finden wenn es um die achsvermessung bei der S Klasse geht
(Habe gerade gesehen dass du einen w222 hast, bei mir war das der w221 - der w222 hat die feststellbremse nicht mehr über die backen?)
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 15. November 2019 um 20:55:39 Uhr:
Hallo zusammen,Bei meiner S Klasse ist folgendes Problem:
- Ab 140 kmh zieht das Fahrzeug stark nach rechts. Auch wenn die Straße nach links neigt. Wenn ich auf der linken Spur fahre, Lenkrad loslasse, dann zieht das Fahrzeug nach rechts.
- Das Fahrzeug hat bereits viermal eine Spurvermessung bekommen inkl. Einstellung
Ich lade hier mal meine Daten hoch, damit ein Profi mal rüberschauen kann.
Das sind die neuesten Werte.Wo kann das Problem liegen?
Habe brandneue Reifen drauf, 20 Zoll Maybach Felgen.
Danke euch
Soll ich das Fahrzeug zu einem Fahrwerksprofi bringen? Wenn ja wo? Raum Frankfurt am Main komme ich her.
Ich sehe jetzt eigentlich erst die Werte🙄.. Ich würde sagen stell hinten mal minimal negativer Spur ein.. auch wenn das im Regel nicht gemacht wird..Meine Erfahrung beim w221 (ich weiß dies ist ja ein w222)ist das positive Spur hinten nicht optimal ist..
Selber mache ich immer hinten ganz minimal Nachspur und vorne minimal Vorspur und das fährt sich mit 20 Zoll Mischbereifung wirklich top..
Hallo das Fzg. müsste nochmal komplett neu vermessen werden,
der Nachlauf an der VA ist völlig raus, die Spur VA & HA ist auch nicht gleichmäßig. Die Werte sollten schon gleich sein. Das Problem beim W222 ist das es keine Rep.Bolzen gibt sondern die Lager der Streben ern. werden müssen, also sehr großer Aufwand und Kosten. Der Nachlauf VR ist 1.5° aus der toleranz evtl. mal die VA auf Schaden prüfen.
Vg Dirk